-
Wie man bei Wildunfällen richtig reagiert
Durchschnittlich ganze 800 Wildunfälle pro Tag: Damit ist die Zahl der Autounfälle mit Wildtieren im vergangenen Jahr laut dem Gesamtverband der Versicherer (GDV) erneut gestiegen. Wer im Herbst außerhalb von Städten unterwegs ist, sollte vor allem zur Morgen- und Abenddämmerung mit Wildwechseln rechnen und entsprechend defensiv fahren. Wie sich Unfälle vermeiden lassen und was zu tun ist, wenn es doch dazu kommt, das wissen die Experten des Automobilclub KS e.V. Im Schutz der Morgen- und Abenddämmerung sind Wildtiere während des Herbstes besonders aktiv auf Futtersuche und queren dann häufig die Straßen. Zugleich fällt auf dieselbe Zeit auch der Berufsverkehr. Die Folge: Die Zahl der Wildunfälle steigt entsprechend sprunghaft an. Für…
-
Die kalte Jahreszeit steht kurz bevor: Mit Winterreifen sicher unterwegs
Auch wenn man den Gedanken an die frostig-kalte Jahreszeit noch von sich wegschieben möchte: Die Temperaturen sinken weiter, der Winter kommt unwiderruflich – und damit auch wieder der Zeitpunkt, beim Auto schleunigst die Sommer- gegen die Winterbereifung zu wechseln. Der Automobilclub KS e.V. erläutert, was zu beachten ist. Pünktlich zweimal pro Jahr zu den beiden O’s – Ostern und Oktober – heißt es Reifen wechseln, sofern man keine Ganzjahresreifen nutzt. Gummimischung und Profilstruktur von Sommerreifen sind vor allem auf warme Temperaturen ausgelegt. Ein Winterreifen hingegen muss mit eisigen Temperaturen, aber auch Schnee und Glatteis zurechtkommen; hier sind also Elastizität und Grip gefragt. Um höchstmögliche Sicherheit zu garantieren, sieht die Straßenverkehrsordnung…
-
„O‘zapft is“ – wertvolle Aufklärungsarbeit zum Alkoholeinfluss im Straßenverkehr
Wiesn-Gaudi und Volksfest-Stimmung sind auf dem Münchner Oktoberfest untrennbar mit Bierkonsum verbunden. Die Folge: Der Heimweg wird mitunter zum Problem. Doch ab wann ist man eigentlich fahruntüchtig und wie reagiert man unter Alkoholeinfluss? Oder auch: Wie hoch ist eigentlich mein aktueller Alkoholpegel? Davon konnten sich Festbesucher am Rande der Wiesn nüchtern oder auch nicht bei der gelungenen Verkehrssicherheitsaktion des Automobilclub KS e.V. selbst ein Bild machen. Mit der Aktion hat der Automobilclub mit Firmensitz in München direkt an der Wiesn die Besucher erneut zum Thema Alkoholeinfluss und Sicherheit im Straßenverkehr aufgeklärt. „O‘zapft is“ hieß es in diesem Jahr wieder nach zwei Jahren Corona-Pause auf dem größten Volksfest der Welt. Wo…
-
Gefahrenstelle Zebrastreifen
Auto- oder Motorradfahrer, die mit ungebremster Geschwindigkeit durchrauschen, Radfahrer, die sich in alle Richtungen durch den Verkehr schlängeln, und Fußgänger – oftmals Kinder –, die ohne nach rechts oder links zu schauen über die Straße laufen: Am Zebrastreifen prallen sämtliche Verkehrsteilnehmer aufeinander und schnell wird die Lage gefährlich, wenn sich nicht alle an die Verkehrsregeln halten – besonders für Fußgänger als schwächste Gruppe im Straßenverkehr. Wie man sich am Fußgängerüberweg richtig verhält, erläutert der Automobilclub KS e.V. Die Beatles haben es auf ihrem legendären Abbey-Road-Cover vorgemacht: An einem Zebrastreifen lässt es sich als Fußgänger gut eine Straße überqueren – auch wenn ein Fotoshooting mitten auf der Straße natürlich nicht zur…
-
Achtung Schulanfang: ABC-Schützen unterwegs!
