-
Les Brünettes eröffnen den Vulkansommer
Was für ein für ein Meilenstein: Die A-cappella-Band Les Brünettes feiert stolze 15 Jahrevoller Musik, Freundschaft und kreativer Abenteuer – und das unter anderem in Lauterbach. Die Band eröffnet nämlich am Samstag, 2. August, offiziell das Vulkansommer Kulturfestival in der Adolf-Spieß-Halle. Höhepunkt des Abends wird zweifelsohne ein gemeinsamer Auftritt mit heimischen Sängerinnen und Sängern sein, die tagsüber in einem Workshop gemeinsam mit der Band Songs erbeitet haben. Seit 2010 haben Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer die Bühnen mit ihrem einzigartigen Sound erobert und sich als eine der führenden weiblichen A-cappella-Gruppen etabliert. Dabei gehören Musik und Freundschaft in dieser Band zusammen: Was als musikalisches Zusammentreffen begann, entwickelte sich…
-
Drei Projekte in drei Stadtteilen
Drei Projekte in drei Stadtteilen und eine Gesamtsumme von mehr als 285.000 Euro – diese Bescheidübergabe im Lauterbacher Landratsamt lohnt sich für die Alsfelder Delegation. Knapp 120.000 Euro gibt es aus dem Topf der Dorf- und Regionalentwicklung für die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Liederbach, rechnet Landrat Dr. Jens Mischak vor. Ebenfalls knapp 120.000 Euro fließen nach Angenrod, wo das ehemalige Wirtschaftsgebäude des Hofgutes zurückgebaut werden soll. Und schließlich werden 46.000 Euro zur Verfügung gestellt für die Planung des „Hauses der Vereine“ in Berfa. „Mit der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Liederbach sollen die Attraktivität und somit der Nutzen des öffentlichen Gebäudes gesteigert werden“, betont der Landrat bei der Bescheidübergabe. Die Maßnahme…
-
V = Vielfalt + Verwaltung
Fachinformatiker in der Schul-IT, klassische Verwaltungsangestellte oder Tierärztin mit Schwerpunkt Lebensmittelkontrolle – die kleine Gratulationsfeier im Lauterbacher Landratsamt zeigt einmal mehr die Vielfalt an Berufsfeldern, die eine öffentliche Verwaltung zu bieten hat, unterstreicht denn auch Landrat Dr. Jens Mischak. Drei Verwaltungsangestellten und zwei Fachinformatikern kann er zur erfolgreich bestandenen Ausbildung gratulieren, zudem sechs Verwaltungsfachwirten, zwei neuen Ausbilderinnen und einer angehenden Amtstierärztin, die ihre Fortbildung im tierärztlichen Dienst absolviert hat. „Die Attraktivität im öffentlichen Dienst ist nach wie vor vorhanden“, konstatiert der Landrat und weist auf die vielfältigen Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung hin. „Nutzen Sie diese zusätzlichen Angebote, bilden Sie sich fort“, gibt er den jungen Frauen und Männern mit…
-
Landwirte aus Leidenschaft
Wiesen, so weit das Auge reicht, ein moderner heller Stall mit allem Drum und Dran – auf dem Bio-Bauernhof der Familie Weiß am Ortsrand von Wallersdorf können sich Kühe wohl fühlen. Selbst für die Kälbchen wurde am neuen Kälberstall ein Freilauf gebaut, damit auch sie an die frische Luft können. Und das machen sie nur zu gerne – richtig übermütig werden sie da draußen. Beeindruckt zeigt sich denn auch Landrat Dr. Jens Mischak bei seinem Besuch auf dem Hof. „Hier merkt man an jedem Detail, mit wie viel Herzblut die Familie Weiß Landwirtschaft betreibt und für ihre Tiere da ist.“ Und das schon seit Generationen – ursprünglich mitten im Dorf.…
-
Ehemalige Gaststätte Kröll kann abgerissen werden
Die Gaststätte Kröll in Wernges kann abgerissen werden, auf dem dann freien Platz neben dem Dorfgemeinschaftshaus soll ein Dorfplatz entstehen. Für beide Vorhaben gibt es einen Zuschuss aus der Dorf- und Regionalentwicklung. Landrat Dr. Jens Mischak konnte Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller jetzt die entsprechenden Bewilligungsbescheide übergeben. Für den Abbruch der ehemaligen Gaststätte gibt es eine Förderung in Höhe von mehr als 34.000 Euro, die Planung des Dorfplatzes wird mit 4500 Euro bezuschusst. Damit nicht genug: Knapp 10.000 Euro aus Mitteln der Dorfentwicklung fließen nach Almenrod, dort wird die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses geplant. Das Baujahr der ehemaligen Gaststätte Kröll kann gar nicht mehr bestimmt werden, wahrscheinlich wurden erste Erweiterungen nach dem…
