-
Strategische Zusammenarbeit: Lockheed Martin und Rheinmetall bündeln Kräfte und wollen Raketen und Flugkörper in Europa gemeinsam herstellen und vermarkten
Lockheed Martin, das globale Technologieunternehmen für Luftfahrt und Verteidigung, und Rheinmetall, ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie, haben eine Erweiterung ihrer bestehenden Zusammenarbeit vereinbart. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) wurde nun unterzeichnet. Aufbauend auf ihrer bestehenden Partnerschaft beabsichtigen die Unternehmen, den Umfang ihrer Zusammenarbeit auszuweiten, um als europäisches Kompetenzzentrum für die Herstellung und den Vertrieb von Raketen und Flugkörpern zur Stärkung der Sicherheit und Unabhängigkeit Europas zu fungieren. Unter Führung von Rheinmetall und mit Sitz in Deutschland wird das Kompetenzzentrum vorrangig in Deutschland und anderen europäischen Ländern tätig sein. Die Unternehmen haben nun begonnen, weitere Schritte zur Einrichtung des Kompetenzzentrums festzulegen. Die Umsetzung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung…
-
Strategic cooperation: Lockheed Martin and Rheinmetall to join forces on centre of excellence for European Security
Lockheed Martin, the global security and aerospace company, and Rheinmetall, a leading international system house in the defence industry, have agreed to expand their existing cooperation. An extension of an already existing Memorandum of Understanding (MoU) from June 2024 has been signed between both partners. Building on their existing partnership, the companies intend to extend the scope of collaboration in order to serve as a European center of excellence for the manufacturing and distribution of various rockets and missiles to enhance the security and self-reliance of Europe. The centre of excellence, based in Germany, will be led by Rheinmetall and will primarily operate in Germany and other European countries. The…
-
Rheinmetall achieves milestone in the future-oriented field of hydrogen – major order for storage and transport systems in sight from renowned supplier of renewable green hydrogen
– Customer is a major producer and supplier of renewable green hydrogen – Rheinmetall successfully establishes new business field – MEGC with advanced type-IV hydrogen high-pressure tanks A major producer and supplier of renewable green hydrogen intends to place the first major order with the technology corporation Rheinmetall in the field of hydrogen storage and transport systems, with a contract volume in the mid double-digit million Euro range. A corresponding letter of intent (LoI) for the framework contract in the mid double-digit million Euro range includes the delivery of one hundred multiple-element gas containers (MEGC) of various sizes. These MEGCs are used for transporting large quantities of technical gases…
-
Rheinmetall erzielt Meilenstein im Zukunftsfeld Wasserstoff
Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff mit einem Auftragsvolumen im mittleren zweistelligen MioEUR-Betrag zu erteilen. Ein entsprechender Letter of Intent (LoI) für den Rahmenvertrag im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich umfasst die Lieferung von einhundert Multiple-Element Gas Containern (MEGC) verschiedener Größen. Diese Multielement-Gasbehälter werden für den Transport großer Mengen technischer Gase wie Wasserstoff verwendet und spielen für die zukünftige klimaneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Mit der Absichtserklärung hat der Technologiekonzern einen wichtigen Meilenstein in der noch jungen MEGC-Geschichte des Konzerns erzielt. Die Auslieferung der ersten MEGC soll Anfang 2026 erfolgen. Bei dem Kunden handelt…
-
Rheinmetall expands its Maintenance Capability in Australia
– Strong, national maintenance and training footprint – Additional jobs – Responding to the Australian Defence Force needs – Building sovereign industrial capabilities Rheinmetall, the largest supplier of defence vehicles and a prime contractor to the Australian Defence Force, has expanded its maintenance capability in the Northern Territory and Queensland. Joern Buelter, Rheinmetall Defence Australia General Manager Logistic Vehicles, said the organisation has provided Medium Heavy Capability (MHC) Introduction and Maintenance training in association with partner RGM Maintenance. “Rheinmetall Defence Australia’s training program ensures that RGM’s certification levels are the same as those performed by Australian Army personnel at Robertson Barracks in the Northern Territory on Rheinmetall MAN vehicles…
