-
Stark und selbstbewusst mit Köpfchen
Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis für zwölf Jungen im Alter zwischen acht und elf: Sie machten mit bei einem intensiven und lehrreichen zweitägigen Kurs zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, den das Jugendamt der Vogelsbergkreis, Sachgebiet Kinder- und Jugendbeteiligung, in Landenhausen anbot – natürlich auch mit einer Übernachtung im Kreisjugendheim. Bei dem Kurs entwickelten die Jungen nicht nur körperliche Fertigkeiten, sondern auch mentale Stärke. Unter der erfahrenen Anleitung von Daniela Kraus, Thorsten Lang und Mandy Steinbrecher lernten die Jungen, wie sie ihren eigenen Gefühlen, insbesondere ihrer Wut, konstruktiv begegnen können. Durch gezielte Übungen und Rollenspiele erarbeiteten sie gemeinsam Strategien für einen gesunden Umgang mit Aggressionen und Konflikten mit anderen. Der Fokus lag dabei stark…
-
Unternehmerdialog
Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises und die KVA – Kommunales Jobcenter laden am Mittwoch, 5. November, zum Unternehmerdialog ein. Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr bei VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH in der Johann-Friedrich-Diehm-Straße 2 in Lauterbach statt. Im Laufe des Abends stellen sich vier Vogelsberger Unternehmen vor: Votronic Elektronik Systeme GmbH, Lauterbach; terra infrastructure GmbH, Alsfeld; D + Z GmbH & Co.KG, Schwalmtal und Demeterhof Schwalmtal und Ökosaat Hessen e.K., Schwalmtal. Gastgeber VOTRONIC bietet zudem im Anschluss die Möglichkeit einer Betriebsbesichtigung. Für Informationen stehen außerdem der Arbeitgeberservice der KVA und das Projekt TiGA (Talente integrieren in Gesellschaft und Arbeit) zur Verfügung. Interessierte Unternehmer können sich bis spätestens 29. Oktober über https://umfragen.vogelsbergkreis.de/unternehmerdialoganmelden. Die Anzahl der Teilnehmer ist aufgrund der…
-
Gewinnspiel des Vogelsberger Jugendamtes
Über einen Projektor und eine Leinwand kann sich Elisabeth Kinscher freuen, die sich im Rahmen der Ausbildungsmesse an einem Gewinnspiel des Vogelsberger Jugendamtes beteiligt hatte. Alexander Weil vom Sachgebiet Kinder- und Jugendbeteiligung des Jugendamtes, überreichte ihr jetzt den Hauptpreis. Dieses Sachgebiet war mit einem eigenen Stand auf der Ausbildungsmesse in der Alsfelder Hessenhalle vertreten. Unter dem Motto ,,Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten.“ stellten die Mitarbeiter des Jugendamtes ihre Arbeit vor und kamen mit den Jugendlichen ins Gespräch, um zu erfahren, welche Themen sie bewegen. Auf seiner Mitmachkarte konnten die jungen Besucher nicht nur an einem Gewinnspiel teilnehmen, sondern auch ihre Wünsche und Ideen für zukünftige Aktionen, Fahrten und Projekte äußern. Die Vielfalt…
-
„Essen gehen heißt Freude“
Seit 1720 steht der Lenzenhof in der Schottener Vogelsbergstraße. Ein neues Kapitel begann für ihn, als sich vor rund sieben Jahren Olympia Borys und Jürgen Schwab in das Haus und seinen Charme verliebten, wie sie beim Unternehmensbesuch von Landrat Dr. Jens Mischak berichten. Denn die beiden begrüßen den Wirtschaftsdezernent im VulkanWohnzimmer, das mit der angegliederten VulkanRösterei zum Genießen und Verweilen einlädt. Das Ehepaar hat vor einigen Jahren damit begonnen, sich seinen Traum vom eigenen Café und Restaurant mit Rösterei zu verwirklichen. Gutes regionales Essen und guter Kaffee – anfangs ein gemeinsames Hobby – wurde schließlich zur neuen Lebensaufgabe. Ein Ausflugsziel am Wochenende oder an Feiertagen, eine private Feier, Kaffee-Seminare, Übernachtungen…
-
„Gute Beispiele im Ehrenamt“
„Sie helfen, sie sind für andere da, sie unterstützen in schwierigen Situationen – auf unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist stets Verlass. Sie sind es, die das Zusammenleben und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft bereichern“, lobt Landrat Dr. Jens Mischak das Engagement der vielen Freiwilligen und weist auf den Wettbewerb „Gute Beispiele im Ehrenamt“ hin, der jetzt zum sechsten Mal ausgeschrieben wird. „Ehrenamtliches Engagement findet in vielen Bereichen statt. Sofort fallen uns Vereine ein, in denen üblicherweise Ehrenamtliche aktiv sind“, sagt Landrat Mischak, aber es gibt neben den klassischen Betätigungsfeldern zum Teil auch ganz besondere Initiativen, in denen mit viel Kreativität ehrenamtliche Arbeit geleistet wird. „Solche neuen, beeindruckenden und nachahmenswerten…
