• Medien

    Region Hannover informiert – Hannover, 16.03.2020 – 11.20 Uhr

    Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 121 mit Coronavirus infizierten Menschen registriert. Hier die Verteilung nach Gemeinden: Landeshauptstadt Hannover: 57 Fälle Barsinghausen: 1 Fall Burgwedel: 8 Fälle Garbsen: 5 Fall Hemmingen: 1 Fall Isernhagen: 3 Fälle Laatzen: 2 Fall Langenhagen: 4 Fälle Neustadt: 2 Fälle Pattensen: 2 Fälle Ronnenberg: 4 Fälle Seelze: 5 Fälle Springe: 7 Fälle Uetze: 10 Fälle Wedemark: 4 Fälle Wennigsen: 2 Fälle Wunstorf: 4 Fälle Erinnerung, heute, 16 Uhr: Pressegespräch im Regionshaus, Maschstraße 25, Raum 77, mit Regionspräsident Hauke Jagau, Cora-Jeanette Hermenau, Dezernentin für Öffentliche Gesundheit und Sicherheit, Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover informiert – Hannover, 16.03.2020 – 11.20 Uhr
  • Ausbildung / Jobs

    Coronavirus: Nur noch Notbetrieb in Schulen und Kitas

    Der Betrieb an den Schulen und Kindertageseinrichtungen in der Region Hannover wird ab Montag, 16. März 2020, auf das Nötigste reduziert. Das hat die Region Hannover als zuständige Gesundheitsbehörde verfügt. Sie setzt damit einen entsprechenden Erlass des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung um. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 18. April 2020 einschließlich. Eine Ausnahme macht die Anordnung für Abiturientinnen und Abiturienten. Für sie wird der Unterricht bis zum 14. April 2020 eingestellt. Auch wenn kein Unterricht stattfindet: Die Städte und Gemeinden müssen für Kinder im Kindergartenalter und für Kinder der ersten bis achten Klasse von 8 bis 13 Uhr eine Notbetreuung vorhalten. Diese Notbetreuung ist für Eltern…

  • Events

    Coronavirus: Regionsverwaltung beschließt weitere Schutzmaßnahmen

    Aufgrund der steigenden Zahl an Covid-19-Erkrankungen hat die Regionsverwaltung entschieden, alle Veranstaltungen bis einschließlich Dienstag, 14. April 2020, abzusagen. Sitzungen politischer Gremien finden nicht statt. Das betrifft auch den bereits für Dienstag, 17. März, angekündigten Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit. Für die betroffenen Konzerte der Reihe „Kultur im Schloss“ werden Ersatztermine gesucht. Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Die Veranstaltungen der Hörregion und der Gedenkstätte Ahlem entfallen ersatzlos. Das Schloss Landestrost sowie die Gedenkstätte Ahlem bleiben zudem für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Alle Veranstaltungen, Sprechstunden sowie Kurs- und Freizeitangebote der Jugendhilfestationen, des Servicebüros Bauen, der Betreuungsstelle, der Wohnberatung, des Teams Jugend- und Familienbildung,…

    Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Regionsverwaltung beschließt weitere Schutzmaßnahmen
  • Medizintechnik

    Allgemeinverfügung der Region Hannover

    Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und besonders von der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (im Folgendem „SARS_CoV-2“) betroffenen Gebieten zur Beschränkung des Besuchs von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und stationären Einrichtungen der Pflege- und Eingliederungshilfe. Die Region Hannover erlässt gemäß § 28 Abs. 1 S. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), § 3 Abs. 3 NKomVG i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 2, § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 NGöGD folgende Allgemeinverfügung: 1. Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet oder einem besonders betroffenen Gebiet entsprechend der jeweils aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, dürfen im gesamten Gebiet der Region Hannover für…

  • Ausbildung / Jobs

    Noch freie Plätze: Angebote für Familien und Alleinerziehende

    Freizeitspaß im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof oder Geocaching und Foto-Rallye im Harz: Das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover bietet Familien und Alleinerziehenden die Möglichkeit, für ein Wochenende dem Alltag zu entkommen. Für die Angebote im April und im Juni gibt es noch freie Plätze. Das Online-Formular für die Anmeldung finden Interessierte unter www.team-jugendarbeit.de. Fragen beantwortet das Team telefonisch unter (0511) 616 256 00 oder per Mail an jugendarbeit@region-hannover.de. Stadt-Land-Fluss Warum in die Ferne schweifen, wenn der Freizeitspaß auch einen Steinwurf entfernt zu haben ist? Das Team Jugend- und Familienbildung bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern mit Kindern von sechs bis zehn Jahren ein ganzes Wochenende Aktionen an Land…

    Kommentare deaktiviert für Noch freie Plätze: Angebote für Familien und Alleinerziehende
  • Medizintechnik