-
MGCS Project Company GmbH (MPC) established in Cologne
The next step has now been taken in the Franco-German armaments project Main Ground Combat System (MGCS). On the basis of the approval by the German Federal Cartel Office, KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme and Thales legally incorporated the ‘MGCS Project Company GmbH (MPC)’ on 10 April 2025 in Cologne. Dipl. Ing. Dipl. Wirt. Ing. and Colonel (G.S. German Armed Forces Reserve) Stefan Gramolla was appointed managing director. The founding of the company marks a further significant step in the MGCS project. After the upcoming negotiation of a contract with the Federal Office for Equipment, Information Technology and In-Service Support of the Bundeswehr (BAAINBw), which is acting on behalf…
-
MGCS Project Company GmbH (MPC) in Köln gegründet
Im deutsch-französischen Rüstungsvorhaben Main Ground Combat System (MGCS) erfolgte nun der nächste Schritt. Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt haben KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales am 10. April 2025 in Köln die „MGCS Project Company GmbH (MPC)“ gegründet. Als Geschäftsführer wurde Herr Dipl. Ing. Dipl. Wirt. Ing. und Oberst i.G. d.R. Stefan Gramolla bestellt. Die Gründung der Gesellschaft markiert einen weiteren wesentlichen Schritt im MGCS Projekt. Nach der nun anstehenden Aushandlung eines Vertrags mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), das im Auftrag der beiden Staaten über ein deutsch-französisches kombiniertes Projektteam (CPT) handelt, wird diese Projektgesellschaft als industrieller Hauptauftragnehmer für die Umsetzung der…
-
Portfolio expansion: Rheinmetall acquires Stascheit ammunition recovery company
The Düsseldorf based Technology Corporation Rheinmetall sealed the contract for acquiring the ammunition detection and recovery company Stascheit GmbH in Gardelegen/Saxony-Anhalt. In the future, the company will be a wholly-owned subsidiary of Rheinmetall Project Solutions GmbH within the Rheinmetall Group. The integration of Stascheit GmbH rounds off the comprehensive product port¬folio of Rheinmetall Project Solutions GmbH in the field of explosive ordnance disposal. Rheinmetall is aiming for an annual turnover of around €80 million in the medium term from the purchase. The two companies have already successfully completed numerous projects together. These include the detection of unexploded ordnances in the North Sea, which proved particularly important during maintenance work on…
-
Portfolioausbau: Rheinmetall erwirbt Munitionsbergungsunternehmen Stascheit GmbH
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall übernimmt das Munitionsdetektions- und Bergungsunternehmen Stascheit GmbH in Gardelegen/Sachsen-Anhalt. Ein Kauf- und Abtretungsvertrag zum Erwerb des Unternehmens wurde jetzt geschlossen. Als Teil der Rheinmetall Project Solutions GmbH wird das Unternehmen eine 100%-Tochter des Rheinmetall Konzerns sein. Mit der Integration der Stascheit GmbH wird das Produktportfolio der Rheinmetall Project Solutions GmbH im Bereich der Kampfmittelbergung umfassend abgerundet. Rheinmetall strebt für den Zukauf mittelfristig einen jährlichen Umsatz in der Größenordnung von rund 80 MioEUR an. Beide Unternehmen haben in ihrer bisherigen Zusammenarbeit zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen. Zu diesen zählen die Detektion von Kampfmitteln in der Nordsee, die vor allem bei Wartungsarbeiten an Offshore-Windparks zum Tragen kamen. Vor dem…
-
Rheinmetall übernimmt Hagedorn-NC GmbH und sichert Lieferkette bei Treibladungsproduktion ab
Die Rheinmetall AG übernimmt die Hagedorn-NC GmbH mit Hauptsitz im niedersächsischen Osnabrück. In Lingen an der Ems fertigt das Traditionsunternehmen seit über 100 Jahren industrielle Nitrocellulose für zivile Anwendungen. Im Zuge der Übernahme sollen relevante Teile der Produktion auf militärische Anwendungen umgestellt wer den. Durch den Zukauf stärkt der Düsseldorfer Technologiekonzern seine Kapazitäten zur Herstellung von Treibladungen für alle Munitionsarten, insbesondere für 155mm- Artilleriemunition. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde nun zwischen Rheinmetall und der Hagedorn AG, Osnabrück, als Verkäuferin geschlossen. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe durch die zuständigen Behörden. Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Die Übernahme hilft uns dabei, einen strategischen Engpass bei der Treibladungsherstellung zu…