• Bildung & Karriere

    Kindertagespflegepersonen gesucht

    Die Fachstelle Kindertagespflege des Vogelsberger Jugendamts lädt Interessierte ein, die sich über eine Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater informieren möchten. Am Mittwoch, 2. Juli, stehen die Expertinnen vom Jugendamt von 18 bis 20 Uhr Rede und Antwort. In der vhs Zweigstelle Lauterbach, Obergasse 44, Raum 13, erhalten Interessierte Informationen über die Voraussetzungen, die Qualifizierung und die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson und es besteht die Möglichkeit offene Fragen mit den Mitarbeiterinnen der Fachstelle Kindertagespflege zu klären. Die Fachstelle bittet um Anmeldung bis Mittwoch, 25. Juni, unter kindertagespflege@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 06641/977-4204. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der…

  • Medien

    „Budchen“, Lagerfeuer und Spannung

    Lagerfeuer, geheimnisvolle „Budchen“ im Wald bauen und Wasserrutsche: das, und vieles mehr, bietet die Kinderfreizeit des Vogelsberger Jugendamts im Kreisjugendheim Landenhausen. Vom 3. bis 8. August können Kinder von 7 bis 10 Jahren dort eine Zeit voller Action und Abenteuer erleben. Die Freizeit beginnt am Sonntag um 17 Uhr und endet am Freitag um 14 Uhr. Vor Ort erwartet die Teilnehmer eine Woche voller Spaß und Spannung, denn es wird gebastelt, getobt und gespielt. Auch die Wasserrutsche steht für den Einsatz bereit. Außerdem sind Abende am Lagerfeuer und weitere Outdoor-Aktivitäten geplant. Die Kosten für die Teilnahme betragen 200 Euro. Die Anmeldung erfolgt über www.freizeiten-bildung.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des…

  • Medien

    „Ein Park für alle“

    Ist man auf der Suche nach einem gelungenen Gemeinschaftsprojekt, dann ist der Inklusive Bewegungspark ein Paradebeispiel dafür. Das Gelände am Rande des Goetheparks in der Alsfelder Landgraf-Hermann-Straße wurde nun offiziell durch Ann Kathrin Linsenhoff, Sportbeauftragte des Landes Hessen, Landrat Dr. Jens Mischak, den Ersten Kreisbeigeordneten Patrick Krug, und den Alsfelder Bürgermeister Stephan Paule eröffnet – und ist ab sofort ein Ort der Bewegung und Begegnung für alle. „Hier wurde durch eine beispielhafte Zusammenarbeit ein Projekt realisiert, das Menschen aller Generationen und unabhängig von ihren Fähigkeiten zusammenbringt“, stellt Landrat Dr. Mischak klar. Denn im zweiten inklusiven Bewegungspark seiner Art im Vogelsbergkreis steht die Teilhabe im Mittelpunkt. Nach der Teilnahme des Vogelsbergkreises…

  • Bildung & Karriere

    Fach- und Arbeitskräftesicherung im Kreis

    Bis 2030 fehlen laut Prognosen des Hessischen Arbeits- und Sozialministeriums im Vogelsbergkreis 6.480 Fach- und 610 Arbeitskräfte ohne Berufs- oder Studienabschluss. Hauptursache dafür: Altersbedingt stehen Menschen dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung, und die entstehenden Lücken sind nur schwer zu füllen. „Das Thema ist kein neues und wir haben es schon lange im Blick. Auch deshalb darf ich Sie heute zur zweiten Zukunftswerkstatt im Vogelsbergkreis willkommen heißen“, führt Landrat und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak in seiner Begrüßung aus. Mit dabei waren neben Claudia Wesner, Leiterin der „Stabsstelle Fachkräfte für Hessen“ im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, und Dr. Christa Larsen, Leiterin des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und…

  • Medien

    Kreisverwaltung am Mittwochnachmittag geschlossen

    Am Mittwoch, 18. Juni, dem Haupttag des diesjährigen Prämienmarkts, sind die Verwaltungsstandorte der Kreisverwaltung in Lauterbach nur vormittags bis 12 Uhr geöffnet. Der Dienstleistungsnachmittag der Verkehrsbehörde entfällt an diesem Tag. Für zulassungsrechtliche Angelegenheiten stehen die Zulassungsstelle in Alsfeld sowie die Außenstellen in Freiensteinau, Grebenhain, Schlitz, und Mücke zur Verfügung. Die bundeseinheitliche Behördennummer 115 ist bis 18 Uhr erreichbar. Dort können beispielsweise Fragen nach Zuständigkeiten, benötigten Unterlagen, den richtigen Ansprechpersonen oder verschiedene Anliegen direkt geklärt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss…

