• Medien

    Verwaltungsstandorte nur vormittags geöffnet

    Am Rosenmontag, 3. März, sind die Standorte der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises in Lauterbach und Alsfeld nur vormittags bis 12.30 Uhr geöffnet. Gleiches gilt für die Volkshochschule des Vogelsbergkreises. Die Zulassungsstellen sind, wie jeden Montag, nur bis 12 Uhr geöffnet. Die Behördennummer 115 ist erreichbar. Ebenfalls können Unterlagen über den Digitalen Briefkasten eingereicht werden. Ab Fastnachtsdienstag, 4. März, ist die gesamte Verwaltung wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Freigänger, Pfotencafé und Ehrenamt

    Ein Kätzchen streift durch den Außenbereich des Katzenhauses, Hundegebell tönt über das Gelände und eine kleine Spende – etwas Tierfutter und weitere Kleinigkeiten – wird abgegeben. Im Büro gehen die beiden Auszubildenden gerade Unterlagen für die Aufnahme eines Tieres durch. Und Landrat Dr. Jens Mischak wird von Ann-Catrin Schmidt, 1. Vorsitzende des Vereins Tierschutzverein Alsfeld und Umgebung, gemeinsam mit Natascha Hirschmann, 2. Vorsitzende und Leiterin des Alsfelder Tierheims, am Eingang zum Katzenhaus begrüßt. Als Dankeschön für eine vorweihnachtliche Spende in Höhe von 150 Euro hatten Ann-Catrin Schmidt und Natascha Hirschmann den Landrat zum Besuch in die Alsfelder Jahnstraße eingeladen. Dort werden schon seit knapp 70 Jahren Tiere, die Unterstützung und…

  • Kunst & Kultur

    vhs-Kurs: Töpfern – Kreatives Gestalten mit Ton

    Der vhs-Kurs „Töpfern – Kreatives Gestalten mit Ton“ bietet Anfängern die Möglichkeit, einen individuellen Zugang zum Material Ton zu finden. Beim kreativen Arbeiten lernen sie, den Ton zu modellieren und mit ihm die verschiedensten Formen aufzubauen. Fortgeschrittene können in der kleinen Gruppe eigene Ideen verwirklichen und alles, was der Ton oder die Fantasie hergeben, formen und modellieren. Der Kurs beginnt am Dienstag, 11. März (19 bis 21.30 Uhr) in der Gesamtschule in Homberg. Insgesamt finden acht Treffen statt. Anmeldeschluss ist am 4. März. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de…

  • Bauen & Wohnen

    Landesstraße in Vadenrod wird erneuert

    Wie die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mitteilt, ist ab kommenden Montag, 3. März, bis voraussichtlich Dienstag, 22. April, die Landesstraße 3165 in Vadenrod für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Gemeinsame Straßenbauarbeiten von Hessen Mobil sowie der Gemeinde Schwalmtal machen dort die Sperrung der Landesstraße 3165 in Fahrtrichtung Wallenrod und in Fahrtrichtung Strebendorf nötig. Der Verkehr auf der L3162 in Richtung Storndorf und Ober-Sorg wird bis Anfang April in beiden Richtungen einspurig per Ampelanlage geregelt. Für die erste Bauphase werden zwei Umleitungen eingerichtet: ab Wallenrod über die L 3144 – Hergersdorf – B 254 – L 3162 – Unter-Sorg – Ober-Sorg und zurück. Außerdem ab Vadenrod über die L 3164 – Storndorf –…

  • Kunst & Kultur

    vhs-Vortrag: Eine Rebellin gegen die Konventionen ihrer Zeit

     Im Rahmen der Frauenwoche wird am Dienstag, 11. März, von 19 bis 20.30 Uhr in den Räumen der vhs in Alsfeld ein Vortrag über Emma Herwegh, einer Rebellin gegen die Konventionen ihrer Zeit, angeboten. "Das Mädchen ist noch radikaler als ich und ein Republikaner von der ersten Sorte", schreibt Georg Herwegh (1817-1875) aus Berlin an seine republikanischen Freunde. 1842 hatte der Dichter Emma Siegmund – eine vermögende Kaufmannstochter aus Berlin – kennen und lieben gelernt. Kurz darauf heirateten die beiden. Herwegh wird 1842 wegen aufrührerischer Schriften aus Preußen ausgewiesen und das junge Paar lebt wie viele republikanisch gesinnte Deutsche im Pariser Exil. Emma unterhält dort einen literarischen Salon, in dem…

  • Natur & Garten

    vhs-Vortrag: Wie kann ich meinen Hausgarten klimafit machen?

