• Elektrotechnik

    Click-in-Modulträgerrahmen für schwere Steckverbinder

    Der neue Click-in-Modulträgerrahmen der Serie Heavycon von Phoenix Contact vereinfacht konsequent die Konfektionierung und Installation schwerer Steckverbinder. Die werkzeuglose Click-in-Verrastung ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Montage der Einsätze – ganz ohne Schrauben. Ein hör- und fühlbares Einrasten signalisiert die korrekte Position und sorgt für maximale Prozesssicherheit bei gleichzeitig reduziertem Zeitaufwand. Mit Hilfe der bewährten Push-in Technology für den PE-Kontakt lässt sich der Schutzleiter einfach und werkzeuglos anschließen. Ein besonderes Merkmal: Der PE-Kontakt kann auch im eingebauten Zustand montiert werden. Das erleichtert die Installation in beengten Umgebungen erleichtert und erhöht die Effizienz. Der kompakte Multi-Medium-Steckverbinder überträgt Leistung, Signale und Daten gleichzeitig und spart durch seine individuelle Konfigurierbarkeit Platz im Schaltschrank. Speziell für…

  • Elektrotechnik

    M17 PRO-Hybridsteckverbinder nach IEC-Standard

    Der neue M17 PRO-Hybridsteckverbinder nach IEC-Standard 61076-2-117 von Phoenix Contact setzt neue Maßstäbe in Sachen Kompatibilität und Flexibilität. Entwickelt für ein breites Anwendungsspektrum von der Robotik bis zur Motorsteuerung, bietet dieser Steckverbinder eine zukunftssichere 3-in-1-Lösung zur Übertragung von Daten, Signalen und Leistung. Die patentierte Oneclick-Schnellverriegelung ermöglicht eine besonders schnelle und sichere Installation. Dadurch wird eine Zeitersparnis von bis zu 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Anschlussmethoden erreicht. Der Steckverbinder ist aufgrund der ersten nach IEC genormten M17-Schnittstelle ideal für Entwickler, die robuste und standardisierte Einkabellösungen suchen. Durch die reduzierte Bauhöhe gegenüber Standard M17 eignen sich die kompakten Hybridsteckverbinder für platzkritische, modulare Designs. Für eine fehlerfreie Montage sorgt die farbliche und…

  • Elektrotechnik

    Vorausschau statt Rückblick

    Phoenix Contact erweitert seinen Energy Management Service um eine leistungsfähige Prognosefunktion. Mithilfe von Machine-Learning können Unternehmen künftige Energieverbräuche abschätzen, Transparenz schaffen und potenzielle Mehrverbräuche frühzeitig erkennen – ein neuer Schritt in Richtung vorausschauendes Energiemanagement nach ISO 50001. Auf der SPS 2025 präsentiert das Technologieunternehmen Phoenix Contact eine wegweisende Ergänzung seines etablierten Produkts Energy Management Service: Eine neue Forecast-Funktion ermöglicht präzise Energieverbrauchsprognosen basierend auf Machine-Learning-Algorithmen – direkt integriert in die bestehende Energiemanagement-Software. Der Energy Management Service ist eine Cloud-Lösung für produzierende Unternehmen, die ihre Energieeffizienz systematisch überwachen, analysieren und verbessern möchten – im Einklang mit den Anforderungen der DIN EN ISO 50001. Die Software bietet bereits grundlegende Funktionen wie: Dashboards für eine…

  • Elektrotechnik

    Reihenklemmen mit Push-X-Technologie für Verdrahtungen ab 0,34 mm²

    Das Push-X-Produktprogramm erhält Zuwachs: Mit den neuen XT 1,5-Reihenklemmen erweitert Phoenix Contact die Serie um Varianten für Leiterquerschnitte von 0,34 bis 2,5 mm². Bisher waren die Push-X-Reihenklemmen im Nennquerschnitt 2,5 mm² verfügbar, womit sich Leiter von 0,5 bis 4 mm² anschließen lassen. Zur neuen XT 1,5-Serie gehören Durchgangs-, Mehrleiter-, Doppelstock-, PE- und PV-Klemmen. Auch die XT 1,5-Klemmen bieten alle Vorteile der Push-X-Technologie – werkzeuglose Verdrahtung von starren und flexiblen Leitern, auch ohne Aderendhülse und eine werkseitig vorgespannte Kontaktfeder für besonders komfortables Stecken. Der orangefarbene Betätigungsdrücker ermöglicht das einfache Lösen und Vorspannen der Feder. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die eindeutige Identifizierung des Leiteranschlusses durch das zwangsgeführte Betätigungselement und das akustische Klickgeräusch…

    Kommentare deaktiviert für Reihenklemmen mit Push-X-Technologie für Verdrahtungen ab 0,34 mm²
  • Elektrotechnik

    Automatisierung mit Relais neu gedacht

    Das modulare Remote-Relaissystem PLC-Interface Ethernet Gateway von Phoenix Contact mit flexibler Kanalbelegung optimiert einfache Anwendungen mit bis zu 56 I/O-Kanälen. Hohe Flexibilität und intuitive Netzwerkintegration werden aufgrund der Kompatibilität zu gängiger Steuerungssoftware ermöglicht. Das neue Remote-Relaissystem erlaubt eine flexible Kanalbestückung mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen sowie Temperatur- und Ex-Modulen. Durch die kompakte Bauform eignen sich die Module besonders für einfache Anwendungen mit kleinen bis mittleren Kanalzahlen im dezentralen Schaltkasten. Das Remote-Relaissystem bietet die Möglichkeit, dezentrale Anwendungen zu optimieren. Digitale und analoge Signale werden zuverlässig erfasst, Temperatur- und Analogwerte präzise mit einer 10-Bit-Auflösung (Wertebereich 0-1.000) verarbeitet. Ein innovatives Netzwerkmodul mit High-Performance-Chipsatz ermöglicht die Multiprotokollanbindung einschließlich Profinet Class C und…

  • Elektrotechnik

    Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router: Cyber Security jetzt auch für explosionsgefährdete Bereiche

    Die Produktreihe Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router von Phoenix Contact wird erweitert: Ab sofort sind neue Varianten erhältlich, die speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 entwickelt wurden. Die Geräte verfügen über eine IECEx- und ATEX-Zulassung und ermöglichen damit den sicheren Betrieb in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Besonders hervorzuheben, ist die ganzheitliche Zulassung des Mobilfunksystems Cellulink mit integrierter Antenne. Anders als bei herkömmlichen Mobilfunk-Routern mit externem Antennenanschluss umfasst die Zertifizierung nicht nur die einzelne Komponente, sondern das gesamte System aus Router, Antennenpfad und Antenne, die in einem vandalismussicheren Outdoor-Gehäuse untergebracht sind. Der Endanwender kann so das Produkt ohne weitere Risikoanalysen, Nachzertifizierungen oder Dämpfungsmaßnahmen in explosionsgefährdeten Bereichen in Betrieb nehmen. Wie alle Geräte…

    Kommentare deaktiviert für Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router: Cyber Security jetzt auch für explosionsgefährdete Bereiche
  • Elektrotechnik

