• Medizintechnik

    Hitzeperiode: Region Hannover ruft zur Vorsicht auf

    Heute hat der Deutsche Wetterdienst die erste Hitzewarnung des Jahres für die Region Hannover herausgegeben. Auch mit Blick auf die kommenden Sommerwochen ruft die Regionsverwaltung Einwohner*innen von Landeshauptstadt und Umlandkommunen zur Vorsicht auf, um ihre Gesundheit an heißen Tagen zu schützen. Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, erklärt: „Länger andauernde Hitzeperioden sind infolge des Klimawandels keine Ausnahmeerscheinungen mehr. Im Gegenteil, sie werden den Prognosen nach noch häufiger werden. Die Zahl der Sommertage mit mehr als 25 Grad und der heißen Tage mit mehr als 30 Grad hat bereits zugenommen, ebenso die Häufigkeit von Tropennächten, in denen die niedrigste Lufttemperatur nicht unter 20 Grad fällt.“…

  • Firmenintern

    Projekt „WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ startet

    Die Region Hannover und der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt: Gemeinsam soll jetzt das Projekts „WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ auf den Weg gebracht werden. Das Projekt zielt darauf ab, Modelle zur Aufenthaltssicherung für Langzeitgeduldete zu entwickeln und umzusetzen. Rechtlicher Projektträger ist der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., die Region Hannover ist feste Kooperationspartnerin. „Mit unserer Kooperationsvereinbarung haben sich die Region und der Flüchtlingsrat gemeinsam das Ziel gesetzt, langjährig Geduldeten eine rechtliche Perspektive zu bieten und somit ihre Integration zu fördern. Hier geht es darum, den Menschen, die schon einige Zeit in Deutschland leben, besser darin zu unterstützen, die Voraussetzungen für Bleiberechte zu erfüllen“,…

    Kommentare deaktiviert für Projekt „WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ startet
  • Events

    ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award erstmalig verliehen

    Ein Event mit rund 1000 Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport, beste Stimmung und tolle Gespräche – der Sommerempfang der Wirtschaftsförderung der Region Hannover im Erlebnis Zoo ist längst ein etablierter Fixpunkt im Jahreskalender. In diesem Jahr wurden in diesem Rahmen erstmalig der ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award verliehen. In drei Kategorien konnten sich Unternehmen bewerben bzw. Dritte Unternehmen nominieren, die ihrer Meinung nach einen Award verdienen. Der Preis richtet sich an Unternehmen aus der Region Hannover, die sich durch herausragendes Engagement im Bereich der Vielfalt auszeichnen. Je 5.000 Euro gab es für die drei Unternehmen, für die sich eine siebenköpfige Jury letztlich entschieden hat. Die Gewinner*innen sind: Kleine und mittlere…

  • Ausbildung / Jobs

    Getrennte Eltern – mit der neuen Situation besser leben

    Wenn Eltern sich trennen, wird auch für die Kinder vieles anders: Der Kontakt zu den jeweiligen Elternteilen verändert sich und damit die Beziehungen zu vertrauten Menschen, bei getrennt lebenden Elternteilen verändert sich das gewohnte Umfeld, die Eltern sowie die Kinder und Jugendlichen müssen sich an neue Lebenssituationen gewöhnen. Dabei unterstützt das Gruppenangebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Region in Burgdorf, das im August startet. Ab Montag, 12. August, geht es wöchentlich montags in der Zeit von 16 Uhr bis 17.30 Uhr unter Anleitung eines therapeutischen Teams der Beratungsstelle rund um das Thema „Trennung und Scheidung“. Ziel ist es, Kindern…

  • Events

    13. „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“

    Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern, Chancengleichheit sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt mit dem Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft ein. Er zeichnet Betriebe, Geschäfte und Unternehmen aus, die Menschen mit Behinderung barrierefreie Arbeitsplätze ermöglichen und ihnen mit neuen Konzepten die Teilhabe am Arbeitsleben sichern. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. Bewerben konnten sich Unternehmen aus der Region Hannover, die sich in besonderer Weise für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung einsetzen. Über die Anträge hat die Jury nun entschieden und zwei Preisträger*innen aus der Region Hannover gekürt: Die Siemer Verpackung GmbH mit Sitz in Ronnenberg und das Langenhagener Unternehmen Sanacorp Pharmahandel GmbH erhielten heute (18.6.)…

