• Fahrzeugbau / Automotive

    Australian Prime Minister Anthony Albanese inspects largest defence export capability

    Rheinmetall, the largest supplier of military vehicles to the Australian Defence Force has today hosted the Honourable Anthony Albanese, Prime Minister of Australia. Mr Albanese visited Rheinmetall’s 11 hectare facility at Redbank in South-East Queensland that emcompasses key production line, armour producing, welding and test track facilities. Nathan Poyner, Managing Director of Rheinmetall Defence Australia said Mr Albanese‘s visit to the Military Centre of Excellence was to celebrate the largest ever defence export and import order of more than 120 Heavy Weapon Carrier vehicles to the German Army (Bundeswehr). The Centre of Excellence is a key supplier into security and defence for land and naval along with ammunition and naval…

    Kommentare deaktiviert für Australian Prime Minister Anthony Albanese inspects largest defence export capability
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Australischer Premierminister Anthony Albanese besucht Rheinmetall-Standort in Redbank, Australien

    Rheinmetall, der größte Lieferant von Landfahrzeugen für die australischen Streitkräfte, begrüßte heute Premierminister Anthony Albanese im australischen Redbank. Albanese besuchte die elf Hektar große Anlage im Südosten von Queensland, die Produktionslinien, Anlagen zur Herstellung von gepanzerten Radfahrzeugen, Schweißanlagen und Teststrecken umfasst. Nathan Poyner, Geschäftsführer von Rheinmetall Defence Australia (RDA), sagte, dass mit dem Besuch von Anthony Albanese im Military Centre of Excellence der bisher größte Export- und Importauftrag der Bundeswehr über mehr als 120 schwere Waffenträger gefeiert werden solle. Die Auslieferung der Fahrzeuge soll im Jahr 2025 beginnen. Das Kompetenzzentrum des Technologiekonzerns Rheinmetall in Redbank ist ein wichtiger Zulieferer im Bereich Sicherheit und Verteidigung für Land- und Seestreitkräfte sowie für…

    Kommentare deaktiviert für Australischer Premierminister Anthony Albanese besucht Rheinmetall-Standort in Redbank, Australien
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall is contracted to manufacture 22 undercarriages and weapon systems for self-propelled howitzers PzH 2000

    The Duesseldorf based technology group Rheinmetall has received an order from KNDS Germany to supply core components for 22 self-propelled howitzers PzH 2000 via its divisions Weapon and Ammunition, and Vehicle Systems Europe. Rheinmetall delivers 22 weapon systems L52 of 155 mm calibre and just as many chassis for the PzH 2000 for the German Bundeswehr. Following a final system integration and commissioning at Rheinmetall in Unterluess, the first of these artillery systems are to be delivered to the Bundeswehr in the summer of 2025. This contract entails a total contract volume of around €135m for Rheinmetall. This contract emphasises Rheinmetall’s expertise as a technology leader for 155mm artillery weapons…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall is contracted to manufacture 22 undercarriages and weapon systems for self-propelled howitzers PzH 2000
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall mit der Fertigung von 22 Fahrgestellen und Waffenanlagen für die Panzerhaubitze 2000 beauftragt

    . – Lieferung von 22 Waffenanlagen L52 und Fahrgestellen – Auftragsvolumen von rund 135 MioEUR – Ersatz für die an die Ukraine abgegebenen Systeme für die Bundeswehr Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall ist über seine Divisionen Weapon and Ammunition und Vehicle Systems Europe mit der Lieferung von Kernkomponenten für 22 Panzerhaubitzen der Bundeswehr durch KNDS Deutschland unterbeauftragt worden. Rheinmetall liefert für die Panzerhaubitzen des Typs PzH 2000 u.a. 22 Waffenanlagen L52 im Kaliber 155mm und ebenso viele Fahrgestelle. Nach einer abschließenden Systemintegration und Inbetriebnahme bei Rheinmetall in Unterlüß sollen die ersten dieser Artilleriesysteme noch im Sommer 2025 an die Bundeswehr ausgeliefert werden. Mit diesem Auftrag verbindet sich für Rheinmetall insgesamt ein…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall mit der Fertigung von 22 Fahrgestellen und Waffenanlagen für die Panzerhaubitze 2000 beauftragt
  • Firmenintern

    Neue Zentrale für Rheinmetall-Division in Bristol: Offizielle Eröffnung des Hauptsitzes von Vehicle Systems International

    Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall eröffnete am 28. März 2024 den neuen Hauptsitz seiner Division Vehicle Systems International (VSI) in Bristol im Südwesten Englands – das Rheinmetall House. Als erste Rheinmetall-Zentrale außerhalb Deutschlands wird sich der VSI-Hauptsitz auf die Märkte in Großbritannien, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum konzentrieren. Ziel ist es, die weltweiten Kunden der Division noch individueller betreuen zu können sowie die internationale Zusammenarbeit zu fördern und auszubauen. Die VSI befindet sich in einem umfassenden Kapazitätsaufbau und wird sich im Rahmen der britischen Land Industrial Strategy engagieren, um den Export aus Großbritannien zu fördern. Aufbauend auf den Investitionen des Konzerns in Großbritannien umfasst das Rheinmetall House ein Collaboration and Innovation Centre (CIC), eine einzigartige Einrichtung zur Förderung…

    Kommentare deaktiviert für Neue Zentrale für Rheinmetall-Division in Bristol: Offizielle Eröffnung des Hauptsitzes von Vehicle Systems International
  • Firmenintern

