• Finanzen / Bilanzen

    Mehr Plätze in Tagesaufenthalten für Wohnungslose

    Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Die coronabedingten Auflagen haben auch zur Folge, dass weniger hilfesuchende Menschen zeitgleich Platz in den Tagesaufenthalten der Wohnungsnotfallhilfe finden. Hier unterstützt die Region und finanziert die erforderlichen Maßnahmen, um das jeweilige Hilfeangebot zu erweitern und mehr Personen aufnehmen zu können. „Wir wollen so viele Menschen wie möglich erreichen und wohnungslosen Männern und Frauen Schutz vor der Kälte und vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus bieten. Die Anbindung an notwendige Hilfen darf aufgrund der Pandemie nicht verloren gehen“, so Dr. Andrea Hanke, Sozialdezernentin der Region Hannover. „Ob die Vergrößerung des Raumangebots, die Ausdehnung der Öffnungszeiten oder die Aufstockung des…

  • Dienstleistungen

    Erweiterte Telefonberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche

    Homeschooling, Kontakteinschränkungen, finanzielle Sorgen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten für Familien ist nach wie vor groß. Je länger diese Situation anhält, desto mehr verfestigen sich auch die negativen Auswirkungen im familiären Alltag. Die Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen unterstützen bei der Stressbewältigung und bieten – neben der persönlichen, telefon- und videogestützten Beratung – zusätzliche telefonische Sprechstunden an. Egal, ob zu Hause die „Luft brennt“, es einfach alles zu viel wird, die Ängste wachsen, Umgangskontakte schwieriger werden, die Nerven blank liegen oder man einfach nur noch Ruhe haben möchte. Für alle Themen des täglichen Lebens haben die Fachkräfte der Beratungsstellen ein offenes Ohr. Die Beratungskräfte sind zu folgenden…

    Kommentare deaktiviert für Erweiterte Telefonberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Ausbildung / Jobs

    Workshop zu Digitalisierung für den lokalen Einzelhandel

    Wer heute im lokalen Einzelhandel unterwegs ist, sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur digitale Angebote sorgen für Konkurrenz, aktuell bedeutet vor allem die Corona-Krise Unsicherheit für die Händlerinnen und Händler. Höchste Zeit, die Digitalisierung als Chance zu sehen – gerade in unsicheren Zeiten. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover hat vor kurzem die Projektreihe „Digital Business Hannover“ ins Leben gerufen. Hier geht es im Kern darum, kleine und mittlere Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen. Im Rahmen dieser Reihe bietet die Wirtschaftsförderung im Februar zunächst Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern eine Art „digitales Fitnessprogramm“ an. Das Geschäftsmodell oder eigene Überzeugungen muss dabei niemand aufgeben. „Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sollten das…

  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 25.01.2021

    Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 25.365 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 21.533 Personen als genesen aufgeführt. 538 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 3294 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 133,6.  Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 1195 10 – 19 Jahre 2717 20 – 29 Jahre 4483 30 – 39 Jahre 3908 40 – 49 Jahre 3623 50…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt für freie Online-Seminarplätze zum Jahresstart anmelden

    Digitalisierung, Online-Kommunikation und Netzwerkarbeit: Das neue Jahr 2021 hat begonnen und hält weiterhin viel berufliche wie persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im Februar Workshops und Seminare an, die sich diesen Themen widmen. Sie finden das Programmheft der Koordinierungsstelle Frau und Beruf ab Mitte Januar unter www.frauundberuf.de. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Seminare für den Monat Februar vorerst als Online-Format statt. Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne jederzeit an frauundberuf@region-hannover.de. Spezial für zugewanderte Frauen: PC-Fitness Beruf – Wie erhöhe ich meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Referentin:   Merle Hübner Wann:           Dienstag & Mittwoch, 9./10. September & 16./17. September, 17- 13…

    Kommentare deaktiviert für Jetzt für freie Online-Seminarplätze zum Jahresstart anmelden
  • Ausbildung / Jobs

    Schriftliche Anmeldung für Ausbildungsgänge an BBSen

    Wer im Schuljahr 2021 / 2022 eine der 14 berufsbildenden Schulen der Region Hannover besuchen möchte, muss sich bis Montag, 8. Februar 2021, dafür schriftlich anmelden. Die Schulen haben das Verfahren angesichts des Pandemiegeschehens umgestellt. Statt sich persönlich anzumelden, müssen nun alle Unterlagen per Post – nach Absprache mit der allgemein bildenden Schule – an die jeweilige berufsbildende Schule geschickt werden. Dort müssen die Papiere spätestens am 8. Februar 2021 vorliegen. Die Anmeldung muss in jedem Fall folgende Dokumente enthalten: Anmeldebogen (leserlich und vollständig) Halbjahreszeugnis Jugendliche und junge Erwachsene, die die einjährige Berufsfachschule oder die Fachoberschule Klasse 11 besuchen wollen, müssen zudem eine Beratungsbescheinigung der Berufsberatung vorlegen. Dieses Dokument kann…

  • Dienstleistungen

    Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt

    Eine Unternehmensübergabe ist ein großer Schritt. Vertrauen, Kommunikation und Qualifizierung sind sowohl für übergabewürdige Firmen als auch für Kaufinteressierte wichtige Faktoren. Damit beide Seiten überhaupt aufeinander aufmerksam werden und die Kontaktvermittlung gelingt, hat die Region Hannover gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover, der Sparkasse Hannover und der Hannoverschen Volksbank vor rund vier Jahren die Unternehmensnachfolge-Plattform „RFolg.com“ an den Start gebracht. Ein Erfolgsmodell, das zum Jahresbeginn einen umfangreichen Relaunch bekommen hat. Doch nicht nur das – auch neue Kooperationspartner aus dem Nachbarlandkreis Hildesheim haben sich dem Projekt angeschlossen. „Die Unternehmensnachfolge-Datenbank RFolg.com hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Die Datenbank hat dazu geführt, dass die schon lange bestehende…

    Kommentare deaktiviert für Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
  • Ausbildung / Jobs

    Projekte mit Hör-Sinn gesucht

    Kreative Ideen rund ums Thema Hören gesucht! Insgesamt 30.000 Euro stellt die Hörregion Hannover in diesem Jahr für Projekte zur Verfügung, die für gutes Hören sensibilisieren. Konzepte, die sich pädagogisch, künstlerisch oder interdisziplinär mit der Hörgesundheit und dem Hörsinn auseinandersetzen, haben die Chance auf eine Finanzspritze von bis zu 3.000 Euro. Seit dem vergangenen Jahr vergibt die Hörregion Zuschüsse nach der neu geschaffenen Richtlinie der Region Hannover. Insgesamt neun Projekte haben 2020 eine Förderzusage erhalten. Zum Beispiel die Inszenierung „Auf der Suche nach der Stille“ im Herbst 2020: Auf Grundlage eines Konzepts von Milena Fischer näherte sich ein fünfköpfiges Musik- und Schauspielensemble des Theaters an der Glocksee gemeinsam mit dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Haushaltsbeschluss: Etat 2021 beträgt 2,4 Milliarden Euro

    Mit einem geplanten Defizit von gut 100 Millionen Euro startet die Region Hannover in das neue Jahr: Die Regionsversammlung hat am Dienstag, 15. Dezember 2020, den Haushalt für 2021 beschlossen – erstmals seit 2012 wieder mit einem Minus unterm Strich. „Wegen der Covid-19-Pandemie müssen wir davon ausgehen, dass die Einnahmen deutlich geringer ausfallen und auf der anderen Seite Aufwendungen steigen. Zum Beispiel kalkulieren wir bei den Fahrgeldeinnahmen aus dem ÖPNV mit 50 Millionen Euro weniger als 2019. Bei den Kosten der Unterkunft haben wie 40 Millionen Euro mehr angesetzt. Wir werden aber versuchen, im Haushaltsvollzug dieses Defizit zu drücken“, kündigte Finanzdezernentin Cordula Drautz an. Der Etat umfasst 2,368 Milliarden Euro…

    Kommentare deaktiviert für Haushaltsbeschluss: Etat 2021 beträgt 2,4 Milliarden Euro
  • Firmenintern

    Eberhard Schmidt erhält Feuerwehrehrenzeichen am Bande

    Sie behalten stets einen kühlen Kopf, wenn‘s brennt und brenzlig wird: Die Feuerwehrmänner und -frauen der Regionsfeuerwehr. Während der Regionsversammlung wurden heute (15. Dezember) zwei von ihnen besonders geehrt bzw. gewürdigt: Eberhard Schmidt, stellvertretender Regionsbrandmeister, hat das Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhalten. Überreicht wurde es ihm von Martin Voß, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz der Polizeidirektion Hannover. Zudem wurde Detlef Hilgert weiterhin als Leiter des Brandschutzabschnitts IV (Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze) ernannt. Von Regionspräsident Hauke Jagau erhielt er heute die Ernennungsurkunde für die kommenden sechs Jahre. Detlef Hilgert aus Sehnde ist seit 2003 Leiter des Brandschutzabschnitts IV – und nun auch die kommenden sechs Jahre. Der 60-Jährige trat…