• Medien

    auto motor und sport fährt auf der Überholspur

    Als erste deutschsprachige Autozeitschrift hat auto motor und sport seit seiner Gründung 1946 Mediengeschichte geschrieben und ist heute Deutschlands Nr. 1 in Auflage und Reichweite der Auto-Kaufzeitschriften*. „Der äußerst hohe Abo-Anteil von fast 44 Prozent der Verkaufszahlen unterstreicht, wie sehr die Leserschaft das Magazin als verlässliche Informationsquelle schätzt“, sagt Chefredakteurin Birgit Priemer. Dieses Vertrauen genießen auch die verschiedenen Online- und TV-Kanäle von auto motor und sport, so dass die Marke insgesamt jeden Monat über 10 Millionen Menschen erreicht** und heute als multimediales Leitmedium wahrgenommen wird. Grund dafür ist unter anderem die Testkompetenz von auto motor und sport, die auch unter Fachleuten als herausragend gilt. Pro Jahr werden mehr als 400 Autos…

  • Mobile & Verkehr

    Kraftstoffpreise auf Jahrestiefstand – trotz Sommerferien

    Der Trend sinkender Kraftstoffpreise setzte sich auch im August fort, und das trotz Sommerferienzeit. Der Preis für Super E5 sank um 4,9 Cent, Super E10 um 5,2 Cent und Diesel sogar um 5,9 Cent pro Liter. Die durchschnittlichen Preise lagen bei 1,771 Euro für Super E5, 1,712 Euro für Super E10 und 1,591 Euro für Diesel. Nach einem leichten Anstieg in den ersten beiden Tagen fielen die Preise danach deutlich, sodass am 30. August ein Jahrestiefstand von 1,734 Euro pro Liter Super E5 verzeichnet wurde. Besonders günstig tanken konnte man mittwochs und donnerstags, während die Preise montags und sonntags am höchsten waren. Auch auf deutschen Autobahnen sind die Kraftstoffpreise im…

  • Freizeit & Hobby

    30 Jahre MOUNTAINBIKE: „Die Zukunft ist elektrisch.“

    Stuttgart, 4. September 2024 – So kritisch die Szene einst auf motorisierte Mountainbikes geschaut hat: Sie haben den Markt erfolgreich erobert: „Allein 2023 wurden nach Schätzungen der Zweiradindustrie 819.000 E-Mountainbikes in Deutschland gekauft, das war noch mal mehr als in den Vorjahren“, sagt André Schmidt, Redaktionsleiter des Magazins MOUNTAINBIKE. Die Verkaufszahlen des ersten Quartals 2024 deuten darauf hin, dass sich der Trend vorerst fortsetzt. „Inzwischen hat nur noch eins von zehn verkauften Mountainbikes keinen Motor mehr“, sagt André Schmidt, der schon lange überzeugt ist: „Die Zukunft ist elektrisch.“ Das Magazin MOUNTAINBIKE blickt in der heute erscheinenden Jubiläumsausgabe auf 30 bewegte Jahre MTB-Geschichte zurück – darunter auch die Zeit, in der…

  • Mobile & Verkehr

    auto motor und sport KONGRESS mit KI-Fachtagung

    Beim auto motor und sport KONGRESS am 24. und 25. September in München diskutieren hochrangige Vertreter aus Automobilindustrie, Wirtschaft und Forschung die Entwicklung der Mobilität von morgen. Schwerpunkt: künstliche Intelligenz. Die Automobilindustrie und alle damit verbundenen Industriebereiche befinden sich in einem ebenso aufregenden wie kräftezehrenden Transformationsprozess. Während der Hochlauf der Elektromobilität ins Stocken geraten ist, breitet sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz mit atemberaubender Schnelligkeit in (fast) allen Mobilitätsbereichen aus. Produkte und Prozesse: Nichts geht mehr ohne KI. Ohnehin ist Geschwindigkeit zu einem bestimmenden Faktor geworden, wenn es um Innovationen und damit auch um die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung geht. Der auto motor und sport KONGRESS beleuchtet bereits seit 15 Jahren…

  • Mobile & Verkehr

    DLR-Forscherin: Man muss damit rechnen können, dass Bus und Bahn pünktlich sind

    Das Auto ist weiterhin der wichtigste Verkehrsträger in Deutschland, und wird das auch bleiben, wenn es nicht gelingt, den ÖPNV digitaler und vor allem zuverlässiger zu machen. „Verlässlichkeit ist das A und O. Menschen müssen damit rechnen können, dass Verkehrsmittel pünktlich sind“, betont Prof. Meike Jipp, Vorstand für Energie und Verkehr am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Berlin, im Gespräch mit auto motor und sport. Deutschland stehe vor der Herausforderung „bestehende Infrastrukturen zu modernisieren und zu digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben“. Als Hauptproblemfelder für eine stärkere Nutzung des ÖPNV sieht Jipp dessen Unzuverlässigkeit und die nicht ausreichende Digitalisierung. „Ein flexibles und zuverlässiges System, das verschiedene „Gefäßgrößen“ nutzt und…

