• Mobile & Verkehr

    Große Leserwahl von Motor Klassik: Mercedes kann fünf Kategorien für sich entscheiden

    Mit Spannung schaut die Klassikerbranche alljährlich auf die Ergebnisse der großen Leserwahl des Magazins Motor Klassik aus dem Medienhaus Motor Presse Stuttgart. Die meisten Kategorien konnte diesmal Mercedes für sich entscheiden: Mit dem Cabrio-Modell Mercedes Benz 350 SL von 1971, der Limousine Mercedes-Benz 600 von 1963 sowie dem Mercedes Benz 300 SL von 1956 als Auktions-Auto des Jahres gewannen allein drei klassische Fahrzeuge den begehrten Motor Klassik Award. Zudem wurde der Mercedes-Benz V 300 bei den Abstimmungen zu den „Klassikern der Zukunft“ in der Kategorie Vans als das Modell mit dem größten Potenzial gesehen. Den fünften Preis holte Mercedes in der Kategorie „Original-Ersatzteile“. Die Preisverleihung zum Motor Klassik Award, der…

    Kommentare deaktiviert für Große Leserwahl von Motor Klassik: Mercedes kann fünf Kategorien für sich entscheiden
  • Mobile & Verkehr

    LED-Lichttest: Nur ein System enttäuscht

    Die Lichttechnik im Auto hat in den vergangenen Jahren enorme Sprünge gemacht. Aktuelle LED-Systeme haben die Ausleuchtung auch unter schwierigen Bedingungen auf ein neues Niveau gehoben. Und doch gibt es weiterhin erhebliche Unterschiede. Die Zeitschrift auto motor und sport hat in der neuen Ausgabe 8 sechs LED-Systeme getestet, die die Autohersteller Mercedes, BMW, Volvo, Skoda, Land Rover und Cupra einsetzen. Bewertet wurden die Lichtsysteme auf der bewährten ams-Teststrecke, die über Autobahnen, Landschaften und durch Ortschaften führt. Die Hauptprüfung findet auf einer anspruchsvollen Passage mit Kurven, Kuppen, Senken, Waldstücken, langen Geraden und Verkehrsschildern statt. Das ermöglicht auto motor und sport, Ausleuchtung, Reichweite sowie Eigen- und Fremdblendung reproduzierbar zu bewerten. Klarer Testsieger…

  • Mobile & Verkehr

    ADAC und ams: Tachobetrug immer noch viel zu einfach

    Weiterhin ist es viel zu einfach, den Kilometerstand moderner Autos zu manipulieren. Der ADAC und die Zeitschrift auto motor und sport haben bei zwei modernen Modellen – einem Opel Corsa-e und einem Hyundai i20 – ohne große Probleme und nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft den Kilometerstand nach unten manipuliert. Schlimmer noch: Zwei Doktoranden der TU Berlin ist es gelungen, in den per Hardware Secure Module (HSM) besonders geschützten Chip des digitalen Kilometerzählers eines Golf VIII einzudringen, in dem die hoch sensiblen Tachodaten gespeichert sind.  Mit High Secure Modulen hat VW die Daten so gesichert, dass es eigentlich unmöglich ist, ihn zu manipulieren. „Es ist, als ob man einen Tresor…

  • Mobile & Verkehr

    Abschaltung von G2: Notruf funktioniert nicht mehr

    Die Abschaltung älterer Mobilfunknetze in Deutschland wird dazu führen, dass in Millionen Fahrzeugen das eCall-Notrufsystem nicht mehr funktionieren wird. Das 3G-Netz wurde bereits 2021 abgeschaltet, nun folgt schrittweise das 2G-Netz, berichtet die Ausgabe 8 der Zeitschrift auto motor und sport. Die Deutsche Telekom wird das 2G-Netz bis Sommer 2028 stilllegen – obwohl noch bis 2024 Neuwagen verkauft wurden, die im Fall eines Unfalls auf das 2G-Netz für die Notruf-Meldung zurückgreifen. Dazu gehören zum Beispiel die Smart EQ-Modelle, die noch bis Jahresende angeboten wurden. Die eCall-Notrufe werden automatisch bei schweren Unfällen ausgelöst, um rasch Rettungskräfte zu alarmieren. Viele eCall-Systeme der ersten Generation basieren auf 2G. Nach der Netzabschaltung kann ein eCall-Modul,…

  • Mobile & Verkehr

    VW könnte US-SUV Atlas auch in Europa anbieten

    Der in den USA und anderen Weltmärkten erfolgreiche VW-SUV Atlas könnte künftig auch in Europa angeboten werden. „Perspektivisch ist das Auto für Europa vorstellbar, hier gibt es bei den SUV eine Bewegung vom A-Segment, also dem des Tiguan, in Richtung A plus und B“, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer im Gespräch der neuen Ausgabe 8 der Zeitschrift auto motor und sport. Allerdings seien diese Pläne noch nicht konkret. „Der Atlas ist für uns in Amerika ein sehr wichtiges Auto, weil er bei seiner Größe gut eingepreist ist“, sagt Schäfer weiter. Nicht vorstellen kann sich Schäfer, SUV der Marke Scout auch in Europa anzubieten. „Scout ist zu groß für Europa. Das sind…

  • Mobile & Verkehr

    Akku-Pumpen im Test: Leistung deutlich verbessert

    Akku-Luftpumpen für Auto- und Motorradreifen haben in den vergangenen drei Jahren in Sachen Leistung und Qualität deutlich zugelegt: Inzwischen können die Pumpen Reifen in deutlich kürzerer Zeit aufpumpen, die Akkus sind leistungsfähiger. Das zeigt der aktuelle Pumpentest der Zeitschriften auto motor und sport und Motorrad. 2022 schafften es lediglich fünf von neun Geräten, einen Pkw- bzw. Motorradreifen in einem Anlauf voll aufzupumpen – 2025 sind es acht von neun. Vor drei Jahren brauchten die Pumpen zudem im Durchschnitt mehr Zeit für ihren Job, was sich am Xiaomi-Produkt am besten darstellen lässt. Das Vorgängergerät benötigte 2022 für einen vollen Autoreifen 16 Minuten, für einen vollen Motorradreifen 13 Minuten – jetzt schafft es…

  • Mobile & Verkehr

    VW will ID.Every1 und ID.2all auch in Südamerika und Indien bauen und anbieten

    Volkswagen will seinen Einstiegsstromer mit dem Arbeitsnamen ID.Every1 und den ID.2all nicht nur in Europa bauen und anbieten, sondern auch in Südamerika und Indien. Beide Autos könnten in diesen Märkten nur erfolgreich sein, wenn sie dort auch gebaut werde, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer im Gespräch der neuen Ausgabe 8 der Zeitschrift auto motor und sport. „Es gibt Schwellenmärkte, die gerade im Aufwind sind. Indien zum Beispiel. Südamerika wird ebenfalls eine Rolle spielen, da sind wir ja jetzt schon stark vertreten“, betont Schäfer. „Diese Länder gehen aktuell langsam in Richtung Elektromobilität, insbesondere in den kleineren Segmenten. Deshalb brauchen wir Produkte, die dort das Portfolio nach unten abrunden. Allerdings dann auch lokal…

  • Verbraucher & Recht

    TOP Motorrad Werkstatt 2025: MOTORRAD listet die besten Werkstätten in Deutschland

    Erstmals erhalten die Leserinnen und Leser von MOTORRAD eine umfangreiche Orientierung bei der oft schwierigen Suche nach der geeigneten Werkstatt für ihr Motorrad. In Kooperation mit dem QuantiQuest Institut entstand die Übersicht TOP Motorrad Werkstatt 2025 mit den besten rund 800 Betrieben. Sie alle erfüllen die strengen Kriterien der Studie. Die aktuelle Ausgabe von MOTORRAD bietet auf zehn Seiten detaillierte Informationen rund um die Werkstattsuche und die Ergebnisse der Studie. Heft 7/2025 ist ab heute im Handel und unter shop.motorpresse.de erhältlich (auch als E-Paper). Zudem lassen sich die rund 800 qualifizierten Betriebe unter www.motorradonline.de/werkstattsuche/ einsehen. „Konnten Motorradfahrer früher viele Servicearbeiten selbst an ihren Fahrzeugen durchführen, ist das heutzutage immer weniger…

  • Fashion & Style

    Kochen, Klimmzüge und Padel-Tennis: Mit 50 ist Fußball-Legende David Beckham fitter denn je

    Selbst ein kurzer Blick auf das aktuelle Cover von Men’s Health reicht, um sofort zu sehen: Titelheld David Beckham ist rundum fit und durchtrainiert. Obwohl die Fußball-Legende Anfang Mai 50 Kerzen auf der Torte auspusten darf, sieht er sich heute, zwölf Jahre nach dem Ende seiner Karriere, in der Form seines Lebens. Den wichtigsten Grund verrät er dem Magazin Men’s Health in einem großen Interview: „Während meiner aktiven Zeit habe ich nur meine Beine trainiert. Klimmzüge habe ich gehasst, ich konnte höchstens zwei oder drei.“ Ein neuer Trainer brachte ihn dazu, diese trotzdem in sein tägliches Kraftprogramm einzubauen und schließlich auch einen starken Oberkörper zu entwickeln. Für Beweglichkeit und Ausdauer…

    Kommentare deaktiviert für Kochen, Klimmzüge und Padel-Tennis: Mit 50 ist Fußball-Legende David Beckham fitter denn je
  • Mobile & Verkehr

    Gebrauchtwagenkauf: Händler oder Privatkauf?

    Wer einen Gebrauchten kaufen möchte, hat dank Internet eine riesige Auswahl. Doch worauf sollten Privatkäufer achten, um ein Fahrzeug in gutem Zustand zu finden? Sind Händler wegen der Garantien durchweg die besseren Anbieter oder lohnt sich auch die Suche nach privat angebotenen Modellen. Die Zeitschrift auto motor und sport erklärt in der neuen Ausgabe 7, worauf man als Privatkunde besonderen Wert legen sollte. Käufer ohne Ahnung: Wer nicht selbst jeden Mangel treffsicher erkennt, ist zwangsläufig auf einen seriösen Verkäufer angewiesen, der hohe Kriterien bei Gewährleistung und Garantie anbietet. Deshalb ist dieses Kriterium bei der Autosuche im Netz wichtiger als geringe Preisunterschiede oder Ausstattungsdetails. Anbieter, die diese Maßstäbe nicht vollständig erfüllen, sollte…