• Sonstiges

    Das Manager Institut unterstützt benachteiligte Jugendliche

    Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren, ist keine einfache Aufgabe. Noch viel schwieriger ist es allerdings, wenn man weder einen Beruf noch eine funktionierende Familie hat. Solchen Jugendlichen eine verlässliche Gemeinschaft und zugleich eine berufliche Perspektive zu bieten, hat sich das SOS-Kinderdorf Harksheide in Norderstedt zum Ziel gesetzt und das Projekt “Fit für den Beruf“ ins Leben gerufen. Das Münchener Manager Institut unterstützt es dabei. In dem hauseigenen Ausbildungsbetrieb in Norderstedt werden benachteiligte Jugendliche, die aufgrund ihrer kognitiven und sozialen Defizite sonst wenig Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben, zu Fachpraktikern der Hauswirtschaft ausgebildet. Besonders wertvoll ist neben dem theoriereduzierten und praxisintensiven Lernen auch die Hilfestellung in persönlichen Belangen durch sozialpädagogische…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie geht es mit der Weiterbildung weiter?

    Corona hat die Digitalisierung nicht nur im beruflichen Alltag vorangebracht, auch die Weiterbildung hat sich mit der Pandemie nachhaltig verändert. Inzwischen werden bei großen Anbietern fast die Hälfte aller Veranstaltungen online durchgeführt. Die Gründe liegen in der Kostenund Zeitersparnis, der höheren Flexibilität und der geringen Größe der Lerngruppen. Allerdings lassen sich bei den Seminarbuchungen deutliche Unterschiede in den Präferenzen feststellen. Ausschlaggebend ist der Fachbereich, in dem das Seminar geplant ist. Schulungen in stark faktenbasierten Fachgebieten wie Arbeitsrecht oder Projektmanagement werden heute schon überwiegend digital wahrgenommen. Anders sieht es bei Seminaren aus, bei denen die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt steht. Hier glauben viele Teilnehmer noch, dass sich das entsprechende Wissen…

  • Ausbildung / Jobs

    Digitale Bildung, um Anschluss nicht zu verpassen

    Digital oder doch noch eine Zeitlang analog? Diese Entscheidung hat uns die Pandemie endgültig aus der Hand genommen: Wir kommunizieren online, wir arbeiten online, wir kaufen online ein und immer häufiger finden wir sogar unseren Partner fürs Leben auf einer digitalen Plattform. Doch wie wir diese virtuelle Zukunft zu unserem Vorteil gestalten, diese Frage scheint noch längst nicht geklärt. Denn der Umgang mit digitalen Medien erfordert Fähigkeiten, über die viele nur ansatzweise verfügen. „Hier sind die Schulen, aber auch wir als Anbieter von Weiterbildungen in der Pflicht“, meint Oliver Haberger, geschäftsführender Gesellschafter des Münchener Manager Instituts. „Nehmen Sie zum Beispiel nur das Format Videokonferenz: Das richtige Handhaben von Kamera und Mikrofon,…

  • Ausbildung / Jobs

    Pandemie: Die Lehren für die Lehre

    Not macht bekanntlich erfinderisch und so wurden während der Pandemie auch im Bildungswesen eine Reihe neuer Lernformate erstmals flächendeckend erprobt. Vor allem der digitale Unterricht erlebte weltweit einen enormen Aufschwung. Doch während staatliche Bildungseinrichtungen nun wieder zum traditionellen Präsenzunterricht zurückkehren wollen, setzen sich in der beruflichen Weiterbildung modernere und flexiblere Kurs- und Seminarformen dauerhaft durch. Schon vor der Pandemie hatte es einen Trend zur Digitalisierung der Fortbildung gegeben, der sich dann sprunghaft verstärkt hat. Dabei haben viele Unternehmen die Vorteile des Online-Unterrichts schnell erkannt. Die Effizienzgewinne sind beträchtlich: Wer nicht mehr zum Seminarort anreisen muss, spart erheblich Zeit und Kosten. Und auch in Sachen Qualität haben digitale Seminare mit Präsenzveranstaltungen inzwischen…

  • Ausbildung / Jobs

    Pandemie beschleunigt Umbruch

    Von Kurzarbeit bis zur Insolvenz: Die Weiterbildungsbranche steckt in einer Krise. Schon beim ersten Lockdown mussten bundesweit 77 % aller Seminare abgesagt werden. Und nach über einem Jahr hat sich die Lage für die meisten Anbieter nicht durchgreifend verbessert, auch wenn Präsenzveranstaltungen unter Auflagen wieder möglich sind. Branchenkenner sind sich sicher, dass der beruflichen Weiterbildung ein grundlegender Wandel in Richtung Digitalisierung bevorsteht. „Die Pandemie ist nicht Ursache, sondern Katalysator einer Entwicklung, die sich bereits seit Jahren abzeichnet“, sagt Oliver Haberger, geschäftsführender Gesellschafter des Manager Instituts in München. „Digitale und hybride Unterrichtsformate entfalten nun ihr Potential, das technisch schon lange vorhanden war.“ Waren zunächst gesetzlicher Zwang und Angst vor Ansteckung die wichtigsten…

  • Ausbildung / Jobs

    Präsenzseminare mit Schnelltest wieder möglich

    Die Situation der Weiterbildungsbranche in der Pandemie ist widersprüchlich: Viele Seminare sind aufgrund der Ansteckungsgefahr abgesagt worden, obwohl gerade jetzt viele Berufstätige mehr Zeit und Muße haben und sie für ihre Fortbildung einsetzen könnten. Das Manager Institut hat diesen Bedarf als einer der ersten erkannt und bietet neben digitalen und hybriden Formaten jetzt auch wieder Präsenzveranstaltungen mit Schnelltest an. Die ersten Erfahrungen sind sehr gut: “Das Seminar war für mich eine schöne Gelegenheit, abseits der Onlinewelt wieder einmal am wirklichen Leben teilzuhaben“, so Silva Rädeke, Teilnehmerin eines Kurses für Konfliktmanagement. Voraussetzung für einen Seminarbesuch ist, sich einem Schnelltest zu unterziehen – entweder beim Arzt oder von geschultem Personal vor Ort. Auch während…