-
Well positioned for the future – MOTEG draws initial conclusions after 18 months under new ownership
As part of fundamental structural corporate decisions with a view to the long-term competitiveness of the company , MOTEG GmbH took a fundamental step into the future in February 2024 with a change of ownership. As the main owner and being part of a group of owners with HN Holding GmbH, MOTEG GmbH and its founder Dr Siegfried Götz, the French company Poclain Hydraulics Industries SAS has been instrumental in determining the strategic direction of the company, which is based in Handewitt, Schleswig-Holstein, and was founded in 2014. After over a year and a half under new ownership, the management team is taking stock of the changes made during this…
-
Gut aufgestellt in die Zukunft – MOTEG zieht erstes Fazit nach 18 Monaten in neuer Eigentümerschaft
Als Teil grundlegender struktureller Unternehmensentscheidungen mit Blick auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens vollzog die MOTEG GmbH im Februar 2024 mit einem Eigentümerwechsel einen elementaren Schritt in die Zukunft. Als Haupteigentümer und Teil einer Eigentümergemeinschaft mit der HN Holding GmbH, der MOTEG GmbH und deren Gründer Dr. Siegfried Götz, bestimmt seither die französische Poclain Hydraulics Industries SAS maßgeblich den Kurs des 2014 im schleswig-holsteinischen Handewitt ansässigen Unternehmens. Nach gut eineinhalb Jahren in neuer Eigentümerschaft ziehen die Verantwortlichen ein erstes Resümee der in dieser Übergangsphase vollzogenen Anpassungen, betrachten die ersten Auswirkungen im Bereich des Produktportfolios und der damit verbundenen Marktresonanz und wagen einen Ausblick auf die kommenden 12 Monate. „Die vergangenen…
-
MOTEG enters the future stronger with a new ownership structure
Since 1 February 2024, the French hydraulics manufacturer Poclain has been the new main owner of MOTEG GmbH. Together with the other owners HN Holding and MOTEG founder Dr Siegfried Götz, MOTEG is focusing more strongly on growth and innovation. Growing challenges in international competition and the ever-faster development of technologies in the field of electric drive technology require players to make trend-setting strategic decisions to strengthen their market position in the long term. Cooperation, strategic partnerships, and solid ownership structures are of fundamental importance here. After ten years of successful company history under the management of company founder Dr Siegfried Götz, MOTEG GmbH from Handewitt in Schleswig-Holstein is taking…
-
MOTEG startet mit neuer Eigentümerstruktur gestärkt in die Zukunft
Seit 1. Februar 2024 ist der französische Hydraulikhersteller Poclain neuer Haupteigentümer der MOTEG GmbH. Im Verbund mit den weiteren Eigentümern HN Holding und MOTEG-Gründer Dr. Siegfried Götz setzt MOTEG gestärkt auf Wachstum und Innovation. Wachsende Herausforderungen im internationalen Wettbewerb und die immer schnellere Entwicklung der Technologien im Bereich der elektrischen Antriebstechnik erfordern von den Akteuren richtungsweisende strategische Entscheidungen zur langfristigen Stärkung der eigenen Marktposition. Kooperationen, strategische Partnerschaften und solide Eigentümerstrukturen sind hier von elementarer Bedeutung. Nach zehn Jahren erfolgreicher Firmengeschichte unter Geschäftsführung des Firmengründers Dr. Siegfried Götz vollzieht die MOTEG GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Handewitt einen wichtigen strategischen Schritt und stellt sich mit einem neuen Haupteigentümer gestärkt und selbstbewusst der…
-
Experte für elektrische Antriebssysteme MOTEG bleibt auf Erfolgskurs
Die Krisen der letzten Jahre treffen die Automobilindustrie schwer. Auch der Bereich Elektromobilität bleibt hiervon nicht unberührt. Trotz allem gelingt es MOTEG auch im Jahr 2022 weiter zu wachsen und Weichen für weitere Höchstleistung zu stellen. Die Automobilindustrie gehört zu den Branchen, die global von der Corona-Pandemie am schwersten getroffen wurden. Ein Produktionsrückgang um fast 50 Prozent im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren, gestörte Lieferketten, Werksschließungen, Lockdowns als Absatzbremse und insgesamt eine von Ungewissheit beeinflusste Investitionsbereitschaft summierten sich zu einer schweren Herausforderung für die gesamte Branche. Auch wenn die Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs auf den globalen Kraftstoffmarkt vor allen Dingen den klassischen Verbrenner treffen, bleibt ebenfalls die Elektromobilität nicht…
