• Bildung & Karriere

    Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche: Grundlagen des Vereinssteuerrechts

    Wie ist die Buchhaltung eines gemeinnützigen Vereins aufgebaut? Was verbirgt sich hinter dem „ideellen Tätigkeitsbereich“, der „Vermögensverwaltung“, dem „Zweckbetrieb“ und dem „wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb“? Und welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich aus den einzelnen Bereichen? Was ist ein umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer? Was ist bei der Tombola zur Weihnachtsfeier zu beachten? Viele Fragen, die im Alltag eines Vereins aufkommen, werden im Online-Seminar am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 16 Uhr beantwortet. Für das Online-Seminar mit Sandra Oechler können sich Interessierte noch bis Mittwoch, 7. Mai, anmelden. Das Anmeldeformular ist unter https://yourls.vogelsbergkreis.org/ygxo3 verfügbar. Weitere Informationen telefonisch unter 06641/9773404 oder per E-Mail an ehrenamt@vogelsbergkreis.de.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272…

  • Medien

    vhs-Kurs: PC – Grundlagen kompakt

    Der vhs-Kurs „PC – Grundlagen kompakt“ vermittelt am Donnerstag, 8. Mai, von 17 bis 20 Uhr erste Schritte für die Arbeit mit den gängigen Windows-PC-Programmen. In der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06, werden kurz und prägnant etwa die Windows-Oberfläche erläutert, das Starten von Programmen, wichtige Tasten und deren Zweck erklärt sowie das Verschieben, Kopieren und Löschen von Dateien gezeigt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 1. Mai. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Jennifer Sippel Redakteurin in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-3400 Fax: +49 (6641) 977-5333 E-Mail:…

  • Medien

    vhs-Kurs: Erste Schritte am Smartphone

    An vier Abenden die ersten Schritte am Smartphone oder Tablet mit Android als Betriebssystem erlernen – das kann man mit der vhs des Vogelsbergkreises. Sie bietet ab Donnerstag, 8. Mai, von 17.30 bis 19.45 Uhr, einen entsprechenden Kurs in den Räumlichkeiten der vhs in Lauterbach, Obergasse 44, an. Die Teilnehmer werden neben der reinen Bedienung und dem allgemeinen Umgang mit dem Gerät weitere Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Viele Übungsphasen in angenehmer Atmosphäre werden helfen, sich mit dem Smartphone vertraut und sicher zu fühlen. Schwerpunkte des Kurses sind: grundlegende Bedienung und Funktionen kennenlernen, Einstellungen vornehmen, Telefonfunktionen schnell erreichen, Apps nutzen und löschen, E-Mails schreiben und verwalten, WhatsApp und Datensicherheit. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 1.…

  • Medien

    vhs-Kurs: Erste Schritte am Smartphone/Tablet mit iOS (iPhone / iPad)

    An vier Abenden die ersten Schritte am Smartphone oder Tablet mit iOS erlernen – das kann man mit der vhs des Vogelsbergkreises. Sie bietet ab Mittwoch, 7. Mai, von 18 bis 20.15 Uhr, einen entsprechenden Kurs in den Räumlichkeiten der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, an. Die Teilnehmer werden neben der reinen Bedienung und dem allgemeinen Umgang mit dem Gerät weitere Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Viele Übungsphasen in angenehmer Atmosphäre werden helfen, sich mit dem iPhone oder iPad vertraut und sicher zu fühlen. Schwerpunkte des Kurses sind: grundlegende Bedienung und Funktionen kennenlernen, Einstellungen vornehmen, Telefonfunktionen schnell erreichen, Apps nutzen und löschen, E-Mails schreiben und verwalten, WhatsApp und Datensicherheit. Anmeldeschluss ist Mittwoch,…

  • Medien

    Studienfahrt der Volkshochschule Vogelsbergkreis ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden

    Einen Tag im Museum für abstrakte Kunst in Wiesbaden. 24 Kunstbegeisterte aus dem Vogelsbergkreis waren im Rahmen einer Studienfahrt der Volkshochschule Vogelsbergkreis zum Museum Reinhard Ernst gereist, um sich den „Zuckerwürfel“, wie er in Wiesbaden genannt wird, einmal genauer anzusehen. Die Fahrt wurde unter der Leitung von Kursleiterin Sigrid Gebel organisiert und durchgeführt. Das im Juni 2023 fertiggestellte Museum präsentiert eine Sammlung von Kunstwerken aus der Zeit von 1945 bis in die Gegenwart. Neben den ausgestellten Meisterwerken bot die Exkursion für die Vogelsberger auch Gelegenheit, die innovative Architektur des Neubaus zu bewundern. Ein rund 90-minütiger Rundgang vermittelte den Teilnehmern Einblicke in die Entstehung und die architektonischen Besonderheiten des Museums. Zudem…

