• Firmenintern

    Rheinmetall startet mit starken Zahlen in das erste Quartal 2024 – Konzern wächst weiter profitabel und baut das Auftragspolster aus

    . •    Ausbau des militärischen Geschäfts: Konzernumsatz klettert um 16% auf rund 1,6 MrdEUR •    Weiter deutlicher Zuwachs bei den Aufträgen – Rheinmetall Nomination steigt auf rund 4 MrdEUR •    Rheinmetall Backlog steigt um 43% von 28,2 MrdEUR auf 40,2 MrdEUR •    Operatives Ergebnis erhöht sich um 60% auf 134 MioEUR •    Operative Marge verbessert sich deutlich auf 8,5% •    Jahresprognose 2024 wird bestätigt Die Düsseldorfer Rheinmetall AG schließt das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 mit anhaltendem Umsatzwachstum und deutlich steigenden Erträgen ab. Die positive Geschäftsentwicklung wird weiterhin maßgeblich vom Geschäft mit den Streitkräften in Deutschland und mit den Partnerstaaten ebenso wie von den…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall startet mit starken Zahlen in das erste Quartal 2024 – Konzern wächst weiter profitabel und baut das Auftragspolster aus
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volle Fahrt voraus: „Schwerer Waffenträger Infanterie“ für die Bundeswehr – Nachweismuster vorgestellt

    Rheinmetall hat der Bundeswehr heute (2. Mai 2024) das erste nationale Nachweismuster des „Schweren Waffenträgers Infanterie“ für Entwicklungs- und Erprobungszwecke präsentiert. Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgte am Rheinmetall-Standort Unterlüß in Anwesenheit der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium Siemtje Möller, MdB, sowie von Generalmajor Christian Freuding, Leiter Planungsstab BMVg, dem stellvertretenden Inspekteur des Heeres Generalleutnant Andreas Marlow, und dem Abteilungsleiter Rüstung im Bundesministerium der Verteidigung, Vizeadmiral Carsten Stawitzki. Erst vor wenigen Wochen war Rheinmetall mit der Lieferung von insgesamt 123 dieser auf der Boxer-Plattform basierenden Fahrzeuge mit 30mm-Maschinenkanone beauftragt worden. Die Auslieferung der Serienfahrzeuge soll ab 2025 beginnen. Die Fertigung soll nach dem Erreichen der Serienreife hauptsächlich am australischen Rheinmetall-Standort Redbank erfolgen. Die…

    Kommentare deaktiviert für Volle Fahrt voraus: „Schwerer Waffenträger Infanterie“ für die Bundeswehr – Nachweismuster vorgestellt
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall erhält weitere Neuaufträge für innovative Wärmepumpenlösung zum Einsatz in Elektrobussen und Geländefahrzeugen – Gesamtauftragshöhe im zweistelligen MioEUR-Bereich

    Rheinmetall gewinnt weitere Neuaufträge für innovative Plug- und Play-Wärmepumpenlösung Auftraggeber sind ein Umrüster von E-Bussen und ein Experte für EGeländefahrzeuge Auftragswert insgesamt im zweistelligen MioEURBereich Weitere Meilensteine nach Markteinführung des neuartigen Thermomoduls Komplettsystem variabel in neue und bestehende Fahrzeugplattformen Der Technologiekonzern Rheinmetall baut sein Geschäft im Bereich E-Mobilität durch zwei voneinander unabhängige Neuaufträge für die innovative Plug- und Play-Wärmepumpenlösung wie geplant auf weitere Anwendungsbereiche aus. Bei dem ersten Neuauftrag handelt es sich um einen Großauftrag in Höhe eines hohen einstelligen MioEUR-Betrages von einem ausländischen Experten für E-Busumrüstungen, während der zweite Auftrag sich auf einen deutschen Experten für E-Geländefahrzeuge bezieht und im einstelligen MioEUR-Bereich liegt.  Mit diesen beiden Neuaufträgen gelingt dem…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall erhält weitere Neuaufträge für innovative Wärmepumpenlösung zum Einsatz in Elektrobussen und Geländefahrzeugen – Gesamtauftragshöhe im zweistelligen MioEUR-Bereich
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall has secured more new orders for its innovative heat pump solution for use in electric buses and off-road vehicles – with a total order value in the double-digit million euro range

    The technology group Rheinmetall is expanding its electromobility business into new areas of application as planned with two new independent orders for its innovative plug-and-play heat pump solution. The first new order is a major contract in the high single-digit million euro range from an international expert in electric bus conversions, while the second order is from a German expert in off-road electric vehicles and is also worth a single-digit million euro range.  These two new orders mark the next milestone in the Group’s marketing and positioning strategy following the market launch of the heat pump module, which was specifically designed for the electrification of drive systems in commercial vehicles,…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall has secured more new orders for its innovative heat pump solution for use in electric buses and off-road vehicles – with a total order value in the double-digit million euro range
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall startet gemeinsam mit der Gemeinde Nörvenich und der Westenergie AG weiteres Pilotprojekt zu innovativen Ladebordsteinen im öffentlichen Raum

