• Ausbildung / Jobs

    Felicitas Bennewitz ist neue Geschäftsstellenleiterin im Logistik Netzwerk Thüringen

    Beim Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) hat Felicitas Bennewitz die Leitung der Geschäftsstelle übernommen. Diese ist ab sofort beim Mitgliedsunternehmen Twenty 5 Logistik in Gotha angesiedelt. Als Projektassistentin sowie als Mitglieder- und Veranstaltungsmanagerin begleitet Felicitas Bennewitz das LNT bereits seit 2019. Zusammen mit dem Vorstand und den insgesamt 46 Mitgliedsunternehmen plant das LNT, die Branche in Thüringen im Hinblick auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Personal und Nachhaltigkeit stärker zu vernetzen. „Ziel unseres Unternehmensverbunds ist es, der gesamten Thüringer Wirtschaft in allen Belangen der Logistik zur Seite zu stehen, Wissen und Kontakte zu vermitteln sowie bei Veranstaltungen einen Austausch zu aktuellen Themen zu ermöglichen. Ich freue mich darauf, in Zusammenarbeit mit dem neuen…

  • Firmenintern

    Gudrun Gaus und Sebastian Mertens neu in den Vorstand des Logistik Netzwerk Thüringen gewählt

    Gudrun Gaus, Prokuristin und Niederlassungsleiterin bei AXTHELM + ZUFALL GmbH & Co. KG in Nohra, und Sebastian Mertens, Leiter Unternehmensentwicklung der Twenty 5 Logistik GmbH & Co. KG aus Gotha, ergänzen ab sofort den Vorstand des Logistik Netzwerk Thüringen (LNT). Bei der Mitgliederversammlung im Oktober wurde zudem der bisherige Vorstandsvorsitzende Joachim Werner feierlich verabschiedet, der auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl angetreten war. Er hatte das Amt seit der Gründung des Logistik Netzwerk Thüringen e.V. am 16. Juni 2008 inne und hat das Cluster von seinen Anfängen bis zuletzt maßgeblich mitgestaltet. Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden Prof. Dr. Uwe Arnold, Geschäftsführender Gesellschafter AHP GmbH & Co. KG, Sven…

  • Logistik

    Logistiker diskutieren am Flugplatz Eisenach über Digitalisierung und Automatisierung

    Lieferkettenprobleme, Personalmangel und steigende Energiekosten setzen die Logistikbranche zunehmend unter Druck. Gleichzeitig steigt durch den wachsenden E-Commerce-Bereich der Bedarf an schnellen und effizienten Logistiklösungen. „Die Branche braucht einen Innovationsschub, um den veränderten Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen“, sagt Sven Lindig, Geschäftsführer der LINDIG Fördertechnik GmbH sowie Vorstand im Logistik Netzwerk Thüringen. Gerade für die Vielzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen sei es wichtig, die Möglichkeiten neuer Technologien zu nutzen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Wie das gelingen kann, darüber diskutieren Unternehmer und Wissenschaftler beim ersten LogistikRadar am 14. September am Flugplatz Eisenach-Kindel. Ein zentraler Ansatz ist die Auswertung großer Datenmengen durch Künstliche Intelligenz. So lassen sich Muster erkennen und Bedarfsprognosen…

  • Logistik

    Bauhaus.MobilityLab präsentiert digitalen Zwilling für innovative Citylogistik-Konzepte

    Im Rahmen der strategischen Partnerschaft des KI-Innovationsprojekts Bauhaus.MobilityLab und des Logistik Netzwerk Thüringen kamen am 22. Juni 2022 zahlreiche Unternehmen aus der Logistikbranche sowie Vertreter:innen der öffentlichen Hand und Forschungseinrichtungen im Dompalais Erfurt zusammen. Sie diskutierten dort über Herausforderungen und neue Ansätze für Logistikdienstleistungen in urbanen Räumen. Im Mittelpunkt stand dabei der im Bauhaus.MobilityLab entwickelte digitale Zwilling für die Citylogistik in der Landeshauptstadt Erfurt. Dieser kann Unternehmen, Kommunen und Wissenschaft dabei unterstützen, besser zu verstehen, wie Zustellungen auf der letzten Meile nachhaltiger und wirtschaftlicher organisiert werden können. Digitale Zwillinge sind möglichst detailgetreue virtuelle Abbildungen der Realität. Im Bereich der Citylogistik werden dafür unter anderem Daten zum Verkehrsnetz, dem Verkehrsaufkommen, der…