• Ausbildung / Jobs

    Alle Infos auf einen Blick: Service-Broschüre für Kita-Fachkräfte

    Ein Arbeitsalltag ohne Kita? Für viele Eltern jüngerer Kinder nur schwer vorstellbar. Doch eine Kita braucht Fachkräfte, die sich um die Kleinsten kümmern. Um eine einfache Übersicht über den Weg zu einem Beruf in der Kindertagesbetreuung zu geben, hat die Beschäftigungsförderung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend der Region Hannover eine Broschüre erstellt, die alle Anlaufstellen und Möglichkeiten zusammenfasst. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in diesem spannenden Berufsfeld. Die Nachfrage nach pädagogischen Fachkräften hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, unter anderem aufgrund der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Lebensjahr und der entsprechenden Ausweitung der Betreuungsangebote. Daher sind…

    Kommentare deaktiviert für Alle Infos auf einen Blick: Service-Broschüre für Kita-Fachkräfte
  • Forschung und Entwicklung

    Gemeinsame Absichtserklärung mit asto Group unterzeichnet

    Das Areal rund um den Maschinenbau Campus in Garbsen wächst weiter: Die Region Hannover hat sich zusammen mit der Stadt Garbsen und der asto Group aus Gilching bei München auf eine gemeinsame Zusammenarbeit verständigt. Mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Erklärung wurde der Grundstein für die Realisierung des ONE Tech Campus Garbsen gelegt. Dieser soll ein innovatives und modernes Zentrum für den Maschinenbau und seine vielfältigen Anwendungstechnologien werden und die bereits vorhandene Infrastruktur ergänzen. Auf einer Fläche von rund 62.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche soll das neue Areal technologisch-industrielle Spitzenleistungen fördern, Zugang zu hoch qualifizierten Fachkräften ermöglichen sowie ein attraktives Netzwerk und eine moderne Infrastruktur in einem kreativen Milieu bieten. Regionspräsident Steffen Krach:…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Absichtserklärung mit asto Group unterzeichnet
  • Ausbildung / Jobs

    Award „ZUKUNFT braucht VIELFALT“ – jetzt bewerben!

    Es ist eine Premiere, die es in sich hat. Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover richtet erstmals den "ZUKUNFT braucht VIELFALT" -Award aus. Der Preis richtet sich an Unternehmen aus der Region Hannover, die sich durch herausragendes Engagement im Bereich der Vielfalt auszeichnen. Unterschiedliche Vielfaltsdimensionen, wie Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie soziale Herkunft – all das ist Alltag. Diese Vielfalt – das wissen erfolgreiche Unternehmen – ist ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortfaktor, der maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von Regionen beiträgt. Studien belegen, dass eine vielfältige Belegschaft zu mehr Krisenresilienz, höherer Mitarbeiterzufriedenheit und gesteigerter Innovationskraft führt.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Sprachförderinitiative – neue Förderrichtlinie unterstützt Kitas

    Kitas stärken, digitale Prozesse ausbauen: Mit der Initiative Sprachförderung will die Region die Kindertagesstätten in den Städten und Gemeinden entlasten – besonders hinsichtlich der zunehmend steigenden Zahl der Kinder mit hohen bis sehr hohen Sprachförderbedarfen im Vorschulalter. Der Jugendhilfeausschuss der Region hat am Donnerstagabend (18.4.) einstimmig grünes Licht für die neuen Förderrichtlinien gegeben, die die Kitas in ihrer Arbeit vor Ort deutlich stärker unterstützen sollen. Abschließend entscheidet die Regionsversammlung am 14. Mai. „Wir haben am Jahresanfang unsere Initiative zur Sprachförderung vorgestellt und bringen jetzt Schritt für Schritt die darauf angepassten Förderbausteine auf den Weg – sicher ist: Die Kitas in der Region bleiben nicht allein mit den enormen Herausforderungen, den großen und noch weiter ansteigenden…

    Kommentare deaktiviert für Sprachförderinitiative – neue Förderrichtlinie unterstützt Kitas
  • Finanzen / Bilanzen

    Fahrradwerkstatt-Projekt „Selbst schrauben“ war ein voller Erfolg

    Der Frühling ist in vollem Gange, viele Menschen holen ihre Räder aus dem Keller und starten in die Fahrradsaison. Doch was tun, wenn etwas klemmt? Dann ist selbst reparieren die einfachste und günstigste Variante. Um die eigene Handarbeit hier zu fördern, hatte die Region Hannover gemeinsam mit der Sparkasse Hannover im vergangenen Jahr die „Richtlinie zur Förderung selbstständiger Fahrradreparatur“ ins Leben gerufen und das Projekt „Selbst schrauben und abstauben“ initiiert. Hier konnten sich Vereine, Initiativen und Schulen, die eine eigene Fahrradwerkstatt haben, um Fördergelder bewerben. Die Möglichkeit ein Fahrrad selbst zu reparieren hat sowohl ökologische als auch soziale Vorteile: durch die Reparatur gebrauchter Räder werden weniger Ressourcen verbraucht und die Selbstreparatur…

