-
Integrationsfonds 2020: „Zukunft kennt keine Herkunft“
Junge Menschen beim Einstieg ins Arbeitsleben unterstützen, gemeinsam kochen oder miteinander nähen: An guten Ideen für ein lebendiges Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunftsländer mangelt es nicht. Häufig scheitert die Umsetzung der Initiativen aber einfach am Geld. Deswegen bezuschusst die Region Hannover seit 2009 jedes Jahr gemeinnützige Vorhaben mit insgesamt 150.000 Euro. Unter dem Motto „Zukunft kennt keine Herkunft“ werden Projekte gefördert, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen. Vom 23. März bis 3. Mai 2020 können Vereine, Verbände, Privatpersonen, Kommunen und Schulen sich wieder mit guten Ideen bei der Region Hannover um eine Förderung bewerben. Das Team der Koordinierungsstelle steht ihnen beratend zur Seite. In den vergangenen elf…
-
Coronavirus: Zwei Todesfälle in der Region Hannover
Wie heute bekannt geworden ist, sind in der Region Hannover am Freitag, 20. März 2020, erstmals zwei Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem Virus Covid-19 gestorben. Das teilt das Gesundheitsamt der Region Hannover mit. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 70 und 84 Jahren. Beide verstarben in Kliniken in der Region Hannover. „Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen und den Freunden der beiden Verstorbenen“, sagte Regionspräsident Hauke Jagau am Sonnabend. „Wir wissen um das Risiko, das eine Infektion mit dem Virus gerade für ältere Menschen in sich birgt. Dennoch macht es mich betroffen, dass Covid-19 nun auch in der Region Hannover die ersten Opfer gefordert hat.…
-
Region Hannover informiert
Corona-Verdachtsfall im Flugzeug: Am hannoverschen Flughafen ist in der vergangenen Nacht ein Flugzeug mit einem Passagier gelandet, der nach eigene Aussagen im Urlaub Fieber und Symptome einer Atemwegserkrankung gezeigt und die Sorge geäußert hatte, sich mit Corona infiziert zu haben. Das Gesundheitsamt ist hinzugezogen worden. Der Patient wies nach der Landung in Deutschland kein Fieber und auch keine starken Symptome auf. Er sowie alle Sitznachbarn, die bis zu drei Reihen vor oder hinter dem Verdachtsfall saßen, wurden vorsorglich unter Quarantäne gestellt und gebeten, sogenannte „Aussteigerkarten“ auszufüllen, um alle Kontakte nachverfolgen zu können. Alle anderen Passagiere sind sogenannten Kontakte zweiten Grades und konnten ohne weitere Formalitäten nach Hause fahren. Dieses Vorgehen…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 20.03.2020 – 17.41 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 285 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 60 Prozent Männer betroffen, zu rund 40 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Bis 14 Jahre: 8 Fälle 15 bis 34 Jahre: 71 Fälle 35 bis 49 Jahre: 90 Fälle 50 bis 59 Jahre: 66 Fälle Über 60 Jahre: 50 Fälle. Verteilung nach Kommunen: Barsinghausen: 7 Fälle Burgdorf: 4 Fälle Burgwedel: 16 Fälle Garbsen: 9 Fälle Gehrden: 2 Fälle Hemmingen: 4 Fälle Isernhagen: 7 Fälle Laatzen: 8 Fälle Landeshauptstadt Hannover: 148 Fälle Langenhagen: 6 Fälle Lehrte: 5 Fälle Neustadt: 5 Fall Pattensen: 5 Fälle Ronnenberg: 9…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 20.03.2020 – 12 Uhr
Die Region Hannover lädt für heute, 13 Uhr, ins Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, Raum N003, zum Pressegespräch über die Kontrollen zur Einhaltung der Allgemeinverfügungen ein. Gesprächspartner sind Regionspräsident Hauke Jagau, Polizeipräsident Volker Kluwe und der städtische Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe. Die Einhaltung der Sicherheitsabstände im Raum ist gewährleistet. Die Region Hannover wird das Pressegespräch auf www.facebook.com/hannoverregion als Livestream übertragen. Bis Ende April sind alle Veranstaltungen der Wirtschaftsförderungen von Region Hannover, Landeshauptstadt Hannover sowie der hannoverimpuls GmbH abgesagt. Dennoch stehen Ihnen auch in der aktuellen Lage Ihre Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung wie gewohnt für Anfragen und Beratung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren persönliche/n Ansprechpartner/in oder an die…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 19.03.2020 – 12 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 188 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu 60 Prozent Männer betroffen, zu 40 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Bis 20 Jahre: 8 Fälle 20 bis 40 Jahre: 60 Fälle 40 bis 60 Jahre: 90 Fälle Über 60 Jahre: 30 Fälle. Verteilung nach Kommunen: Barsinghausen: 3 Fälle Burgdorf: 4 Fälle Burgwedel: 11 Fälle Garbsen: 5 Fälle Gehrden: 1 Fall Hemmingen: 4 Fälle Isernhagen: 4 Fälle Laatzen: 3 Fälle Landeshauptstadt Hannover: 101 Fälle Langenhagen: 3 Fälle Lehrte: 2 Fälle Neustadt: 1 Fall Pattensen: 3 Fälle Ronnenberg: 8 Fälle Seelze: 6 Fälle Sehnde: 0 Fälle Springe:…
-
Region Hannover informiert / Hannover, 18.03.2020 / 17.33 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 173 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Hier die Verteilung nach Kommunen: Landeshauptstadt Hannover: 97 Fälle Barsinghausen: 2 Fälle Burgdorf: 3 Fälle Burgwedel: 11 Fälle Garbsen: 5 Fall Gehrden: 1 Fall Hemmingen: 4 Fälle Isernhagen: 4 Fälle Laatzen: 1 Fall Langenhagen: 3 Fälle Lehrte: 1 Fälle Neustadt: 1 Fälle Pattensen: 3 Fälle Ronnenberg: 5 Fälle Seelze: 6 Fälle Sehnde: 0 Fälle Springe: 6 Fälle Uetze: 9 Fälle Wedemark: 5 Fälle Wennigsen: 4 Fälle Wunstorf: 3 Fälle Das Betriebsverbot für den Einzelhandel hat zu Unsicherheit bei Handwerkern und Dienstleistern geführt. Beide Gruppen sind vom Betriebsverbot nicht betroffen. Das Betriebsverbot betrifft Geschäfte, die…
-
Region Hannover informiert
Insgesamt hat die Region Hannover – Stand 17.3., 10 Uhr – 126 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Die Verteilung nach Gemeinden werden wir voraussichtlich heute Abend oder morgen liefern können. Zum Pressegespräch von heute Morgen Regionspräsident Hauke Jagau ruft zum umsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Situation auf: „Das Allerwichtigste ist, die Infektionsketten zu unterbrechen und die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Dafür ist es unerlässlich, die eigenen sozialen Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. Alle müssen sich jetzt ihrer Selbstschutzverantwortung bewusst sein und danach handeln – um die Risikogruppen zu schützen.“ Eine wesentliche Aufgabe sei jetzt das rücksichtsvolle und umsichtige Verhalten im direkten Umfeld:…
-
Coronavirus: Erreichbarkeiten der Regionsverwaltung
Aufgrund der steigenden Zahl an Covid-19-Erkrankungen reduziert die Regionsverwaltung den Publikumsverkehr. Davon sind unter anderem das Bürgerbüro der Region, die Ausländerbehörde sowie die Bereiche der Fahrerlaubnis- und Kfz-Zulassungsangelegenheiten betroffen. Grundsätzlich bittet die Region Hannover darum, Angelegenheiten so weit wie möglich telefonisch oder per E-Mail zu regeln und nur persönlich ins Regionshaus zu kommen, wenn dies unerlässlich ist. Das Bürgerbüro stellt ab sofort auf ein Terminsystem um. Bürgerinnen und Bürger werden nur bedient, wenn sie zuvor einen Termin vereinbart haben. Ziel ist, Wartezeiten und engere Kontakte zu vermeiden. Termine können telefonisch unter 0511 616-11000 vereinbart oder per E-Mail an buergerbuero@region-hannover.de angefragt werden. Unterlagen können – unter Nennung des entsprechenden Anliegens –…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 16.03.2020 – 11.20 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 121 mit Coronavirus infizierten Menschen registriert. Hier die Verteilung nach Gemeinden: Landeshauptstadt Hannover: 57 Fälle Barsinghausen: 1 Fall Burgwedel: 8 Fälle Garbsen: 5 Fall Hemmingen: 1 Fall Isernhagen: 3 Fälle Laatzen: 2 Fall Langenhagen: 4 Fälle Neustadt: 2 Fälle Pattensen: 2 Fälle Ronnenberg: 4 Fälle Seelze: 5 Fälle Springe: 7 Fälle Uetze: 10 Fälle Wedemark: 4 Fälle Wennigsen: 2 Fälle Wunstorf: 4 Fälle Erinnerung, heute, 16 Uhr: Pressegespräch im Regionshaus, Maschstraße 25, Raum 77, mit Regionspräsident Hauke Jagau, Cora-Jeanette Hermenau, Dezernentin für Öffentliche Gesundheit und Sicherheit, Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer…