-
Ehrenamtliche Lebensretter: Zwei Jahre Voraushelfer im Vogelsbergkreis
Sie retten Leben und das seit zwei Jahren: Das Voraushelfer-System im Vogelsbergkreis ist eine Erfolgsgeschichte und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Das wurde nun bei einem Online-Jubiläumstreffen gefeiert. Rund 80 Voraushelferinnen und Voraushelfer aus dem gesamten Vogelsbergkreis hatten sich zugeschaltet, um den aktuellen Stand des Systems sowie Pläne für die Zukunft zu besprechen. Begrüßung und Dank an die Ehrenamtlichen Landrat Dr. Jens Mischak begrüßte die Teilnehmer und dankte allen Voraushelferinnen und Voraushelfern für ihr Engagement. Er betonte die wichtige Rolle jedes Einzelnen: „In vielen Fällen kann schnelle und angemessene Erste Hilfe das Überleben einer Person sichern und die Folgen eines plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstands entscheidend minimieren.“ Die Bereitschaft, vor Ort zu helfen, sei…
-
Workshop für Ehrenamtliche
Kann ein Verein über social media neue Mitglieder gewinnen? Um diese Frage und viele andere mehr geht es bei einem zweitätigen Workshop im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis. Das Seminar findet am 6. und am 13. September jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Obergasse 44 in Lauterbach statt. Am ersten Tag geht es unter anderem um Gestaltungsmittel und -elemente. Diskutiert wird, wie Influencer das Ehrenamt unterstützen können und wie man seine Zielgruppen am besten erreicht. Am zweiten Tag werden die Themen Urheberrecht und Copyright besprochen, außerdem geht es Video- und Schnittprogramme und um praktische Beispiele. Einige Plätze sind noch frei, Anmeldungen unter ehrenamt@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter…
-
vhs-Kurs: Kreatives Schreiben in der UNTERWELT
Zum vhs-Workshop „Kreatives Schreiben in der UNTERWELT“ treffen sich die Teilnehmer im phantastischen "Bananenkeller", der anlässlich des "Zweiten Alsfelder Kellerwunders" wieder für das Publikum geöffnet wird. Die Besonderheit dieses weiträumigen Kellergewölbes ist, dass er sehr tief (über zwei Stockwerke) in die Erde reicht. Die Künstlerin und Autorin Tanja Leonhardt hat die tiefsten Räume zu den "Kellerwunder-Wochenenden" künstlerisch gestaltet. In bizarrer Abgeschiedenheit erwarten die Teilnehmer jede Menge unerwarteter Eindrücke, Inspirationen, Räume und Begegnungen mit sich selbst. Kursleiterin Tanja Leonhardt wird dabei helfen, diese Schwingungen wahrzunehmen und in einen Text fließen zu lassen. Beim ersten Treffen am Samstag, 13. September, von 10.30 bis 12 Uhr geht es um die Vorbesprechung, Einweisung, literarisches…
-
vhs-Kurs: Vom leeren Blatt zur Heldenreise
Am Samstag, 13. September, kann man sich bei der vhs auf die Suche nach den richtigen Wörtern machen. Wer Lust hat, seine Schreibfertigkeit zu verbessern, neue Wörter zu finden oder (wieder) ins Schreiben zu kommen, kann sich auf seine ganz persönliche Heldenreise begeben. Der Kurs findet vom 10 bis 16 Uhr in der vhs, Im Klaggarten 6, statt. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die…
-
Großübung an der Muna in Grebenhain
Eine groß angelegte Marschübung aller Katastrophenschutzzüge des Vogelsbergkreises fand nun in Grebenhain statt. Rund 230 Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Deutschen Roten Kreuzes rückten mit insgesamt 67 Fahrzeugen in geschlossenen Verbänden an. Anschließend wurden sie an mehrere Stationen auf dem Muna-Gelände gelotst, um dort unter anderem Fahrmanöver, Rettungs- und Hilfeleistungsübungen sowie das Führen bei Vegetationsbränden zu üben. Besonders der erste Teil des Übungstages gehört nicht zum Tagesgeschäft der Einsatzkräfte und erfordert bei Fahrern und Führungskräften viel Aufmerksamkeit. Eine starke Leistung attestiert Landrat Dr. Jens Mischak den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie allen, die an der Planung und Durchführung beteiligt waren. „Einmal mehr ein eindrucksvoller Nachweis unseres Ehrenamts.…