-
Expert for Electric Drive Systems MOTEG is Staying on the Road to Success
The crises of the past few years have hit the automotive industry hard. The electromobility sector is also not left unscathed by this. Despite all this, MOTEG has also managed to continue growing in year 2022 and to set the course for further top performance. The automotive industry is one of the sectors hit hardest globally by the Corona pandemic. A decline in production of almost 50 per cent compared to pre-Corona years, disrupted supply chains, factory closures, lockdowns as a brake on sales, and an overall investment confidence influenced by uncertainty added up to a serious challenge for the entire industry. Even if the effects of the Corona crisis…
-
MOTEG draws a positive conclusion to the 2022 trade fair season
With a return to normality, MOTEG GmbH was once again able to participate in national and international trade fairs in 2022. In addition to promising discussions and positive feedback, fundamental industry trends for the coming years became apparent. According to the Association of the German Trade Fair Industry (AUMA), around 70 percent of all long-term planned trade fairs in Germany were cancelled in the Corona years 2020 and 2021. This is a serious loss not only for organizers but also for exhibiting companies. In addition, trade fairs always provide a platform for exchange within an industry and can thus also be regarded as a driver of innovation. Important impulses emanate…
-
MOTEG zieht positives Fazit zur Messe-Saison 2022
Mit der Rückkehr zur Normalität konnte die MOTEG GmbH in 2022 wieder an nationalen und internationalen Messen teilnehmen. Neben vielversprechenden Gesprächen und positivem Feedback zeigten sich grundlegende Branchentrends für die kommenden Jahre. Laut Branchenverband der deutschen Messewirtschaft AUMA sind in den Corona-Jahren 2020 und 2021 rund 70 Prozent aller langfristig geplanten Messen in Deutschland ausgefallen. Ein schwerer Schaden nicht nur für Veranstalter, sondern auch für ausstellende Unternehmen. Darüber hinaus bilden Messen immer auch eine Plattform für den Austausch innerhalb einer Branche und dürfen so auch als Innovationsmotor angesehen werden. Von ihnen gehen wichtige Impulse aus, die damit für zwei Jahre weitgehend fehlten. Umso größer war die Freude, dass im ausgehenden…
-
MOTEG GmbH setzt mit neuem Miteigentümer auf nachhaltiges Wachstum
Seit ihrer Gründung durch den erfahrenen E-Motorenspezialisten Dr. Siegfried Götz im Jahr 2014 entwickelt und fertigt die MOTEG GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Handewitt innovative elektrische Antriebe, die sich vor allen Dingen durch hohen Wirkungsgrad bei geringem Gewicht, kleinen Abmessungen, niedriger Geräuschemission und hoher Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Das vielfältige und kontinuierlich wachsende Angebot an elektrischen Antrieben für Versorgungsaggregate richtet sich dabei aktuell vor allen Dingen an Abnehmer aus den Bereichen Automotive und Aviation. Darüber hinaus legt das Unternehmen seit einigen Jahren einen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Fertigung von Nebenaggregaten für elektrische Nutzfahrzeuge, wie zum Beispiel Busse, LKW sowie Bau- und Landmaschinen. Um die eigenen Fertigungskapazitäten langfristig ausbauen und so die Unternehmensvision…
-
MOTEG GmbH focuses on sustainable growth with its new co-owner
Since its establishment by experienced e-motor specialist Dr. Siegfried Götz in 2014, MOTEG GmbH of Handewitt in Schleswig-Holstein has been developing and manufacturing innovative electrical drives, which are characterized above all by high efficiency with low weight, small dimensions, low noise emission, and increased cost-effectiveness. The diverse and continuously growing range of electric drives for supply units is currently aimed primarily at customers in the automotive and aviation sectors. In addition, the company has been focusing for several years on the development and production of auxiliary units for electric commercial vehicles, such as buses and trucks, as well as construction and agricultural machinery. In order to expand its own production…