• Events

    Rechte Umtriebe in Ahlem: Podiumsdiskussion am 30. März

    „Schmierereien, Übergriffe: Hannover-Ahlem hat ein Problem mit Rechtsextremen“, titelte die Hannoversche Allgemeine Zeitung am 7. August 2022. Im Stadtteil waren über mehrere Monate Aufkleber mit rassistischen Parolen und nationalsozialistischen Symbolen sichtbar. Menschen, die sich couragiert gegen die Rechtsextremen stellten, wurden bedroht. Ende September beschmierten Unbekannte die „Wand der Namen“ auf dem Gelände der Gedenkstätte Ahlem mit Parolen. Am Abend des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar 2023 wurden Kränze demoliert, die an der „Wand der Namen“ abgelegt worden waren. Die Polizei ermittelt zu mehreren Straftaten, und auch der Stadtbezirksrat hat sich bereits mit den Vorfällen beschäftigt. Wie ist die Situation im Stadtteil zurzeit? Welche Handlungsoptionen gibt es? Darüber diskutieren am Donnerstag, 30.…

  • Ausbildung / Jobs

    Netzwerk regioLab beim Tag der norddeutschen Weiterbildung dabei

    Wie können kleine und mittlere Unternehmen die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Belegschaft gewährleisten? Und wie können die Themen Digitalisierung und Personalentwicklung dabei in den Fokus rücken? Ein Thema, dem sich die Koordinierungsstelle regioLab mit ihrem Weiterbildungsverbund angenommen hat. Im Juli 2021 ist die Koordinierungsstelle regioLab als gefördertes Projekt bei der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung als eine der ersten in Deutschland gestartet. In diesem Jahr ist regioLab beim Tag der norddeutschen Weiterbildung am 23. März vertreten. An diesem Tag finden über ganz Norddeutschland verteilt verschiedene Veranstaltungen der Weiterbildungsverbünde statt. In Hannover wird RegioLab dabei gemeinsam mit dem Weiterbildungsverbund Zukunftsqualifizierung in der Transformation den Workshop „Future skills… da morgen schon heute wichtig ist!“ anbieten.…

    Kommentare deaktiviert für Netzwerk regioLab beim Tag der norddeutschen Weiterbildung dabei
  • Ausbildung / Jobs

    Natur und Technik: Zertifizierung für Kita Campuskinder der MHH

    Was macht eigentlich ein Schalter? Was leitet Strom und was nicht? Wie viele Insekten leben wohl auf dem Kita-Außengelände, warum wird die Straße im Sommer so heiß? Und wie schwimmen Schiffe auf dem Meer? Mit Experimenten und anschaulichem Arbeitsmaterial macht die vom Bund geförderte Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ spielerisch Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) begreifbar. In Fortbildungen lernen Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, wie sie den Forscherdrang bei Kindern wecken und altersgerecht begleiten können. Unter dem Titel „Netzwerk Forscher-Kids Region Hannover“ ist die Region Hannover Kooperationspartnerin der Stiftung, organisiert die Fortbildungen, finanziert die Personal- und Sachkosten und zertifiziert die beteiligten Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Die…

    Kommentare deaktiviert für Natur und Technik: Zertifizierung für Kita Campuskinder der MHH
  • Events

    RSxT featuring Joo Kraus: Groove-Allianz am 24. März in Landestrost

    Das Roman Schuler extended Trio, kurz RSxT, ist überall zuhause: auf Festival-Bühnen, in Jazzclubs und auf dem Dancefloor. Mit ihren Keyboards und ihrem Gespür für Groove reißen sie Genre-Grenzen zwischen Jazz, elektronischer Musik, Pop und Hip-Hop ein und bauen sich ihre eigene Klangwelt auf. Auf ihrem aktuellen Album „Flourish“ bietet RSxT eine Sound-Symbiose von atmosphärischer Pianoballade bis zum Technotrack. Zu Gast bei der Groove-Allianz: Joo Kraus, einer der renommiertesten Trompeter, Komponisten und Arrangeure Deutschlands, der bereits fünf Jazzpreise und einen Echo Jazz als bester deutscher Trompeter gewonnen hat. Krauss bewegt sich stilsicher auf verschiedenen Terrains: mal lyrisch, mal on the beat – das macht ihm zum perfekten Feature-Partner für RSxT.…

    Kommentare deaktiviert für RSxT featuring Joo Kraus: Groove-Allianz am 24. März in Landestrost
  • Ausbildung / Jobs

    Projekt „Töne“ soll junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

    Von Sound Design bis Schwerhörigkeit: Wo begegnet uns im Alltag das Thema Hören? Welche Rolle spielt das Gehör bei der Kommunikation und für die sichere Mobilität in der Stadt? Und welche Berufe gibt es rund um Schall und Akustik in Unternehmen, Industrie und Forschung? Mit dem MINT-Cluster „Töne“ wollen Leibniz Universität Hannover, Hörregion und Tonstudio Tessmar Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren außerhalb der Schule für Aspekte der Akustik begeistern und damit an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) heranführen. Geplant sind eine mobile Experimentier-Ausstellung, Hör-Wettbewerbe und Angebote zur Berufsorientierung. Die Kooperation wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung als regionales Cluster für MINT-Bildung für Jugendliche mit insgesamt 380.000…

