• Maschinenbau

    OMRON zum siebten Mal in Folge im Dow Jones Sustainability World Index für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gelistet

    Die Automatisierungsexperten von OMRON sind im weltweit anerkannten Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World1), einem SRI-Aktienindex für sozial verantwortliche Investitionen2, unter den besten 97 Prozent der Firmen ihres Sektors gelistet.   OMRON wird im aktuellen DJSI World bereits das siebte Mal in Folge in den Bereichen Umwelt, Soziales, Governance und Wirtschaft derart positiv eingestuft. Von den 3.555 international bekannten Unternehmen, die 2023 in die Bewertung einflossen, wurden 321 in den DJSI World aufgenommen. Zudem wird OMRON zum 14. Mal in Folge im Index Dow Jones Sustainability Asia Pacific gelistet.  Im Jahr 2023 schnitt OMRON ähnlich gut oder besser ab als 97 Prozent der 73 Unternehmen in der ITC-Sparte „Elektronische Geräte, Instrumente und Komponenten“ (Stand: 9. Dezember).…

    Kommentare deaktiviert für OMRON zum siebten Mal in Folge im Dow Jones Sustainability World Index für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gelistet
  • Firmenintern

    OMRON erhält erneut Gold-Rating für LGBTQ+-Engagement

    OMRON Japan ist jetzt zum sechsten Mal in Folge mit dem „Gold Standard Workplace Rating“ des PRIDE-Index ausgezeichnet worden. Der Index, der von „Work with Pride" entwickelt wurde, bewertet Unternehmen und Organisationen für ihr Engagement in Bezug auf sexuelle Minderheiten, einschließlich LGBTQ+. Das Gold-Rating untermauert OMRONs Engagement für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Auch OMRON in Europa setzt sich klare Ziele für mehr Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion.  Der PRIDE-Index evaluiert Projekte und Initiativen in fünf Schlüsselbereichen: Strategie und Richtlinien, Repräsentation, Inspiration, Entwicklung sowie Engagement und Ermächtigung (Empowerment). OMRON konzentriert sich insbesondere auf die Förderung von Vielfalt sowie die Unterstützung von Leistungen verschiedenster Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen Initiativen zugunsten der…

  • Optische Technologien

    Neue K7DD-PQ-Serie von OMRON verbessert Kontrolle von Motoren

    Selbst schwer messbare Ausfallarten wie häufige Drehzahländerungen oder Motoren mit schnell wechselnden Lasten lassen sich effizienter überwachen und so unerwartete Geräteausfälle verhindern. OMRON führt die K7DD-PQ-Serie am Markt ein. Dieses innovative Gerät für das Monitoring von Motoreigenschaften wurde für die automatische Erkennung von Auffälligkeiten und Anomalien in Produktionsstätten entwickelt. Die K7DD-PQ-Serie ist speziell auf die Überwachung von Servomotoren mit häufigen Drehzahländerungen und Motoren mit schnell wechselnden Lasten ausgerichtet. Durch die Analyse von mehr als 400 Arten von Merkmalswerten[1], die aus Strom- und Spannungsmessungen abgeleitet werden, kann der K7DD-PQ spezifische Fehlermodi erkennen. Hierzu gehören beispielsweise verschlissene Messer, Verwicklung oder beschädigte Lager in Spindelmotoren von Werkzeugmaschinen. Durch diese Automatisierung sind Unternehmen nicht länger auf die Expertise und das Gespür von Fachkräften angewiesen.…

  • Maschinenbau

    OMRON investiert in High-Speed-Datenintegrationstechnologie von SALTYSTER

    Die Automatisierungsexperten von OMRON geben eine Beteiligung an SALTYSTER Inc. bekannt. Das asiatische Unternehmen hat sich auf eingebettete Hochgeschwindigkeits-Datenintegrationstechnologie spezialisiert. OMRON wird einen Anteil von rund 48 Prozent halten. Die moderne Fertigungsindustrie ist geprägt von einer steigenden Nachfrage nach wirtschaftlicher Wertsteigerung, verbesserter Qualität und Produktionseffizienz. Gleichzeitig will die Branche den sozialen Wert steigern, etwa Energieeffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit. Diese komplexen Herausforderungen, die Firmen zu meistern haben, erfordern die Visualisierung von Produktionsdaten, die sich in Intervallen von nur Tausendstelsekunden ändern können, sowie optimierter Steuerung über mehrere Anlagen hinweg. Da sich viele Unternehmen in diesem Zusammenhang digitale Transformation (DX) auf die Fahnen geschrieben haben, besteht ein wachsender Bedarf an der schnellen Erfassung, Integration und Analyse großer Datenmengen.…

