• Software

    KI-Offensive für den Bund: Materna, ITZBund und NVIDIA starten Pilotprojekt für Softwareentwicklung

    Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf: Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) erprobt gemeinsam mit dem Dortmunder IT-Dienstleister Materna den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung in der Softwareentwicklung. Grundlage ist dabei KIPITZ, das KI-Portal des ITZBund, kombiniert mit leistungsstarker Software von NVIDIA AI Enterprise, eines Schlüsselakteurs der globalen KI und Hochleistungs-IT. Ziel des Pilotprojekts: Effizienzsteigerung, Fachkräftesicherung und mehr Tempo bei Digitalisierungsprojekten des Bundes. Das ITZBund verantwortet als zentraler IT-Dienstleister des Bundes die Umsetzung zahlreicher Softwareprojekte für die Bundesverwaltung. Diese Aufgaben erfordern spezialisierte Fachkräfte – eine Ressource, die angesichts des demografischen Wandels zunehmend knapp wird. Um dem entgegenzuwirken, erprobt das ITZBund nun im Rahmen eines Innovationsprojekts…

  • Firmenintern

    NRW-Ministerpräsident zu Gast bei Eröffnung des Materna-Headquarters

    Seit Juni 2024 ist das neue Headquarter der Dortmunder IT-Unternehmensgruppe Materna in Betrieb. Das hochmoderne Gebäude auf dem ehemaligen Hochofengelände Phoenix West bietet Platz für 1.800 Beschäftigte und wurde nun feierlich eröffnet. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigte Materna als IT-Pionier und betonte die Bedeutung der Branche für Nordrhein-Westfalen. Der Ministerpräsident würdigte Maternas Rolle beim Strukturwandel: „Aus dem Herzen der alten Schwerindustrie in die digitale Zukunft: Mit der Eröffnung des neuen Unternehmenshauptsitzes auf Phoenix-West in Dortmund hätte Materna keinen besseren Standort wählen können. Denn wo früher eines der größten Hochofenwerke des Ruhrgebiets stand, entsteht heute ein innovatives Zentrum für IT-Dienstleistungen und Digitalisierung. Aus diesem Grund feiern wir nicht nur die Eröffnung einer…

  • Software

    Materna-Gruppe richtet Cyber-Security-Geschäft strategisch neu aus

    Die Materna-Gruppe richtet ihr Cyber-Security-Geschäft neu aus und konzentriert sich künftig vollständig auf individuelles Security Consulting sowie die Implementierung von Security-Lösungen im Kontext von Business Resilience. Ziel ist es, Kunden noch gezielter bei der Entwicklung ganzheitlicher Sicherheitsstrategien zu unterstützen – abgestimmt auf ihre spezifischen Geschäftsprozesse und Risikoprofile. Hintergrund der Neuausrichtung ist die dynamische Entwicklung des Marktes für Managed Security Services. Standardisierte Betriebsleistungen sind heute breit etabliert. Für die Materna-Gruppe sind diese aufgrund des zunehmenden Preisdrucks kaum noch wirtschaftlich tragfähig anzubieten. Sie zieht daraus konsequente Schlüsse und beendet sämtliche standardisierten Managed Services im Bereich Cyber Security.  Zukünftig wird das Cyber-Sicherheitsgeschäft zentral durch die Materna Information & Communications SE weitergeführt – mit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Materna verzeichnet 13 Prozent organisches Umsatzwachstum und baut Wettbewerbsstärke weiter aus

    Die IT-Unternehmensgruppe Materna, spezialisiert auf IT-Beratungs- und Digitalisierungsprojekte, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2024 auf 712 Millionen Euro gesteigert – 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Das organische Wachstum lag bei 13 Prozent. Mit dem gezielten Verkauf der Materna IPS GmbH und des Flughafengeschäfts hat Materna ihren Fokus geschärft und sich klar auf zukunftsträchtige Wachstumsfelder ausgerichtet. In einem schwierigen Marktumfeld bestätigt sich damit die nachhaltige Stärke des Kerngeschäfts. „Unser Erfolg verdeutlicht, dass wir auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen nachhaltig wachsen. Wir setzen konsequent auf Innovation, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, um unsere führende Marktstellung weiter auszubauen“, erklärt Michael Hagedorn, CEO der Materna-Gruppe. „Mit unserem Strategieprogramm GRIP² verfolgen wir ambitionierte Ziele. Unser…

  • Software

    Materna begrüßte den Initiativkreis Ruhr zur Vollversammlung 2025

    Seit 1989 vereint der Initiativkreis Ruhr (IR) Unternehmen und Institutionen aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus, um die Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern und Projekte in Wirtschaft, Bildung und Kultur ins Leben zu rufen. Am 6. März 2025 lud der IR seine Mitglieder zur Vollversammlung ins neue Materna-Headquarter in Dortmund. „Als stolzes Mitglied des Initiativkreises Ruhr freuen wir uns, dass wir Gastgeber der Versammlung sein konnten und hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Kultur begrüßen durften“, sagt Unternehmensgründer Dr. Winfried Materna, der von 2006 bis 2010 auch als Co-Moderator des Initiativkreises tätig war. „Der Austausch in diesem Kreis ist essenziell, um gemeinsam Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer…

