• Energie- / Umwelttechnik

    Wendig und leicht durchs Blech

    Akku-Schere und -Nibbler von Metabo mit Gehäuseteilen aus Polyamid 6 von LANXESS Hochwertiges, stabiles Material Geringe Wanddicken mit hochgefülltem Compound Gute Oberflächenqualität Handwerker wissen leichte, leistungsstarke und präzise zu handhabende Elektrowerkzeuge sehr zu schätzen. Maßgeschneiderte Hochleistungskunststoffe sind zur Herstellung solcher Werkzeuge das Material der Wahl. Das zeigt das Beispiel der Akku-Blechschere SCV 18 LTX BL 1.6 und des Akku-Nibblers NIV 18 LTX BL 1.6 von Metabo. Mit diesen Geräten hat der Nürtinger Hersteller von Profi-Elektrowerkzeugen sein Sortiment an Akku-betriebenen Schneidwerkzeugen erweitert. „Die Gehäuseschalen und die Ober- und Unterschalen der Akkus beider Werkzeuge bestehen aus unseren Polyamid 6-Werkstoffen der Marke Durethan. Mit diesen Spritzguss-Compounds lassen sich die komplexen, kompakten und hochfunktionalen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS unterzeichnet Vertrag zur Übernahme von Emerald Kalama Chemical

    Akquisition mit rund 425 Mio. US-Dollar Umsatz und etwa 90 Mio. US-Dollar EBITDA stärkt Segment Consumer Protection Unternehmenswert von 1,075 Mrd. US-Dollar Margenstarke neue Anwendungsfelder in Lebensmittel-industrie und Tiergesundheit Schnelle Integration erwartet Der Spezialchemie-Konzern LANXESS beschleunigt seinen Wachstumskurs und hat am 14. Februar 2021 eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile an Emerald Kalama Chemical unterzeichnet. Das US-amerikanische Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Spezialchemikalien, vor allem für den Consumer-Bereich, und ist mehrheitlich im Besitz von Tochtergesellschaften des US-amerikanischen Private-Equity-Unternehmens American Securities LLC. Der Unternehmenswert von Emerald Kalama Chemical beträgt 1,075 Milliarden US-Dollar. Abzüglich Verbindlichkeiten ergibt sich ein Kaufpreis in Höhe von rund 1,04 Milliarden US-Dollar (867 Millionen Euro*), den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS weiht Lachgas-Reduktionsanlage in Antwerpen ein

    150.000 Tonnen weniger Emissionen von CO2-Äquivalenten (CO2e) in der ersten Phase Zweite Anlage zur Reduktion von weiteren 300.000 Tonnen CO2e startet 2023 Innovative Abgasreinigung durch regenerative thermische Oxidation  LANXESS hat einen weiteren großen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität gemacht: Der Spezialchemie-Konzern hat am 10. Februar eine Anlage zur Reduktion von Lachgas an seinem Standort Antwerpen (Belgien) eingeweiht. Sie zersetzt jährlich rund 500 Tonnen Lachgas, das entspricht der Klimawirkung von 150.000 Tonnen CO2. LANXESS hat in den Bau rund 10 Millionen Euro investiert. Eine zweite Anlage geht 2023 in Betrieb und soll jährlich weitere 300.000 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) eliminieren. „Wir stehen zum Ziel des Pariser Klimavertrages, die Erderwärmung auf unter…

  • Produktionstechnik

    LANXESS erhöht Preise für anorganische Pigmente

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht mit sofortiger Wirkung weltweit die Preise für seine Eisenoxidpigmente um 110 Euro pro Tonne und für Chromoxidpigmente um 220 Euro pro Tonne – oder den entsprechenden Betrag in nationaler Währung. Die Kunden werden individuell über die Besonderheiten der Maßnahme in Bezug auf ihre Produkte oder Regionen kontaktiert. Der Geschäftsbereich Inorganic Pigments von LANXESS ist der weltweit größte Hersteller von synthetischen Eisenoxidpigmenten und ein führender Produzent von Chromoxidpigmenten. Diese Produkte haben eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte als Farbmittel für Baumaterialien, Farben und Lacke, Kunststoffe, Papier und andere Einsatzgebiete. Diese farbstarken anorganischen Pigmente werden nach strengen Nachhaltigkeitskriterien produziert. Ausführliche Informationen zur Produktpalette bietet der Internetauftritt www.bayferrox.com. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Mitteilung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Farbakzente in 3D statt grauer Tristesse

    LANXESS unterstützt Kunden bei Entwicklung farbiger Betonprojekte aus additiver Fertigung Kostenlose Farbmusterbox für 3D-Betondrucker LANXESS bietet seinen Kunden farbige Unterstützung für den Beton-3D-Druck: Der Spezialchemie-Konzern hat eine Musterbox entwickelt, die beispielhaft zeigt, welche Farben auch im additiven Fertigungsverfahren realisiert werden können. Die Box enthält Betonmuster in 26 verschiedenen Farbtönen. Sie sind mit witterungsbeständigen und farbstarken anorganischen Pigmenten der bewährten Marke Bayferrox eingefärbt. Damit lassen sich auch im 3D-Druck gefertigte Betonstrukturen zuverlässig farbig gestalten. Das gibt Anwendern der wirtschaftlichen Zukunftstechnologie noch mehr gestalterische Freiheit für große und kleine Projekte. Die Farbmusterbox kann von 3D-Betondruckern kostenlos unter 3d.bayferrox.com angefordert werden. Wirtschaftliche Fertigungstechnologie erobert die Baubranche Der 3D-Druck mit Beton ist eine noch…