  • Firmenintern

    Eingeschränkte Erreichbarkeit des Service-Centers kommenden Freitag

    Das Dezernat I der Region Hannover, zuständig für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz, wird am Freitag, dem 21. Juni 2024, nur eingeschränkt erreichbar sein. Aufgrund einer internen Veranstaltung stehen die Mitarbeiter*innen in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr nicht persönlich zur Verfügung. In diesem Zeitraum finden keine Sprechstunden statt. Diese Einschränkung betrifft insbesondere das Service Center (ehemals Bürgerbüro), die Führerscheinstelle, die Zulassungsstelle, die Ausländerbehörde und das Gesundheitsamt. Wir bitten die Bürger*innen um Verständnis und empfehlen, für dringende Anliegen außerhalb dieser Zeiten einen Termin zu vereinbaren oder alternative Kontaktmöglichkeiten zu nutzen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner:…

    Kommentare deaktiviert für Eingeschränkte Erreichbarkeit des Service-Centers kommenden Freitag
  • Firmenintern

    Stellvertretende Regionspräsidentin würdigt ehrenamtlichen Einsatz

    Ob für die Nachbarschaft, in Kunst und Kultur, für den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten – und ist von unschätzbarem Wert für das Gemeinwohl in allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover. Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ würdigte die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz am vergangenen Freitag (7. Juni) 35 Personen, Vereine und Projekte. Fotos aller Geehrten sind in Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung abrufbar unter: https://region.hannit-share.de/index.php/s/S6f6tRr6a4fsAgG „Das Ehrenamt in der Region Hannover ist genauso vielfältig, wie die Menschen, die hier leben“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Ehrenamtliches Engagement schafft sozialen Ausgleich und gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht die Region Hannover…

    Kommentare deaktiviert für Stellvertretende Regionspräsidentin würdigt ehrenamtlichen Einsatz
  • Medien

    Europawahl 2024 – Zahlen, Daten, Analysen

    Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover laden gemeinsam zu einem Pressegespräch am Montag, 10. Juni 2024, 13.00 Uhr, Regionshaus, Raum 173, Maschstr. 25, Eingang über Hildesheimer Str. 20, 30159 Hannover, ein, um die Ergebnisse der Europawahl 2024 in der Landeshauptstadt Hannover sowie in den übrigen 20 Städten und Gemeinden der Region Hannover zu erläutern und zu analysieren. Gesprächspartner*innen sind: Jens Palandt, Kreiswahlleiter Sascha Kusz, Städtischer Wahlleiter und die Autor*innen des Berichts: Dr. Stephan Klecha und Martin Buitkamp, Region Hannover, sowieEsther Behrens, Sascha Timme und Andreas Martin, Landeshauptstadt Hannover Am Sonntag, 9. Juni 2024, sind die wahlberechtigten Bürger*innen in Deutschland dazu aufgerufen, ihre Stimmen zur Wahl des Europäischen Parlaments abzugeben. Die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover…

  • Firmenintern

    Erster Regionsrat Jens Palandt würdigt ehrenamtliches Engagement

    Ob für die Nachbarschaft, in Kunst und Kultur, für den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten – und ist von unschätzbarem Wert für das Gemeinwohl in allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover. Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ am Freitag, 7. Juni 2024, 17 bis 19 Uhr, Haus der Region, N-Räume im Erdgeschoss, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, würdigt der Erste Regionsrat Jens Palandt 35 Personen, Vereine und Projekte. „Das Ehrenamt in der Region Hannover ist genauso vielfältig, wie die Menschen, die hier leben“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Ehrenamtliches Engagement schafft sozialen Ausgleich und gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht…

    Kommentare deaktiviert für Erster Regionsrat Jens Palandt würdigt ehrenamtliches Engagement
  • Ausbildung / Jobs

    Vortrag über den „Aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen“

    Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert Prof. Dr. Claus Oberhauser am Donnerstag, 13. Juni 2024, im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über „Aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Verschwörungstheorien und Verschwörungserzählungen waren und sind in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum allgegenwärtig. Mit ihnen geht der Aufstieg von rechtspopulistischen Parteien einher, die in ihrer Rhetorik verschwörungstheoretische Diskurse nutzen. Der Vortrag von Claus Oberhauser geht darauf ein, wie in diesen Diskursen – direkt oder indirekt – antisemitische Versatzstücke verwendet werden. Im Mittelpunkt stehen die gängigsten antisemitischen Verschwörungserzählungen, die im Vortrag analysiert und in einen aktuellen Zusammenhang gestellt werden. Dabei geht es auch um historische Bezüge und Muster, die auf…

    Kommentare deaktiviert für Vortrag über den „Aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen“