• Medizintechnik

    Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt

    Ein neuer, wichtiger Baustein für die psychiatrische Versorgung in der Region Hannover: Am Donnerstag, 26. September 2024, hat die Region Hannover das erste Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) in Neustadt eröffnet. Das GPZ ist ein Zusammenschluss der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle Neustadt und der KRH Psychiatrie Wunstorf und bietet künftig umfassende Hilfen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. „Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen brauchen in erster Linie den richtigen Ansprechpartner. Sie brauchen kein ,Case-Management‘, sondern am besten ein Team, dass sie in personeller Kontinuität begleitet. Es freut mich sehr, dass die Region Hannover nun vormacht, dass es tatsächlich gelingen kann, ein solches Angebot wie das GPZ zu etablieren. Und ich bin zuversichtlich,…

    Kommentare deaktiviert für Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt
  • Events

    Tag der Zahngesundheit

    Rund um den bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September finden in ganz Deutschland Veranstaltungen zum Thema Mundgesundheit und Prävention von Zahnerkrankungen statt. Am 26. September lädt das Team Zahnärztlicher Dienst und Jugendzahnpflege der Region Hannover zu einem großen Aktionstag ins Regionshaus ein: Als Gäste werden rund 120 Elternbegleiter*innen und Koordinator*innen aus den Programmen „Rucksack Schule“ und „Rucksack Kita“ aus der Region Hannover sowie Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen aus den „Frühen Hilfen“ der Region Hannover erwartet – die Multiplikator*innen, die Eltern regelmäßig zu unterschiedlichen Themen begleiten, wobei auch die Zahn- und Mundgesundheit ein wichtiger Baustein ist. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den Aktionstag zu begleiten am Donnerstag, 26. September,…

  • Dienstleistungen

    Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt

    Ein neuer, wichtiger Baustein für die psychiatrische Versorgung in der Region Hannover: Am Donnerstag, 26. September 2024, eröffnet die Region Hannover das erste Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) in Neustadt. Das GPZ ist ein Zusammenschluss der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle Neustadt der Region und der KRH Psychiatrie Wunstorf und bietet künftig umfassende Hilfen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Das GPZ Neustadt wird künftig rund 150.000 Menschen in den Städten Neustadt, Garbsen und Wunstorf versorgen – mit einem breiten Angebot an psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik, Behandlung, Rehabilitations- und Teilhabeleistungen. Hausbesuche und die enge Verzahnung regionaler Akteur*innen wie der Tagesklinik und der Institutsambulanz sorgen dafür, dass die Betroffenen niedrigschwellig und genau die Hilfe erhalten,…

    Kommentare deaktiviert für Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt
  • Medien

    Bundesverdienstkreuz für Theresia Urbons aus Burgdorf

    Für ihr langjähriges soziales Engagement erhält Theresia Urbons das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Zur Aushändigung durch den Ersten Regionsrat Jens Palandt am Mittwoch, 18. September 2024, 11 Uhr, im Haus der Region, Raum 62, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover, sind auch Medienvertreter*innen herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich vorab per Mail an presse@region-hannover.de an. Theresia Urbons engagiert sich seit mehr als 17 Jahren im sozialen Bereich. Seit dem Jahr 2007 ist Theresia Urbons erste Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Han­nover e.V. Diese ist ein Zusammenschluss von Personen, die mit der Krankheit Alz­heimer und anderen Demenzerkrankungen als betreuende Familienangehörige oder im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit befasst sind. Der Verein verfolgt das Ziel, durch Information und Beratung dazu…

  • Finanzen / Bilanzen

    Regionsversammlung beschließt Tarifanpassungen im GVH

    Die Ticketpreise für Fahrscheine im Bereich des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) werden sich zum 1. Januar 2025 verändern. Die Regionsversammlung hat in ihrer Sitzung am Dienstagnachmittag einem entsprechenden Vorschlag der Regionsverwaltung zugestimmt. Die Anpassungen sind notwendig geworden, um eine finanzielle Stabilität der Verkehrsunternehmen sicherzustellen und die gestiegenen Betriebskosten zu decken. Die Preisanpassungen betreffen nahezu alle Ticketarten, außer der Kurzstreckenfahrkarte und der Schulfahrkarte für die Schülerbeförderung. Auch die Sozialtarife und Großkundenangebote wurden entsprechend angepasst. Die wichtigsten Anpassungen und Neuerungen im Überblick –       Einzelfahrtickets werden je nach Zone um 20 bis 30 Cent teurer –       Kinderfahrkarten kosten ab 2025 10 Cent mehr (von 1,30 Euro auf 1,40 Euro) –       Die Jugendnetzkarte kostet ab 2025 nun 18…

  • Finanzen / Bilanzen

    Budget 2025 der Region Hannover umfasst 2,91 Milliarden Euro

    Die Region Hannover steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Das machten Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz bei der heutigen Haushaltseinbringung in der Regionsversammlung deutlich. Die Regionsverwaltung plant für das kommende Jahr bei einem Budget von rund 2,91 Milliarden Euro mit einem Defizit von etwa 115 Millionen Euro. Investitionen: Fokus auf Schulen, Klima, Gesundheit und Verkehr Der Regionspräsident betonte in seiner Rede, dass die Region mit einem geplanten Investitionsvolumen von insgesamt 164,4 Millionen Euro derzeit noch den finanziellen Handlungsspielraum habe, Zukunft zu gestalten: „Wir konzentrieren unsere Investitionen dort, wo es das Leben der Menschen verbessert.“ Dazu gehöre eine hervorragende medizinische Versorgung. „Auch im nächsten Jahr ist es notwendig, das Klinikum…

