• Energie- / Umwelttechnik

    Ausbau erneuerbarer Energien: Krach und Karasch begrüßen Vorstoß

    Erleichterungen für das Repowering von bestehenden Windenergieanlagen, Landschaftsschutzgebiete sollen keine Tabuzonen mehr sein und bundeseinheitliche gesetzliche Standards für die Prüfung, inwieweit Vögel durch die Errichtung von Windenergieanlagen gefährdet sind: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben jetzt ein Eckpunktepapier für den naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land vorgelegt – und nehmen damit wesentliche Forderungen der Region Hannover auf. „Wer möchte, dass mindestens zwei Prozent der Flächen für Windenergie genutzt wird, muss auch die Rahmenbedingungen schaffen, damit diese Vorgabe rechtssicher umgesetzt werden kann“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Das Eckpunktepapier der beiden Bundesministerien benennt wichtige Stellschrauben, um dem Ausbau der erneuerbaren Energien…

    Kommentare deaktiviert für Ausbau erneuerbarer Energien: Krach und Karasch begrüßen Vorstoß
  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover berät Studienabbrecher dauerhaft

    Leistungs- und Motivationsprobleme, wechselnde Interessen, finanzielle Schwierigkeiten – Gründe, an der gewählten Studienrichtung zu zweifeln, gibt es viele. Häufig führen sie in letzter Konsequenz zu einem Abbruch des Studiums, dem eine lange Phase der Unsicherheit vorangeht. Mit dem Beratungsangebot „Umsteigen statt Aussteigen“ unterstützt die Region Hannover junge Menschen bereits seit 2015 beim Studienfachwechsel oder Umstieg in eine Berufsausbildung. Ein Erfolgsprojekt, bei dem in den vergangenen sieben Jahren rund 630 Beratungen bei Studienzweiflern durchgeführt und dabei mehr als 220 Menschen Ausbildungsplätze oder Duale Studiengänge vermittelt werden konnte. Für Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz ein Vorzeigeprogramm, das sich in ganz Deutschland nicht verstecken muss: „Wir konnten mehr als jede dritte Person, die das Gespräch…

  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover gibt Überblick über Erziehungsberufe

    Die Hochrechnungen sind eindeutig: Bis zum Jahr 2025 fehlen nach aktuellem Stand rund 650 Fachkräfte aus dem Bereich der Pädagogik in der Region Hannover. Damit in drei Jahren keine Versorgungslücke entsteht, hat die Region Hannover rund 100 neue Schulplätze an den Berufsschulen geschaffen und seit 2021 ein Innovationsvorhaben gestartet, um Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern für die Ausbildung zu begleiten. Regionspräsident Steffen Krach: „Wir brauchen Fachkräfte in der Region Hannover. Gerade die pädagogischen Berufe sind immens wichtig. Jeder, der mit jungen Menschen zusammenarbeitet weiß, wie erfüllend diese Tätigkeiten sein können. Deswegen sind wir als Region Hannover dankbar über jede und jeden, der diesen Weg einschlagen möchte.“ Damit Interessierte schnell und kompakt einen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Haushaltsbeschluss: Etat 2022 beträgt 2,52 Milliarden Euro

    Mehr Investitionen als in der Vergangenheit, leichter Anstieg bei Aufwendungen und Einnahmen im Ergebnishaushalt: So sieht der Regionshaushalt für 2022 aus, den die Regionsversammlung am Dienstag, 29. März 2022, mit den Stimmen der Mehrheit beschlossen hat. Insgesamt umfasst das Budget 2,52 Milliarden Euro. Das geplante Defizit liegt bei 72,8 Millionen Euro. Der Abstimmung ging eine dreistündige Debatte voraus. Fast 100 Haushaltsbegleitanträge der Fraktionen und Gruppen waren im Rahmen der Haushaltsberatungen eingegangen. „Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg tragen weiter dazu bei, dass Finanzentwicklung schwer planbar ist“, sagt Regionspräsident Steffen Krach und erinnert daran, dass die Region jetzt kurzfristig 27 Millionen Euro für Aufwendungen im Zuge der Fluchtbewegung aus der Ukraine eingeplant…

    Kommentare deaktiviert für Haushaltsbeschluss: Etat 2022 beträgt 2,52 Milliarden Euro
  • Medien

    Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“

    Abgesehen von Toren, Punkten und Tabellen ist der Fußball auch ein Spielfeld für gesellschaftliche Themen – und bewegt sich dabei nicht selten abseits von „Fair Play“. Man muss nur darauf achten, was in Stadien und Fankurven laut und auch sichtbar wird. Hier läuft der Angriff nicht selten über rechts und die Liebe zum eigenen Verein mutiert zum Hass auf Andersdenkende. Die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover setzt im Jahr der WM in Katar auf Zeit- und Teamgeist und lädt gemeinsam mit dem hannoverschen Traditionsclub Arminia Hannover dazu ein, sich in der „Nachspielzeit“ mit dem zu beschäftigen, was im Fußball eben auch möglich ist: Antisemitismus, Rassismus und Homophobie. „Der Fußballplatz, aber…

    Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“
  • Events

    Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 3. April

    Wie verhielten sich KZ-Aufseherinnen inhaftierten Frauen gegenüber? Dieser Frage geht der Historiker Johannes Schwartz am Sonntag, 3. April 2022, 15 Uhr, in einem wissenschaftlichen Vortrag in der Gedenkstätte Ahlem nach. Die Vortragsveranstaltung ist hybrid geplant: Eine begrenzte Personenzahl kann unter 2G+ vor Ort teilnehmen, auf dem Youtube-Kanal der Gedenkstätte Ahlem wird der Vortrag als Live-Stream gezeigt: www.kurzelinks.de/ahlemYT Der Begriff „Handlungsräume“ bildet in der geschichtswissenschaftlichen Forschung einen Ansatz, um den eigenaktiven Anteil der Täterinnen und Täter an nationalsozialistischen Verbrechen zu untersuchen. Wie streng hielten sich die nationalsozialistischen Akteure und Akteurinnen an Vorgaben „von oben“? Wie viel Eigeninitiative entwickelten sie in der Unterdrückung und Bestrafung ihrer Opfer? Am Beispiel der Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück,…

  • Medizintechnik

    Neuauflage: Schwangerschaftswegweiser für die Region Hannover

    Mit dem positiven Schwangerschaftstest beginnt eine aufregende, aber auch stressige Zeit. So viele Dinge gibt es zu bedenken: Wie finde ich überhaupt eine Hebamme? Was braucht das Baby kurz nach der Geburt? Wann kann ich finanzielle Unterstützung beantragen? Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Hier hilft der Schwangerschaftswegweiser, der ab sofort in elf Sprachen zur Verfügung steht: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Türkisch und Ukrainisch. „In der Region Hannover gibt es ganz verschiedene Angebote und Anlaufstellen für werdende Eltern und junge Familien. Der Schwangerschaftswegweiser hilft Eltern dabei, sich zu orientieren und die richtigen Ansprechpersonen bei allen Herausforderungen zu finden, die diese Zeit mit…

    Kommentare deaktiviert für Neuauflage: Schwangerschaftswegweiser für die Region Hannover
  • Events

    Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 30. März

    Am 18. Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Zur Frage, in welcher Form die Bundesrepublik dieses Ereignis würdigen sollte, entwickelte sich in der Geschichtswissenschaft eine zum Teil heftige Debatte um die angemessene Deutung dieser Zeit. Welche Positionen es zur Stellung des Kaiserreichs in der deutschen Geschichte gibt, darüber spricht die Historikerin Birgit Aschmann auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem am Mittwoch, 30. März 2022, 19 Uhr, im Haus der Region Hannover, Raum 173, Hildesheimer Straße 20, in Hannover. Die Vortragsveranstaltung ist hybrid geplant: Eine begrenzte Personenzahl kann unter 2G+ vor Ort teilnehmen, auf dem Youtube-Kanal der Gedenkstätte Ahlem wird der Vortrag als Live-Stream gezeigt: www.kurzelinks.de/ahlemYT In der Auseinandersetzung mit dem…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt auf Spontan-Liste für Schuleingangsuntersuchung setzen lassen

    Schuleingangsuntersuchungen sind ein wichtiger Schritt auf dem Entwicklungsweg eines Kindes. Bevor der Schulalltag startet, wird untersucht, ob das Kind die Anforderungen, die der Schulalltag mit sich bringt, ohne große Mühe meistern kann. Dazu wird Beweglichkeit, Sprache, Hör- und Sehvermögen, die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit des Kindes getestet. In der aktuellen Situation, in der viele Eltern und Kinder coronabedingt das Haus nicht verlassen dürfen, fallen viele Termine spontan aus. Damit keine Termine verfallen und es nicht zu späteren Engpässen bei den Untersuchungen kommt, hat das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover eine Spontan-Liste angelegt. Das ist eine Chance für diejenigen, die nicht länger auf ihren Termin warten wollen und spontan Zeit…

    Kommentare deaktiviert für Jetzt auf Spontan-Liste für Schuleingangsuntersuchung setzen lassen
  • Finanzen / Bilanzen

    Region Hannover schließt das Jahr 2021 mit einem kleinen Minus ab

    Weniger gravierend als befürchtet, aber unterm Strich bleibt ein Minus: Die Region Hannover hat jetzt den Jahresabschluss für 2021 vorgelegt. Das Haushaltsjahr schließt demnach im ordentlichen Ergebnis mit einem Defizit von 5 Millionen Euro ab. Ursprünglich war ein Minus von knapp 103 Millionen Euro einkalkuliert worden. „Das Ergebnis ist weniger schlecht als befürchtet“, sagt Regionspräsident Steffen Krach, „aber wir haben keinen Grund zu glauben, dass wir nicht mehr sparen müssten.“ Tatsächlich habe die Unterstützung von Bund und Land dazu beigetragen, dass die Region Hannover finanziell nach wie vor relativ stabil dastehe. Innerhalb des Haushalts habe es im Lauf des Jahres aber erhebliche Verschiebungen gegeben. Finanzdezernentin Cordula Drautz weist darauf hin,…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover schließt das Jahr 2021 mit einem kleinen Minus ab