• Gesundheit & Medizin

    Krug: „Wir kommen zu den Menschen“

    Der Kreis geht auf Tour – und zwar direkt zu den Menschen: Marcelina Vorwerk vom Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis bietet ab September eine monatliche Sprechstunde in Schotten an. Und zur großen Auftaktveranstaltung am 1. September bringt sie gleich noch mehrere Beratungsstellen aus der Kreisverwaltung mit. „Wir tragen unser Angebot in die Fläche, denn wir wissen um die langen Wege bei uns im Kreis und nicht jeder ältere Mensch kann problemlos nach Lauterbach oder Alsfeld kommen, um sich dort im Pflegestützpunkt beraten zu lassen“, schildert Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug den Hintergrund der neuen Aktion. „Pflege ist ein Thema, mit dem man plötzlich und unerwartet konfrontiert werden kann und das dann viele Fragen aufwirft.…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Einführung in die KI – ChatGPT, Gemini und KI-Apps

    Der Kurs „Einführung in die KI, Gemini und KI-Apps“ bietet einen ersten Überblick für alle, die mehr über die „Künstliche Intelligenz“ wissen möchten, über KI-Chatbots bis zur KI-Bildgenerierung. Der Workshop wird mit vielen Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht es den Teilnehmern, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Es sind drei Treffen in den Räumen der vhs in Lauterbach, Obergasse 44, Raum 03, vorgesehen. Auftakt des Kurses ist am Mittwoch, 3. September, von 16 bis 18.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 27. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Excel-Grundlagen kompakt

    Am Dienstag, 2. September, stehen von 17 bis 20.30 Uhr die Excel-Grundlagen auf dem Programm eines Kurses in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06. Dort lernen Interessierte Wissenswertes über das Microsoft-Office-Konzept, die Excel-Oberfläche, die Dateneingabe und einfache Berechnungen sowie zu Zellenformatierung und Funktionen. Anmeldeschluss ist der 26. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Instagram für Fortgeschrittene

    Ab Mittwoch, 3. September, dreht sich der vhs-Kurs „Instagram für Fortgeschrittene“ von 18.45 bis 21 Uhr in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 03, um den professionellen Social-Media-Auftritt. Der Fortgeschrittenenkurs mit drei Terminen richtet sich an alle, die bereits Grundlagenkenntnisse in Instagram haben und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Der Kurs wird sich auf Strategien, fortgeschrittene Techniken und Insider-Tipps fokussieren, um so die Reichweite zu maximieren und eine authentische Community aufzubauen. Gemeinsam soll im Kurs ein individueller und ansprechender Social-Media-Auftritt erarbeitet werden und verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente kennengelernt werden. Am mitgebrachten Smartphone, Tablet oder Laptop werden etwa professionelle Foto- und Videotechniken mit Canva, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie Storytelling-Techniken erarbeitet.…

  • Gesundheit & Medizin

    Neues zur Kurzzeitpflege und Entlastungsbetrag

    Der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises startet wieder mit seinen Online-Veranstaltungen.  Am Mittwoch, 27. August, geht es um das Thema „Neues zur Kurzzeit- und Verhinderungspflege“, denn zum 1. Juli wurden Anpassungen bei beiden Leistungen vorgenommen und ein gemeinsames Jahresbudget von 3.539 Euro eingeführt. In der Online-Veranstaltung werden die rechtlichen Grundlagen erläutert und die Neuerungen anhand von Beispielen erklärt. „131 Euro Entlastungsbetrag – was nun?“ ist Thema beim zweiten Online-Vortrag, der am 9. September stattfindet. Dabei wird erläutert, was es mit dem Entlastungsbetrag auf sich hat, der ab Pflegegrad 1 zur Verfügung steht. „Oft wird er aus Unwissenheit nicht genutzt, obwohl dieser zum Beispiel für stundenweise Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung oder durch den Pflegedienst…