    Neue Raptor Layer-2-Switches EP4200 und EP5200

    Die Raptor Switches der Baureihen EP4200 und EP5200 von Phoenix Contact bieten erweiterte Layer-2-Funktionen mit hoher Performance und Verfügbarkeit, speziell ausgelegt für anspruchsvolle Anwendungen in kritischen Infrastrukturen und im Energiesektor. Ausgelegt für die Erfüllung der strikten Anforderungen der Normen IEC 61850-3 und IEEE 1613 sorgen die Managed Switches selbst unter extremen Umweltbedingungen von -40 °C bis +75 °C (bis +85 °C) einen zuverlässigen Betrieb. Das Modell EP5200 unterstützt bis zu 28 Ethernet-Ports in einem 19-Zoll- Format, während der EP4200 bis zu 16 Ethernet-Ports in einem kompakten DIN-Tragschienengehäuse bietet. Beide Modelle verfügen über Gigabit-Ethernet-Kommunikation via Kupfer- und Glasfaser-Ports, optional sind 10 Gigabit-Ports für Anwendungen mit hohem Durchsatz verfügbar. Mit einem robusten Layer-2-Funktionsumfang…

  • Elektrotechnik

    Neue Outdoor-Webpanels der Produktfamilie WP 6000

    Das neue Webpanel der Produktfamilie WP 6000 von Phoenix Contact wurde speziell für die Nutzung unter extremen Bedingungen im Außenbereich konzipiert. Parallel zum Standardmodell WP 6000 verfügen die ausschnittkompatiblen WP 6000 rugged HMIs über zahlreiche Konfigurationsoptionen und Hardware-Features, die für die Anwendung im Außenbereich ausgelegt sind. Die zunehmende Automatisierung in Bereichen wie Infrastruktur, erneuerbare Energien, Landmaschinen, Transportmaschinen und Ladestationen führt zu einem gesteigerten Bedarf an HMIs für anspruchsvolle Umgebungen. Das neue Outdoor-Webpanel wurde speziell für herausfordernde Einsatzorte im Freien entwickelt und überzeugt durch besondere Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Durch das sonnenlichtlesbare Display mit integriertem UV- und IR-Schutz bleibt die Anzeige auch bei direkter Sonneneinstrahlung klar und gut ablesbar. Der erweiterte Temperaturbereich von…

  • Elektrotechnik

    Virtual PLCnext Control

    Mit Virtual PLCnext Control stellt Phoenix Contact eine softwarebasierte Steuerungslösung vor, die Automatisierungsfunktionen flexibel in virtualisierten IT-Umgebungen ermöglicht. Die Lösung integriert sich vollständig in das Ecosystem PLCnext Technology und eröffnet neue Möglichkeiten für moderne, skalierbare und ressourcenschonende Automatisierungskonzepte ohne physische Steuerungshardware. Virtual PLCnext Control ist hardwareunabhängig und basiert auf der offenen Container-Initiative (OCI). Dadurch lässt sich die Steuerungssoftware als Container-Anwendung in modernen IT-Infrastrukturen wie Docker oder Hyper-V ausführen – auf Windows- oder Linux-Systemen, lokal oder in der Cloud. Diese Architektur erlaubt eine schnelle Bereitstellung, einfache Skalierung und hohe Flexibilität bei der Einbindung in bestehende Automatisierungs- und IT-Landschaften. Die neue Lösung wird erstmals auf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert. Dort zeigt Phoenix Contact, wie…

  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact auf der SPS 2025

    Phoenix Contact präsentiert auf der diesjährigen SPS – Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November in Nürnberg zukunftsweisende Technologien für die industrielle Automatisierung. In Halle 9 Stand 310 erleben Besucherinnen und Besucher, wie Technologien von Phoenix Contact die digitale Transformation und die All Electric Society aktiv vorantreiben. Den Mittelpunkt des Messeauftritts bilden vier zentrale Themenbereiche, mit denen Phoenix Contact die Zukunft der industriellen Automatisierung gestaltet: PLCnext Technology als offenes Ecosystem für grenzenlose Automatisierung, Automation & Safety mit leistungsstarken Steuerungs- und Sicherheitslösungen für maximale Anlagenverfügbarkeit, Digitization & Security mit ganzheitlichen Konzepten für vernetzte und geschützte Produktionsumgebungen sowie Power & Efficiency mit intelligenten Lösungen für die Energieversorgung und das Energiemanagement. Ein…