• Software

    Product Information Management im Fokus – wie Sie mit dem PIM DAY 2025 Ihre Produktdatenstrategie auf das nächste Level heben

    In einer Welt, in der Kaufentscheidungen zunehmend online getroffen werden, sind hochwertige Produktinformationen keine Nebensache mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Kund:innen erwarten jederzeit verlässliche, vollständige und kanalübergreifend konsistente Daten – egal ob im Online-Shop, auf Marktplätzen oder am Point of Sale. Genau hier kommt Product Information Management (PIM) ins Spiel: Ein leistungsstarkes PIM-System bündelt alle relevanten Produktdaten an einem Ort, bereitet sie gezielt für unterschiedliche Zielgruppen auf und stellt sie automatisch auf allen Vertriebskanälen bereit. Das spart Zeit, reduziert Fehler, steigert die Effizienz – und sorgt letztlich für ein besseres Kundenerlebnis sowie höhere Conversion-Rates. Warum ist PIM heute so relevant? Wachsende Produktportfolios: Je mehr Artikel ein Unternehmen anbietet, desto komplexer…

  • Kommunikation

    DAM DAY 2025 – Zukunftsstrategien für effizientes Digital Asset Management

    Am 15. September 2025 bringt der DAM DAY als vollständig virtuelles Event Entscheider aus IT, Einkauf und Marketing zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Digital Asset Management (DAM) zu beleuchten. Die von Sharedien, asioso und Fotoware organisierte, kostenfreie Veranstaltung bietet praxisorientierte Einblicke in innovative Technologien, aktuelle Branchentrends und zukunftsweisende Strategien für die effiziente Verwaltung digitaler Inhalte. Teilnehmer erwarten spannende Vorträge und Live-Diskussionen zu Themen wie: KI trifft DAM – Smarte Automatisierung von Workflows Die Zukunft des Digital Asset Management Best Practices für effiziente Content-Organisation und medienneutrale Bereitstellung Der DAM DAY richtet sich an Unternehmen, die ihre digitalen Inhalte effizienter verwalten, Workflows optimieren und ihre Medienstrategie zukunftssicher gestalten wollen. Dank der…

  • Sicherheit

    Softwarequalität im Wandel: Neuer Leitfaden für KI-gestütztes Testing im Mittelstand

    Software ist heute mehr denn je der zentrale Erfolgsfaktor für Unternehmen – und ihre Qualität entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit. Doch mit zunehmender Innovationsgeschwindigkeit, kürzeren Release-Zyklen und wachsender technischer Komplexität steigen auch die Anforderungen an das Software-Testing. In diesem dynamischen Umfeld präsentiert Andreas Pörtner mit „Modernes Software-Testing mit KI & Automation“ einen topaktuellen Praxisratgeber für alle, die Softwarequalität strategisch denken und mit modernsten Technologien neu gestalten möchten. Das Buch ist Teil der renommierten Reihe DIGITAL BUSINESS GUIDES und richtet sich an IT-Leiter:innen, QA-Manager:innen, Softwareentwickler:innen sowie Unternehmensentscheider:innen im Mittelstand. Es verbindet fundiertes Grundlagenwissen mit innovativen Methoden aus der Praxis – und schlägt die Brücke von klassischen Testverfahren hin zu KI-gestützten, automatisierten…

  • Software

    DAM DAY 2025: Wenn KI das Digital Asset Management neu definiert

    Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht – und dennoch stehen Unternehmen immer wieder vor derselben Frage: Wie lassen sich stetig wachsende Bestände an Bildern, Videos, Dokumenten und Marketingmaterialien effizient organisieren, schnell wiederfinden und sicher bereitstellen? Eine zentrale Antwort darauf bietet modernes Digital Asset Management (DAM) – und genau hier setzt der DAM DAY 2025 an. Am 15. September 2025 treffen sich führende Technologieanbieter und Branchenexperten zu einer kompakten, rein digitalen Fachveranstaltung. Hinter dem Event stehen Sharedien, asioso und Fotoware – drei Partner, die seit Jahren den DAM-Markt mitgestalten. Gemeinsam geben sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Zukunftstrends. KI als Gamechanger im DAM Eines der…

  • Software

    Digitale Personalprozesse im Mittelstand richtig umsetzen

    Personalabteilungen von Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu digitalisieren – doch die Auswahl und Einführung einer geeigneten Softwarelösung gestaltet sich oft komplexer als gedacht. Genau hier setzt das neue Fachbuch „Personalsoftware auswählen und einführen für Mittelständler“ von Andreas Pörtner an: Es bietet eine praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung speziell für mittelständische Unternehmen, die ihre HR-Prozesse zukunftsfähig gestalten wollen. Der erfahrene HR- und Digitalisierungsexperte zeigt auf rund 120 Seiten, wie Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und klarer Zielsetzung geeignete Systeme auswählen, Projekte realistisch planen und die Einführung im betrieblichen Alltag erfolgreich meistern können. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um organisatorische und menschliche Aspekte: Wie werden Mitarbeitende eingebunden? Welche Anforderungen…

