-
Gemeinsames Impfzentrum auf dem Messegelände ist aufgebaut
Die Arbeiten für das gemeinsame Impfzentrum auf dem hannoverschen Messegelände stehen kurz vor dem Abschluss: Wo sich sonst Wirtschaftsunternehmen präsentieren, sollen in den kommenden Monaten Tausende von Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Regionspräsident Hauke Jagau und Oberbürgermeister Belit Onay haben den Aufbau in der Messehalle am Montag, 14. Dezember, in Augenschein genommen und sich bei den Helferinnen und Helfern bedankt. Ab Dienstag, 15. Dezember, – so die Vorgabe des Landes Niedersachsen – soll das Zentrum bereitstehen. „Es ist großartig, dass wir mit der Technischen Einsatzleitung eine Einheit haben, auf die wir uns in solchen Lagen immer verlassen können. Das Team hat gemeinsam mit den Beschäftigten der Deutschen Messe AG…
-
Frauen helfen Frauen!
Direkte Hilfe für Frauen in Not: Am Donnerstag (10. Dezember) übergaben die Präsidentinnen der drei hannoverschen Clubs von Soroptimist International (SI) und Zonta eine Geldspende über 7000 Euro für die Frauenhäuser in der Region Hannover. „Gewalt an Frauen ist ein zentrales gesamtgesellschaftliches Thema – es ist so wichtig, immer wieder dafür zu sensibilisieren und damit beizutragen, betroffenen Frauen aus ihrer Situation herauszuhelfen“, sagte Dr. Andrea Hanke, die den Scheck stellvertretend für die Frauenhäuser entgegennahm. „Mit dieser Spende können die Frauenhäuser Ausgaben für die Frauen und ihre Kinder außer der Reihe finanzieren – gerade in Hinblick auf Weihnachten ist das eine tolle Unterstützung!“ „Bewusst machen, bekennen, bewegen“ – unter diesem Motto…
-
Regionsversammlung tagt am 15. Dezember im Kuppelsaal
Für die bedeutendste Sitzung des Jahres zieht die Regionsversammlung um: Das wichtigste politische Gremium in der Region Hannover tagt am Dienstag, 15. Dezember 2020, ausnahmsweise nicht im Sitzungssaal im Regionshaus, sondern im Kuppelsaal des HCC. An diesem Tag steht der Beschluss über den Haushalt 2021 auf der Tagesordnung. Vorweg findet die Haushaltsdebatte statt, in der sich üblicherweise alle Fraktionen zu den Plänen für das folgende Jahr äußern. „Der Kuppelsaal bietet die Möglichkeit, die vorgeschriebenen Abstände konsequent einzuhalten, auch wenn alle Fraktionen vollständig vertreten sind. Auch die Zahl der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner muss nicht beschränkt werden“, erläutert Regionspräsident Hauke Jagau. Für die vorangegangenen Sitzungen in diesem Jahr hatten sich die…
-
Kommunen erhalten weitere 10 Millionen Euro von der Region Hannover
Gute Nachrichten kurz vor Weihnachten: Das Land Niedersachsen hat nun die Eckwerte für die Gemeindeschlüsselzuweisungen 2021 festgesetzt – und geht dabei von einer höheren Bemessungsgrundlage aus als bisher angenommen. Die Konsequenz ist, dass die Städte und Gemeinden und über die Regionsumlage auch die Region Hannover aus diesem Topf 2021 mehr Mittel erhalten als bisher kalkuliert. Regionspräsident Hauke Jagau hat jetzt vorgeschlagen, den finanziellen Spielraum zu nutzen, um die Städte und Gemeinden mit einer Einmalzahlung von weiteren 10 Millionen noch in diesem Jahr zu entlasten. „Mit der Erhöhung der Schlüsselzuweisungen liegen die Einnahmen aus der Regionsumlage 2021 um 10 Millionen Euro höher als 2020. Diesen Betrag wollen wir vorab an die…
-
Schriftliche Anmeldung für Ausbildungsgänge an BBSen
Wer im Schuljahr 2021 / 2022 eine der 14 berufsbildenden Schulen der Region Hannover besuchen möchte, muss sich bis Montag, 8. Februar 2021 dafür schriftlich anmelden. Die Schulen haben das Verfahren angesichts des Pandemiegeschehens umgestellt. Statt sich persönlich anzumelden, müssen nun alle Unterlagen per Post – nach Absprache mit der allgemein bildenden Schule – an die jeweilige berufsbildende Schule geschickt werden. Dort müssen die Papiere spätestens am 8. Februar 2021 vorliegen. Die Anmeldung muss in jedem Fall folgende Dokumente enthalten: Anmeldebogen (leserlich und vollständig) Halbjahreszeugnis Jugendliche und junge Erwachsene, die die einjährige Berufsfachschule oder die Fachoberschule Klasse 11 besuchen wollen, müssen zudem eine Beratungsbescheinigung der Berufsberatung vorlegen. Dieses Dokument kann…
-
Jetzt anmelden und mitmachen!
