• Mobile & Verkehr

    BMW weitet Brand-Rückruf auf 798.930 Fahrzeuge aus

    Der Autohersteller BMW ruft wegen Brandgefahr Dieselmodelle fast aller Baureihen der Baujahre 2021 und 2022 in die Werkstätten. Betroffen sind mehrere Hunderttausend Autos. Das berichtet die Zeitschrift auto motor und sport. Dabei handelt es sich aber nicht um ein neues Problem. Spätestens seit 2018 kennt BMW die Gefahr, dass aus undichten Abgasrückführungs(AGR)-Kühlern von Dieselfahrzeugen Glykol-Kühlflüssigkeit austreten kann. In Kombination mit Rußablagerungen und starker Hitze kann sich das Glykolgemisch entzünden, schlimmstenfalls in kurzer Zeit zum Vollbrand führen. Als auto motor und sport über das Problem erstmals im Dezember 2020 berichtete, lief ein bis dahin unbekannter Rückruf von damals 500.499 Fahrzeugen fast aller Modellreihen. Trotz Kenntnis des Problems hat BMW die fehlerhaften…

  • Reisen & Urlaub

    promobil Stellplatz-Atlas Extra 2024

    Flüsse und Seen gehören zu den beliebtesten Zielen für die stetig größer werdende Gruppe der Reisemobilisten. Ein Blick in die Rankinglisten von promobil, Europas größtem Reisemobilmagazin, bestätigt seit Jahren diese besondere Faszination. Daher sind Stellplätze an diesen Orten attraktive Anlaufstellen für eine Auszeit mit Badespaß und anderen vielseitigen Freizeitaktivitäten auf und neben dem Wasser. Im neuen Stellplatz-Atlas Extra stellt promobil 675 besonders schöne Stellplätze in Deutschland vor. Das neue Reise-Sonderheft liegt pünktlich zum Saisonstart am Kiosk: Ab sofort ist das 170-Seiten-starke Stellplatz-Atlas Extra Flüsse & Seen für 8,50 Euro im Handel oder shop-motorpresse.de erhältlich (auch als E-Paper). Die umfangreiche Stellplatz-Datenbank von promobil hat rund 1000 Plätze in Deutschland gelistet, die…

  • Mobile & Verkehr

    mehr-tanken – Report Februar 2024

    Der sich Ende Januar anbahnende Trend leicht steigender Kraftstoffpreise setzte sich im Februar 2024 fort. Die Literpreise stiegen um 3,2 Cent für Super E5 und Super E10 und um 3,9 Cent für Diesel im Vergleich zum Vormonat. Im Februar 2024 lagen die Durchschnittspreise für Kraftstoffe in Deutschland bei 1,819 Euro pro Liter Super E5, 1,760 Euro pro Liter Super E10 und 1,745 Euro pro Liter Diesel. Dabei zeichnete sich kein spezieller Wochentag für günstiges Tanken ab. Preisschwankungen pro Tag weiterhin deutlich Im Februar stiegen die durchschnittlichen Literpreise für Super E5 und E10 sowie Diesel leicht an. Die täglichen Schwankungen der Literpreise gingen jedoch leicht zurück. Während im Januar die Tagesvolatilität…

  • Freizeit & Hobby

    „Gut und günstig“: Preiswerte Ausrüstungen

    Ob kleine Tagestour oder großes Wander-Abenteuer: Der Spaß hat schnell ein Ende, wenn das Equipment den Anforderungen nicht standhält. Doch die High-Tech-Varianten von Regenjacken, Trekkinghosen und Schlafsäcken sind nicht für jeden erschwinglich – zumal die Preise in jüngster Zeit empfindlich gestiegen sind. "Wir sehen Preiserhöhungen von bis zu 30 Prozent", sagt Boris Gnielka, Ausrüstungsexperte des Magazins outdoor. "Verantwortlich dafür sind vor allem drei Gründe: Die Energiekosten für die Herstellung von Synthetikfasern und für Transporte sowie die teure Entwicklung nachhaltigerer Materialien." In der aktuellen Ausgabe (04/2024) stellen Gnielka und sein Kollege Frank Wacker Produkte für vier Einsatzzwecke mit dem jeweils besten Preis-Leistungs-Verhältnis vor. "Sie alle mussten die gleichen harten Prüfungen überstehen,…

  • Mobile & Verkehr

    Sonderheft von AUTO Straßenverkehr

    Seit 2020 erscheint jährlich mit großem Erfolg die Sammelausgabe Auto-Touren der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr. Die Redaktion hat auch für dieses Jahr wieder besonders empfehlenswerte Reiserouten und -ziele ausgewählt. "In dieser Ausgabe fassen wir 24 der schönsten Strecken in den grenznahen Regionen unserer Nachbarländer zusammen, wie immer ergänzt um spannende Reise-Reportagen. Große und kleine Schätze warten darauf, entdeckt zu werden", sagt Stefan Cerchez, Chefredakteur von AUTO Straßenverkehr. Die aktuelle Sammelausgabe ist ab sofort im Handel oder online unter shop.motorpresse.de erhältlich (auch als E-Paper) unter dem Bereich AUTO Straßenverkehr, Rubrik "Einzelhefte & Produkte", Menüpunkt "Sonderhefte". Hier können zudem alle bisher erschienenen Ausgaben von Auto-Touren bestellt werden. Zu jeder vorgestellten Route erhalten die…

