-
With Lino Expertise to series production of nanosatellites
Lino GmbH is a project partner in the FORnanoSatellites research cluster, a consortium of four scientific institutions and 14 industrial partners led by Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg. The aim is to research new technologies in order to promote the establishment of series production for nanosatellites in Bavaria in the long term. In July 2025, the Bavarian Transformation and Research Foundation provided almost 1.8 million euros in funding for the three-year project. For more than 18 years, Lino has been implementing innovative configuration and automation solutions for complex requirements in mechanical engineering/plant construction, such as in the packaging industry. Particularly noteworthy is the ability to work with industrial customers to quickly and…
-
Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten
Lino GmbH ist Projektpartner im Forschungsverbund FORnanoSatellites, einem Konsortium aus vier Wissenschaftseinrichtungen und 14 Industriepartnern unter Federführung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Ziel ist die Erforschung neuer Technologien, um langfristig den Aufbau einer Serienproduktion von Nanosatelliten in Bayern voranzutreiben. Im Juli 2025 hat die Bayerische Transformations- und Forschungsstiftung knapp 1,8 Millionen Euro Fördergeld für das 3-jährige Projekt bereitgestellt. Seit mehr als 18 Jahren realisiert Lino innovative Konfigurations- und Automatisierungslösungen für komplexe Anforderungen im Maschinenbau-/Anlagenbau wie z.B. der Verpackungsindustrie. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, gemeinsam mit Industriekunden selbst Einzelstücke („Stückzahl 1“) schnell und produktiv umzusetzen – und das bei drastisch reduzierten Durchlaufzeiten. Nanosatelliten sind Kleinstsatelliten in der Größe eines Schuhkartons und mit…
-
Tyrolit Group achieves 24/7 production with Lino® Hub
Leading international abrasives manufacturer Tyrolit is relying on the Lino® Hub integration platform to digitalize its production – with considerable success. The seamless connection of CAD, CAM and ERP systems has eliminated manual intervention, increased process reliability and shortened production times. This was triggered by the introduction of a highly automated machining center, which could only develop its full potential with consistent, automatically generated CAM data. Together with Lino GmbH, a digital process chain was implemented: from customer requirements to configuration and design through to CAM programming. “Today, we generate complete 3D and production data at the touch of a button – without any media disruptions,” reports Florian Zitt, Process…
-
Tyrolit Gruppe erreicht 24/7-Produktion mit Lino® Hub
Der international führende Schleifmittelhersteller Tyrolit setzt bei der Digitalisierung seiner Fertigung auf die Integrationsplattform Lino® Hub – mit beachtlichem Erfolg. Durch die nahtlose Verbindung von CAD-, CAM- und ERP-Systemen konnten manuelle Eingriffe eliminiert, Prozesssicherheit erhöht und Fertigungszeiten verkürzt werden. Auslöser war die Einführung eines hochautomatisierten Bearbeitungszentrums, das nur mit durchgängigen, automatisiert erzeugten CAM-Daten sein volles Potenzial entfalten konnte. Gemeinsam mit der Lino GmbH wurde eine digitale Prozesskette realisiert: vom Kundenwunsch über Konfiguration und Konstruktion bis hin zur CAM-Programmierung. „Heute erzeugen wir auf Knopfdruck vollständige 3D- und Fertigungsdaten – ganz ohne Medienbrüche“, berichtet Florian Zitt, Process Engineer bei Tyrolit. Die Lösung ermögliche flexible, wirtschaftliche Produktion auch kleinster Losgrößen und schaffe dank…
-
Lino GmbH Austria becomes a 100% subsidiary of Lino GmbH Germany
In March 2025, Lino GmbH in Mainz acquired all shares in Lino GmbH Austria to intensify the commercialization of the Lino® Hub integration platform in the region. At the same time, Rüdiger Dehn, founder and Managing Director of Lino GmbH in Mainz, was appointed Managing Director of Lino GmbH in Raabs a. d. Thaya. The central objectives of this project are a clear commitment to Austria as a business location with good and direct communication with local customers. In addition, there will be more intensive commercialization of the innovative integration platform Lino® Hub and the expansion of sales activities in Europe with more direct contact in the local language as…
-
Lino GmbH Österreich wird 100%ige Tochter der Lino GmbH Deutschland