    Kommentare deaktiviert für Projekt „Töne“ soll junge Menschen für MINT-Fächer begeistern
  • Ausbildung / Jobs

    Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

    Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Im Rahmen der regionsweiten Vortragsreihe „Heute schon an morgen denken!“ des Arbeitskreises Betreuungsvereine Region Hannover lädt die Betreuungsstelle der Region am Mittwoch, 15. März 2023, zu einem Vortrag zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen in die Markstraße 45 (Raum E45), in Hannover ein. Von 18 bis 20 Uhr informiert Dirk Weber-Reichwald vom Freundeskreis Betreuungsverein e.V. über alles Wissenswerte rund um das Thema…

    Kommentare deaktiviert für Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung
  • Ausbildung / Jobs

    Rechtliche Betreuer*innen gesucht!

    Der Bedarf an Unterstützung steigt zunehmend, aber der Nachwuchs fehlt: Die Region Hannover sucht Interessierte, die sich als Berufsbetreuer*innen für Menschen einsetzen möchten, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderungen oder psychischen Einschränkungen die für sie wichtigen Entscheidungen nicht mehr allein treffen können. Die Betreuungsstelle der Region Hannover lädt am Montag, 20. März, von 17 bis 19 Uhr, zu einer digitalen Informationsveranstaltung rund um das Berufsbild der Berufsbetreuer*innen ein. Interessierte, die entweder eine Ausbildung oder Studium in den Bereichen Pädagogik, Sozialpädagogik, Jura, Medizin, Psychiatrie, Pflege oder im kaufmännischen Bereich absolviert haben, sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich über Aufgaben, Rechte und Pflichten der freiberuflichen Betreuer*innen zu informieren. Um Anmeldungen per E-Mail an…

  • Events

    Faya: Kissenkonzert für Babys, Kinder, Eltern und Großeltern

    In der Reihe der „Kissenkonzerte“ führt das Trio Faya sein kleines (und großes) Publikum durch ein musikalisches Programm über die Natur und schafft so einen Zugang zu einem uns alle bewegenden Thema: dem Klimawandel. Begleitet von den Stimmen der Musikerinnen, Geige, Flöte, Gitarre und vielen anderen Instrumenten, tauchen Babys, Kinder und ihre Angehörigen in die magische Welt der Musik ein. Im Programm Sum-Bá tummeln sich allerlei summende, krabbelnde, zwitschernde und blühende Geschöpfe, die elementar für unsere Welt sind und die Faya durch verschiedene Musikstile vorstellt. Wie die Zugvögel reist das Publikum von Lateinamerika nach Europa, erlebt durch Rhythmus und Bewegung die biologische Vielfalt der Natur, erkundet Instrumente und Klanglandschaften und…

    Kommentare deaktiviert für Faya: Kissenkonzert für Babys, Kinder, Eltern und Großeltern
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mehr Raum für Windenergie und Photovoltaik-Anlagen in der Region

    Die Region Hannover geht voran beim Ausbau erneuerbarer Energien: Anfang Juni soll die 5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms RROP ins Beteiligungsverfahren gehen. Das Ziel: Mindestens 2,5 Prozent der Fläche in der Region Hannover für Windenergie festzulegen. Gleichzeitig wird bereits die 6. Änderung des RROP vorbereitet, um die Leitplanken für den Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik zu setzen. „Die Region Hannover will 2035 klimaneutral sein. Es wird Zeit, die Weichen dafür nun beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region Hannover entsprechend zu stellen“, appelliert Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planen und Bauen. Im Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten wurden am Dienstag, 7. März 2023, die Kriterien für die Festlegung…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Raum für Windenergie und Photovoltaik-Anlagen in der Region
  • Firmenintern

    Schwieger zum stellvertretenden Regionsbrandmeister gewählt

    Lars-Robert Schwieger (50) aus Neustadt a. Rbge. wird ab August Stellvertreter des Regionsbrandmeisters Karl-Heinz Mensing. Er wurde am Samstag (4. März 2023) bei einer Versammlung im Regionshaus gewählt und hat die Mehrheit der Stimmen der 20 Stadt- bzw. Gemeindebrandmeister*innen sowie 206 Ortsbrandmeister*innen für sich geholt. Schwieger folgt auf Eberhard Schmidt, dessen sechsjährige Amtszeit als stellvertretender Regionsbrandmeister am 31. Juli 2023 endet. „Ich freue mich, dass die Mehrheit mir ihr Vertrauen ausgesprochen hat. Jetzt haben wir eine Handlungssicherheit und können mit einem jungen Team loslegen oder vielmehr weitermachen mit der Arbeit – wir haben viel zu tun“, sagt Schwieger nach der Wahl. Schwieger ist seit 2015 Ortsbrandmeister von Neustadt am Rübenberge…

    Kommentare deaktiviert für Schwieger zum stellvertretenden Regionsbrandmeister gewählt