-
Ein Dutzend neuer Maschinen: Region stattet BBS me aus
Rund 45 Jahre haben die insgesamt 24 Dreh- und Fräsmaschinen der BBS me Otto-Brenner-Schule mittlerweile auf dem Buckel. Beinahe täglich sind sie im Einsatz und damit für die Qualifizierung der Auszubildenden im Bereich Metall- und Elektrotechnik am Campus Waterloo unverzichtbar. Nun steht die teilweise Erneuerung des Maschinenparks an. Mit insgesamt 580.000 Euro in den Jahren 2020 und 2021 plant die Region Hannover die Anschaffung von jeweils sechs neuen Dreh- und Fräsmaschinen. „Die BBS me ist im Bereich der Metall- und Elektrotechnik Norddeutschlands führendes Innovations- und Kompetenzzentrum“, erläutert Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz. „Für die Ausbildung muss eine hochwertige Ausstattung gewährleistet sein. Diese Investition kann die Schule nicht alleine stemmen.“ Nach Rücksprache mit…
-
Trauer um den langjährigen Oberkreisdirektor Herbert Droste
Die Region Hannover nimmt Abschied von Herbert Droste. Der langjährige Oberkreisdirektor des Landkreises Hannover ist im Alter von 85 Jahren gestorben. 25 Jahre lang – von 1974 bis 1999 – stand der Volljurist an der Spitze der Landkreisverwaltung. Regionspräsident Hauke Jagau würdigt seinen Vorgänger als „herausragende Führungspersönlichkeit“. „Herbert Droste hat die Gründung der Region mitgestaltet und möglich gemacht – ohne seinen Beitrag gäbe es dieses Modell kommunaler Zusammenarbeit vermutlich nicht.“ Droste wurde 1934 in Menden im Kreis Iserloh geboren. Nach dem Abitur 1954 entschloss er sich, Rechtswissenschaften zu studieren. Das Jura-Studium absolvierte er an den Universitäten Münster und München, ehe er 1957 nach der ersten juristischen Staatprüfung an das Oberlandesgericht…
-
Sturmtief Sabine führt zu Unterrichtsausfall in der Landeshauptstadt und Region Hannover
Im Zusammenhang mit den durch die Unwetterlage zu erwartenden Gefahren und Auswirkungen auf Straßenverkehr und öffentliche Verkehrsmittel fällt am morgigen Montag an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Förderschulen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover der Unterricht aus. Nach Meldungen des Deutschen Wetterdienstes ist in der Nacht zum Montag mit Orkanböen um 120 km/h (12 Bft) sowie in der Folge auch am Montag mit einzelnen Orkanböen bis 11 Bft zu rechnen. Aufgrund der zu erwartenden Auswirkungen auf Straßenverkehr und öffentliche Verkehrsmittel und den Gefahren im Zusammenhang mit der Unwetterlage entfällt am morgigen Montag an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Förderschulen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover der…
-
Rekordumsätze auf gewerblichen Immobilienmarkt 2019
Der Gewerbeimmobilienmarkt in der Region Hannover boomt weiter: 2019 wurde sowohl bei Büro- als auch bei Logistikimmobilien so viel Fläche umgesetzt wie nie zuvor. Zum einen haben neue Projekte im Umland den Markt in Bewegung gehalten. Zum anderen haben große Unternehmen – teilweise in Zusammenarbeit mit regionalen Projektentwicklern – Standorte verlagert oder erweitert. Das ist das Ergebnis der Jahresbilanz 2019 für den regionalen Immobilienmarkt, den die Region Hannover jetzt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover und Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft vorgelegt hat. Die aktuellen Jahreszahlen zu Büro und Logistik sowie weitere Informationen zu den Bereichen Einzelhandel, Hotel und Wohnen finden Interessierte im aktualisierten Jahresüberblick zum Immobilienmarktbericht unter www.immobilienmarktbericht-hannover.de. Büroimmobilien Die am…
-
Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3
Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Für junge Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung eröffnet die Berufsbildende Schule 3 (BBS 3) der Region Hannover die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Auch ohne Realschulabschluss gibt es Möglichkeiten: Wer die einjährige Berufsfachschule in einer technischen Fachrichtung mit einem Notendurchschnitt von 3,0 und besser abgeschlossen hat, kann an der BBS 3 Hannover durch den erfolgreichen Besuch des zweiten Jahres der Berufsfachschule den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder unter bestimmten Voraussetzungen auch den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsoberschule stehen den…
-
Sehpferdchen 2020 – das Filmfest für die Generationen
