-
Datenschnittstellen für Schaltschränke und Geräte
Die neuen Data Service Interfaces (DSI) von Phoenix Contact bieten eine komfortable Lösung für Servicearbeiten an Schaltschränken und Geräten. Mit verschiedenen Schnittstellen wie RJ45 und USB ermöglichen die platzsparenden Serviceschnittstellen eine einfache und schnelle Anbindung elektrischer Zusatzgeräte. Die DSI umfassen Kupplungsmodule wie USB-Typ A 2.0, USB-Typ A 3.0 und RJ45 CAT6A sowie Kabelanschlussmodule in der Ausführung RJ45 CAT6A. Durch die erhöhte IP-Schutzklasse von IP65/IP67 bei geschlossenem Schutzdeckel sind die DSI ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Sie ermöglichen eine direkte, einfache und schnelle Durchführung von z. B. Updates und Wartungsarbeiten an geschlossenen Schaltschränken und Geräten, wodurch lange Prozessunterbrechungen vermieden werden. Die DSI eignen sich für die Vorderwandmontage bei Wandstärken von 1 mm…
-
Software-Update für AC-Ladesteuerungen: Charx control modular jetzt mit umfassenden Cybersecurity-Funktionen
Die AC-Ladesteuerung Charx control modular von Phoenix Contact bildet das Herzstück einer intelligenten und zukunftssicheren Ladeinfrastruktur. Mit dem neuen Software-Release 1.8 erfüllt sie nicht nur die aktuellen Anforderungen der RED-Richtlinie, sondern ist auch gut vorbereitet auf den kommenden Cyber Resilience Act (CRA). Ab August 2025 wird die RED-Richtlinie (EN 18031) verpflichtend. Sie fordert unter anderem den Schutz von Ladepunkten mit Funkverbindungen wie RFID, WLAN oder Mobilfunk vor unbefugtem Zugriff. Die Ladesteuerung Charx control modular erfüllt diese Anforderung durch ein umfassendes Sicherheitskonzept, welches Manipulationen, Datenmissbrauch und Cyber-Angriffe effektiv verhindert. Damit folgt sie dem Grundsatz „Sicher heute. Resilient für morgen“. Das Software-Update 1.8 erweitert die AC-Ladesteuerung Charx control modular um ein umfassendes Cybersecurity-Konzept.…
-
Heavycon-Power-Kontakteinsatzmodule für Hochstromanwendungen
Die neuen Heavycon-Power-Kontakteinsatzmodule von Phoenix Contact wurden speziell für Hochstromanwendungen bis zu 300 A entwickelt. Durch die Kombination mit anderen Modulen für die Signal-, Daten- und Leistungsübertragung in einem Gehäuse entsteht eine hochkompakte Schnittstelle. Die neuen Power-Kontakteinsatzmodule sind in zwei Varianten erhältlich: mit Crimpanschluss für Leiter bis 120 mm² und mit Push-in-Anschluss für Leiter bis zu 16 mm². Ein besonderes Merkmal ist die werkzeuglose Verrastung und Entriegelung der Crimpkontakte. Dies ermöglicht eine schnelle und sichere Verdrahtung, selbst unter beengten Platzverhältnissen oder im eingebauten Zustand. Die Push-in-Technologie erlaubt zudem einen einfachen, werkzeuglosen Anschluss von Leitern bis 16 mm². Die Heavycon-Power-Kontakteinsatzmodule sind ausgelegt für eine Bemessungsspannung von bis zu 1.000 V und -ströme bis 300 A. Die Module sind…
-
Neuer Überspannungsschutz für nordamerikanische Stromversorgungssysteme
Mit Valvetrab US-SPP erweitert Phoenix Contact die Produktfamilie Safe Protection Plus um UL-gelistete Überspannungsschutzgeräte für den nordamerikanischen Markt. Die Geräte sind für alle gängigen Versorgungsnetzformen nach NEMA-Standard geeignet. Valvetrab US-SPP steht für robusten Überspannungsschutz mit zukunftsweisenden Installations- und Sicherheitsmerkmalen. Die Geräte sind UL Typ 1 Listed und lassen sich somit einfach und ohne zusätzliche Prüfungen in neue sowie bestehende Anlagen integrieren. Durch die austauschbaren Überspannungsschutzstecker und modulare Fernmeldung ist für eine einfache Installation und Wartung gesorgt. Die neue, hochperformante Abtrennung sorgt für eine noch schnellere und zuverlässigere Auslösung im Fehlerfall. Ein integrierter Untersteck- und Berührungsschutz erhöht die Sicherheit im Betrieb. Die Biconnect-Anschlüsse ermöglichen eine einfache Brückung zu weiteren Komponenten. Valvetrab US-SPP…
-
Neue Halterung für Photovoltaikpanels
Die neuen Halterungen POS Panelfix von Phoenix Contact ermöglichen die einfache und schnelle Befestigung von PV-Panels im Bereich von 20 bis 200 Wp unabhängig vom Hersteller. Eine Person kann die Halterung innerhalb von 15 Minuten montieren. Das reduziert den Aufwand und spart wertvolle Installationszeit auf der Baustelle. Der Einsatz eines einzigen Werkzeugs genügt, um PV-Panels dauerhaft und stabil zu fixieren – ideal für Anwendungen, bei denen Effizienz zählt. Die Halterung ist mit gängigen PV-Panels kompatibel und unterstützt somit den herstellerunabhängigen Einsatz in verschiedenen Umgebungen. Das macht sie zur idealen Lösung für modulare Solarsysteme. Die witterungsbeständige Konstruktion sorgt für einen sicheren Halt und eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. …