      – Rheinmetall startet weiteres Pilotprojekt für innovative Ladebordsteine – Gemeinde Nörvenich stellt öffentlichen Verkehrsraum zur Verfügung – Westenergie AG als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter mit an Bord – Bordstein wird faktisch zur „Ladesäule“  – Ladebordsteine fast uneingeschränkt installierbar und damit skalierbar – Versorgungssicherheit auch für den ländlichen Raum Der Rheinmetall-Konzern startet gemeinsam mit der Gemeinde Nörvenich als Initiator und der Westenergie AG als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter ein Pilotprojekt zur Erprobung von Ladebordsteinen im öffentlichen Verkehrsraum der Gemeinde. Ziel des Projekts ist die Integration und Pilotierung der von Rheinmetall entwickelten Ladebordsteine an zwei unterschiedlichen Standorten. Die Gemeinde liegt im Einzugsgebiet des Ballungsraums Köln und ist mit rund 12.000 Einwohnern ländlich geprägt. Nachdem Rheinmetall und die Projektpartner kürzlich einen entsprechenden Pilotvertrag unterzeichnet hatten, kamen Vertreter aller Projektpartner…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall startet gemeinsam mit der Gemeinde Nörvenich und der Westenergie AG weiteres Pilotprojekt zu innovativen Ladebordsteinen im öffentlichen Raum
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall is launching another pilot project for its innovative curb chargers in public spaces together with the municipality of Nörvenich and Westenergie AG

    Rheinmetall is launching another pilot project for innovative curb chargers The municipality of Nörvenich is making its public roads available Westenergie AG is on board as an energy service and infrastructure provider The curb effectively becomes a “charging station” Curb chargers can be installed virtually anywhere and scaled as required Reliable provision for rural areas too The Rheinmetall Group, together with the municipality of Nörvenich as the initiator and Westenergie AG as the energy and infrastructure provider, is launching a pilot project to trial curb chargers on the municipality’s public roads. The aim of the project is to integrate and pilot the curb chargers developed by Rheinmetall at two different locations.…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall is launching another pilot project for its innovative curb chargers in public spaces together with the municipality of Nörvenich and Westenergie AG
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall, the City of Cologne and TankE GmbH launch pilot project for innovative curb chargers in public spaces

    Rheinmetall starts roll-out of innovative curb chargers City of Cologne makes public transport space available Kerbside effectively becomes a “charging station” Curb chargers can be installed almost without restriction and are therefore scalable for network operators Together with TankE GmbH and the City of Cologne, Rheinmetall is launching a pilot project to test curb chargers in public traffic areas. The aim of the project is to integrate and pilot the curb chargers developed by Rheinmetall in the urban area. In the process, the acceptance as well as the urban planning and design advantages shall be validated. Following the signing of a corresponding letter of intent in May 2023, the official…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall, the City of Cologne and TankE GmbH launch pilot project for innovative curb chargers in public spaces
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall, Stadt Köln und TankE GmbH starten Pilotprojekt für innovative Ladebordsteine im öffentlichen Raum

    Rheinmetall startet Rollout innovativer Ladebordsteine Stadt Köln stellt öffentlichen Verkehrsraum zur Verfügung Bordstein wird faktisch zur „Ladesäule“ Ladebordsteine nahezu uneingeschränkt installierbar und so für Netzbetreiber skalierbar Der Rheinmetall-Konzern startet gemeinsam mit der TankE GmbH und der Stadt Köln ein Pilotprojekt zur Erprobung von Ladebordsteinen im öffentlichen Verkehrsraum. Ziel des Projekts sind die Integration und die Pilotierung der von Rheinmetall entwickelten Ladebordsteine im Stadtgebiet. Dabei sollen die Akzeptanz sowie die städtebaulichen und gestalterischen Vorteile validiert werden. Nach der Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung im Mai 2023, erfolgte heute (25. April 2024) der offizielle Startschuss für den Roll-out vor Ort. An zunächst zwei Standorten im Stadtgebiet werden die Ladebordsteine umfangreich im Realbetrieb getestet.…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall, Stadt Köln und TankE GmbH starten Pilotprojekt für innovative Ladebordsteine im öffentlichen Raum
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Taktische Kommunikation der Bundeswehr: Rheinmetall gewinnt Rahmenvertrag mit möglichem Auftragswert von 400 MioEUR

    Rheinmetall ist von der Bundeswehr in einem Schlüsselprojekt für die taktische Kommunikation beauftragt worden, das von querschnittlicher Bedeutung für die gesamte Truppe ist. So erhielt das Technologieunternehmen einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 191.000 Sätzen des „Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion“. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von sieben Jahren und ein mögliches Auftragsvolumen von bis zu 400 MioEUR netto. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte das Vorhaben mit Maßgaben belegt. 30.000 Sätze inklusive Anschlusskabel mit Lieferung im Jahr 2024 sind fest beauftragt. Ein Abruf zur Lieferung weiterer 30.000 Sätze für das Jahr 2025 wird erwartet. Diese beiden aus dem Sondervermögen finanzierten Lieferlose werden einen Wert von bis zu ca. 140 MioEUR…

    Kommentare deaktiviert für Taktische Kommunikation der Bundeswehr: Rheinmetall gewinnt Rahmenvertrag mit möglichem Auftragswert von 400 MioEUR
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Tactical communications for the Bundeswehr: Rheinmetall wins framework contract with a potential order value of €400 million

      – Rheinmetall receives framework contract to supply up to 191,000 “intercom with hearing protection function” sets – Term over seven years; possible order volume of up to €400 million net – First fixed demand for 30,000 sets in 2024, another 30,000 sets expected in 2025 – Order underlines Rheinmetall’s leading role in the field of soldier systems Rheinmetall has been commissioned by the Bundeswehr in a key project for tactical communications which is of cross-sectional importance for the entire force. The technology company has been contracted to supply up to 191,000 sets of the “intercom with hearing protection function”. The framework contract has a seven-year term and a potential order volume of up to €400 million net.  The Budget Committee of…

    Kommentare deaktiviert für Tactical communications for the Bundeswehr: Rheinmetall wins framework contract with a potential order value of €400 million