Ob als Darsteller vor oder als Regisseurin hinter der Kamera, ob als Beleuchterin, mit der Ton-Angel oder beim Drehbuch – im Rahmen des 13. Sehpferdchen- Filmfestes haben die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d der IGS Badenstedt ihre eigene Filmcrew aufgestellt. Inspiriert von dem dänischen Film „Land aus Glas“, haben die jungen Filmerinnen und Filmer ganz eigene Ideen zu dieser spannenden Erzählung von Zauberwesen, Abenteuern und dem Alltag des 13-jährigen Jas entwickelt. Neun Filme im Programm des Sehpferdchens erhalten durch verschiedene Schulen auf diesem Weg ihren eigenen „Patenfilm“ und damit eine besondere Wertschätzung durch die Schülerinnen und Schüler. Zu sehen sind die Ergebnisse im Kino immer vor dem jeweiligen…
-
Zweitägiger Kurs: „Gelassen und sicher im Stress“
Gelassen und sicher mit Stress umzugehen, ist eine Kunst, die sich erlernen lässt! Diplom-Pädagogin Astrid Klink stellt in einem zweitägigen Seminar am Montag, 10. und 17. Februar 2020, Methoden vor, um sich körperlich zu entspannen und von belastenden Gedanken zu distanzieren. In sechs Modulen lernen die Teilnehmerinnen unter anderem, Warnsignale zu erkennen, Entspannungstraining und Problemlösetraining. Der Gesundheitskurs findet an beiden Tagen jeweils von 9.30 bis 17 Uhr im Unternehmerinnen-Zentrum Hannover, Hohe Straße 11, 30449 Hannover, statt. Er ist von den Krankenkassen anerkannt und wird bezuschusst. Die Teilnahme kostet 175 Euro; die Erstattung der Krankenkasse beträgt zwischen 75 Euro und der gesamten Kursgebühr. Anmeldungen nimmt Kursleiterin Astrid Klink unter der E-Mail-Adresse…
-
Ran an den Computer: Kursangebot der Anna-Siemsen-Schule
Nicht für alle Menschen ist der Umgang mit Computer und Internet selbstverständlich und alltäglich, insbesondere älteren Menschen fehlt es häufiger an Routine und Erfahrung. Das kostenfreie Kursangebot „Ran an den Computer“ der Anna-Siemsen-Schule (BBS 7) richtet sich an Menschen über 50 Jahre und vermittelt einen verständlichen Einstieg in die Welt der Bits und Bytes. Das Besondere dieser Kurse: Angeleitet und unterstützt werden die Seniorinnen und Senioren von Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Altenpflege. Die Anwendung von Textprogrammen steht dabei ebenso auf dem Programm wie die Nutzung des Internets. Dieses Jahr bietet die Schule in Hannovers Nordstadt zwei Kursreihen (montags oder dienstags) mit insgesamt 22 Plätzen und jeweils vier Terminen an:…
-
Schwerpunkt Technik: Berufliches Gymnasium der BBS-ME informiert
Mit insgesamt vier Technikschwerpunkten (Metalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik) bietet die BBS-ME an ihrem Beruflichen Gymnasium Wege zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Voraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss (Erweiterter Sekundarabschluss I). Zusätzlich zum Unterricht im Klassenraum werden die technischen Ausstattungen in Werkstätten und Laboren des berufsbildenden Bereiches genutzt, Unterrichtsinhalte und -projekte werden damit vielfältig erweitert. Fachliche Qualifikationen werden zudem durch Veranstaltungen wie Bewerbungstrainings, Jahrgangsfahrten, AGs oder das internationale Austauschprogramm mit dem Partnercollege Uppervalley Career Center in Piqua, Ohio / USA ergänzt. Eine ausgiebige Gelegenheit, sich zu informieren, haben Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern beim Informationsabend des Beruflichen Gymnasiums Technik der BBS-ME Otto-Brenner-Schule Dienstag, 28. Januar 2020, 18 Uhr Gustav-Bratke-Allee…
-
Region warnt Firmen vor Eintrag in falsches Transparenz-Register
Firmen in der Region Hannover erhalten in diesen Tagen zunehmend E-Mails mit dem Absender „Organisation Transparenzregister e.V.“ Unter dem Hinweis auf das Geldwäschegesetz und ihre rechtliche Verpflichtung werden Firmen darin aufgefordert, sich auf der genannten Homepage www.TransparenzregisterDeutschland.de des angeblichen Vereins kostenpflichtig zu registrieren, andernfalls drohe ein Bußgeld. Als zuständige Geldwäschebehörde warnt die Region Hannover vor einem Eintrag in dieses Register. Tatsächlich ist im Geldwäschegesetz ein Transparenzregister erwähnt, als hoheitliche Aufgabe des Bundes ist allerdings ausschließlich der Bundesanzeiger Verlag GmbH für Eintragungen dort zuständig. Eine nicht erfolgte Eintragung in das reguläre Transparenzregister www.transparenzregister.de ist zudem kein Bußgeldtatbestand. Weitere Auskünfte zu Geldwäschegesetz und Transparenzregister erteilt die Regionsverwaltung unter 0511 616-22887 oder -26344.…