-
vhs-Kurse
vhs-Kurs: Heimat schmecken! – Lovely Handkäs Mit neuen Rezepten wird im vhs-Kurs „Heimat schmecken! – Lovely Handkäs“ die kulinarische Vielfalt des handlichen Käses aufgezeigt, nicht nur „mit Mussig“, sondern auch im Salat, Süppche, Uffstrich, Hauptgericht oder Dessert. Und natürlich wird er auch „hessisch serviert“ mit Dippe, Bembel, Gerippte un hessischer Mundartmusik. Außerdem stellen die Teilnehmer andere hessische Käsespezialitäten wie den Kochkäs her. Der Kurs findet am Samstag, 7. Juni, von 12 bis 16.30 Uhr in der vhs in Alsfeld statt. Anmeldeschluss ist am 2. Juni. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. vhs-Kurs“ Die Chinesische Alltagsküche Die leichte und gesunde Küche liegt voll im Trend. Wenig Fett,…
-
Kampf gegen ASP: Krug: „Das funktioniert nur im Team“
„Die Afrikanische Schweinepest ist kein Sprint, wir stehen dann vor einem Marathon.“ Dr. Torsten Scheid findet eindringliche Worte, um zu beschreiben, was auf den Vogelsberg zukommen könnte, sollte die Afrikanische Schweinepest (ASP) hier ausbrechen. Eins ist klar: Zu schaffen ist eine solche Herausforderung nur gemeinsam, betonen denn auch Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug und Scheid als Leiter des Veterinäramtes bei einer ASP-Übung im Alsfelder Pferdezentrum. Vertreter aus allen Vogelsberger Kommunen kommen an diesem Vormittag zusammen, die Forstämter sind vertreten, dazu Jäger, Landwirte und alle, die von einem ASP-Ausbruch betroffen sein könnten. „ASP ist längst kein Thema mehr, das sich in Osteuropa abspielt, es beschäftigt uns mittlerweile auch in Hessen“, führt der…
-
A-cappella Workshop mit „Les Brünettes“
Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet alle Singbegeisterten im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals: Sie können am 2. August ihre Gesangskünste unter der Leitung der renommierten A-cappella-Gruppe „Les Brünettes“ verfeinern. Der dreistündige Workshop findet vor dem großen Konzert der Gruppe in der Adolf-Spieß-Halle in Lauterbach statt und richtet sich an Sängerinnen und Sänger im Alter von 9 bis 99 Jahren. Im Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter der Anleitung der Künstlerinnen an Stücken aus dem Repertoire von „Les Brünettes“ zu arbeiten und diese im Abendkonzert live zu präsentieren. Der Workshop bietet die Chance, von professionellen Künstlerinnen zu lernen und die eigene Gesangstechnik weiterzuentwickeln. Der Workshop startet mit einem gemeinsamen Warm-up und Gesangsübungen. Anschließend werden die Teilnehmer in Stimmgruppen (Sopran, Alt, Tenor, Bass)…
-
vhs-Einstiegskurs: Rumba und Cha-Cha-Cha
An zwei Terminen wird im Foyer der Albert-Schweitzer-Schule in der Krebsbach getanzt: Ab Freitag, 13. Juni, stehen dort jeweils von 19 bis 21 Uhr die beiden lateinamerikanischen Tänze Rumba und Cha-Cha-Cha im Mittelpunkt. Interessierte erlernen den Grundschritt und einfache Figuren beider Latinotänze. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger mit wenig bis keiner Tanzerfahrung geeignet oder für Personen, die ihre bisherigen Tanzerfahrungen auffrischen möchten. Anmeldungen – wenn möglich paarweise – sind bis Sonntag, 8. Juni, möglich. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle…
-
vhs-Kurs: Self-Publishing
Der vhs-Kurs „Self-Publishing – ja oder nein? Und wenn ja, wie?“ geht ab Dienstag, 10. Juni, an vier Terminen der Frage nach, ob es Sinn macht, eigene literarische Produkte selbst zu verlegen. Jeweils von 18.30 bis 20 Uhr steht der Raum 01 in der Lauterbacher vhs, Obergasse 44, Interessierten offen, die sich mit der Absicht einer Veröffentlichung tragen. Neben einer konkreten Chancen-Analyse und einer daraus abgeleiteten Empfehlung werden Grundkenntnisse über die Gestaltung von Texten und über Layout vermittelt. Anmeldeschluss ist Dienstag, 3. Juni. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de…
-
Was gehört in die Hausapotheke?