Rund um Schulen herrscht zu Unterrichtsbeginn und -schluss oft das reinste Verkehrschaos. Dabei sind gerade die ABC-Schützen noch völlig ungeübt im Straßenverkehr und vermögen Gefahren noch nicht richtig einzuschätzen. Daher appelliert der Automobilclub KS e.V. an Autofahrer, ganz besonders im Bereich von Schulen äußerst vorsichtig und vorausschauend zu fahren. In vielen Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in anderen hat die Schule schon wieder begonnen. Und damit sind deutschlandweit auch wieder Tausende Erstklässler auf dem Schulweg unterwegs. Gerade die ABC-Schützen, aber auch ältere Grundschüler sind die am stärksten gefährdete Gruppe im Straßenverkehr. Denn sie werden von Autos aufgrund ihrer Größe leicht übersehen. Zugleich sind die Kinder selbst noch…
-
Fahranfänger aufgepasst: die Probezeit
Gerade auf dem Land bedeutet der neu erworbene Führerschein nach wie vor ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit von den Eltern. Doch zwei Jahre lang stehen die Fahranfänger im Rahmen der Probezeit unter besonderer Beobachtung. Der Automobilclub KS e.V. informiert über die geltenden Bestimmungen und ruft zu Rücksichtnahme im Straßenverkehr auf. Die freie Zeit in den Sommerferien nutzen traditionell viele junge Menschen, um ihren Führerschein kompakt als Intensivkurs zu machen. Doch sobald die Fahreignungsprüfung bestanden ist, beginnt auch die Probezeit. Denn die Statistiken belegen, dass junge Fahranfänger überdurchschnittlich oft in Unfälle verwickelt sind. "Durch die noch nicht ausreichende Routine am Steuer können Führerscheinneulinge Risikosituationen und Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig…
-
AUXILIA bietet die beste Rechtsschutzversicherung an
Wie im Vorjahr konnte die AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG wieder den Spitzenplatz unter insgesamt 15 Versicherern belegen. Die Tochtergesellschaft des Automobilclubs KS e.V. überzeugt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aller Anbieter. Erneut die Top-Position bei Rechtsschutzversicherungen belegt auch in diesem Jahr die Tochter des Automobilclub KS e.V. Dabei kann die AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG das Mitbewerberfeld weit hinter sich lassen. Die renommierte Fachzeitschrift WirtschaftsWoche hatte zusammen mit dem Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) 15 Versicherer unter die Lupe genommen und die besten Rechtsschutzversicherer 2022 ermittelt. Dazu wurden zwei Versicherungsszenarien – ein sparsamer Single und eine sicherheitsbewusste Familie – analysiert und bewertet: Im ersten Fall ging es um einen 30-Jährigen, der die Bausteine Privat, Beruf, Verkehr…
-
Jetzt einfach die THG-Prämie für E-Fahrzeuge auszahlen lassen!
Halter eines reinen Elektrofahrzeugs können sich jährlich eine Prämie für die von ihnen eingesparten Treibhausgasemissionen auszahlen lassen und zwar egal ob für Privat- oder Firmenautos. Jedes Jahr gibt es dafür im Rahmen des KS/AUXILIA THG-Bonus bis zu 400 Euro THG-Prämie. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen, sieht das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) vor, dass Unternehmen, die fossile Brennstoffe verarbeiten, eine Quote für die Einsparung von Treibhausgasen erreichen müssen. Zur Einhaltung dieser Quote müssen die Unternehmen ihren CO2-Ausstoß in Form von THG-Zertifikaten aufkaufen und dadurch kompensieren. Im Gegenzug können sich Halter von rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen seit diesem Jahr im Rahmen des Gesetzes einen Bonus für eingesparte CO2-Emissionen sichern, indem…
-
Der Automobilclub KS e.V. erhält Spitzenbewertung für faire Kfz-Schutzbriefe
Fünf Mal „sehr gut“ und zwei Mal „gut“ – diese Top-Bewertungen erhielt der Automobilclub KS e.V. von Focus-Money bei dessen jüngster Wettbewerbsanalyse von 38 Kfz-Schutzbrief-Anbietern. Damit unterstreicht der drittgrößte Automobilclub Deutschlands einmal mehr seine herausragende Position bei Angeboten rund um Verkehr und Rechtsschutz. „Die Top-Kundenbewertungen unserer Kfz-Schutzbriefe machen uns stolz und spornen uns weiter an, denn sie zeigen, dass wir uns mit unseren Leistungen zu den Besten der Branche zählen dürfen“, bringt es Ole Eilers, Präsident des Automobilclub KS e.V., mit Blick auf die jüngste Branchenbewertung von Focus-Money auf den Punkt. So hat das renommierte Wirtschaftsmagazin zum sechsten Mal durch das Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue untersuchen lassen, welcher Anbieter…
-
Gute Fahrt – trotz Hitze
Wenn das Auto im Hochsommer einem Backofen gleicht, fällt es manchem schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und konzentriert zu fahren. Um die Hitze im Auto dennoch gut zu überstehen, hat der Automobilclub KS e.V. die besten Tipps parat. Bei den derzeit hohen Außentemperaturen trifft es einen umso heftiger, wenn man sein Auto in der Sonne geparkt hat: Die angestaute Hitze, die einem beim Öffnen der Tür entgegenschlägt, sollte man daher unbedingt zuerst entweichen lassen. Ist das Fahrzeug gut durchgelüftet, kann man starten und auch dann erst die Klimaanlage einschalten – bei geschlossenen Fenstern. „In der Regel werden Temperaturen um die 21 bis 23 °C als angenehm empfunden. Jedoch sollte…