    Kommentare deaktiviert für Budget 2025 der Region Hannover umfasst 2,91 Milliarden Euro
  • Energie- / Umwelttechnik

    Windenergie-Neuplanung: Das sind die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens

    Ein wichtiger Schritt für die Energiewende in der Region Hannover: Das umfangreiche Beteiligungsverfahren zur Neuplanung von Windenergie-Gebieten ist abgeschlossen. Rund 450 Stellungnahmen von Kommunen, Einwohner*innen, Bürgerinitiativen, Vereinen und Unternehmen hat die Regionsverwaltung in den vergangenen Monaten ausgewertet und im aktualisierten Entwurf berücksichtigt. Das Ergebnis:Auf2,34 Prozent des Regionsgebiets sollen insgesamt 40 Vorranggebiete für die Windenergienutzung gesichert werden. Auf diesen Flächen hat der Bau von Windkraftanlagen Vorrang vor allen anderen Nutzungen. Weitere Potenzialflächen können die Kommunen in ihrer Bauleitplanung überprüfen und als Windenergiegebiete ausweisen. Unter dem Strich könnten durch die Planungen von Region und Kommunen mehr als 2,5 Prozent der Regionsfläche für den Windenergieausbau zur Verfügung stehen. Das Land Niedersachsen gibt für…

    Kommentare deaktiviert für Windenergie-Neuplanung: Das sind die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens
  • Finanzen / Bilanzen

    Gewerbeflächenmonitoring 2024: Flächenangebot weiter rückläufig

    Der Gesamtumsatz baureifer Gewerbegrundstücke ist im Jahr 2023 auf insgesamt 34,6 Hektar gesunken – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (81,8 Hektar). Dieser Wert liegt nicht nur unter dem Niveau des Corona-Jahres 2021 (46 Hektar), sondern auch unter dem langjährigen Durchschnitt von 61 Hektar. Die Entwicklung spiegelt den bundesweiten Trend wider. Der Rückgang dürfte zum einen auf das knapper werdende Angebot an Gewerbeflächen zurückzuführen sein. Hauptursachen scheinen jedoch die steigenden Bauzinsen sowie die abnehmende Verfügbarkeit von Baukapazitäten im Jahr 2023 zu sein. Sofort verfügbare Flächen, die erschlossen sind und sich in kommunalem Eigentum befinden, belaufen sich nur noch auf 45 Hektar. Darüber hinaus gibt es in der Region Hannover 126…

    Kommentare deaktiviert für Gewerbeflächenmonitoring 2024: Flächenangebot weiter rückläufig
  • Events

    Vortrag über die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“

    Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem spricht Prof. Dr. Bernhard Gotto am Donnerstag, 19. September 2024, im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“. Dabei nimmt er die Vergangenheit und Gegenwart einer zerstörerischen Sehnsuchtsformel in den Blick und untersucht, warum so viele Menschen einen nationalsozialistischen Konzept von Gemeinschaft verfielen – und welche Anziehungskraft das bis heute hat. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Idee einer Gemeinschaft aller Deutschen, die soziale und weltanschauliche Trennlinien überwindendet, reicht weit bis ins 19. Jahrhundert zurück. Während der Weimarer Republik wurde die „Volksgemeinschaft“ zur politischen Parole gegen eine pluralistische Gesellschaft, doch erst in der NS-Diktatur zeigten sich ihre mörderischen Konsequenzen. Der Vortrag von Bernhard Gotto dokumentiert die Entwicklung der „Volksgemeinschaft“ bis…

    Kommentare deaktiviert für Vortrag über die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“
  • Events

    Bunt, bunter, Entdeckertag: Rund 240.000 Menschen waren unterwegs

    Ein Mix aus Sonne und Wolken, eine leichte Brise und 25 Grad Celsius: Besseres Wetter hätte man sich für einen spätsommerlichen Ausflug in die Region Hannover am Sonntag (8. September) nicht wünschen können. Und spätestens als um 16.15 Uhr die Brass Woofer das Publikum am Opernplatz in Hannover mit organischen Grooves in Bewegung brachten, stand vor der Regionsbühne kein Fuß mehr still. Der diesjährige Regionsentdeckertag kam bei Groß und Klein gut an – insgesamt rund 200.000 Menschen flanierten durch die hannoversche Innenstadt, besuchten die über 190 Infostände und Mitmachangebote zwischen Kröpcke und Aegi, ließen sich vom Bühnenprogramm begeistern oder nutzten den verkaufsoffenen Sonntag für eine Shoppingtour. Hinzu kamen knapp 40.000…

    Kommentare deaktiviert für Bunt, bunter, Entdeckertag: Rund 240.000 Menschen waren unterwegs