    Kommentare deaktiviert für OMRON investiert in High-Speed-Datenintegrationstechnologie von SALTYSTER
  • Maschinenbau

    Diese Trends prägen die Branche 2024

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Fachkräftemangel, Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt erhöhen das Risiko weiterer geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen. Zeitgleich wächst der Druck, Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen (Environmental, Social, Governance, ESG) in die betriebliche Entscheidungsfindung einzubeziehen. Industrieunternehmen reagieren, indem sie ihre Geschäftsmodelle widerstandsfähiger und flexibler machen und ihre weltweiten Lieferketten und Partnerschaften überdenken. In diesem Zusammenhang erläutert OMRON Europe die sechs wichtigsten Trends, die die industrielle Automatisierung im Jahr 2024 und darüber hinaus beeinflussen werden. Trend 1: Lokale Fertigung für lokale Anforderungen  Die teilweise dramatischen Lieferengpässe der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt, wie fragil internationale Supply Chains sind. Viele Hersteller stellen nun ihre langen, komplexen Lieferketten sowie die ausgelagerte Produktion…

  • Elektrotechnik

    Fachkräftemangel und Ineffizienz bekämpfen: 4 Denkanstöße für die Intralogistik im Automobilbereich

    Manchmal schauen wir zu sehr auf das große Ganze und vergessen dabei die kleineren und doch so wichtigen Abläufe, die eine smarte Produktion auszeichnen. Ein Beispiel ist Intralogistik, also die Material- und Warenflüsse, die sich auf einem Betriebsgelände oder in einer Produktionshalle abspielen. Eine BVL-Studie hat Anfang des Jahres herausgefunden, dass über 80 Prozent der befragten Unternehmen einen vermehrten Einsatz von KI und Automatisierung in der Intralogistik für notwendig erachten, um Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder Wachstumsvorhaben stemmen zu können.    1. Synergien im ACES-Gefüge immer wichtiger  Der ACES-Trend – Abkürzung für Autonomous, Connected, Electric und Shared – erfordert ein ganzheitliches Umdenken in den Köpfen und Produktionshallen. Doch was ist bei Transport…

    Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel und Ineffizienz bekämpfen: 4 Denkanstöße für die Intralogistik im Automobilbereich
  • Maschinenbau

    Mobile Robotik im Fokus: OMRON und Lowpad schließen strategische Partnerschaft

    OMRON Robotics and Safety Technologies und Lowpad BV sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die mobilen Roboter von OMRON mit den besonders flachen Lösungen von Lowpad zu ergänzen. OMRON ist ein Marktführer im Bereich der autonomen mobilen Robotik (AMR). Zu den Anwendern gehören zahlreiche Industriekunden mit Nutzlastanforderungen von 60 bis 1.500 Kilogramm. Lowpad hat sich eine führende Position im Marktsegment mobile Robotik mit niedrigem Profil für Einzelhandel und Logistik aufgebaut. Die Lösungen von Lowpad bieten Profile zwischen 80 und 130 mm mit integriertem Hub, so dass sie Regale, Trollies und Paletten handhaben können, die sich zur Automatisierung manueller Transportabläufe in zahlreichen Branchen einsetzen lassen. Lowpad ist mit seiner Mindesthöhe von nur 13 cm…

    Kommentare deaktiviert für Mobile Robotik im Fokus: OMRON und Lowpad schließen strategische Partnerschaft
  • Elektrotechnik