  • Software

    Digitale Buchung leicht gemacht: Wie moderne Systeme Gastgeber entlasten

    In Zeiten zunehmender Digitalisierung setzen immer mehr Beherbergungsbetriebe auf smarte Lösungen zur Verwaltung ihrer Reservierungen. Ein zeitgemäßes Buchungssystem mit integriertem Belegungskalender bietet dabei nicht nur einen klaren Überblick über Verfügbarkeiten, sondern automatisiert auch viele Prozesse – von der Buchung über die Zahlungsabwicklung bis hin zur Synchronisation mit anderen Plattformen. Für Gastgeber bedeutet das: weniger Aufwand, mehr Buchungen und zufriedene Gäste. Was ist ein Buchungssystem mit Belegungskalender? Ein Buchungssystem mit Belegungskalender ist eine Softwarelösung, die Gastgebern hilft, Reservierungen effizient zu verwalten. Gäste können online Verfügbarkeiten prüfen, Buchungen vornehmen und Zahlungen abwickeln. Das System aktualisiert automatisch die Belegungsdaten, um Doppelbuchungen zu vermeiden. Vorteile eines modernen Buchungssystems 24/7 Buchbarkeit Gäste können rund um…

  • Software

    Lizenzsouveränität in Unternehmen stärken

    Die effiziente Verwaltung und strategische Steuerung von Software wird für Unternehmen aller Branchen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. In seinem neuen Fachbuch Software Asset & Portfolio Management erfolgreich gestalten liefert IT-Stratege Andreas Pörtner einen kompakten, praxisorientierten Leitfaden für alle, die Softwarelizenzen nicht nur verwalten, sondern als Werttreiber begreifen wollen. Auf 129 Seiten vermittelt er, wie Unternehmen rechtssicher, wirtschaftlich und zukunftsfähig mit ihrer Softwarelandschaft umgehen – vom Lizenzmanagement über Cloud-Nutzung bis zur Portfolioanalyse. Das Werk bietet auf 129 Seiten vom Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES einen umfassenden Überblick über modernes Software Asset Management (SAM) und Software Portfolio Management (SPM) – von der Lizenzbilanz über Toollandschaften und Audits bis hin zu KI und Cloud-Governance. Es…

  • Kommunikation

    Neues Fachbuch macht TBM und ITFM erstmals verständlich, praxisnah und für Unternehmen jeder Größe anwendbar

    Ob Cloud-Ausgaben, Projektbudgets oder strategische IT-Investitionen: Die Anforderungen an die finanzielle Steuerung der IT steigen – doch viele Organisationen tun sich schwer, IT-Kosten verständlich zu erklären und ihren Wertbeitrag aufzuzeigen. Das neue Fachbuch „Technology Business Management (TBM) und IT Financial Management (ITFM) einfach gemacht“ herausgegeben von dem Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES liefert hier einen kompakten, praxisorientierten Leitfaden für alle, die IT nicht nur verwalten, sondern wirtschaftlich und strategisch steuern wollen. Auf über 130 Seiten erklärt der Autor Andreas Pörtner das Werk die Grundlagen, Modelle und Werkzeuge für moderne IT-Finanzführung – von Servicekatalogen und Leistungsverrechnung bis hin zu Dashboards, Cloud-Kostenmanagement und Business-Value-Analysen. Klar strukturiert und reich an Beispielen richtet sich das…

  • Software

    PIM DAY 2025: Produktinformationen strategisch denken

    Am 16. September 2025 ist es soweit: Der PIM DAY 2025 öffnet seine Türen – sowohl physisch als auch digital – und bietet Fachbesuchern, Entscheider:innen und Technologiebegeisterten eine exklusive Plattform rund um das Thema Product Information Management (PIM). Ein Tag voller Innovation, Wissen und Vernetzung PIM-Systeme bilden heute das Rückgrat effizienter Produktkommunikation und datengetriebener Geschäftsprozesse – ob im E-Commerce, in der Industrie oder im Omnichannel-Handel. Der PIM DAY 2025 widmet sich den aktuellen Entwicklungen in diesem dynamischen Bereich und bietet Antworten auf zentrale Fragen wie: Welche Trends prägen die PIM-Welt von morgen? Wie lassen sich PIM-Systeme erfolgreich implementieren und skalieren? Welche Technologien unterstützen eine zukunftssichere Produktdatenstrategie? Was sind Best Practices…

  • Hardware

    Orientierung, Austausch, Innovation: Der DAM DAY 2025 ruft

    Am 15. September 2025 ist es wieder so weit: Der DAM DAY, eine Fachveranstaltung rund um Digital Asset Management (DAM), öffnet seine virtuellen und physischen Türen. Unter dem Motto „Ihr Kompass für Digital Asset Management“ bietet das Event Ihnen Orientierung, Einblicke und Austauschmöglichkeiten. Warum Sie den DAM DAY 2025 nicht verpassen sollten Digitale Inhalte sind längst das Rückgrat moderner Kommunikation. Doch mit wachsendem Content-Volumen steigen auch die Anforderungen: Wie verwalten Sie Ihre Assets effizient? Wie stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden weltweit auf aktuelle Medien zugreifen können? Und wie integrieren Sie neue Technologien wie KI in Ihre Prozesse? Der DAM DAY 2025 liefert Antworten – praxisnah, lösungsorientiert und verständlich. Die…