• Ausbildung / Jobs

    Für soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

    Am 1. Januar 2019 ist das Teilhabechancengesetz in Kraft getreten, das Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt schafft. Das Jobcenter Region Hannover setzt die Teilhabe am Arbeitsmarkt seitdem erfolgreich um – bis Ende Dezember 2020 konnten seit Einführung des Gesetzes nach § 16i SGB II über 1.250 Beschäftigte vermittelt und somit zunächst aus dem Langzeitleistungsbezug herausgeholt werden. Für die Region Hannover – als zuständige Behörde für die Sozialleistungen für Unterkunft und Heizung – ergaben sich dadurch Einsparungen in Höhe von rund 890.000 Euro im Jahr 2020. Ein Teil der eingesparten Gelder hat die Region bereits für die ergänzende Förderung von sogenannten 16i-Beschäftigungsverhältnissen zur Verfügung gestellt. Heute (25. Mai) hat die…

  • Firmenintern

    Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am 3.6.21 um 17 Uhr

    Zu der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am Donnerstag, den 03.06.2021, um 17:00 Uhr, in den Räumen N 001/N 002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover T a g e s o r d n u n g: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 11.02.2021 Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern Mitteilungen des Regionspräsidenten 4.1.   Regionales Wasserstoffprogramm der Region Hannover/ Road-Map 2021+; Vortrag von Herrn Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach (IfES – Institut für Elektrische Energiesysteme) und Herrn Prof. Dr.-Ing. Lars Gusig (Hochschule Hannover) 4.2.   Leuchtturmprojekte 2021+ der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung; Vortrag von Herrn Alexander Skubowius Vertretung der…

    Kommentare deaktiviert für Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am 3.6.21 um 17 Uhr
  • Ausbildung / Jobs

    Erste Zwischenbilanz: Impfangebote in den Quartieren gut angenommen

    Region und Landeshauptstadt Hannover haben am Freitag ein erstes Fazit der Impfaktion in Quartieren mit beengten Wohnverhältnissen gezogen. Im ersten Teil dieser Aktion wurde im hannoverschen Stadtteil Mühlenberg geimpft, Mitte kommender Woche erfolgen Impfungen in Garbsen im Stadtteil Auf der Horst. Die Angebote sind jeweils auf zwei Tage angelegt. Bis heute Mittag wurden bereits insgesamt rund 250 Personen geimpft. Das Angebot läuft heute (am Freitag) noch bis 16 Uhr. Zwischenfazit: Bisher ist die Aktion gut verlaufen und es gibt ein großes Interesse und breite Zustimmung. Die geimpften Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers waren zufrieden, den Impfschutz erhalten zu haben. Bei den Aktionen kommt ein mRNA-Impfstoff zum Einsatz. Rund 40 Mitarbeitende…

    Kommentare deaktiviert für Erste Zwischenbilanz: Impfangebote in den Quartieren gut angenommen
  • Ausbildung / Jobs

    „Digital Business Hannover“ macht fit fürs digitale Zeitalter

    Industrie 4.0, Prozessoptimierung und Cobots: Die Digitalisierung ist im produzierenden Gewerbe längst angekommen. Doch Digitalisierung ist viel mehr als nur die Installation neuer Maschinen und neuer Software. Gelegenheit zum Austausch rund um die aktuellen Herausforderungen in der Produktion bietet das Fitnessprogramm „Digital Business Hannover“ vom 15. Juni bis zum 20. Juli 2021 in fünf interaktiven Online-Sessions. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover lädt Gewerbetreibende aus der Produktion dazu ein, sich mit den Chancen der Digitalisierung zu beschäftigen und in den virtuellen Austausch zu kommen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung über folgenden Link möglich: www.digitalbusinesshannover.de. Neue Arbeit und verbessertes Produktionscontrolling, Cobots und andere technische Neuerungen sowie das Marketing in sozialen Medien…

    Kommentare deaktiviert für „Digital Business Hannover“ macht fit fürs digitale Zeitalter
  • Ausbildung / Jobs