-
KJP-Spende für Alsfelder Tafel
Eine Spende in Höhe von 125 Euro überreichten Selin Volp (Ulrichstein) und Masha Mir-Mohammadi (Alsfeld) als Vertreterinnen des Vogelsberger Kreisjugendparlaments dem Vorsitzenden der Alsfelder Tafel, Walter Bernbeck (von links). Das Geld hatte das KJP beim Demokratie- und Freundschaftsfest in Alsfeld eingenommen, dort hatten die Jugendlichen selbstgemachte Limonade und Popcorn angeboten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…
-
„Unsere Netze fliegen um die Welt“
Was hat das Netz am Aufblasball vom Blutdruckmessgerät, ein Gepäcknetz im Flieger oder auf der Yacht, ein Sicherheitsnetz im Wohnmobil, eine Netztasche aus Bio-Baumwolle und das Tornetz in Vereinsfarben gemeinsam? Sie stammen aus Lauterbach. Genauer gesagt aus der Netzfabrik, die Lea Baumbach seit 2018 in dritter Generation führt. Im Rahmen seiner Unternehmensbesuchs-Reihe durch den Vogelsbergkreis ist dort Landrat und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak zu Gast. Und zeigt sich beeindruckt von der Arbeit des alteingesessenen Lauterbacher Unternehmens, das seit mehr als 60 Jahren hochwertige Netze für verschiedene Zwecke herstellt. Gegründet wurde das Unternehmen 1954 von Rudolf Baumbach, der es schließlich an seinen Sohn Hardy weitergab. Enkelin Lea Baumbach führte das Unternehmen…
-
Bauportal nicht erreichbar
Das hessische Bauportal wird vom Mittwoch, 27. August (ab 20 Uhr), bis Montag, 1. September (8 Uhr), nicht erreichbar sein. Grund: der Umstieg auf die nächste XBau-Version. Zur Installation sind wesentliche Programmänderungen sowohl beim Bauportal als auch bei der Unteren Bauaufsicht erforderlich. Während dieser Zeit können daher auch keine digitalen Anträge und Mitteilungen an die Bauaufsicht Vogelsbergkreis übermittelt werden, danach wird das Bauportal wieder wie gewohnt nutzbar sein. Die digitale Antragsstellung zu denkmalrechtlichen Genehmigungen ist davon nicht betroffen, dies ist uneingeschränkt möglich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272…
-
Krug: „Wir kommen zu den Menschen“
Der Kreis geht auf Tour – und zwar direkt zu den Menschen: Marcelina Vorwerk vom Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis bietet ab September eine monatliche Sprechstunde in Schotten an. Und zur großen Auftaktveranstaltung am 1. September bringt sie gleich noch mehrere Beratungsstellen aus der Kreisverwaltung mit. „Wir tragen unser Angebot in die Fläche, denn wir wissen um die langen Wege bei uns im Kreis und nicht jeder ältere Mensch kann problemlos nach Lauterbach oder Alsfeld kommen, um sich dort im Pflegestützpunkt beraten zu lassen“, schildert Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug den Hintergrund der neuen Aktion. „Pflege ist ein Thema, mit dem man plötzlich und unerwartet konfrontiert werden kann und das dann viele Fragen aufwirft.…
-
vhs-Kurs: Einführung in die KI – ChatGPT, Gemini und KI-Apps
Der Kurs „Einführung in die KI, Gemini und KI-Apps“ bietet einen ersten Überblick für alle, die mehr über die „Künstliche Intelligenz“ wissen möchten, über KI-Chatbots bis zur KI-Bildgenerierung. Der Workshop wird mit vielen Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht es den Teilnehmern, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Es sind drei Treffen in den Räumen der vhs in Lauterbach, Obergasse 44, Raum 03, vorgesehen. Auftakt des Kurses ist am Mittwoch, 3. September, von 16 bis 18.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 27. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341…