• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • November 2013
  • März 2013
  • Juli 2012
  • Juli 2011
  • April 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • Dezember 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink

RSS News-Blast

  • Kanu-Rennsport-Nationalmannschaft startet umjubelt in European Championships
  • Und das atmen wir ein
  • 20-millionster Fluggast am FKB begrüßt

RSS News-Research

  • Kanu-Rennsport-Nationalmannschaft startet umjubelt in European Championships
  • Und das atmen wir ein
  • 20-millionster Fluggast am FKB begrüßt

RSS newsonline24

  • CiS automotive SRL in Rumänien beruft Markus Kordel zum weiteren Geschäftsführer
  • Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport
  • Kanu-Rennsport-Nationalmannschaft startet umjubelt in European Championships
  • Kunst & Kultur

    30. Nordfriesisches Sommerinstitut: A bai, a reder – Neues zur altföhringischen Ballade

    8. Juli 2022 /

    Das Nordfriisk Instituut richtet zurzeit das 30. Sommerinstitut aus, eine Vortragsreihe, bei welcher Fachwissenschaftler sich der Öffentlichkeit stellen und allgemeinverständlich über ihre aktuellen Forschungen berichten. Den dritten Abend in der Reihe gestalten Christoph Winter, Wissenschaftler der Ferring Stiftung auf Föhr, und Christoph G. Schmidt, Direktor des Nordfriisk Instituut, gemeinsam. Sie widmen sich der Ballade „a bai, a reder“, die vor rund zweihundert Jahren erstmals aufgeschrieben wurde und zu welcher nach Aussage der Gewährsleute von der Insel Föhr einst getanzt worden sein soll. Sprachlich wie inhaltlich deutet einiges darauf hin, dass dieses Lied bereits im späten Mittelalter entstand und seitdem mündlich überliefert wurde. Vermutlich dürfte es sich also um einen der…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für 30. Nordfriesisches Sommerinstitut: A bai, a reder – Neues zur altföhringischen Ballade

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleine Kinder lernen den großen Kontrabass kennen

    3. November 2021

    7. Dresdner Stummfilmtage im Museumskino

    7. März 2022

    Neue Buchvorstellung des Romeon-Verlages: Deutsch-Sein ist Fleißarbeit

    24. Februar 2021
  • Bildung & Karriere

    30. Nordfriesisches Sommerinstitut: Friesisch sollte nicht nur cool sein.

    23. Juni 2022 /

    Am Nordfriisk Instituut hat das 30. Sommerinstitut begonnen, eine Vortragsreihe, bei welcher Fachwissenschaftler sich der Öffentlichkeit stellen und allgemeinverständlich über ihre aktuellen Forschungen berichten. Im zweiten Vortrag der Reihe ist die Sprachwissenschaftlerin Lena Terhart aus Leipzig zu Gast. Sie hat viele Jahre in Bolivien geforscht und unter anderem die Grammatik einer indigenen Sprache untersucht, die heute nur mehr von neun Menschen gesprochen wird; hierfür wurde sie vor wenigen Tagen mit dem Forschungspreis der Europa-Universität Flensburg ausgezeichnet. Seit einigen Jahren bringt Lena Terhart ihre Erfahrung in die Erforschung der nordfriesischen Sprache am Nordfriisk Instituut ein. In ihrem Vortrag stellt sie eine Studie vor, die 2018 und 2019 in Zusammenarbeit mit der…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für 30. Nordfriesisches Sommerinstitut: Friesisch sollte nicht nur cool sein.

