• Events

    Fest am Fahrradturm steigt am 16. August von 13 bis 16 Uhr

    Ein Leuchtturmprojekt auf dem Weg zur Verkehrswende: Der Fahrradturm am Bahnhof (ZOB) Wunstorf bietet Platz für insgesamt 244 Räder, die darin bis zu drei Tage lang kostenlos und sicher vor Wettereinflüssen, Vandalismus oder Diebstahl gelagert werden können. Nachdem die automatische Fahrradabstellanlage im November 2023 in Betrieb gegangen ist, laden die Stadt Wunstorf und die Region Hannover für Freitag, 16. August 2023, zwischen 13 und 16 Uhr, alle Bürger*innen zum „Fest am Turm“ ein. Das Fest bietet Gelegenheit, den Turm zu erkunden und einen Blick hinter die Fassade zu werfen: Um 13, 14 und 15 Uhr gibt es eine Führung ins Innere. Wer sein Rad darin parken möchte, aber noch nicht weiß, wie das…

    Kommentare deaktiviert für Fest am Fahrradturm steigt am 16. August von 13 bis 16 Uhr
  • Medizintechnik

    Blaualgen: Badeverbot für den Großen Teich

    Aktuelle Messungen des Gesundheitsamtes der Region Hannover haben einen stark erhöhten Anstieg von Cyanobakterien („Blaualgen“) am Ricklinger Badesee Großer Teich / Ricklinger Bad ergeben. Die Region Hannover hatte bereits am 25. Juli eine offizielle Blaualgen-Warnung für den Großen Teich ausgesprochen – aufgrund der aktuellen Blaualgenkonzentration gilt ab sofort ein Badeverbot in diesem Gewässer. Allgemeine Kennzeichen für eine starke Blaualgenentwicklung sind eine bläulich-grünliche Trübung des Wassers, eine Sichttiefe von weniger als einem Meter und Schlierenbildung oder Aufrahmungen am Ufer. An welchen Uferbereichen sich Blaualgen konzentrieren, hängt im Wesentlichen von der Windrichtung ab. Das Aufkommen kann sich daher innerhalb kurzer Zeit ändern. Entsprechende Schilder am See weisen auf das Badeverbot hin, das bis auf Weiteres gilt. Die offizielle…

  • Events

    Vortrag über „Demokratie und Diktatur“

    Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert Dr. Claudia Gatzka am Donnerstag, 15. August 2024, im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über „Demokratie und Diktatur“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Demokratie und Diktatur prägten und prägen die deutsche und europäische Geschichte wie auch die Erinnerungskultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Galten Diktaturen oder Autokratien lange als Auslaufmodell, scheinen autoritäre Staatsmodelle aktuell im Aufwind zu sein. Zudem ist „Diktatur“ seit einigen Jahren zum Vorwurf an die liberale Demokratie geworden, wenn etwa von der „Corona-Diktatur“ oder einer „Diktatur der Minderheiten“ die Rede ist. Der Vortrag von Claudia Gatzka widmet sich dem Problem der Grenzziehung zwischen Demokratie und Diktatur aus wissenschaftlicher wie aus zeitgenössischer…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Feierliche Eröffnung: Linie 2 fährt jetzt bis Gleidingen

    Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Hannover geht immer weiter voran. Ab heute fährt die Linie 2 nicht mehr nur bis zum bisherigen Endpunkt in Rethen, sondern weiter bis nach Gleidingen. Um 9:52 Uhr fuhr die erste Bahn der Linie 2, gefahren von Dennis Zgoba, in Gleidingen ein. Nachdem dort bereits im Mai dieses Jahres die barrierefreie Haltestelle mit Hochbahnsteigen in Betrieb genommen wurde, ist nun auch das Gleichrichterwerk fertiggestellt, das den Nahverkehr mit Energie versorgt. Die neue Haltestelle ist dreigleisig und wird von nun an von der Stadtbahnlinie 1 und der Linie 2 jeweils im 20-Minuten-Takt angefahren. Damit wird für Fahrgäste in Laatzen die Fahrtenhäufigkeit der Stadtbahn…

    Kommentare deaktiviert für Feierliche Eröffnung: Linie 2 fährt jetzt bis Gleidingen
  • Medizintechnik

    Blaualgen-Warnung für den Dreiecksteich und den Großen Teich

    Aktuelle Messungen des Gesundheitsamtes der Region Hannover haben ein vermehrtes Aufkommen an Cyanobakterien („Blaualgen“) an den beiden Ricklinger Badeseen Dreiecksteich und Großer Teich / Ricklinger Bad ergeben. Die Region Hannover warnt vor dem Kontakt mit denBakterien und spricht eine offizielle Blaualgen-Warnung aus. Allgemeine Kennzeichen für eine starke Blaualgenentwicklung sind eine bläulich-grünliche Trübung des Wassers, eine Sichttiefe von weniger als einem Meter und Schlierenbildung oder Aufrahmungen am Ufer. An welchen Uferbereichen sich Blaualgen konzentrieren, hängt im Wesentlichen von der Windrichtung ab. Das Aufkommen kann sich daher innerhalb kurzer Zeit ändern. Da sich auch außerhalb von Badestellen Blaualgen im Uferbereich konzentrieren können, weist die Region Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer vorsorglich darauf hin, dass auch Hunde im Falle von Blaualgenansammlungen und bestehender…

    Kommentare deaktiviert für Blaualgen-Warnung für den Dreiecksteich und den Großen Teich
  • Medien

    Saison-Bilanz 2024: Weißstorch-Boom in der Region geht weiter

    Seit 1934 wird der Weißstorch-Bestand in der Region Hannover erfasst. So viele Brutpaare wie in diesem Jahr hat es seitdem noch nie gegeben: In seinem vorläufigen Storchenreport für das Jahr 2024 hat Dr. Reinhard Löhmer, ehrenamtlicher Beauftragter für die Weißstorchbetreuung in der Region Hannover, 167 besetzte Nester ausgemacht – nochmal ein deutliches Plus im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2023 mit 147 Nestern. Zum Vergleich: Noch vor gut zehn Jahren gab es nur ein Viertel des gegenwärtigen Bestandes. 1988 lag der Tiefststand bei den Regionsstörchen bei nur neun Paaren. Im Erstzähljahr 1934 waren es 55 Paare. Die Bestandserfassung sei nochmals schwieriger geworden, erklärt der Experte: „Störche siedeln heute an Orten, wo…

    Kommentare deaktiviert für Saison-Bilanz 2024: Weißstorch-Boom in der Region geht weiter
  • Events

    Kultursommer 2024: Carrousel musiziert am 3. August in der Kornbrennerei Warnecke

    Zu Technobeats abtanzen, türkischen Liebesliedern lauschen und sich bei poetischen Chansons in andere Welten träumen: Der 26. Kultursommer bietet große Gefühle, heiteren Pop, hochkarätige Klassik und viel Kultur- und Natur-Erleben in der sommerlichen Region. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juli bis zum 30. August dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu entdecken. Am Samstag, 3. August 2024, 20 Uhr, kredenzt Carrousel dem Publikum in der Kornbrennerei Warnecke in Wennigsen-Bredenbeck eine Melange aus Pop, Indie und Nouvelle Chanson. Im Rahmen des Kultursommers präsentiert Khoch3, der Förderverein für Kunst, Kinder und Kultur e. V., das sympathische Duo Carrousel aus der französischen Schweiz. Folk, Chanson und Pop verschmelzen bei Carrousel zu einer individuellen Mischung – mit vielfältigen und…

    Kommentare deaktiviert für Kultursommer 2024: Carrousel musiziert am 3. August in der Kornbrennerei Warnecke
  • Bautechnik

    Büroimmobilienmarkt: Leichte Erholung im ersten Halbjahr

    Auch wenn der Immobilienmarkt bundesweit nach wie vor von Verunsicherung durch die wirtschaftliche Gesamtsituation geprägt ist: Die Analyse des Immobilienmarktes im ersten Halbjahr 2024 gibt dennoch Anlass für verhaltenen Optimismus: Sinkende Energiepreise und zuverlässigere Lieferketten wirken sich positiv auf die Inflationsraten aus. Zwar zeigt der Immobilienmarkt bundesweit vor allem im Bürosegment einen steigenden Leerstand und zurückhaltenden Investitionswillen – die jüngsten Entwicklungen und Trends deuten andererseits aber auf eine langsam beginnende Belebung zumindest im regionalen Markt hin. Zu diesem Ergebnis kommen die lokalen Immobilienexpertinnen und -experten aus den Unternehmen mit Blick auf die bislang vorliegenden Zahlen, Trends und Einschätzungen. Die Fachleute erarbeiten gemeinsam mit der regionalen Wirtschaftsförderung und dem Beratungsunternehmen bulwiengesa AG…

  • Ausbildung / Jobs

    STADTRADELN 2024: Region Hannover radelt auf Platz 2

    Die Teilnehmenden aus der Region Hannover haben beim STADTRADELN 2024 wieder eine starke Leistung gezeigt, bleiben bedingt durch das durchwachsene Wetter im Aktionszeitraum aber leicht hinter den Zahlen des vergangenen Jahres zurück: Insgesamt 23.442Teilnehmende (Vorjahr: 25.118) in 1126 Teams (Vorjahr: 1152) waren dabei und haben zusammen 4.240.168 Kilometer zurückgelegt (Vorjahr: 4.989.023). Durchschnittlich sind das 198,6 Kilometer pro Kopf. Das bedeutet im deutschlandweiten Ranking derzeit erneut Platz 2 hinter Berlin. Die endgültigen Ergebnisse des internationalen STADTRADELN Wettbewerbs stehen erst im Oktober fest, wenn alle teilnehmenden Kommunen geradelt sind. Die meiste Strecke im Gesamtklassement konnte sich in diesem Jahr das Gymnasium Ricarda Huch Hannover erradeln. Das Team mit 444 Teilnehmenden schaffte im Verbund 79.401 Kilometer. Die höchste Kilometer-Pro-Kopf-Wertung sicherte sich das Team…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Metronom fährt auch weiterhin die enno-Züge

    Jetzt ist es amtlich: Das Eisenbahnunternehmen Metronom fährt auch weiterhin die beliebten Züge im Enno-Netz. Auf den Strecken von Hannover über Gifhorn nach Wolfsburg und von Hildesheim über Braunschweig nach Wolfsburg wird es in den nächsten Jahren keine Änderung für die Fahrgäste geben. Metronom hat in Preis und Qualität ein überzeugendes Angebot abgegeben und bekommt den Zuschlag. Der Vertrag beginnt im Dezember 2025 und endet im Dezember 2038 – mit der Option, ihn um zwei Jahre verlängern zu können. Metronom bedient diese beiden Strecken bereits seit der Betriebsaufnahme im Dezember 2015. Jüngst wurde die Weddeler Schleife zweigleisig fertig gestellt, so dass zwischen den Großstädten Braunschweig und Wolfsburg die Züge montags…