Im März 2025 hat die Lino GmbH in Mainz alle Anteile an der Lino GmbH Österreich erworben, um die Vermarktung der Lino® Hub Integrationsplattform in der Region zu intensivieren. Gleichzeitig wurde Rüdiger Dehn, Gründer und Geschäftsführer der Lino GmbH in Mainz, zum Geschäftsführer der Lino GmbH in Raabs a. d. Thaya ernannt. Die zentralen Ziele dieses Vorhabens sind ein klares Bekenntnis zum Standort Österreich mit einer guten und direkten Kommunikation zu den Kunden vor Ort. Hinzu kommen eine intensivere Vermarktung der innovativen Integrationsplattform Lino® Hub und der Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Europa mit mehr Direktkontakt in Landessprache sowie Franchise- und Partnerprogramme. Die strategische Entscheidung der 100%-Beteiligung unterstützt zudem den Ausbau…
-
Lino GmbH receives research funding for Lino® Hub
Since its foundation in 2007, Lino GmbH has focused on “Leading Innovation” in accordance with its slogan to develop sustainable optimization potential together with industrial customers. In July 2024, the Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) confirmed the eligibility of the Lino application for the development started in 2020 on behalf of the Federal Ministry of Education and Research. The first modules of the overall solution will be marketed starting in October 2024. Additional features are expected to be developed by the end of 2026. The application relates to the development of a web-based, modular platform that uses a novel bottom-up concept. This enables the creation and management of complex 3D geometries and…
-
Lino® Hub: simple integration, intelligent automation
The switch to data-driven business models with automated processes and the integration of digital technologies are essential for competitiveness. Standardization, process automation and optimization accelerate order processes and increase product efficiency. Lino® Hub is an important building block for companies on the path to digital transformation. Business processes become data highways that provide product information across departments and systems. The middleware can be flexibly integrated into existing system landscapes and supports the order process with rule-based configuration and intelligent interfaces to ERP and PDM/PLM systems. Lino® Hub creates integrated and automated processes between sales, design, and manufacturing. The configurators used define the product characteristics using design and commercial rules. Lino®…
-
Lino GmbH erhält Forschungsförderung für Lino® Hub
Seit Gründung im Jahr 2007 konzentriert sich Lino GmbH gemäß ihrem Slogan auf „Leading Innovation“, um gemeinsam mit Industriekunden nachhaltige Optimierungspotenziale zu erschließen. Im Juli 2024 hat die Bescheinigungsstelle Forschungszulage GbR (BSFZ) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Förderungswürdigkeit des Lino-Antrags für die im Jahr 2020 gestartete Entwicklung bestätigt. Erste Module der Gesamtlösung werden ab Oktober 2024 vermarktet. Weitere Features sollen bis Ende 2026 entwickelt werden. Der Antrag bezieht sich auf die Entwicklung einer webbasierten, modularen Plattform, die ein neuartiges Bottom-Up-Konzept nutzt. Dieses ermöglicht die Erstellung und Verwaltung komplexer 3D-Geometrien und deren Datenkonvertierung unter Nutzung der vom Kunden eingesetzten Konfiguratoren oder Systeme. Wesentliche Aspekte des Entwicklungsprojekts sind:…
-
Lino® Hub Software: Einfach integrieren, intelligent automatisieren
Die Umstellung auf datengetriebene Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen und die Integration digitaler Technologien sind unverzichtbar für die Wettbewerbsfähigkeit. Standardisierung, Prozessautomatisierung und -optimierung beschleunigen die Auftragsprozesse und steigern die Produkteffizienz. Lino® Hub ist ein wichtiger Baustein für Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation. Geschäftsprozesse werden zu Datenautobahnen, die Produktinformationen bereichs- und systemübergreifend bereitstellen. Die Middleware fügt sich flexibel in bestehende Systemlandschaften ein und unterstützt den Auftragsprozess durch regelbasierte Konfiguration und intelligente Schnittstellen zu ERP- und PDM-/PLM-Systemen. Lino® Hub schafft durchgängige und automatisierte Prozesse zwischen Vertrieb, Konstruktion und Fertigung. Eingesetzte Konfiguratoren definieren die Produktausprägungen mithilfe konstruktiver und kaufmännischer Regeln. Lino® Hub bindet leistungsstarke Konfiguratoren wie Tacton oder Cosling ein, um Vertrieb…