-
Ein Plus für die Vereinsarbeit
Zwei Tischtennisplatten, Bühnenbeleuchtung, eine Außentreppe oder Lichtgewehre – „Das Regionalbudget ist ein dankbares Förderinstrument, das unglaublich viele verschiedene Möglichkeiten bietet“, sagte Dr. Jens Mischak, Vorstandsvorsitzender des Vereins Region Vogelsberg, bei der Übergabe der Zuwendungsverträge für das Regionalbudget in der Frischbörner Turnhalle. Auf Einladung des Vereins Region Vogelsberg waren 16 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Vereinen gekommen, die für die Vielfalt der Projektmöglichkeiten stehen. „Denn mithilfe der Fördermaßnahme des Bundeslandwirtschaftsministeriums können eine Vielzahl auch kleinerer Projekte gefördert werden, die den Menschen der Region zugutekommen und in die lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Region Vogelsbergkreis passen“, sagte Dr. Mischak. Das Besondere dabei: Die Hälfte der rund 85.000 Euro gehen in die…
-
Mentale Gesundheit, Europafest, Graffiti-Wand
Zum zweiten Mal traf sich das 15. Kreisjugendparlament (KJP) des Vogelsbergkreises zu einer öffentlichen Sitzung, die in der Gesamtschule in Mücke stattfand. Landrat Dr. Jens Mischak und Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug wendeten sich in einer Video-Grußbotschaft an die Abgeordneten. Dr. Mischak bedauerte, dass Krug und er terminbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen konnten und wünschte gute Beratungen. Krug ermutigte die Jugendlichen, sich für die Interessen ihrer Generation einzusetzen und erklärte, dass sowohl seine Tür, als auch die des Landrates stets für Anregungen, Wünsche oder Kritik offen stünden. In der Sitzung wurde dann über stattgefundene und anstehende Aktionen, Projekte und Veranstaltungen gesprochen, die das KJP organisiert hat oder, an denen es…
-
Gemeinsam wirksam(er) werden!
Wie können die Jugendhilfe und die Schulen im Vogelsbergkreis künftig noch besser zusammenarbeiten? Dieser Frage sind rund 80 Akteure der Jugendhilfe sowie Schulleitungen aus dem Kreisgebiet im Rahmen eines Fachtags nachgegangen. „Dies ist eine enorm wichtige und gute Veranstaltung“, konstatiert Jugenddezernent Dr. Jens Mischak in seiner Begrüßung. „Schulen und Jugendhilfen haben unterschiedliche Erwartungshaltungen, aber auch unterschiedliche gesetzliche Rahmen, die es einzuhalten gilt. Da bedarf es natürlich eines gewissen Maßes an Verständnis auf beiden Seiten, aber der Wille, gut miteinander zu arbeiten, muss eben auch vorhanden sein und genau das ist hier heute der Fall.“ Auch Johannes Altmannsberger vom Staatlichen Schulamt in Gießen betonte in einer kurzen Rede zu Beginn des…
-
Ein krönender Abschluss seiner Amtszeit
Es ist sein letzter offizieller Termin und noch einmal schließt sich für den scheidenden Landrat Manfred Görig ein Kreis – diesmal an der Vogelsbergschule in Lauterbach. „Bei meinem ersten Besuch hier waren die Fenster dort noch einfach verglast“, sagt Görig und deutet auf einen Zwischenbau, „da saßen die Friseure, ab Herbst mussten die im Unterricht die Jacken anlassen.“ Lang ist es her, viel hat sich seitdem getan an der heute modern ausgestatteten Schule, zum krönenden Abschluss seiner Amtszeit kann Manfred Görig nun noch die die neue Metallwerkstatt einweihen. Für fast 4,15 Millionen ist der Bau komplett saniert worden. Die Schulen standen für Görig in seiner zwölfjährigen Amtszeit stets im Fokus,…
-
Mischak: „Wir machen die Schätze der Region sichtbar“