    Coronavirus: Region Hannover informiert zum neuen Sachstand

    Die Zahl der in der Region Hannover mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist zum Zeitpunkt des Mittwochabends auf den Stand von insgesamt 23 Fällen gestiegen. Im Vergleich zur Situation des Mittwochmittags sind sechs Personen hinzugekommen. Zwei stammen aus der Gemeinde Uetze und dem Kontaktumfeld des Corona-Erstfalls in der Region. Vier weitere Fälle haben sich auf Reisen infiziert: Eine Person ist wohnhaft in Isernhagen, drei Menschen aus der Landeshauptstadt wurden positiv auf das Virus getestet. Unter Quarantäne befinden sich aktuell rund 300 Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Region Hannover. Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Gesundheitsamtes der Region Hannover, richtet sich noch einmal besonders an diejenigen Menschen, für die eine potenzielle Viruserkrankung…

    Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Region Hannover informiert zum neuen Sachstand
  • Firmenintern

    Coronavirus: weitere Fälle bekannt – Region beschließt neue Schutzmaßnahmen

    Die Zahl der Menschen, die sich mit dem neuen Coronavirus infiziert haben, steigt weiter in der Region. Seit heute sind sechs bestätigte Fälle in der Landeshauptstadt Hannover bekannt. Alle Personen, vier Männer und zwei Frauen, hatten sich zuvor in unterschiedlichen Gebieten in Südtirol aufgehalten. Das Gesundheitsamt der Region Hannover steht wie gehabt mit den betroffenen Patientinnen und Patienten in telefonischem Kontakt und hat eine 14-tägige häusliche Quarantäne angeordnet. Allen geht es den Umständen entsprechend gut. „Das Virus in der Region Hannover hat sich weiter ausgebreitet. Da sich die neuen bestätigten Fällen weitere Indexquellen ergeben haben, hat sich die Lage verändert. Das führt auch zu einer neuen Einschätzung der Situation. Unser…

    Kommentare deaktiviert für Coronavirus: weitere Fälle bekannt – Region beschließt neue Schutzmaßnahmen
  • Ausbildung / Jobs

    Tages-Workshop: „Herausforderung Assessment Center“

    In der heutigen Berufswelt reicht ein klassisches Bewerbungsgespräch allein oft nicht aus. Viele Unternehmen setzen zusätzlich auf ein sogenanntes Assessment-Center. Sie wollen hierdurch sichergehen, die bestmöglich qualifizierte Person zu gewinnen. Doch worauf kommt es dabei an? Diplom-Betriebswirtin und Business-Coach Anke von Salzen gibt in ihrem eintägigen Workshop einen Einblick in die Welt des Assessment-Centers und stellt die wichtigsten Übungen praxisnah vor. Das Seminar findet am Montag, 23. März 2020 statt. Die Teilnehmerinnen erhalten neben einer theoretischen Einführung in das Thema die Möglichkeit, verschiedene wichtige Assessment-Center-Module aus der Praxis aktiv zu üben. Die Auswertung erfolgt individuell, sodass jede Teilnehmerin am Ende des Tages mit konkreten Tipps aus dem Workshop gehen kann.…

  • Ausbildung / Jobs

    Informationsnachmittag des Beruflichen Gymnasiums Technik der BBS-ME Otto-Brenner-Schule am 11.03.2020

    Das Berufliche Gymnasium Technik der BBS-ME Otto-Brenner-Schule lädt Schüler*innen und deren Eltern am Mittwoch, 11. März 2020 in die Gustav-Bratke-Allee 1 in 30169 Hannover, zu einem Informationsnachmittag ein. Von 14:00 bis 18:00 Uhr ist Zeit für individuelle Gespräche, Führungen und Kaffee und Kuchen. Das Berufliche Gymnasium der BBS-ME bietet die vier Technikschwerpunkte Metalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik (in Kooperation mit der BBS 3), und Gestaltungs- und Medientechnik (in Kooperation mit der MMBbS) an. Die Schüler*innen können zusätzlich zum Unterricht im Klassenraum die technischen Ausstattungen in Werkstätten und Laboren des berufsbildenden Bereiches nutzen. So profitieren sie von einer großen Bandbreite an Unterrichtsinhalten und -projekten. Fachliche Qualifikationen werden durch Veranstaltungen wie Bewerbungstrainings, Jahrgangsfahrten, AGs…

    Kommentare deaktiviert für Informationsnachmittag des Beruflichen Gymnasiums Technik der BBS-ME Otto-Brenner-Schule am 11.03.2020
  • Medien

    Bürgertelefone zur Corona-Information

    Das Bürgertelefon der Region Hannover wird auch am Montag, 2. März geschaltet sein. Unter der Nummer 0800/7313131 können Bürgerinnen und Bürger von 6 bis 18 Uhr ihre Fragen stellen. Darüber hinaus bietet das Landesgesundheitsamt am kommenden Montag ab 13 Uhr unter der Nummer 0511/4505555 ebenfalls ein Bürgertelefon, das von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr besetzt sein wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Tanja Schulz Pressesprecherin Telefon: +49 (511) 616-21278 Fax: +49 (511) 616-22495 E-Mail: tanja.schulz@region-hannover.de Weiterführende Links Originalmeldung von Region Hannover Alle…