    Kommentare deaktiviert für Fahrradwerkstatt-Projekt „Selbst schrauben“ war ein voller Erfolg
  • Events

    DOSB-Entscheidung zur Bewerbung um die World Games 2029

    Zur Entscheidung des DOSB, Karlsruhe bei der Bewerbung um die World Games 2029 zu unterstützen, äußern sich Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Der DOSB hat uns heute mitgeteilt, Karlsruhe bei seiner Bewerbung um die World Games 2029 zu unterstützen. Wir wünschen der Stadt viel Erfolg für die Vorbereitung des Events. Mit unserer Bewerbung, die von zahlreichen Organisationen, Verbänden und vielen Menschen in der Landeshauptstadt und Region Hannover sowie vom Land Niedersachsen unterstützt wurde, hat Hannover gezeigt, was es zu bieten hat, dieses Event zu einem einmaligen Erlebnis zu machen. Wir sind überzeugt, dass es eine starke Bewerbung war und sind auch für die Zukunft selbstbewusst und…

  • Ausbildung / Jobs

    Fachkräfteallianz Hannover feiert zehnjährige Zusammenarbeit

    Wie die Zeit vergeht… Die Fachkräfteallianz Hannover feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Seit zehn Jahren arbeiten elf Partnerorganisationen aus der Region Hannover gemeinsam daran, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Die Allianz, bestehend aus 11 Partnerorganisationen von der Arbeitsagentur Hannover bis zur Landeshauptstadt Hannover, hat in diesem Zeitraum bedeutende Erfolge erzielt und zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, um die Fachkräftesicherung in der Region zu stärken. Das gemeinsame Bündnis hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Fachkräftemangel in der Region Hannover entgegenzutreten. Die Strategie: Durch die übergreifende Zusammenarbeit der wichtigsten Akteure werden Lösungen geschaffen, die nicht nur den Unternehmen helfen, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region…

    Kommentare deaktiviert für Fachkräfteallianz Hannover feiert zehnjährige Zusammenarbeit
  • Medien

    „Essbarer Rastplatz“ verlässt den Kronsberg

    Abschied nach viereinhalb Jahren: Der „Essbare Rastplatz“ am Kronsberg wird ab der kommenden Woche durch den Landschaftspflegehof der Region Hannover abgebaut. Die Pausenstation war im September 2019 als Testlauf für ein neues Konzept an den Start gegangen: Vor Ort gab es ein schützendes Dach, Sitzgelegenheiten, eine Fahrradtheke und Hängematten. Außerdem boten Obstbäume Rastsuchenden die Möglichkeit zum Naschen. „Die Idee war und ist gut, aber leider hat sich gezeigt, dass es an diesem Standort nicht funktioniert, auf die Eigenverantwortung der Nutzenden zu setzen“, berichtet Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover. „Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder mit Vandalismus zu kämpfen und dadurch einen…

  • Ausbildung / Jobs

    „Die gute Idee zählt“ – 15 Jahre Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe

    Wir sind bunt und vielfältig – jeder vierte Mensch in der Region Hannover hat eine Migrationsgeschichte. Menschen aus rund 185 verschiedenen Ländern der Erde haben in der Region Hannover ein Zuhause gefunden. Mit dem Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe unterstützt die Region bereits seit 2009 Projekte, die das Zusammenleben unterschiedlicher ethnischer, kultureller und religiöser Prägung in der Region fördern und sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte einsetzen. Unter dem Motto „Hand in Hand, niemals allein!“sucht die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder neue Projektideen im Bereich Teilhabe, Chancengleichheit und Demokratiestärkung. Dafür stehen erstmals seit diesem Jahr 200.000 Euro zur Verfügung – der Bewerbungszeitraum läuft vom 10. April bis…

    Kommentare deaktiviert für „Die gute Idee zählt“ – 15 Jahre Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe
  • Forschung und Entwicklung

    Jetzt anmelden: Wie Klimaschutz Gesundheit fördert

    Steigende Temperaturen, Hitzewellen, Starkregenereignisse – die globale Erwärmung bedroht unsere Lebensgrundlage und damit auch unsere Gesundheit. Klimakrise und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: Maßnahmen, um den Klimawandel einzudämmen, verbessern unsere Gesundheit auf vielfältige Weise. Und andersherum: Gesundheitsförderliches Verhalten wirkt sich positiv auf das Klima aus. Darum geht es bei Veranstaltung „Wie Klimaschutz Gesundheit fördert“, zu der das Gesundheitsplenum für die Region Hannover am 24. Mai 2024, von 13 bis 17 Uhr, in das Haus der Region in der Hildesheimer Straße 20 einlädt. Unter anderem zu Gast: der Diplom-Meteorologe, Buchautor und Moderator Sven Plöger mit seinem Vortrag „Zieht euch warm an, es wird heiß.“ Der Eintritt ist frei. Neben der Präsenzveranstaltung kann der Vortrag von Sven Plöger digital im…