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projekt „Zwei mit Ziel“ macht Ankommen leichter

    25. Mai 2022

    Blended Learning in der Schule, Digitales Lernen rechtssicher, Bildungskonferenzen– auf dem Weg hin zum digitalen Klassenzimmer

    31. März 2021

    Spannende „Expedition Erde“ ins Reich von Maulwurf und Regenwurm

    16. März 2022
  • Kunst & Kultur

    30. Nordfriesisches Sommerinstitut – Archäologie zum Auftakt

    7. Juni 2022 /

    Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause beginnt am Nordfriisk Instituut nun das 30. Sommerinstitut, eine Vortragsreihe, bei welcher Fachwissenschaftler sich der Öffentlichkeit stellen und allgemeinverständlich über ihre aktuellen Forschungen berichten. Den Auftakt übernimmt am 15. Juni der Kieler Archäologe Dr. Bente Majchczack, der seit einigen Jahren sowohl auf den nordfriesischen Inseln als auch im nordfriesischen Wattenmeer auf Spurensuche ist. In seinem Vortrag wird er darüber berichten, was sich im frühen Mittelalter an der nordfriesischen Küste ereignet haben dürfte – salopp gesagt, wie und weshalb Nordfriesland friesisch wurde. Im späten 7. Jahrhundert wandern die ersten Friesen auf die nordfriesischen Inseln ein, sie gründen Dörfer und spezialisierte Handels- und Handwerkersiedlungen. Archäologische Forschungen des…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für 30. Nordfriesisches Sommerinstitut – Archäologie zum Auftakt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kunsthaus Zürich öffnet den Chipperfield-Bau für vier Wochen «Preview»

    19. April 2021

    Mehr Lichtkunst für Münster

    7. Oktober 2021

    AÜW kultSLAM – Poetry Slam in der bigBOX ALLGÄU geht am 25. + 26. April 2022 in die nächste Runde

    20. April 2022
  • Kunst & Kultur

    Buchvorstellung: Notizen aus Nordfrieslands 17. Jahrhundert

    17. Mai 2022 /

    Das Nordfriisk Instituut, die Kirchengemeinde Husum und die Gesellschaft für Husumer Stadtgeschichte laden ein zu einer Buchvorstellung mit musikalischer Begleitung am 1. Juni 2022 um 19:30 Uhr in die Husumer Marienkirche. Während der Jahre 1611–1652 hat der Husumer Geistliche Peter Danckwerth seinem Kalender anvertraut, was er dienstlich wie privat an Freud und Leid erlebte. Sein Schwiegersohn Nikolaus Theodori war damals Rektor der Husumer Lateinschule. Er hat dieses einzigartige Material nach dem Tod seines Schwiegervaters abgeschrieben; diese Abschrift ist bis heute erhalten und wird im Archiv des Gutes Nehmten verwahrt. Die „Kalendernotizen des Husumer Pastors Peter Danckwerth (1611-1652)“ sind nun im Verlag Nordfriisk Instituut als Buch erschienen und werden am 1.…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für Buchvorstellung: Notizen aus Nordfrieslands 17. Jahrhundert

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FLUXUS SEX TIES: Hier spielt die Musik!

    27. Juni 2022

    Gärtnerplatztheater plant Musical-Uraufführung über Mata Hari

    20. Oktober 2020

    Nachgeholte Auszeichnung: Denkmal des Monats – April 2020

    15. September 2020
  • Freizeit & Hobby

    Genealogische Tauschbörse

    11. April 2022 /

    Die Arbeitsgruppe Genealogie des Nordfriisk Instituut trifft sich am Sonnabend, 30. April, 9.30 bis 12.00 Uhr im Institut in der Süderstraße 30 in Bredstedt. Wer Daten über seine Vorfahren gesammelt hat, kann hier nach Verbindungen mit anderen Stammbäumen suchen. Wer erst anfängt, sich für die Genealogie zu interessieren, bekommt Tipps und Hilfe. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Nordfriisk Instituut Süderstr. 30 25821 Bräist/Bredstedt, NF Telefon: +49 (4671) 6012-0 Telefax: +49 (4671) 1333 http://www.nordfriiskinstituut.de Weiterführende Links Originalmeldung von Nordfriisk Instituut Alle Meldungen von Nordfriisk Instituut Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für Genealogische Tauschbörse

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vinou und YummyTours verbinden Weinerlebnis vor Ort mit digitaler After-Sales-Plattform für Weingüter

    26. Juli 2021

    Wer wird die 82. Pfälzische Weinkönigin?