  • Bauen & Wohnen

    Vortrag: „Technik, die das Leben im Alter erleichtert“

    Am Montag, 30. Juni, lädt der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Technik, die das Leben im Alter erleichtert“, ein. Ab 17.30 Uhr geht es in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07, um technische Hilfsmittel für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Die Expertinnen informieren zu Hilfsmitteln, die im täglichen Leben unterstützen oder pflegenden Angehörigen den Alltag erleichtern können und so die Selbstständigkeit fördern. Diese Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06631-7927730 möglich oder online über die Kursbuchung www.vhs-vogelsberg.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian…

  • Bauen & Wohnen

    Online-Vortrag: Barrierefreies Wohnen – Tipps zur Wohnraumgestaltung

    Am Dienstag, 17. Juni, lädt der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Ab 18 Uhr geht es darin um barrierefreies Wohnen. Die Expertinnen informieren über Gestaltungsmöglichkeiten und geben wichtige Impulse für ein altersgerechtes Zuhause. Auch für Fragen hinsichtlich möglicher Förderung stehen die Expertinnen vom Pflegestützpunkt zur Verfügung. Um Anmeldungper E-Mail an pflegestuetzpunkt@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 06641-9772091 wird gebeten. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte den Zugangslink zum kostenlosen Online-Format. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für…

  • Medien

    „Beinfreiheit und Handlungsspielraum“

    Im Dienstzimmer von Landrat Dr. Jens Mischak merkt man, dass es manchmal die kleinen Dinge sind, die weitreichende Veränderungen markieren. Vor fast genau einem Jahr war es der Schreibtisch, der scheinbar über Nacht einen anderen Platz gefunden hatte. Dort nimmt seither der neue Vogelsberger Landrat Platz. Nach 365 Tagen an der Kreisspitze ist es an der Zeit für einen ersten Blick auf das, was war und noch kommt. Herr Landrat, nach der offiziellen Amtseinführung im März 2024 folgte am 10. Juni der erste Tag im Amt. Wie haben Sie den Übergang von Ihrem Vorgänger Landrat Manfred Görig zu Ihnen empfunden? Landrat Mischak: Abgesehen davon, dass ich auf einem anderen Stuhl Platz…

  • Bildung & Karriere

    Ein engagiertes Betreuungsangebot und wichtige Sanierungsmaßnahmen

    „Bis zum Ende des Jahres will ich jede der 38 Schulen im Kreis mindestens einmal besucht haben, um mir persönlich ein Bild von der schulischen Arbeit und den aktuellen Entwicklungen vor Ort zu machen. Ich will sehen, was gut läuft und wo wir als Schulträger noch Luft nach oben haben. Vom Schreibtisch aus ist das nur schwierig machbar“, erklärt Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug im Rahmen seines Besuchs an der Grundschule Wartenberg. „Die Kinder brauchen gute Startchancen und somit gute Bedingungen in den Schulen – dafür möchten wir sorgen.“ In der Grundschule in Angersbach funktioniert das. Schulleiterin Nicole Weber zeigt sich äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem Vogelsbergkreis…

  • Bildung & Karriere

    PrimA-Beratung im B-Haus in Schlitz

    Die Fachstelle PrimA – die Abkürzung steht für Prävention im Alter – weitet ihr Beratungsangebot aus: Alle 14 Tage finden nun Sprechstunden in Schlitz im B-Haus in der Günthergasse 15 statt. Los geht es an diesem Freitag, 16. Mai, von 8 bis 13 Uhr. „Wir sehen in unserer täglichen Arbeit: Der Bedarf ist da. Immer mehr Menschen, die Probleme haben mit dem Älterwerden oder die sich beraten lassen wollen, kommen auf uns zu. Dieser Entwicklung tragen wir Rechnung und bieten nun Sprechstunden in Schlitz an“, sagt Tatjana Sawatzky, die die Ansprechpartnerin vor Ort ist. Sie ist seit Februar 2022 bei der Fachstelle PrimA des Vogelsbergkreises beschäftigt und betreut neben dem…