Ob Abenteuerurlaub in Südfrankreich, Kletter-Action im Ith oder ein Städtetrip nach Dresden: Im neuen Jahresprogramm des Teams Jugend- und Familienbildung der Region Hannover für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien, Alleinerziehende und Fachkräfte ist für jeden und jede etwas dabei – von Reisen und Aktivitäten in den Schulferien über Freizeiten und Wochenend-Trips bis zu Workshops und Fortbildungen. Auf der Seite www.team-jugendarbeit.de sind Anmeldungen ab sofort möglich, außerdem gibt es dort Infos zu allen Veranstaltungen. Aktueller Corona Hinweis Die Veranstaltungen werden unter Beachtung und Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygieneschutzmaßnahmen nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung durchgeführt. Liegt der Veranstaltungsort außerhalb Niedersachsens werden die dort gültigen entsprechenden Maßnahmen beachtet und eingehalten. Das Team…
-
Für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache
Ein diskriminierungsfreies und geschlechtergerechtes Verwaltungshandeln lässt sich nur im Einklang mit einer geschlechtsumfassenden Sprache verwirklichen – darin sind sich die Gleichstellungsbeauftragten in der Region Hannover einig. Deshalb haben sie jetzt an ihre Häuser Empfehlungen herausgegeben, wie das gelingen kann. Petra Mundt, die Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover, betont: „Kommunen haben einen Gleichstellungsauftrag. Diesem werden sie nur gerecht, wenn sie auch in ihrem Sprachgebrauch darauf wertlegen, alle Geschlechter gleichermaßen anzusprechen. Das gelingt mit der einseitigen Verwendung des generischen Maskulinums nachweisbar nicht, wie zahlreiche Studien belegen.“ Die meisten Verwaltungen in der Region Hannover schreiben Doppelformen vor, um Frauen und Männer gleichberechtigt anzusprechen. Petra Mundt erklärt: „Leider müssen wir beobachten, dass selbst diese Vorgaben…
-
Sechs neue Drehmaschinen für die BBS Metall- und Elektrotechnik
Rund 45 Jahre haben die insgesamt 24 Dreh- und Fräsmaschinen der BBS me Otto-Brenner-Schule mittlerweile auf dem Buckel. Beinahe täglich sind sie im Einsatz und damit für die Qualifizierung der Auszubildenden im Bereich Metall- und Elektrotechnik am Campus Waterloo unverzichtbar. Nun steht die schrittweise Erneuerung des Maschinenparks an. Von der heutigen Lieferung von sechs neuen Drehmaschinen können die ersten Schülerinnen und Schüler in ihren Ausbildungsgängen profitieren. "Die BBS me gilt im Bereich der Metall- und Elektrotechnik als Innovations- und Kompetenzzentrum", erläutert Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung. "Für die Ausbildung muss eine hochwertige Ausstattung gewährleistet sein. Auszubildende verbessern damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Fall übersteigt…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 26.11.2020
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 11.907 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 9302 Personen als genesen aufgeführt. 202 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2403 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 107,9. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 561 10 – 19 Jahre 1328 20 – 29 Jahre 2153 30 – 39 Jahre 1893 40 – 49 Jahre 1839 50…
-
Region Hannover informiert – 25.11.2020
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 11.696 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 9105 Personen als genesen aufgeführt. 200 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2391 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 104,2. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter / Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre / 557 10 – 19 Jahre / 1306 20 – 29 Jahre / 2124 30 –…