-
Neuer Fokus: Module des Bildungsprojektes „Lernbox“ gehen in die nächste Runde
• Innovative Sprachförderung durch Filme und Podcasts • Ehrenamtliche Helfer als Unterstützung für Kinder • ChancenBox2040 als langfristiger Regionalbeitrag zur Bildungsgerechtigkeit Wer erinnert sich nicht: Schulschließungen und Homeschooling während Corona. Sie machten schnelle und unkomplizierte Hilfe für Lehrpersonal, Eltern und Kinder notwendig. Das Bildungsprojekt „Deine Lernbox“ wurde 2021 von BASF ins Leben gerufen und gemeinsam mit anderen Förderern sowie der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) als starkem Umsetzungspartner vorangetrieben. Das Programm setzte sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammen, aus denen die Schulen individuell die Angebote auswählen konnte, die in der Extremsituation die größte Hilfe waren. Das Projekt war als Akuthilfe für drei Jahre angesetzt und wird nun mit neuem Fokus verstetigt.…
-
Wechsel im Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.)
Mehrere Vorstandsmitglieder des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) geben ihren ehrenamtlichen ZMRN-Posten ab – Persönlichkeiten aus der Metropolregion Rhein-Neckar übernehmen Vorstandsverantwortung im ZMRN. Folgende Änderungen ergeben sich in alphabetischer Reihenfolge der Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber: Sabine Bendiek scheidet nach dem Ausscheiden als Vorstandsmitglied bei SAP SE zum Jahresende 2023 auch aus dem ZMRN-Vorstand aus. Ihr Nachfolger wird Thomas Saueressig, ebenfalls Mitglied des Vorstands der SAP SE und verantwortlich für SAP Product Engineering. Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Eitel beendete seine Amtszeit als Rektor der Universität Heidelberg und scheidet aus dem ZMRN-Vorstand aus. Seine Nachfolgerin im ZMRN-Vorstand wird wie auch als Rektorin der Universität Heidelberg Prof. Dr. Frauke Melchior. Dr. Peter Kurz, bis 3.8.2023 Oberbürgermeister…
-
5. Hoheitentreffen der Metropolregion Rhein-Neckar
. • Gekrönte Häupter der Region am 7. Oktober finaler Höhepunkt auf der Buga • Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) würdigt regionales Brauchtum • Besucher:innen sind zum royalen Empfang willkommen Am Samstag, dem 7. Oktober, findet zum fünften Mal das Hoheitentreffen der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Den perfekten Rahmen für den festlichen Empfang bildet die einen Tag später zu Ende gehende Bundesgartenschau (Buga 23) in Mannheim. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) würdigt mit der Veranstaltung erneut das ganzjährige Engagement der ehrenamtlichen Majestäten und ihre traditionelle Brauchtumspflege, mit der sie häufig weit über die Region hinaus werben und sie bekannt machen. Zum royalen Defilee haben sich rund 120 amtierende…
-
Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich mit Gemeinschaftsstand auf Expo Real in München
Vom 4. bis 6. Oktober 2023 kommen die Akteure der Immobilienbranche wieder in München zusammen: Die Expo Real, Europas wichtigste Fachmesse für Immobilien und Investitionen, öffnet ihre Tore. Einmal mehr nutzt die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) diese Gelegenheit, um das Fachpublikum des gewerblichen Immobiliensektors über ihre Attraktivität, zukunftsweisende Projekte sowie die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten zu informieren. Große Wirtschaftskraft, eine hohe Dynamik in Zukunftsbranchen, zentrale Lage in Europa und gute Erreichbarkeit sind traditionell ebenso starke Argumente für Rhein-Neckar wie attraktive Investitionsmöglichkeiten, die Verfügbarkeit gut erschlossener Entwicklungsflächen und das nach wie vor attraktive Preisgefüge. Auf insgesamt 265 Quadratmetern Fläche präsentiert sich die Metropol-region Rhein-Neckar gemeinsam mit 19 Partnern am regionalen Gemeinschaftsstand in Halle C1…
-
Premiere: Stiftungstag der Metropolregion RheinNeckar
Oktober 2023 im MRN-Pavillon auf der Buga Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) und Stiftungsnetzwerk laden zu ganztägigem Programm ein von 10 bis 17 Uhr Alle Bürger:innen sowie Institutionen sind willkommen Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat eine vielfältige Stiftungslandschaft. 120 der ca. 400 Stiftungen, die in der Metropolregion ihren Sitz haben, engagieren sich im Stiftungsnetzwerk der MRN. Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, dem europaweiten Aktionstag für alle Stiftungen, wird diese Vielfalt erstmals gebündelt sichtbar. Das Netzwerk der Stiftungen in der Region präsentiert sich ganztägig im Pavillon der Metropolregion auf der Bundesgartenschau (BUGA 23) in Mannheim. Der federführende Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) lädt zur Teilnahme alle Bürger:innen, Unternehmensvertreter:innen…