  • Firmenintern

    Materna-Gruppe mit neuer HR-Leitung

    Sora Kim (49) übernimmt ab dem 1. Dezember 2024 die Position der Senior Vice President People & Culture beim IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE. In dieser Funktion wird sie das Executive Management Board der Materna-Gruppe verstärken, das für die strategische Ausrichtung und operative Führung des Unternehmens verantwortlich ist, und berichtet an den CFO Dr. René Rüdinger. Sora Kim war zuletzt Vice President Talent Management & internal Akquisition bei der Deutschen Post DHL Group. Sie übernimmt die Rolle von Martin Brochhaus, der sich nach mehr als sieben Jahren erfolgreicher Arbeit bei Materna in den Ruhestand verabschiedet.   In ihrer neuen Rolle wird Sora Kim den Bereich People & Culture leiten und…

  • Software

    Materna als führender Mittelständler und KI-Anbieter in Europa ausgezeichnet

    Die Materna-Gruppe erzielt gleich zwei bedeutende Erfolge: Im PAC Innovation Radar 2024 wird das Unternehmen als einer der besten Anbieter von KI-Services in Europa mit der Bewertung „Best-in-Class“ ausgezeichnet. Gleichzeitig festigt Materna seine Position im Handelsblatt „TOP 100 Ranking“ der wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands. Dies zeigt die Kontinuität des Unternehmens und seine Fähigkeit, sich auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich zu behaupten. Die Materna-Gruppe sichert sich ihren Platz unter den erfolgreichsten Mittelständlern Deutschlands. Das Unternehmen wird im renommierten PAC INNOVATION RADAR 2024 als einer der führenden Anbieter von KI-Services ausgezeichnet. Als eines von nur drei Unternehmen erhält Materna die begehrte Bewertung „Best-in-Class“ im Segment „KI-bezogene Services für den deutschen Mittelstand“, was seine…

  • Software

    Materna und STACKIT schließen Partnerschaft für souveräne deutsche IT-Lösungen

    Die Materna-Gruppe, ein familiengeführter und seit Jahrzehnten erfolgreicher deutscher IT-Dienstleister sowie Systemhaus mit spezialisierten Töchterunternehmen (u. a. Materna Virtual Solution, agineo und cbs) und STACKIT, der datensouveräne Cloud-Anbieter von Schwarz Digits, beschließen eine umfangreiche strategische Partnerschaft. Die beiden Unternehmen entwickeln gemeinsame souveräne IT-Lösungen für öffentliche Auftraggeber und Unternehmenskunden. Zusätzlich nutzt die Materna-Gruppe die Infrastrukturlösungen von STACKIT für ihre interne IT-Umgebung.   „Die Lösungen von STACKIT sind nicht nur vertrauenswürdig und sicher nach allen gängigen Kriterien, sondern wirklich souverän nach den höchsten deutschen Standards", erklärt Michael Hagedorn, CEO der Materna-Gruppe. „Das macht STACKIT zu einem besonders attraktiven und zukunftsweisenden Technologie- und Lösungspartner in einer komplexer werdenden Welt wachsender Herausforderungen“, sagt Hagedorn. „Mit…

  • Firmenintern

    Materna verzeichnet 21,5 Prozent Umsatzwachstum und stärkt Marktposition weiter

    Die IT-Unternehmensgruppe Materna, spezialisiert auf IT-Beratungs- und Digitalisierungsprojekte, hat im vergangenen Jahr mit einem Anstieg des Gruppenumsatzes um 21,5 Prozent (20 Prozent organisch) auf insgesamt 673 Millionen Euro ihre finanzielle Stärke weiter unter Beweis gestellt. Auch der EBIT entwickelte sich positiv. Neben den finanziellen Kennzahlen konnte Materna auch ihre Position auf dem Markt weiter ausbauen. Mit einem Rekordzuwachs von mehr als 630 Beschäftigten hat die Gruppe nun weltweit rund 4.400 Mitarbeitende, was die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber unterstreicht. „Unser Wachstum ist stabil und übertrifft deutlich den Branchendurchschnitt. Diese positive Entwicklung möchten wir nachhaltig fortsetzen“, erklärt Michael Hagedorn, CEO der Materna-Gruppe. „Mit der Einführung unserer Unternehmensstrategie GRIP2 Ende letzten Jahres haben…

  • Software

    Materna Gruppe gibt Verkauf von Materna IPS an SITA bekannt

    Die Materna-Gruppe hat den Verkauf ihrer Tochtergesellschaft, Materna IPS (Intelligent Passenger Solutions), an SITA verkündet. Diese Entscheidung spiegelt die dynamischen Veränderungen in der Luftfahrt-Branche wider und ermöglicht es Materna, sich stärker auf ihre strategischen Ziele zu konzentrieren. Durch die Veräußerung erlangt das Unternehmen Ressourcen, um seine Kernstrategie GRIP2 effektiv umzusetzen. Die Materna-Gruppe setzt auf innovative Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), um sich an der Spitze des technologischen Wandels zu positionieren. Mithilfe der Materna Generative AI Factory werden wegweisende KI-Anwendungen insbesondere für den öffentlichen und wirtschaftlichen Sektor realisiert. Gleichzeitig betont das Unternehmen die Bedeutung der Datenökonomie und Resilienz. Um ihre strategischen Schwerpunkte konsequent zu verfolgen, hat die Materna-Gruppe ihre…