    13. Februar 2020

    Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki zu Besuch im Europa-Park

    3. August 2021
  • Bildung & Karriere

    Nordfriisk Instituut bringt Grammatiken des Fering und des Mooringer Friesisch heraus

    9. März 2022 /

    Am Nordfriisk Instituut sind für zwei Dialekte der nordfriesischen Sprache grammatische Handbücher erschienen. Nachdem vorläufige Fassungen bereits seit einiger Zeit online standen, liegt nun auch die gedruckte Fassung vor, die in vielen Details ergänzt und überarbeitet wurde. Die „Gebrauchsgrammatiken“ richten sich an alle, die die friesische Sprache erlernen oder mehr über die innere Struktur ihrer Muttersprache erfahren möchten. In allgemeinverständlicher Weise werden die wesentlichen Merkmale des Fering und des Mooringer Friesisch beschrieben: Grammatik, Lautbildung und Aussprache. Den Autoren geht es jedoch nicht nur darum, in populärer Form wiedergegeben, was aus der wissenschaftlichen Literatur bereits bekannt ist, sondern das Team um Institutslektorin Antje Arfsten und die Leipziger Linguistin Lena Terhart hat…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für Nordfriisk Instituut bringt Grammatiken des Fering und des Mooringer Friesisch heraus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuer Schwerpunkt: Medizintechnik

    1. Februar 2022

    Professor Dr. Ralf Haderlein als Leiter des zfh einstimmig wiedergewählt

    20. Mai 2021

    Die Vielfalt sozialer Verantwortung erleben – mit der Hamburg Open Online University

    26. Mai 2021
  • Kunst & Kultur

    Friesische Wortbildung

    2. März 2022 /

    Wer kennt nicht das Phänomen: Ein neues Gerät kommt auf den Markt, neue Techniken prägen die Kommunikation, neue Sitten verändern den Umgang miteinander, und meistens tauchen zugleich neue Wörter hierfür auf. Das gilt auch für die nordfriesische Sprache. Muttersprachliche Menschen bilden neue Wörter oft unbewusst; aber welchen Regeln folgt diese Intuition? Das Nordfriisk Instituut hat diese Frage für das Friesische untersucht. Nach zwei Gebrauchsgrammatiken setzt es damit seine Reihe von Handbüchern zur nordfriesischen Sprache fort. Zwei umfangreiche Manuskripte zur Wortbildung im Föhrer Friesisch (Fering) und im Mooringer Friesisch (Frasch) sind jetzt auf der Homepage des Instituts zu finden, in einer vorläufigen Version, bevor sie im Sommer überarbeitet in den Druck…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für Friesische Wortbildung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jubiläumsjahr Beuys100. Interventionen im Museum Wiesbaden anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers Joseph Beuys

    25. Juni 2021

    Der Maler ERWIN HAHS im Sog der Moderne – Von Berlin über Halle nach Stendal und zurück

    5. März 2020

    Frank Gerritz – Temporary Ground / Museum Wiesbaden stellt Hamburger Künstler in einer umfassenden Schau vor

    12. Mai 2021
  • Ausbildung / Jobs

    Friesische Sprachkurse aus dem Nordfriisk Instituut – eine Erfolgsgeschichte

    21. Februar 2022 /

    „Dach!“ – „Tag!“ stellte sich der neue Friesische Sprachkurs aus dem Nordfriisk Instituut 2007 in seiner ersten Lektion selbst vor, „Gudai!“ hieß es zwei Jahre später auch auf Fering. Diese Bescheidenheit braucht es heute nicht mehr, denn seit Erscheinen ist der „Friesische Sprachkurs“ das Standardwerk für alle, die Friesisch in den Dialekten Frasch, Fering oder Sölring lernen wollen. Ob an den Universitäten, Volkshochschulen, bei Abendkursen der Dänischen Schulen oder für das Selbststudium – wer Friesisch lernt, kennt die blau-weißen Ringbücher und Nis und Fraukes liebenswert-lustigen „Snååk ouer e tuun“. Für Fortgeschrittene ist nun eine neue Auflage des „Friesischen Sprachkurses Fering II“ erschienen. Auf 238 Seiten enthält sie zehn Lektionen zu…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für Friesische Sprachkurse aus dem Nordfriisk Instituut – eine Erfolgsgeschichte

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehrung der IHK: CONET-Auszubildende ist die kammerbeste Kauffrau für Büromanagement

    26. Januar 2021

    Müssen Arbeitgeber Homeoffice anbieten?