Für ein lebendiges Miteinander im Vogelsberg will der Verein Kulturförderung Vogelsberg gemeinsam mit Kulturakteuren im Vulkansommer Kulturfestival 2025 die regionalen Angebote erneut in Szene setzen. Zu einem ersten informativen Austausch lädt der Verein am Montag, 1. Juli, um 18.30 Uhr in die Landesmusikakademie Hessen (Christoph-Graupner-Saal), Gräfin-Anna-Straße 4, in Schlitz ein. Um Voranmeldung bis Montag, 24. Juni, unter kulturfoerderung@vogelsbergkreis.de wird gebeten. Für Rückfragen können sich Kulturakteure und Kulturinteressierte an Geschäftsführerin Carolin Henningsen unter 06641/977-8268 wenden. Das Kulturfestival Vulkansommer umfasst zahlreiche Veranstaltungen im Spätsommer des nächsten Jahres verteilt über den gesamten Vogelsbergkreis. Vielfältige Angebote wie Lesungen, Ausstellungen, Workshops, Konzerten, Performances und vieles mehr kann man an besonderen Orten erleben. Nach den ersten drei ganz…
-
KVA dienstags zeitweise geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung ist die KVA – Kommunales Jobcenter am Dienstag, 11. Juni, von 10 bis 13.30 Uhr geschlossen. Neben dem Standort Bahnhofstraße 49/50 in Lauterbach betrifft das auch die Servicestelle in Alsfeld. Die KVA öffnet nach vorheriger Terminvereinbarung nachmittags wieder regulär für Besucher. Vormittags ist die bundeseinheitliche Behördennummer 115 erreichbar. Dort können beispielsweise Fragen nach Zuständigkeiten, benötigten Unterlagen, den richtigen Ansprechpersonen oder verschiedene Anliegen direkt geklärt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss…
-
Sprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger
Eltern sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher werden kostenlos und fachkundig beraten, es können bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlasst werden. Im Gesundheitsamt Lauterbach kann eine Hörüberprüfung erfolgen. Der Sprachheilbeauftragte Joachim Eisenträger ist am Freitag, 14. Juni, vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und nachmittags von 13 bis 15 Uhr in Alsfeld (Färbergasse 3) anzutreffen. Eine telefonische Anmeldung ist unerlässlich unter Telefon 06641/977-1940 oder -1951. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises…
-
Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten
Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 10. Juni, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-2495 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
Gesund durch die Sommerhitze
Die Sonne brennt seit Tagen, die Luft draußen flimmert über der Straße und auch in der Nacht kühlt es sich nicht so richtig ab: Hitzewellen gab es in den vergangenen Jahren immer wieder. „Daher wollen wir am heutigen Hitzeaktionstag zu den Gefahren durch Hitze – gerade für ältere Menschen – sensibilisieren“, sagt Erster Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent Dr. Jens Mischak bei einem Vor-Ort-Termin im AWO Sozialzentrum Lauterbach. Denn dort überreicht er gemeinsam mit Carina Diezemann, Fachstelle für gesundheitliche Versorgung im Gesundheitsamt, Einrichtungsleiterin Sylvia Motz-Sattler und Pflegedienstleiter Christoph von Keitz Infoflyer, die auf die Gefahren aufmerksam machen. „Gemeinsam mit zahlreichen stationären Einrichtungen im Kreis haben wir das Thema Hitze bereits wiederholt bearbeitet.…
-
Online-Vortrag zu Entlastungsbetrag
Ab Pflegegrad 1 stehen Pflegebedürftigen monatlich 125 Euro Entlastungsleistungen zur Verfügung. Oft bleibt diese Leistung aber ungenutzt, weiß der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises und bietet daher die nächste Online-Veranstaltung zu genau diesem Thema an. Am Dienstag, 11. Juni, wird ab 18 Uhr in einem Vortrag berichtet, welche Hilfen mit dem Entlastungsbetrag finanziert werden können und welche professionellen Dienste diese Leistungen erbringen. Eine neue Option beziehungsweise wenig bekannte Option, den Entlastungsbetrag sinnvoll zu verwenden, ist die Anerkennung eines privaten Nachbarschaftshelfers nach der Pflegeunterstützungsverordnung. Hier können private Personen unter bestimmten Voraussetzungen als ehrenamtliche Helfer tätig werden und im Rahmen des Entlastungsbetrages bezahlt werden. Wer mehr erfahren möchte, kann sich unter pflegestuetzpunkt@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 06641-9772091…