• Fahrzeugbau / Automotive

    Laserwaffe gegen Drohnen – Rheinmetall führt erfolgreiche Versuche für die Bundeswehr durch

    Rheinmetall hat erfolgreich das Funktionsmuster einer Laserwaffe, welches für die Bundeswehr aufgebaut wurde, getestet. Diese ersten Versuche mit dem sogenannten „Laser-Testbed“ fanden im Rahmen einer Counter Unmanned Aircraft System (C-UAS)-Kampagne am Rheinmetall-Standort Unterlüß (Landkreis Celle) statt. Das Laser-Testbed – ein Prüfstand – dient nicht nur als Funktionsmuster einer Laserwaffe, sondern stellt auch die Basis für zukünftige Arbeiten bei der Rheinmetall am niedersächsischen Standort in Unterlüß dar. Es ist so konzipiert, dass alle Baugruppen eines zukünftigen Laserwaffensystems modular untersucht werden können. Sämtliche Schnittstellen zu den Sensoren – etwa dem Radar – oder zum Energieversorgungssystem sowie zu der Laserquelle sind „offen“ ausgelegt. Dies ermöglicht es, unterschiedlichste Kombinationen iterativ zu testen und die…

    Kommentare deaktiviert für Laserwaffe gegen Drohnen – Rheinmetall führt erfolgreiche Versuche für die Bundeswehr durch
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Slovenia procures 45 BOXER vehicles

    The Slovenian government, represented by the European procurement organization OCCAR, and ARTEC, a consortium of Krauss-Maffei Wegmann (KMW) and Rheinmetall, have signed a contract for the delivery of 45 BOXER wheeled vehicles in four different variants. The volume of the order amounts to EUR 281.5 million. Delivery of the BOXER vehicles is scheduled to begin in 2024 and be completed in 2026. Now that EU and NATO member Slovenia has joined the BOXER program, it has six user states. Modular vehicle – versatile and proven in operation The BOXER is a highly protected 8×8 wheeled vehicle. Its modular architecture allows a diversity of variants like no other vehicle system. So…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Slowenien beschafft 45 BOXER-Fahrzeuge

    Die slowenische Regierung, repräsentiert durch die europäische Beschaffungs-organisation OCCAR, und ARTEC, ein Konsortium aus Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall, haben einen Vertrag über die Lieferung von 45 BOXER-Radfahrzeugen in vier unterschiedlichen Varianten unterzeichnet. Das Auftragsvolumen liegt bei 281,5 Mio. EURO. Die Auslieferung der BOXER-Fahrzeuge soll 2024 beginnen und 2026 abgeschlossen sein. Mit dem Beitritt des EU- und NATO-Mitglieds Slowenien zum BOXER-Programm erweitert sich die Zahl der Nutzerstaaten auf nunmehr sechs. Modulares Fahrzeug – vielseitig und im Einsatz bewährt Der BOXER ist ein hochgeschütztes 8×8-Radfahrzeug. Seine modulare Architektur erlaubt eine Variantenvielfalt wie bei keinem anderen Fahrzeugsystem. Bisher sind rund 1.500 Fahrzeuge in zwanzig unterschiedlichen Versionen in den vier NATO-Mitgliedsstaaten Deutschland, Niederlande,…

  • Firmenintern

    Digitalisation of the Armed Forces: Rheinmetall, 4iG and HM EI to set up a joint venture in Hungary

    Rheinmetall AG (51%), 4iG Plc (39%) and the HM Electronics, Logistics and Property Management PCLS (10%) signed a preliminary agreement on the establishment of a joint defence industrial company. The company aims to participate in the digitalisation of the armed forces in Hungary and selected NATO member states in Central and Eastern Europe by developing digital combat system solutions as well as ground and flight simulation systems for the provision of most modern soldier training The joint venture’s market entry is supported by a significant increase in demand for defence industrial products. The joint venture created by the partners will be a central element of the digital development strategies of…

    Kommentare deaktiviert für Digitalisation of the Armed Forces: Rheinmetall, 4iG and HM EI to set up a joint venture in Hungary
  • Firmenintern

    Digitalisierung der Streitkräfte: Rheinmetall, 4iG und HM EI gründen gemeinsames Unternehmen in Ungarn

    Rheinmetall AG (51%), 4iG Plc (39%) und das ungarische Staatsunternehmen HM Electronics, Logistics and Property Management Plc (10%) haben einen Vorvertrag über die Gründung eines Gemeinschafts-unternehmens unterzeichnet. Ziel des Unternehmens ist die Digitalisierung der ungarischen Streitkräfte und ausgewählter NATO-Mitgliedstaaten in Zentral- und Osteuropa voran zu treiben. Konkret will das Unternehmen u.a. digitale Lösungenfür Soldatensysteme im Bereich der Mechanisierten Infanterie sowie Flug- und Landsimulationssysteme für die Ausbildung entwickeln. Der Markteintritt des Joint Venture wird von der signifikant steigenden Nachfrage nach Produkten aus der Verteidigungsindustrie getragen. Das Gemeinschaftsunternehmen ist ein zentrales Element der Digitalisierungsstrategie der Rheinmetall AG und 4iG. Rheinmetall baut seine Position in Ungarn als leistungsfähiger Partner der ungarischen Streitkräfte weiter…