    21. Januar 2021

    Said Shiripour über die Great Resignation und Loyalität am Arbeitsplatz

    28. Februar 2022
  • Medien

    Von einer Lebensrettung, Weißen Misteln und Lautsymbolik

    12. Januar 2022 /

    Das Nordfriesische Jahrbuch 2022 ist ab sofort im Nordfriisk Instituut verfügbar und wartet mit einer Vielfalt an Beiträgen aus der aktuellen Forschung über nordfriesische Themen auf. Heinrich Erdmann beschäftigt sich mit der besonderen Rolle Emil Ewalds neben den Kontrahenten Johannes Oldsen und Rudolf Muuß in seiner Untersuchung „Antipoden im Vorsitz des Nordfriesischen Vereins für Heimatkunde und Heimatliebe“. Die Herkunft von Orts- und Flurnamen auf Sylt, die mit „Munk-“ beginnen, und die Einkünfte, die das St.-Knuts-Kloster in Odense vom 12. bis 16. Jahrhundert von Sylt erhielt, bilden das Thema eines Aufsatzes von Albert Panten. Er geht außerdem dem Ursprung der bekannten Erzählung von der „Alten von Husum“ nach, die mehreren Menschen auf…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für Von einer Lebensrettung, Weißen Misteln und Lautsymbolik

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr als nur ein Job: Peer Bonus, Herzensprojekte, & Erfolgsbeteiligung

    31. Mai 2021

    Sieben Neuinfektionen und ein Todesfall

    11. März 2021

    BIOVEGAN gewinnt erstmals ‚Großer Preis des Mittelstandes‘

    28. September 2020
  • Kunst & Kultur

    Was da so fliegt / Wat dear flecht

    10. November 2021 /

    Der nordfriesische Kalender „Jarling“ mit seinen besonderen Fotografien und friesischen Sinnsprüchen begleitet seit Jahrzehnten Nordfriesland-Freunde durch das Jahr. Nun ist der neueste Kalender des Nordfriisk Instituut erschienen und enthält erstmals ausschließlich Motive aus der reichhaltigen Vogelwelt Nordfrieslands. Vom Blaukehlchen im Rapsfeld über die städtische Dohle bis zur Pfuhlschnepfe verdeutlichen die Fotos von Jan Goedelt, Jan Sohler und Christian Wiedemann die besondere Vielfalt, für welche die Region mit ihren großen Brut- und Rastgebieten bekannt ist. Jedes Foto portraitiert ein anderes Tier – mal still, mal keck, stolz, ruhend oder kraftvoll. Der Jarling spiegelt auch den sprachlichen Reichtum Nordfrieslands – und das ist sehr erhellend: Wie passend, dass der Sanderling auf Plattdeutsch…

    weiterlesen
    Firma Nordfriisk Instituut Kommentare deaktiviert für Was da so fliegt / Wat dear flecht

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hartmut Bonk (1939 Pulsnitz – 2019 Berlin)

    15. Juli 2020

    „Christian-Köster-Förderpreis“ (ehemals: Förderpreis der Deutschen Werbefilmakademie) findet 2022 wieder als Live-Event in Hamburg statt – Einreichungen sind noch bis zum 01. August 2022 möglich

    20. Juli 2022

    Ausstellung zu Richard Paulick im Bauhausgebäude

    19. Juni 2020
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • CannaTrust-Gütesiegel an zwei Biosca-Produkte vergeben
  • CiS automotive SRL in Rumänien beruft Markus Kordel zum weiteren Geschäftsführer
  • Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport
  • Kanu-Rennsport-Nationalmannschaft startet umjubelt in European Championships
  • Und das atmen wir ein

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • November 2013
  • März 2013
  • Juli 2012
  • Juli 2011
  • April 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • Dezember 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© MyNewsChannel 2022
Ashe Theme von WP Royal.