  • Bautechnik

    Pigmente von LANXESS machen Betonskulptur zum farbigen Star

    Farbige Betonwerkstein-Blöcke und Lichtbeton bilden sternförmige Sitz- und Aufenthalts-Skulptur Neue Nutzung für ehemaliges Kasernengelände in Bayern Urban Star symbolisiert Verbundenheit zu Amerika  Über einem ehemaligen Kasernengelände im Nordwesten der bayrischen Stadt Augsburg ist ein neuer Stern „aufgegangen“: Der so genannte Urban Star ist eine weitläufige, sternförmige Sitz- und Aufenthalts-Skulptur aus farbigen und beleuchteten Betonkuben. Ein Großteil der Kuben besteht aus Beton, der mit anorganischen Pigmenten des Spezialchemie-Konzerns LANXESS durchgefärbt ist. Vierundzwanzig Kuben sind aus Lichtbeton hergestellt und mit farbigen LED-Innenleuchten ausgestattet. Bei Tageslicht prägen die farbigen Kuben das Erscheinungsbild. Mit Beginn der Dämmerung kommt der Lichtbeton zur Geltung. „Das Bauwerk ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und die gewünschte Farbwirkung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS übernimmt Biozid-Spezialisten INTACE

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS baut seine Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Bioziden und antimikrobiellen Wirkstoffen aus und übernimmt das französische Unternehmen INTACE SAS. Der Biozid-Spezialist mit Sitz in Paris ist ein Hersteller von Spezial-Fungiziden für die Verpackungsindustrie. LANXESS und der Verkäufer haben dazu am 14. Januar 2021 eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. LANXESS geht davon aus, dass die Transaktion im ersten Quartal 2021 abgeschlossen wird. „Wir nehmen aktiv an der Marktkonsolidierung im Consumer-Protection-Bereich teil. Mit der Übernahme von INTACE stärken wir unser Biozid-Angebot für Verpackungen und Etiketten in der Konsumgüterindustrie. Zudem begleiten wir einen Trend: Kunststoffe werden in Verpackungen mehr und mehr durch…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Hart gegen Keime in Hard Seltzer

    Hard Seltzer hat sich in den USA bereits als beliebtes Trendgetränk etabliert. Nun erobert das alkoholhaltige Sprudelwasser auch Europa und die übrige Welt. Zielgruppengerechte Marketingkonzepte und Internetauftritte bescherten diesem neuen Getränkesegment seit 2018 in Nordamerika jährliche Wachstumsrekorde. Um die kalorienärmere Alternative zu Wein und Bier auf effiziente und ökonomische Weise mikrobiologisch zu stabilisieren, können sich Hersteller dieser Produkte auf die bewährte Velcorin-Technologie von LANXESS verlassen. Dank Kaltentkeimung haben Hefen, Schimmelpilze oder Bakterien keine Chance, Haltbarkeit und Geschmack dieser Hip-Getränke zu beeinträchtigen. Zur Herstellung von Hard Seltzer wird Wasser karbonisiert, zudem minimal gesüßt und neben etwas Alkohol mit – meist natürlichen – Aromen versetzt. Velcorin – es kommt, wirkt und verschwindet…

  • Kooperationen / Fusionen

    LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen

    Technische Kompetenz und breites Produktportfolio sollen Position von LANXESS im Wachstumsmarkt Tierhygiene stärken Starke Präsenz von Theseo in Europa würde globales Materialschutz-Geschäft von LANXESS ergänzen Der Spezialchemie-Konzern LANXESS plant, sein Geschäft mit Consumer-Protection-Produkten weiter auszubauen, und ist in exklusive Verhandlungen zur Übernahme der Theseo-Gruppe eingetreten. Die französische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Laval ist ein führender Hersteller von Desinfektions- und Hygienelösungen in Europa und Lateinamerika. Die Produkte werden insbesondere in der Nutztierhaltung eingesetzt, zum Beispiel um Krankheiten vorzubeugen oder zu bekämpfen. Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion könnte LANXESS sein Angebot für den Wachstumsmarkt Tierhygiene deutlich ausbauen und zudem künftig auch Nahrungsergänzungsmittel für die Tieraufzucht anbieten. Vor dem Abschluss der geplanten Transaktion…

  • Firmenintern

    Tablet statt Klemmbrett

    LANXESS treibt die Digitalisierung seiner Produktionsanlagen weiter voran. Der Spezialchemie-Konzern führt in den kommenden drei Jahren die mobile Betriebsführung und Instandhaltung ein. Jährlich rund 400.000 Betriebs- und Instandhaltungs-Checklisten auf Papier werden hierzu in einem ersten Schritt durch digitale Pendants ersetzt und nachher auf Tablets ausgefüllt. Von der Neuerung profitieren in der ersten Phase 65 LANXESS-Betriebe in Deutschland, Belgien und den USA. „Die Zeiten von Klemmbrett, Zettel und Stift gehören bald der Vergangenheit an“, so Benedikt Efker, Leiter Digitale Produktion bei LANXESS. „Mit Tablets, die direkt mit den zentralen IT-Systemen von LANXESS verbunden sind, machen wir die Arbeit der Belegschaft in Produktion und Instandhaltung effizienter, komfortabler und sicherer.“ Für die Digitalisierung…