  • Bildung & Karriere

    Mit der vhs die Zukunft gestalten

    Das Herbstsemesters der vhs mit mehr als 400 Kursen beginnt am 1. September und steht dieses Mal unter dem Motto „Future Skills – Gestalte (D)eine Zukunft“. „Future Skills“ sind Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen, die auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Erster Kreisbeigeordneter und vhs-Dezernent Patrick Krug nennt einige Beispiele: Problemlösungsfähigkeit, Gestaltungswille, interdisziplinäres Arbeiten oder Kommunikationsstärke. „Die Zukunft stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen, und durch die Bildungsangebote der vhs haben Menschen die Chance, sich hierfür ein Stück weit besser aufzustellen“, so Patrick Krug. Im neuen Heft findet sich, wie gewohnt, eine breite Palette an Kursen und Vorträgen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen sowie Beruf/EDV im gesamten Kreisgebiet. Neben den…

  • Gesundheit & Medizin

    Stolz sein auf das Erreichte

    Karteikärtchen, dicke Ordner voller Unterrichtsunterlagen, seitenlange Erfahrungsberichte und knifflige Testaufgaben – all das lassen die acht an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) in Alsfeld nun examinierten Pflegefachkräfte vorerst hinter sich. „Denn Sie haben einen wichtigen Schritt gemacht“, unterstreicht Landrat Dr. Jens Mischak bei der offiziellen Feierstunde in der VAG. Dort gratulieren der Landrat, Schulleiterin Karen Heipel, Jan Klassert, Referent der Geschäftsführung und Prokurist am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA), sowie Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Ausbildungsinstitutionen, Pflegedienst- und Praxisanleitungen, Betriebsratsmitglieder, Kollegen und Familien den neuen Pflegefachkräften. „Ihr Fachwissen aus rund drei Jahren Ausbildung, das sie in ganz unterschiedlichen Bereichen der Pflege erworben haben, bringen Sie nun für die…

  • Kunst & Kultur

    Zehntscheune, Gestüt und Museum

    Zehntscheune in der Renaissancezeit, ein großherzogliches Landesgestüt, Kirche, Lager- sowie Wohnraum – und Museum. Die Mauern, die heute das Museum im Vorwerk beheimaten, haben seit 1464 eine wechselvolle Geschichte erlebt. Seit 1995 schreibt sie der Verein „Förderverein Museum im Vorwerk e. V.“ mit Ausstellungen und vielfältigen Kulturangeboten fort. Um sich über die Arbeit des Museums-Vereins zu informieren, ist Landrat und Kulturdezernent Dr. Jens Mischak zu Gast in den geschichtsträchtigen Ulrichsteiner Mauern. Gemeinsam mit Dr. Steffen Scharmann, Bürgermeister der Stadt Ulrichstein, und Andrea Ortstadt, Sachgebietsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur im Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum, wird er dort von der 1. Vorsitzenden Helga Weigand, Museumsleiterin Susanne Zejewski-Dützer, sowie von Ockje…

  • Freizeit & Hobby

    vhs-Kurs: Shinrin Yoku – die Heilkraft des Waldes

    Waldbaden hat seine Wurzeln in Japan und heißt dort "Shinrin Yoku". Es bedeutet „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ und ist eine (ent)spannende Selbsterfahrung für Körper, Geist und Seele. Bei einem vhs-Kurs in Rudingshain können die Teilnehmer am 7. September zwischen 14 und 17 Uhr mit allen Sinnen ein in die wunderbare Atmosphäre des herbstlichen Waldes eintauchen – einem der ursprünglichen Kraftorte der Menschheit. An besonderen Stellen im Wald werden sie verweilen oder mit achtsamen Übungen nach der Shinrin Yoku Methode die positiven Effekte des Waldes auf Körper, Geist und Seele gezielt unterstützen. Dabei handelt es sich z. B. um Atemübungen zur Entspannung, leichte Bewegungsübungen aus dem Qi Gong, Sinnes- und Wahrnehmungs-Übungen…

  • Sport

    vhs-Kurs: Tai Chi – für Fortgeschrittene und zum Wiedereinstieg

    In dem vhs-Kurs Thai Chi für Fortgeschrittene werden stilübergreifend die Tai Chi-Prinzipien geübt sowie spezielle Übungen für den Aufbau und die Entwicklung der inneren Kraft (Nei Gong). Neben einer angebotenen Form aus dem Yang Stil können Inhalte auf einen eigenen Stil übertragen werden. Der Kurs findet samstags von 10 bis 11 Uhr in der vhs in Lauterbach statt. Start ist am 6. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von…