-
Bundesweiter Warntag: Region und Landeshauptstadt sind dabei
Unwetter, Bombenfunde, Großbrände – Ereignisse, über die die Bevölkerung informiert werden muss, mehren sich in den vergangenen Jahren. Umso wichtiger ist es, geeignete Technik zur Bevölkerungswarnung zu haben. Beim ersten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September 2020, sollen im ganzen Land Warn-Apps auslösen, Sirenen heulen und Radio- sowie Fernsehsender berichten. Zweck der Übung: die Technik austesten und die Bevölkerung auf die unterschiedlichen Verbreitungskanäle aufmerksam machen. „Heutzutage hat nahezu jede Bürgerin und jeder Bürger ein Handy dabei. Die Menschen direkt über dieses Gerät über eine Gefahrenlage in ihrem Umfeld zu informieren ist ein toller Weg. Daher nutzen die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover seit vier Jahren Katwarn, um die Menschen…
-
Bürgerbüro der Region hat am 09.09. geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung hat das Bürgerbüro der Region Hannover am Mittwoch, 9. September 2020, ganztägig geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, mit ihren Anliegen auf andere Tage auszuweichen. Das Bürgerbüro ist telefonisch von Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr, Freitag 8:00-16:00 Uhr und Samstag der ungeraden Kalenderwoche 9:00-12:00 Uhr zu erreichen. Aktuell stehen die Serviceleistungen des Bürgerbüros der Region Hannover nur nach telefonischer Anmeldung zur Verfügung. Die Region Hannover bleibt weiterhin geöffnet und schafft durch entsprechende Abstands- und Schutzmaßnahmen die Möglichkeit, die Dienstleistungen wie gewohnt in Anspruch zu nehmen. Grundsätzlich bittet die Region Hannover darum, Angelegenheiten so weit wie möglich telefonisch oder per…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 07.09.2020
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3560 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+52 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3135 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 303 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 158 10 – 19 Jahre 284 20 – 29 Jahre 656 30 – 39 Jahre 568 40 – 49 Jahre 582 50 – 59 Jahre 579 60 – 69 Jahre 261 70…
-
Internationales Flair: BBS 2 und BBS 14 werden Europaschule
Gleich zwei Berufsbildende Schulen der Region Hannover wurden am heutigen Montag, 31. August, mit dem Titel „Europaschule in Niedersachsen“ ausgezeichnet. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne übergab im Beisein von Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover, die entsprechenden Urkunden zusammen mit der europäischen Flagge an den Schulleiter der BBS 2, Ulf Jürgensen (Gastronomie und Lebensmittelhandwerk), sowie an Christiane Fischer, Schulleiterin der BBS 14 (Büro- und Freizeitberufe). „Das Verständnis für andere Kulturen und Nationalitäten ist im Hinblick auf Berufsbildung und den Arbeitsmarkt ebenso wichtig wie für die persönliche Entwicklung. Die ausgezeichneten Berufsschulen zeigen mit ihrem Engagement, dass sich beides verbinden lässt“, hebt Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz hervor. Voraussetzung für den Erhalt des Titels…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 25.08.2020, 13:55 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3288 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+35 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2902 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 265 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 134 10 – 19 Jahre 239 20 – 29 Jahre 587 30 – 39 Jahre 515 40 – 49 Jahre 540 50 – 59 Jahre 559 60 – 69 Jahre 248 70…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 21.08.2020, 14:25 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3213 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+19 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2857 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 235 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 130 10 – 19 Jahre 228 20 – 29 Jahre 565 30 – 39 Jahre 512 40 – 49 Jahre 519 50 – 59 Jahre 551 60 – 69 Jahre 244 70…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 20.08.2020, 12:20 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3194 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+28 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2844 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 229 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 129 10 – 19 Jahre 225 20 – 29 Jahre 557 30 – 39 Jahre 508 40 – 49 Jahre 517 50 – 59 Jahre 551 60 – 69 Jahre 243 70…
-
Erhöhtes Aufkommen von Blaualgen im Parksee Lohne
Bei routinemäßigen Messungen am Parksee Lohne in Isernhagen hat das Gesundheitsamt der Region Hannover eine hohe Konzentration von Cyanobakterien (Blaualgen) festgestellt. Diese sind erkennbar an Auftreibungen und Schlieren. Bei sommerlichen Wetterverhältnissen kann es – je nach Wind und Wellenlage – zu Ansammlungen von Blaualgen in den Strandbereichen kommen. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Auch Hunde sollten hier nicht baden und kein Wasser schlucken, da die Bakterien tödlich für sie sein können. Wer baden möchte, sollte auf die Hinweise vor Ort und auf Trübungen im Wasser achten und die entsprechenden Bereiche entsprechend meiden. Der Fachbereich Gesundheit der Region Hannover überwacht während der Badesaison vom 15. Mai bis zum…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 18.08.2020, 12.30 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3139 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+25 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2821 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 197 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 125 10 – 19 Jahre 218 20 – 29 Jahre 545 30 – 39 Jahre 498 40 – 49 Jahre 505 50 – 59 Jahre 544 60 – 69 Jahre 241 70…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 07.08.2020, 12:40 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2975 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+13 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2717 Personen als genesen aufgeführt. 120 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 138 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 104 10 – 19 Jahre 186 20 – 29 Jahre 509 30 – 39 Jahre 472 40 – 49 Jahre 482 50 – 59 Jahre 530 60 – 69 Jahre 235 70…