    Official Opening of Vehicle Systems International Headquarters in Bristol, UK

    Rheinmetall House in Bristol, UK, the newly acquired Vehicle Systems International (VSI) headquarters, has been officially opened by Andy Start, Chief Executive Officer of Defence Equipment & Support. As Rheinmetall’s first divisional headquarters to be located outside of Germany, the VSI headquarters will focus on UK, North American and Asia-Pacific markets, providing global customers with more individualised support and promoting and enhancing wider international collaboration. It will continue to establish comprehensive, sovereign capability with commitment to the UK’s Land Industrial Strategy and to drive export from UK. Building on our investments in the UK, Rheinmetall House includes a Collaboration and Innovation Centre (CIC) – a unique capability to promote collaboration…

    Kommentare deaktiviert für Official Opening of Vehicle Systems International Headquarters in Bristol, UK
  • Firmenintern

    Success in Brussels: Rheinmetall receives over €130 million in EU-funds to increase production capacities in the artillery sector

      – Act of Support in Ammunition Production of the EU to promote the production of ammunition  – More than €130 million go to Rheinmetall – Six Rheinmetall projects in four European countries are being funded – First EU support measure to expand ammunition production Rheinmetall receives over €130 million in funding from the European Union to increase the production of ammunition. Hence, more than a quarter of the total sum of €500 million awarded by the EU under the Act of Support in Ammunition Production (ASAP) in order to expand the production of 155mm artillery ammunition and powder will be channelled into a total of six projects by Rheinmetall…

    Kommentare deaktiviert für Success in Brussels: Rheinmetall receives over €130 million in EU-funds to increase production capacities in the artillery sector
  • Firmenintern

    Erfolg in Brüssel: Rheinmetall erhält über 130 MioEUR EU-Fördergelder zur Erhöhung von Produktionskapazitäten im Bereich der Artillerie

    Rheinmetall erhält über 130 MioEUR Fördergelder der Europäischen Union zur Erhöhung der Munitionsproduktion. Damit fließt über ein Viertel der Gesamtsumme von 500 MioEUR, welche die EU im Rahmen des Act of Support in Ammunition Production (ASAP) zur Produktionsausweitung von 155mm-Artilleriemunition und Pulver vergeben hat, in insgesamt sechs Projekte europäischer Tochtergesellschaften der Rheinmetall AG. Gefördert werden damit Vorhaben in Deutschland, Ungarn, Rumänien und Spanien. Bei ASAP handelt es sich um die erste Fördermaßnahme der EU zum Ausbau der Munitionsproduktion. Die entsprechenden Grant Agreements werden voraussichtlich im Mai 2024 unterzeichnet. „Wir sind dankbar für das Vertrauen der Europäischen Union, mit Rheinmetall einen der wichtigsten europäischen Lieferanten für 155mm-Munition bei der Förderung maßgeblich…

    Kommentare deaktiviert für Erfolg in Brüssel: Rheinmetall erhält über 130 MioEUR EU-Fördergelder zur Erhöhung von Produktionskapazitäten im Bereich der Artillerie
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Multi-billion-euro contract for Rheinmetall: The “Heavy Weapon Carrier for the Infantry” provides the Army’s medium forces with firepower and rapid mobility

      – German Federal Armed Forces commissions Rheinmetall to supply the heavy infantry weapon carrier – Boxer 8×8 with Lance turret; main weapon 30mm automatic cannon – Up to 123 vehicles; delivery from 2025; order value around €2.7 billion  – Production to include MILVEHCOE in Australia  – High manoeuvrability and firepower for the German Army’s new "medium forces" The German Bundeswehr has commissioned Rheinmetall to supply the "Schwerer Waffenträger Infanterie (Heavy Weapon Carrier for the Infantry)". Following the Budget Committee of the German Bundestag approved the proposal on 20 March 2024, the contract was signed today on 21 March 2023. The German Federal Armed Forces (Bundeswehr) will procure up to…

    Kommentare deaktiviert für Multi-billion-euro contract for Rheinmetall: The “Heavy Weapon Carrier for the Infantry” provides the Army’s medium forces with firepower and rapid mobility
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Multi-Milliardenvertrag für Rheinmetall: Der „Schwere Waffenträger Infanterie“ verleiht den Mittleren Kräften des Heeres Feuerkraft und schnelle Beweglichkeit

      – Bundeswehr beauftragt Rheinmetall mit der Lieferung des „Schweren Waffenträgers Infanterie“ – Boxer 8×8 mit Lance- Turm; Hauptwaffe 30mm- Maschinenkanone – Bis zu 123 Fahrzeuge; Auslieferung ab 2025; Auftragswert rund 2,7 MrdEUR – Produktion unter Einbeziehung des MILVEHCOE in Australien – Hohe Beweglichkeit und Feuerkraft für die neuen „Mittleren Kräfte“ des Deutschen Heeres Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit der Lieferung des „Schweren Waffenträgers Infanterie“ beauftragt. Nachdem der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Vorlage am 20. März 2024 gebilligt hatte, wurde nun heute der Vertrag unterzeichnet. Die deutschen Streitkräfte werden bis zu 123 Fahrzeuge des Typs Schwerer Waffenträger Infanterie (sWaTrg Inf) beschaffen. Der Auftragswert liegt bei rund 2,7 MrdEUR, wobei…

    Kommentare deaktiviert für Multi-Milliardenvertrag für Rheinmetall: Der „Schwere Waffenträger Infanterie“ verleiht den Mittleren Kräften des Heeres Feuerkraft und schnelle Beweglichkeit