-
vhs-Kurs: Excel – Grundlagen (Intensiv)
Einen Excel-Grundlagen-Kurs (intensiv) bietet die vhs ab dem 23. Oktober (17 bis 19.30 Uhr) in Alsfeld, Im Klaggarten 6, an. Insgesamt finden sechs Treffen statt. Die Teilnehmer lernen unter anderem grundlegende Techniken (formatieren, ausfüllen, kopieren und verschieben von Inhalten und Zellen), sie werden Zeitberechnungen durchführen, Diagramme erstellen, gestalten und individuell bearbeiten und vieles mehr. Anmeldeschluss ist am 20. Oktober. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises…
-
vhs-Kurs: „Schwierige Kinder“ leichter verstehen und unterstützen
Aggressivität, Konzentrationsschwäche, Unruhe, Verschlossenheit, ADHS/ADS sind Symptome, die bei Kindern den Alltag begleiten oder sogar bestimmen können. Die Praktische Pädagogik/Evolutionspädagogik® lässt Eltern diese oft "schwierigen Kinder" leichter verstehen und bietet Möglichkeiten, sie positiv in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Einen entsprechenden Vortrag für Eltern, Großeltern, Erziehende, Lehrkräfte und Sozialarbeitende bietet die vhs am 27. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr in Lauterbach, Obergasse 44, an. Anmeldeschluss ist am 20. Oktober. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von…
-
vhs-Kurs: Mit dem Rad sicher durchs ganze Jahr
Der vhs-Kurs „Mit dem Rad sicher durchs ganze Jahr“ richtet sich an Teilnehmer, die einfache Arbeiten am Fahrrad selbst vornehmen oder notwendige Reparaturen frühzeitig erkennen wollen. In dem Workshop wird gezeigt, wie man die Sicherheit des Rades prüft, Pannen auf einer Fahrradtour selbst behebt, das Rad pflegt und winterfit macht oder es für die nächste Saison einmottet. Ein eigenes Rad kann mitgebracht werden, aufgrund der begrenzten Montagemöglichkeiten können Arbeitsschritte jedoch nur an einer begrenzten Anzahl von Rädern gezeigt beziehungsweise durchgeführt werden. Dies betrifft insbesondere E-Bikes, für die teilweise besondere Montageständer notwendig sind. Der Workshop ersetzt nicht den empfohlenen regelmäßigen Besuch einer Fach-Werkstatt, hilft aber Verschleiß oder Probleme zu erkennen, um…
-
Stütze der Fachkräftesicherung
Zwei moderne Traktoren in der Garage, ein LKW vor der Werkstatt, Dreh- und Nähmaschinen und dazu Erziehungswissenschaften, Informatik oder Gesundheit: Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination, doch an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld ist das ganz normaler Schulalltag. Am Schulstandort in der Krebsbach ist Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug gemeinsam mit Matthias Röse, Leiter des Amtes für Schulische Bildung und Betreuung, sowie Stefan Schmidt, Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft, zu Gast. Empfangen wird er am Schulstandort, an dem rund 1.300 Schülerinnen und Schüler sowie rund 100 Lehrkräfte aktiv sind, von Schulleiter Friedhelm Walther und seinem Stellvertreter Matthias Schneider. Zum Einstieg geben die beiden einen Überblick über…
-
vhs-Workshop: Demokratie erleben
Demokratie – ein Begriff, der oft verwendet wird, doch was genau steckt dahinter? Um diese Frage geht es bei einem Workshop der vhs, der am 31. Oktober von 17 bis 20 Uhr und am 1. November von 10 bis 17 Uhr in den vhs-Räumen in Alsfeld stattfindet. „Demokratie bedeutet weit mehr als Wahlen und Mehrheitsentscheidungen. Sie ist ein komplexes Gefüge aus Werten, Rechten und Pflichten, das unser gesellschaftliches Zusammenleben bestimmt“, so die vhs in einer Pressemitteilung. Doch was bedeutet Demokratie für einen selbst? Wann empfindet man eine Entscheidung als gerecht? Wie definiert man Fairness, Gleichberechtigung und Freiheit? An anderthalb Tagen werden die Teilnehmer beim Workshop mit Hilfe der Betzavta-Methode spielerisch…