Kürzlich waren Spanien und Teile Portugals betroffen, jederzeit kann es auch hier passieren: Ein flächendeckender Stromausfall legt das öffentliche Leben lahm. Die Menschen können nicht einkaufen, ihre Autos nicht betanken, nicht zur Bank gehen – und auch nicht in die Apotheke. Angemessene Bevorratung ist auch in diesem Fall das Schlüsselwort. „Um in den ersten Stunden und Tagen einer solchen Krise autark sein zu können, sollte man auf jeden Fall seine Hausapotheke überprüfen und bei Bedarf auffüllen“, rät denn auch Dr. Dorothee Hofmann, die Leiterin des Vogelsberger Gesundheitsamtes. Doch was gehört da überhaupt hinein? „All das, was man auch im alltäglichen Leben benötigt, sollte man auch zu Hause haben. Man muss…
-
Alsfeld Ost in Richtung Kassel gesperrt
Die A5-Anschlussstelle Alsfeld Ost in Fahrtrichtung Kassel wird in der Nacht von Montag, 19. Mai, auf Dienstag, 20. Mai, von 19 Uhr abends bis 6 Uhr in der Früh voll gesperrt. Wie die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mitteilt, machen Sanierungsarbeiten am Beschleunigungsstreifen die Vollsperrung nötig. Umgeleitet wird der Verkehr zur Anschlussstelle Alsfeld West über die Bedarfsumleitung U16 über die B62 und die B49. Die Umleitung ist ausgeschildert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die…
-
Neue Servicestelle an der Bahnhofstraße 79
„Wir haben umstrukturiert und umgebaut: Ab sofort steht im Untergeschoss der Verkehrsbehörde in Lauterbach wieder eine Servicestelle für verschiedene Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten zur Verfügung“, sagt Landrat Dr. Jens Mischak. „Während der Öffnungszeiten werden dort verschiedene Anliegen ohne Termin bearbeitet“, führt der Landrat als zuständiger Dezernent des Amts für Ordnungs- und Straßenverkehrsangelegenheiten aus. An der neuen Servicestelle in der Bahnhofstraße 79 kann man beispielsweise neue Führerscheine beantragen sowie den neuen Kartenführerschein oder eine vorläufige Fahrberechtigung abholen. Ebenso können Kurzzeitkennzeichen oder Kennzeichen für den Export beantragt werden, und Autohäuser können ihre Zulassungsvorgänge dort abgeben. Allesamt Leistungen, die ohne vorherige Terminvereinbarung auch am Alsfelder Standort des Fachamts in der Färbergasse 3 zur Verfügung…
-
OVAG-Spenden für Kirche und Vereine
Im Vogelsbergkreis werden durch OVAG-Spenden in Höhe von insgesamt 7.000 Euro lokale Vereine sowie die Kirche unterstützt: Der Kulturverein Hopfgarten erhielt 2.000 Euro für einen Wasserspiel-Brunnen auf dem neu gestalteten Dorfplatz, der katholische Kirchenmusikverein Ruhlkirchen bekam ebenfalls 2.000 Euro für einen Brennofen der neuen Pelletheizung im Vereinsheim und die katholische Kirchengemeinde Heilige Drei Könige am Vogelsberg in Alsfeld wurde mit 3.000 Euro für die Reinigung und Sanierung der Orgel unterstützt. Die entsprechenden Bescheide übergab Landrat Dr. Jens Mischak jetzt in der Kreisverwaltung. Wasserspiel für Hopfgarten In Hopfgarten wurde ein neuer Dorfplatz gestaltet, der nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern auch als Etappenpunkt des neuen Schwalmtal-Wanderwegs dient. Integriert ist ein Wasserspiel…
-
Ausstellung in der vhs: Der Weg der Sinti und Roma
„Der Weg der Sinti und Roma – Wie "Zigeuner"-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab dem 27. Mai in den Räumen der Volkshochschule in Alsfeld, Im Klaggarten 6, zu sehen ist. Diese mobile Ausstellung des Landesverbandes der Sinti und Roma Hessen wurde bereits in zahlreichen hessischen Städten und Schulen präsentiert. Sie zeigt die jahrhundertealte Verfolgung und Diskriminierung von Sinti und Roma vom 15. Jahrhundert bis heute. Die Ausstellung macht deutlich, dass die Geschichte der Sinti und Roma zwar geprägt war von Verfolgung und Stigmatisierung, aber auch von kulturellem Austausch. So beeinflusste beispielsweise die Kultur der Sinti und Roma die Kultur der Mehrheitsgesellschaft…