    Effizientere Materialtransporte in der Fertigung

    Die Automatisierungsexperten von OMRON haben die Markteinführung der autonomen mobilen Roboter (AMR) MD-650 und MD-900 mit mittlerer Traglast (650 und 900 Kilogramm) bekannt gegeben. Mit ihnen erweitert OMRON sein AMR-Angebot, das die Anforderungen zahlreicher Industrieanwendungen beim Transport von Teilen und Materialien abdeckt und für mehr Effizienz in der Fertigung sorgt.   Moderne Industrieunternehmen setzen auf Produktivität und Qualität. Zugleich sollen Arbeitsplätze geschaffen werden, die die körperliche Belastung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reduzieren. Beispiel Automobilproduktion: In diesem Bereich wird die Automatisierung von Teile- und Materialtransport immer wichtiger. Hierzu gehören etwa die Beförderung schwerer Werkstücke und fertiger Teile sowie der häufige prozessübergreifende Transport kleiner Losgrößen von WIP-Material in Produktionssystemen mit hohem Mischungsgrad und in geringen Stückzahlen (High-Mix-Low-Volume). Mit intelligenter Flottenmanagement-Software ausgestattete AMR können diese monotonen, sich wiederholenden Aufgaben übernehmen und Mitarbeiter entlasten.  OMRONs Produktpalette mobiler Roboter konnte bislang Lasten von 60 bis 1.500 Kilogramm transportieren. Die neuen MD-650- und MD-900-AMR eignen sich für den mittleren…

  • Maschinenbau

    productronica 2023: OMRON zeigt erstmals neue und kosteneffiziente 3D-Inspektionstechnologie für präzise Lotpastenkontrolle (SPI)

    OMRON, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Inspektions- und Industrieautomation, kündigt die Markteinführung seiner neuen Maschine für die 3D-Inspektion von Lotpastendrucken (Solder Paste Inspection, kurz SPI) an. Die Lösung ist erstmals auf der productronica 2023 zu sehen, die vom 14. bis 17. November in München stattfindet. OMRON stellt an Stand A2.433 aus. Etwa 70 Prozent aller Defekte im Bereich der Oberflächenmontagetechnologie und SMT-Fertigungslinien (Surface Mount Technology) treten während des Lotpastendrucks auf. Der neue VP-01G 3D-SPI verhindert derartige Druckfehler, indem er Mängel zuverlässig erkennt und verbesserte Druckbedingungen schafft. Der VP-01G ist eine neue, kostengünstigere Version des OMRON VP9000 und bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt. Diese Technologie ermöglicht verlässliche und…

    Kommentare deaktiviert für productronica 2023: OMRON zeigt erstmals neue und kosteneffiziente 3D-Inspektionstechnologie für präzise Lotpastenkontrolle (SPI)
  • Elektrotechnik

    Neuer OMRON V460-H DPM-Leser mit modernster Ethernet-Konnektivität gewinnt Good Design Award 2023

    Die Automatisierungsexperten von OMRON stellen den neuen leistungsstarken und intelligenten Direct-Part-Mark (DPM)-Industrieleser V460-H vor. Dieses robuste Handlesegerät bietet fortschrittliche Dekodierleistung sowie Ethernet-Netzwerkkonnektivität und adressiert so die Anforderungen moderner dynamischer Fertigungs- und Logistikumgebungen. Der V460-H setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung und Netzwerk-Konnektivität mit integrierten Ethernet-Protokollen. Das Gerät ist eins von fünf OMRON-Produkten, die 2023 mit dem Good Design Award ausgezeichnet wurden. Dieser jährlich vergebene globale Designpreis will dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und gesellschaftliche Herausforderungen durch Design zu bewältigen. Er untermauert das Engagement von OMRON, praktische und zugleich technologisch fortschrittliche Lösungen zu entwickeln. Der Handheld-Code-Leser V460-H wurde speziell für manuelle Prozesse in der Automobilindustrie entwickelt, etwa an Fertigungslinien für Motoren und Antriebsstränge. Er eignet sich…

    Kommentare deaktiviert für Neuer OMRON V460-H DPM-Leser mit modernster Ethernet-Konnektivität gewinnt Good Design Award 2023