    Auszubildende gesucht: Berufsorientierung in der Pflege

    Pflegekräfte werden überall dringend gebraucht. Wer sich für die neue Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau entscheidet, lernt einen zukunftssicheren und verantwortungsvollen Beruf und kann zum Beispiel in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten, in der psychiatrischen Pflege oder Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen. Mit dem Projekt „Berufe fürs Leben – Berufsorientierung in der Pflege“ möchten die Region Hannover und die Agentur für Arbeit Hannover gemeinsam mit dem Verein Ausbildung im Verbund pro regio e. V. mehr Auszubildende für Pflegeberufe gewinnen. Erste Schulen und Pflegeeinrichtungen sind bereits im Projekt aktiv, weitere werden gesucht. „Nicht erst seit Corona ist der Bedarf an Pflegekräften eklatant hoch“, betont Ulf-Birger Franz,…

  • Ausbildung / Jobs

    Gedenkstätte Ahlem: Online-Vortrag am 27. Mai

    Der Zweite Weltkrieg hinterließ in ganz Europa unermessliche Zerstörungen: Millionen von Menschen wurden Opfer der Raub-, Ausbeutungs- und Mordpolitik der Nationalsozialisten. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem spricht der Historiker Dr. Benno Nietzel am Donnerstag, 27. Mai 2021, ab 19 Uhr über die komplizierte und verzweigte Geschichte der finanziellen „Wiedergutmachung“, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Der Vortrag findet aufgrund der aktuellen Situation via Webex statt. Im Anschluss ist ein Gespräch mit Benno Nietzel möglich. Interessierte können den Online-Vortrag ab 18.50 Uhr über folgenden Link verfolgen: https://bit.ly/3v7z5WA. Im Vortrag wird deutlich, dass die Leistungen, die die Bundesrepublik Deutschland im Laufe der Zeit erbracht hat, äußerst ungerecht verteilt waren. Die deutsche Politik…

  • Ausbildung / Jobs

    Agiles Arbeiten und Wertekompass im Fokus

    Kanban, Job-Crafting, Woop: In Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Fachkräftemangel sind neue Arbeitsmethoden gefragter denn je auf dem Arbeitsmarkt. Das Thema „New Work“ und die Gestaltung der eigenen Arbeitsumgebung bildet daher in den Monaten Juni und Juli 2021 den Schwerpunkt des Programms der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Die Veranstaltungen finden aktuell als reine Online-Seminare statt. Anders als im Programmflyer angegeben, findet das Seminar „Werte als Kompass für Entscheidungen“ vom 10. bis zum 12. Juni jeweils von 9 bis 13.00 Uhr statt. Wegen der pandemischen Situation können sich weitere Änderungen kurzfristig ergeben. Im Internet finden Sie das Programm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf unter www.frau-und-beruf-hannover.de. Für Fragen und…

  • Medien

    Medienzentrum unterstützt Homeschooling mit Kinderfilmen

    Kleine Helden, blaue Tiger, Freundschaft über große Entfernung – diese Geschichten könnten bald den Homeschooling-Alltag etwas bunter machen. Das Medienzentrum der Region Hannover hat sechs erfolgreiche Spielfilme rund um die Themen Toleranz und Verständnis für unterschiedliche Kulturen zusammengestellt. Von Belgien über Tschechien bis nach Kenia und auf die Philippinen führt die kinematografische Reise. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren betreuen. „Die Filme erzählen besonders einfühlsam und kindgerecht Geschichten von Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen – und zeigen auch, dass sie vielleicht gar nicht so verschieden sind“, erklärt Andreas Holte, Leiter des Medienzentrums. Lehrerinnen und Lehrer, die an Schulen in…

  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 17.05.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 65,0. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 47.196 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 44.214 Personen als genesen aufgeführt. 1039 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Dringend gebraucht: Sozialpädagogische Fachkräfte

    Demographischer Wandel, fortschreitender Kitaausbau und eine höhere Versorgungsquote: Der Bedarf an Sozialpädagogischen Fachkräften ist ungebrochen hoch und wird auch in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Die Folge: Viele Stellen in Kindererziehungsberufen bleiben unbesetzt, sozialpädagogische Nachwuchs-Fachkräfte werden dringend gebraucht. Um diesem Bedarf nachzukommen, weitet die Region Hannover ihr Ausbildungsangebot an vier Berufsbildenden Schulen aus: Die Anna-Siemsen-Schule und die Alice-Salomon-Schule in Hannover haben sich für die Umschulung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern zertifizieren lassen, die BBS Neustadt und die BBS Springe werden ihre Ausbildungsgänge für Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie das fachschulische Angebot für Erzieherinnen und Erzieher ausbauen. „Es braucht dringend eine Ausbildungsoffensive, um dem Fachkräftemangel in den so wichtigen Erziehungsberufen zu begegnen“…