  • Reisen & Urlaub

    Förderung für die „Tourismusstrategie 2030+“

    „Mit dieser Förderung legen wir den Grundstein für eine nachhaltige und innovative Tourismusentwicklung in unserer Region. Es ist eine Investition in die Zukunft unseres Landkreises und eine Chance, die Attraktivität des Vogelsbergs weiter zu steigern.“ Mit diesen Worten überreichte Landrat und Vorsitzender des Vereins Region Vogelsberg Dr. Jens Mischak einen Förderbescheid an Petra Schwing-Döring, Geschäftsführerin der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH. Zu gleichen Teilen gibt es Unterstützung aus dem Vogelsbergkreis und aus der Region Gießener Land mit jeweils knapp 99.000 Euro aus LEADER-Fördermitteln für das Vorhaben „Tourismusstrategie 2030+“. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Tourismusstrategie für die Destination Vogelsberg. Insgesamt werden rund 290.000 Euro investiert, um den…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Kettenvariationen selber gestalten

    Am Samstag, 10. Mai, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises von 11 bis 18.30 Uhr einen Kurs an, in dem modische Kettenvariationen selbst gestaltet werden. Egal ob Steinketten, Metallketten, Gliederketten oder Phantasieketten: In diesem Kurs können die Teilnehmer eigene Ideen einbringen und verwirklichen. Auch von zu Hause mitgebrachter Schmuck könnte beispielsweise neu kombiniert werden. Der Kurs findet statt in Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31. Anmeldeschluss ist Sonntag, 4. Mai. Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Jennifer Sippel Redakteurin in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-3400 Fax: +49 (6641) 977-5333 E-Mail:…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Upcycling Nähkurs

    Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet ab Freitag, 9. Mai, 19 Uhr, einen Nähkurs sowohl für Anfänger, die allerdings die Nähmaschine schon ein wenig kennen, als auch für Fortgeschrittene an. An insgesamt fünf Terminen wird unter fachkundiger Anleitung gezeigt, wie aus Kleidungsstücken, die nicht mehr passen oder kaputt sind, Neues kreiert werden kann. Änderungen oder Reparaturen an der eigenen Kleidung selbst auszuführen, wird ebenfalls Thema im Kurs sein. Dieser Kurs soll zeigen, wie nachhaltig und ressourcensparend die eigene Kleidung sinnvoll und kreativ erhalten, geändert und genutzt werden kann. Wichtig: Es sollte, wenn möglich, die eigene Nähmaschine mitgebracht werden, da nur in Ausnahmefällen eine gestellt werden kann. Der Kurs findet statt in…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Einfach edel drucken – Cyanotypie für Einsteiger

    Lust auf Experimente? Schon mal mit Licht gemalt? Mit der Cyanotypie geht das ganz einfach! Aber muss man dafür malen oder fotografieren können? Nein! Diese Edeldrucktechnik gehört zwar in die Anfänge der Fotografie und lässt Bilder durch Licht in leuchtendem Blau entstehen, kann aber auch jederzeit zum freien Gestalten eingesetzt werden. Mit unterschiedlichen Materialien, wie Naturelementen, auf Folie übertragene Zeichnungen und Fotos oder auch einfachen Werkstoffen, die jeder zu Hause hat, bietet die Cyanotypie die Möglichkeit, ganz vielfältige Werke zu erstellen. Die Teilnehmer erhalten in diesem Kurs der Volkshochschule am Mittwoch, 14. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr, einen Einblick in den Ablauf des Herstellungsprozesses. Der Kurs findet statt in…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Ohne florierende ländliche Räume gibt es kein Europa“

    „Ländliche Gebiete verdienen die gleichen Chancen wie Städte“, unterstreicht Landrat Dr. Jens Mischak, Vorsitzender des Vereins Region Vogelsberg e.V., eine Forderung einer von ELARD, der europäischen LEADER-Vertretung, initiierten Petition. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen der EU dürfen wir nicht vergessen, dass ländliche Gebiete Priorität haben. Ohne florierende ländliche Räume gibt es kein Europa“, heißt es in der Petition. Die fordert: LEADER muss eine „tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik“ bleiben. Noch bis zum 16. Mai kann man die Petition online unterzeichnen. Ziel ist es, 1 Million Stimmen für die Ländlichen Räume Europas zu bekommen. „Ländliche Räume stehen vor wachsenden Herausforderungen, sie machen 80 Prozent der Fläche der EU aus, in ihnen leben etwa…