    „Wie kann ich meinen Hausgarten klimafit machen?“ ist der Titel eines vhs-Vortrags. Der befasst ich mit den Möglichkeiten, auf den Klimawandel im Hausgarten zu reagieren. Es werden Wege aufgezeigt, wie die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gestärkt werden kann. Die effiziente Nutzung des Regenwassers ist dabei ein wesentlicher Faktor. Zudem werden trockenheitsverträgliche Pflanzen vorgestellt und auch auf das Anlegen von Blumenwiesen und das Pflanzen von Bäumen als Schattenspender wird eingegangen. Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. März, von 18.30 bis 20.45 Uhr in der Volkshochschule in Alsfeld statt. Anmeldeschluss ist am 6. März. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Erste Schritte am Smartphone/Tablet mit iOS (iPhone)

    Was können eigentlich Smartphone oder Tablet mit IOS als Betriebssystem? Im vhs-Kurs „Erste Schritte am Smartphone/Tablet mit iOS (iPhone)“ lernen die Teilnehmer neben der reinen Bedienung und dem allgemeinen Umgang mit dem Gerät, weitere Einsatzmöglichkeiten kennen. Viele Übungsphasen werden helfen, sich mit dem Smartphone vertraut zu machen und sich sicher zu fühlen. Der Kurs startet am Donnerstag, 13. März (18.30 bis 20.45 Uhr) im Familienzentrum in Homberg. Insgesamt gibt es vier Treffen. Anmeldeschluss ist am 6. März. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49…

  • Freizeit & Hobby

    vhs-Kurs: Rumba und Cha-Cha-Cha

    Einen Einstiegskurs in „Rumba und Cha-Cha-Cha“ bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises ab Freitag, 7. März, an. Es gibt zwei Treffen, jeweils von 19 bis 21 Uhr, in der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule, In der Krebsbach. Der Kurs führt die Teilnehmer in die Latinotänze Rumba und Cha-Cha-Cha ein. Sie erlernen den Grundschritt und einfache Figuren sowie das "Führen und Folgen". Der Kurs ist für Anfänger mit wenig bis keiner Tanzerfahrung geeignet oder für Personen, die ihre bisherigen Tanzerfahrungen in Rumba und Cha-Cha auffrischen möchten. Anmeldung – wenn möglich paarweise – bis zum 2. März bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Studienfahrt „Museum Reinhard Ernst“ in Wiesbaden

    Denn seit knapp zwei Jahren hat Wiesbaden ein neues Museum von Weltrang, das in seinen ersten 100 Tagen bereits 60.000 Besucher angezogen hat, heißt es in der Meldung der vhs. Die im „Museum Reinhard Ernst“ präsentierten Meisterwerke aus der Zeit nach 1945 bis in die Gegenwart werden zum Teil erstmals öffentlich ausgestellt. Dabei stehen deutsche und europäische Nachkriegskunst, japanische Kunst und amerikanischer Expressionismus im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf abstrakter Malerei und der intensiven Auseinandersetzung mit Farbe und Form. Ab März 2025 präsentiert das Museum eine umfassende Sonderausstellung der amerikanischen Künstlerin Helen Frankenthaler (1928-2011), die unterschiedliche Schaffensphasen verbindet und so die Vielfalt von Frankenthalers Kunst erlebbar macht. Neben der Kunst…

  • Bildung & Karriere

    „Schule und Betreuung unter einem Dach“

    „Ab 2026 gilt auch im Vogelsbergkreis für die ersten Klassen der Anspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Dem tragen wir als Schulträger Rechnung und bauen die Betreuungskapazitäten an Vogelsberger Grundschulstandorten bedarfsorientiert weiter aus. Auch hier in Schotten“, stellt Schuldezernent und Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug beim Besuch an der Schottener Grundschule klar. Gemeinsam mit Matthias Röse, Leiter des Amtes für Schulische Bildung und Betreuung, und Stefan Schmidt, Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft, wird er dort von Schulleiter Andreas Göbel, dessen Stellvertreterin Katrin Loth und Katrin Pfefferkorn vom Personalrat der Grundschule begrüßt. Dort wird schnell deutlich: Für den schrittweisen gesetzlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung braucht es zusätzliche Kapazitäten. Doch der…