  • Reisen & Urlaub

    promobil-Leserwahl 2024:

    Stellplätze sind die wichtigste Anlaufstelle für die wachsende Gruppe der Reisemobilisten. Vom einfachen Parkplatz bis zum komfortablen Reisemobilhafen gibt es allein in Deutschland ein großes Angebot. Rund 15.000 dieser unentbehrlichen und unkomplizierten Übernachtungsmöglichkeiten listet die beliebte promobil-App Stellplatz-Radar. Jedes Jahr stimmen die Leserinnen und Leser von promobil, Europas größtem Reisemobil-Magazin, über die beliebtesten Stellplätze ab. Sie würdigen damit besonderen Service der Betreiber. Die Sieger dieser Wahl dürfen mit Recht als die besten Stellplätze in Deutschland gelten, zumal nur Plätze nominiert wurden, die von den Nutzern der Stellplatz-Radar-App mit mindestens 4,5 (von fünf) Sternen bewertet wurden. Die Verleihung der Preise an die Gewinner in vier Kategorien sowie der Sonderpreise fand Ende…

  • Mobile & Verkehr

    China-Stromer fahren im ams-Test weit hinterher

    Müssen sich die europäischen Hersteller von Elektroautos vor dem Angriff vermeintlich günstiger China-Konkurrenten fürchten? Müssen sie nicht! Im aktuellen Test der Zeitschrift auto motor und sport haben die beiden chinesischen Angreifer von BYD und Great Wall Motors (GWM) eine so lange Mängelliste, dass Testsieger Cupra Born fast 100 Punkte vor dem Testverlierer BYD Dolphin liegt – das sind Welten. Auch der elektrische Opel Astra schlägt die beiden China-Konkurrenten um Längen. Dass BYD, einer der größten Elektroautohersteller der Welt und wichtigster Konkurrent von VW in China, den Test verliert, ist verdient. Die Fahrwerksabstimmung ist schlecht, das Auto schaukelt und taumelt durch die Kurven, auf unebenen Fahrbahnen gerät der Dolphin in Seenot,…

  • Mobile & Verkehr

    Anzahl der Katalysator-Diebstähle hat sich halbiert

    Die Zahl gestohlener Katalysatoren aus Autos hat sich 2023 in vielen Bundesländern mehr als halbiert. Offenbar haben die stark gesunkenen Preise für das in den Katalysatoren verbaute Edelmetall Rhodium für den Einbruch bei den Diebstahlzahlen gesorgt. Nach einer Umfrage der Zeitschrift auto motor und sport unter allen 16 deutschen Landeskriminalämtern gingen die Diebstahlzahlen fast überall stark zurück. In Berlin fiel der Wert von 1449 (2022) auf 931 im vergangenen Jahr. In Bayern haben sich die Zahlen im Vergleich zum Rekordjahr 2022 fast halbiert. Ähnlich in Schleswig-Holstein, wo der Wert von 518 auf 244 sank. Hamburg verzeichnete laut Polizei „einen sehr deutlichen Rückgang“. In Niedersachsen wurden im vergangenen Jahr 69 Prozent…

  • Mobile & Verkehr

    70 Jahre MPU: Fachleute fordern Reform

    70 Jahre nach Einführung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) fordern Fachleute eine Reform der MPU. In der neuen Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport kritisieren mehrere Organisationen, dass viele der jährlich fast 90.000 Verkehrsteilnehmer, die in einer MPU ihre Fahrtüchtigkeit unter Beweis stellen müssen, bei der Vorbereitung darauf an zwielichtige Anbieter geraten. Das Problem: Es gibt keine staatliche Mindestkriterien für MPU-Berater, die nicht einmal eine psychologische Ausbildung nachweisen müssen. „Der Vorbereiter-Markt ist nicht mehr grau, sondern dunkel-schwarz. Es geht oft nur noch ums Phrasendreschen und Auswendiglernen absurder, nicht zur Persönlichkeit gehörender Geschichten“, kritisiert der Diplom-Psychologe Michael Haeser, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie (BDP) in Duisburg. Martin Rindler von der Suchtberatung der Evangelischen…

  • Mobile & Verkehr

    Skoda-Chef: Wir bauen Verbrenner, solange die Kunden das wünschen

    VW-Tochter Skoda will so lange Verbrenner im Angebot halten, wie sie von Kunden nachgefragt werden. Skoda-Chef Klaus Zellmer kündigt im Gespräch mit der neuen Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport an, dass Skoda bis zum EU-Verbrennerverbot 2035 Modelle mit Diesel- und Benzin-Motoren im Angebot halten werde. „Bis dahin bieten wir unseren Kunden an, was sie nachfragen: von Diesel und Benziner über Mildhybrid und Plug-in-Hybrid bis zum batterieelektrischen Fahrzeug“, bekräftigt Zellmer. „Uns geht es nicht darum, in den Wettbewerb um den letzten Verbrenner einzusteigen, sondern die Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.“ Damit reagiert Skoda auf die aktuelle Kaufzurückhaltung für Elektroautos. „Für mich wurde in den letzten Monaten…