-
„educon“ 2023: (Innovations-)Bildung vernetzt gestalten
Kongress vom 20. bis 22.9. für alle Akteurinnen und Akteure des Bildungswesens Online- und Präsenzprogramm mit hochkarätigen Referent:innen Anmeldungen noch möglich Vom 20. bis 22. September veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wieder den Bildungsgipfel „educon“. Der Name ist ein Kurzwort aus dem englischen „education“ und „convention“. Der educon 2023 versteht sich als Begegnungsplattform für Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland. In diesem Jahr dreht sich beim Kongress alles um das Leitthema Innovationsbildung. In Workshops, Keynotes, Paneltalks und weiteren kreativen Formaten kommen Akteure aus der gesamten Bildungslandschaft zu Wort. Gemeinsam gehen sie den Fragen nach: Was müssen wir wissen und können, um innovationsfähig zu sein? Wie…
-
Abschlagen für den guten Zweck: Der 12. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spielt 15.000 Euro ein
Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbunds in der Metropolregion Rhein-Neckar werden dieses Jahr unterschützt Mittlerweile knapp 100.000 Euro für den guten Zweck eingespielt Abschlagen, putten, einlochen, Netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen gestern (5. September) rund 120 Teilnehmer:innen im Golfclub St. Leon-Rot bei Sonnenschein und bestem Wetter aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend, aber nicht nur bei den Teilnehmenden, Siegerinnen und Siegern. Denn ebenso wichtig wie das sportliche Kräftemessen und das Netzwerken ist beim Firmen-Golf-Cup der…
-
Raul Walch: Vom Wind getragen / Portés par le vent
Hochkarätiges zweitägiges Kulturprogramm über die Grenze hinweg von Metropolregion Rhein-Neckar und Elsass Rundfahrt, Spaziergang, Künstlergespräch, Weinprobe und mehr. Kostenlose Teilnahme für alle Interessierten, Anmeldung bis 7.9. erforderlich In dem Matchbox-Projekt „Vom Wind getragen / Portés par le vent“ kreierte und nähte der Künstler Raul Walch (Jg. 1980) gemeinsam mit allen Interessierten im südpfälzischen Ort Schweigen-Rechtenbach (Kreis Südliche Weinstraße) und dem benachbarten elsässischen Pays de Wissembourg individuelle Fahnen, die seitdem im Wind flattern. In den Workshops im Mai 2023 wurde gemeinsam überlegt, welche Symbole, Farben und Zeichen unsere individuellen Fahnen und damit auch Fragen der Identität und Zugehörigkeit ausmachen. Am Wochenende vom 9. bis 10.9. kann man das Projekt bei einer…
-
Projekt „Save My Soul – SMS“ hilft Schulen und Schüler:innen in Rhein-Neckar
• Bildungsprojekt fördert Gesundheit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der Region • 100.000 Euro aus Bundesförderprogramm zur Umsetzung in Rhein-Neckar • Projektstart an acht Schulen, weitere acht gesucht Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH hat unter dem Titel „Save My Soul“, kurz: „SMS“, ein weiteres Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche gestartet. Es ist mit rund 100.000 Euro Fördermitteln ausgestattet aus dem nationalen Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ziel des Zukunftspaketes ist, die Beteiligungsmöglichkeiten und -kompetenzen von Heranwachsenden insbesondere in Risikolagen, zu stärken. Die geförderten Initiativen konzentrieren sich auf die Themenfelder Bewegung, Kultur und Gesundheit. Konzept und Ablauf…
-
Digitaltage Metropolregion Rhein-Neckar
7. bis 9. Juli auf der BUGA 23 Leistungsschau der digitalen öffentlichen Verwaltung und der digitalen Modellregion Täglich Vorträge, Podiumsdiskussionen, Praxisbeispiele Eine moderne und digitale öffentliche Verwaltung ist unabdingbar für eine fortschrittliche, engagierte und lebenswerte Region. Wo steht Rhein-Neckar und die regionale öffentliche Verwaltung in Sachen Digitalisierung? Am Wochenende vom 7. bis 9. Juli 2023 veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH dazu erstmals die Digitaltage Rhein-Neckar. Die Regionalentwicklung zeigt mit Kommunen aus der Metropolregion, wie sich die Verwaltung fit macht für die Digitalisierung. Dabei wird Rhein-Neckar als Innovations- und Erprobungsraum für moderne, bürgernahe und nachhaltige Verwaltung erlebbar. Den besonderen Rahmen bildet der Pavillon der Region auf der Bundesgartenschau in Mannheim…