-
Neue Büros für die Außenstelle Vogelsberg des Gießener Palliativteams
„Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir hier in der Gemeinde Schwalmtal die neue Außenstelle des Palliativ Care Teams Gießen einrichten konnten“, sagte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Palliativ-Teams Gießen – Außenstelle Vogelsberg in Brauerschwend. Die frisch sanierten, freundlichen und modernen Räume im ehemaligen Bürgerhaus bieten eine optimale Basis für die Arbeit des Teams. Das Palliativteam ha dort vor etwa einem Monat seine Büros bezogen. „Die Mitarbeiter der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) sind ein unverzichtbarer Ansprechpartner für mehr als 200 Palliativpatienten in der Region. Die neuen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten ermöglichen eine noch effizientere Versorgung der Patienten vor Ort“, unterstrich der Landrat…
-
Beratung im B- Haus
PrimA, die Fachstelle Prävention im Alter beim Vogelsbergkreis, bietet am 25. Juli wieder eine Beratung im B-Haus, Günthergasse 15, in Schlitz an. Die Beratung findet zwischen 8 und 13 Uhr statt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH…
-
vhs-Kurse
vhs-Kurs: Bogenschießen auf dem 3D Parcours – Kennenlernkurs Beim traditionellen Bogenschießen findet man schnell seine Balance aus Technik, Kraft und Konzentration. Wie einst Robin Hood spürt man den Zug der Sehne in den Fingerspitzen, bringt Sehne und Spitze zur Deckung und schickt den Pfeil auf die Reise. Das typische Sirren klingt wie Musik in den Ohren. Nach dem eleganten Flug durchbohrt der Pfeil sein Tierattrappenziel. Volltreffer. Wer das einmal ausprobieren möchte, hat dazu Gelegenheit bei der vhs des Vogelsbergkreises. Am Samstag, 16. August, findet von 9.30 bis 12.30 Uhr ein Bogenschießen-Kennenlernkurs beim Schützenverein in Nieder-Ohmen statt. Anmeldeschluss ist der 6. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch…
-
Vereinssteuer, Social Media und Konfliktbewältigung
Wertschätzend kommunizieren, Haftung und Versicherung, Nähe, Distanz und Konfliktbewältigung oder die Grundlagen des Vereinssteuerrechts: Das „Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis“ bietet mit fünf Veranstaltungen im Herbst beste Gelegenheit, sich weiterzubilden. Die vom Vogelsbergkreis mit finanzieller Unterstützung durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales angebotenen Kurse beginnen Anfang September. Für Reichweite, Views und Likes: An zwei Terminen gibt Dozent Torsten Jaunich einen Überblick zum Thema „Social Media für Vereine“ und erklärt, wie sie soziale Medien für ihre Zwecke nutzen können. Am Samstag, 6. September, sowie am darauffolgenden Samstag, jeweils von 10 bis 15 Uhr, werden die Grundlagen in Social Media vermittelt. Auch geht es um die Vorteile einer Social-Media-Präsenz des…
-
Einzigartig und vollkommen
Vier Stimmen, jede für sich einzigartig und doch vollkommen – „Les Brünettes“. Diese ganz besondere a capella Band ist am Samstag, 2. August, in Lauterbach in der Adolf-Spieß-Halle zu Gast und eröffnet offiziell das Vulkansommer Kulturfestival. Höhepunkt des Abends wird ein gemeinsamer Auftritt mit heimischen Sängern sein, die tagsüber in einem Vocal Workshop gemeinsam mit den vier Sängerinnen Songs erarbeitet haben. „Diese Mischung aus Workshop und Konzert mit erfahrenen Dozenten und talentierten Sängern aus der Region ist eine Besonderheit, dieses gemeinsame Erlebnis wird die Magie der Musik lebendig machen“, freut sich Landrat Dr. Jens Mischak schon jetzt auf einen außergewöhnlichen Abend, der vom Verein „Kulturförderung Vogelsberg“ veranstaltet wird. Schon jetzt haben…