  • Mobile & Verkehr

    TÜV Hessen: Cannabis-Konsumenten werden im Verkehr bevorzugt – „das ist grotesk“

    Konsumenten von Cannabis werden am Steuer gegenüber Alkoholkonsumenten deutlich bevorzugt, kritisiert Horst Ziegler, leitender Verkehrspsychologe beim TÜV Hessen im Gespräch mit auto motor und sport. Während sich Alkoholsünder schon nach einer Trunkenheitsfahrt ab 1,6 Promille eine MPU-Prüfung unterziehen müssen, ist das in Cannabis-Fällen erst nach zwei Fahrten unter Drogeneinfluss der Fall. „Das ist wirklich grotesk. Bei einer einmaligen Cannabis-Fahrt spielt es kaum eine Rolle mehr, wie hoch der THC-Gehalt oder der THC-COOH-Gehalt ist“, kritisiert der Diplom-Psychologe und Drogen-Experte Ziegler, Leiter der 15 Begutachtungsstellen für Fahreignung des TÜV Hessen. Dabei könne man durch den COOH-Wert schon beim ersten Mal feststellen, ob Cannabis gewohnheitsmäßig konsumiert werde. Selbst wenn Haschischkonsumenten zusätzlich Alkohol trinken,…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Hessen: Cannabis-Konsumenten werden im Verkehr bevorzugt – „das ist grotesk“
  • Mobile & Verkehr

    Leserwahl AUTO Straßenverkehr zum „Familienauto des Jahres“

    Welche Kriterien sind ausschlaggebend, damit ein Modell oder eine Marke bei Leserwahlen gewinnt? Ist es das jeweilige Image, die Attraktivität eines brandneuen Modells, innovative Technologien oder bereits bewiesene Qualitäten in der Praxis? Das Geheimnis des Erfolges ist häufig eine Mischung aus vielen Faktoren. Sicher ist: Bei Familienautos spielen jede Menge Platz für kleine und große Passagiere, ein großzügiger Stauraum, Sicherheit und Fahrkomfort die Hauptrollen. Bereits zum 13. Mal wählten Leserinnen und Leser von AUTO Straßenverkehr ihre Favoriten. Mehr als 11.900 gaben ihre Stimmen ab. Die Ergebnisse werden in der aktuellen Ausgabe 20/2024 präsentiert, die ab heute im Handel und über shop.motorpresse.de erhältlich ist (auch als E-Paper). „Die Wahl ‚Familienauto des…

  • Freizeit & Hobby

    MOUNTAINBIKE TESTIVAL: Technik, Trails und Talks

    Es ist das wohl lässigste MTB-Event des Jahres: Bereits zum 13. Mal gastiert das MOUNTAINBIKE TESTIVAL Brixen epowered by Bosch in den Gassen der pittoresken Südtiroler Stadt und macht diese vom 19. bis 22. September 2024 zum Zentrum für Bike-Enthusiasten. Auf der Expo, dem Herzstück des TESTIVALS, präsentieren in diesem Jahr mehr als 40 Aussteller ihre Bikes und Parts. „Das beweist, dass die Radbranche die Talsohle nach dem Corona-Boom durchschritten hat“, sagt André Schmidt, Redaktionsleiter des Magazins MOUNTAINBIKE, das in diesem Jahr 30. Geburtstag feiert. Die Besucherinnen und Besucher können die neuesten MTBs, E-Bikes und Parts kostenlos ausprobieren, etwa im Brixen Bikepark oder auf den Almwegen zu den Hütten auf…

  • Musik

    RAF Camora in Men’s Health über sein Comeback:

    Über ein halbes Jahr zog sich Rapper RAF Camora, bürgerlich Raphael Ragucci, aus der Öffentlichkeit zurück – auf dem neuen Men’s Health-Cover feiert er jetzt sein Comeback! „Ich habe mich zunächst für zirka drei Monate isoliert, hatte wenig bis gar keinen Kontakt zu Freunden und zur Familie“, verrät er erstmals und exklusiv bei Men’s Health. Hinter dem Rückzug steckten gesundheitliche Gründe: erst ein Tinnitus, dann mehrere starke Hörstürze. „Das war sehr beängstigend. Und trotzdem habe ich danach erst mal noch weitergemacht“, so der Wiener. Wenig später zog er dann die Reißleine, denn auf der Bühne plötzlich nichts mehr zu hören – für RAF eine Horror-Vorstellung. Es folgte ein Hard Cut…

  • Mobile & Verkehr

    Kindersitze: Darauf sollte man beim Kauf achten

    Gibt es ein Verfallsdatum für Kindersitze? Gelten andere Regeln im Ausland? Kann man gebrauchte Sitze unbesorgt kaufen? In ihrer neuen Ausgabe 18 beschreibt die Zeitschrift auto motor und sport, worauf man beim Kauf achten muss. Wann sind Kindersitze Pflicht? Jedes Kind unter zwölf Jahren oder 1,50 Metern Größe muss während der Fahrt in einem geeigneten Kindersitz untergebracht sein. Ab zwölf Jahren oder über 1,50 Metern darf es ohne separaten Sitz mitfahren, muss dann aber den Sicherheitsgurt anlegen. Ja nach Alter gibt es verschiedene Systeme. Für Babys gibt es Schalen, die auf dem Beifahrersitz montiert werden. Etwa ab 1,5 Jahren gibt es die klassischen Kindersitze mit Hosenträgergurt. Sind die Kinder zu groß…