-
ODCA-Tagung in Bad Pyrmont
Am 15. und 16. September 2025 trafen sich 117 Experten der Open Direct Current Association (ODCA), der weltweit führenden Gleichstromorganisation, zu ihrer halbjährlichen Tagung in Bad Pyrmont. „Gleichstrom ist ein Megatrend der Industrie“, betont Dr. Martin Wetter, Executive Vice President Phoenix Contact und einer der Treiber des Themas Gleichstrom innerhalb des ZVEI (Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie). „Die Bedeutung des Themas Gleichstrom nimmt für die Industrie exponentiell zu, auch bei unseren internationalen Partnern.“ Dies betonte auch der Sprecher der ODCA, Dominik Maihöfner vom ZVEI, in seiner Begrüßung. In kleiner Runde mit 33 Industrievertretern 2022 gestartet, umfasst die ODCA mittlerweile 86 Mitglieder. Und das längst nicht mehr nur aus dem deutschsprachigen Raum…
-
Stromversorgung für die Wandmontage jetzt auch mit Push-in-Anschluss
Die Trio Power-Stromversorgungen für die Wandmontage mit einer Leistung von bis zu 2,5 kW verfügen jetzt über einen Push-in-Anschluss. Die Geräte mit einer Ausgangsspannung von 24 oder 48 V DC zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte und hohe Effizienz bei kompakter Bauweise aus. Die neuen Stromversorgungen für die Wandmontage verfügen nun über die Push-in-Anschlusstechnologie, die eine einfache und schnelle Installation ermöglicht. Darüber hinaus bieten die verschiedenen Montagemöglichkeiten flexible Einsatzmöglichkeiten: Sie lassen sich sowohl seitlich als auch an der Gehäuserückwand oder mit Adaptern montieren. Mit einem Eingangsspannungsbereich von 85 bis 264 V AC und Ausgangsspannungen von 24 V DC bzw. 48 V DC sind die Stromversorgungen vielseitig einsetzbar. Der dynamische Boost ermöglicht eine kurzfristige…
-
Modulare AC-Ladedosen mit reduzierter Bautiefe – für die flexible und platzsparende Montage
Die Typ-2-Ladedosen Charx connect modular von Phoenix Contact sind ab sofort mit reduzierter Einbautiefe erhältlich: Mit der dritten Generation präsentiert das Unternehmen eine optimierte Lösung für die flexible und platzsparende Integration in Ladeinfrastruktur-Lösungen. Durch die Reduzierung der Einbautiefe um knapp 20 mm bieten die neuen Ladedosen bis zu 38 % Platzersparnis gegenüber der Vorgeneration. Sie eignen sich ideal für kompakte Wallboxen und Ladestationen mit geringem Installationsraum. Neu ist außerdem, dass sich die Ladedose nun alternativ zur klassischen Installation über steckbare Anschlussleitungen direkt auf der Leiterplatte montieren lässt. Die neue Generation bietet zudem die Wahl zwischen drei Aktuator-Positionen auf 4 Uhr, 8 Uhr und 12 Uhr. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an verschiedene…
-
Neue konfigurierbare Signalsäulen mit IO-Link-Schnittstelle
Phoenix Contact erweitert das Portfolio an Signalgeräten um drei neue konfigurierbare Signalsäulen der Serie PSD-SC. Die Modelle bieten bis zu 15 RGB-Segmente, verschiedene Betriebsmodi und sind dank IO-Link-Schnittstelle komfortabel parametrierbar. Die neuen Signalsäulen der Familie PSD-SC sind in zwei Baugrößen mit 9 oder 15 RGB-Segmenten erhältlich und ermöglichen eine präzise Darstellung von Maschinenzuständen in vier Betriebsmodi, darunter Ampel-, Füllstand-, Balken- und Statusanzeige. Die RGB-Segmente lassen sich einzeln ansteuern und bieten eine hohe Leuchtkraft sowie gute Sichtbarkeit auch bei Tageslicht. Zwei Varianten verfügen zusätzlich über ein integriertes Akustikelement mit zehn Tönen in sechs Tonarten, das eine akustische Ergänzung zur optischen Signalisierung ermöglicht. Die Parametrierung erfolgt über IO-Link durch IODD-Integration in PLCnext…
-
Kompakte LED-Signalleuchten für direkte Maschinenintegration
Mit der neuen LED-Signalleuchtenserie PSD-SL bietet Phoenix Contact eine kompakte Lösung für die anwendungsnahe Signalisierung direkt an Maschinenfunktionen. Die Leuchten sind vielseitig einsetzbar, robust gebaut und für den Innen- wie Außeneinsatz geeignet. Die neuen LED-Signalleuchten PSD-SL von Phoenix Contact ermöglichen eine klare, funktionale Signalisierung direkt an der Anwendung. Sie sind in den zwei Bauformen Point und Tower erhältlich und bieten je nach Ausführung drei oder sieben wählbare Farben. Verschiedene Lichtanimationen wie Blinken oder Farbwechsel erlauben eine flexible Anpassung an unterschiedliche Signalisierungsaufgaben, etwa an Maschinen, fahrerlose Transportsysteme (AGVs) oder Serviceroboter. Die Leuchten werden über einen 5-poligen, A-kodierten M12-Steckverbinder angeschlossen und mit 24 V DC über 4-Bit angesteuert. Die Montage erfolgt einfach per M22-Einbauöffnung,…