    Kommentare deaktiviert für Digitalisierung der Streitkräfte: Rheinmetall, 4iG und HM EI gründen gemeinsames Unternehmen in Ungarn
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall awards major contracts worth €60 Million to Slovak defence industry – RayService and its subsuppliers to deliver electronical & electrical systems for Lynx IFV

    On 10 May 2022 RayService and Rheinmetall signed two major contracts worth over €60 Million for the deliveries of electronical and electrical systems for the Lynx IFV. The contracts covers control systems, cable harnesses and lighting systems for the second phase of the Hungarian Lynx KF41 program of the Hungarian Army, worth more than €30 Million. Another package of around €30 Million is a fix pre-contract for the deliveries of Lynx IFV to the Slovak Army once Rheinmetall will be awarded in ongoing tender. “Rheinmetall has great interest in real partnership with the Slovak defence industries and is experienced with the integration of local companies into the global supply chain.…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall awards major contracts worth €60 Million to Slovak defence industry – RayService and its subsuppliers to deliver electronical & electrical systems for Lynx IFV
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall MAN Military Vehicles logistic vehicles for Germany: the success story continues

    The Rheinmetall MAN Military Vehicles success story continues. At a ceremony in Munich, Michael Wittlinger, Chairman of the Management Board of Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH, and Armin Papperger, Chairman of the Executive Board of Rheinmetall AG, together with the Head of the Land Support Division of the German federal procurement authority Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), First Director at the BAAINBw Jan Gesau, officially handed over the key for the new generation of palletized load-handling system to the German Armed Forces – represented by the Commander of the Bundeswehr Logistics Command and General Bundeswehr Logistics, Major General Gerald Funke, Brigadier General Frank Schmitz, Head of…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall MAN Military Vehicles logistic vehicles for Germany: the success story continues
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall MAN Military Vehicles setzen Erfolgsgeschichte bei den Bundeswehr-Logistikfahrzeugen fort

    Rheinmetall MAN Military Vehicles setzt die Erfolgsgeschichte bei den Logistikfahrzeugen für die Bundeswehr fort. Im Rahmen eines Festakts in München übergaben der Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH, Michael Wittlinger, und der Vorstandsvorsitzende der Rheinmetall AG, Armin Papperger, zusammen mit dem Abteilungsleiter Land-Unterstützung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Erster Direktor beim BAAINBw Jan Gesau, offiziell den Schlüssel für die neue Generation der Wechselladersysteme an die deutschen Streitkräfte – vertreten durch den Kommandeur des Logistikkommandos und General Bundeswehrlogistik, Generalmajor Gerald Funke, Brigadegeneral Frank Schmitz, Abteilungsleiter Planung im Kommando Streitkräftebasis sowie Brigadegeneral Dr. Thomas Czirwitzky als Vertreter des Amtes für Heeresentwicklung. Zugleich wurde die…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall MAN Military Vehicles setzen Erfolgsgeschichte bei den Bundeswehr-Logistikfahrzeugen fort
  • Finanzen / Bilanzen

    Rheinmetall Boosts Profitability in the First Quarter: Operating Result and Margin Improved Further

    . • Consolidated sales of €1,266 million on a par with the previous year • Consolidated operating result increases from €84 million to €92 million – growth of 10% • Further improvement in operating margin – 7.3% after 6.7% in the same quarter of the previous year • Continued high growth in orders • Annual forecast for 2022 confirmed Düsseldorf-based Rheinmetall AG further strengthened its profitability in the first quarter of 2022 while maintaining stable business performance. As a result, the technology group is on course to achieve its ambitious profitability target for fiscal 2022 and further boost income. The Rheinmetall Group confirmed its annual forecast from March 2022 and is anticipating…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall Boosts Profitability in the First Quarter: Operating Result and Margin Improved Further
  • Finanzen / Bilanzen

    Rheinmetall steigert Ertragskraft im ersten Quartal: Operatives Ergebnis und Marge weiter verbessert

    . • Konzernumsatz mit 1.266 MioEUR auf Vorjahresniveau • Operatives Konzernergebnis steigt von 84 MioEUR auf 92 MioEUR – Zuwachs um 10% • Operative Marge weiter verbessert: 7,3% nach 6,7% im Vorjahresquartal • Weiterhin hoher Zuwachs bei Aufträgen • Jahresprognose 2022 wird bestätigt Die Düsseldorfer Rheinmetall AG hat ihre Ertragskraft im ersten Quartal 2022 bei stabiler Geschäftsentwicklung weiter erhöhen können. Damit sieht sich der Technologiekonzern im laufenden Geschäftsjahr auf gutem Weg, das ehrgeizige Rentabilitätsziel zu erreichen und den Ertrag weiter zu steigern. Der Rheinmetall-Konzern bestätigt seine Jahresprognose vom März 2022 und erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2022 Umsatzwachstum in Verbindung mit einer höheren operativen Marge und somit einer weiteren Verbesserung des…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall steigert Ertragskraft im ersten Quartal: Operatives Ergebnis und Marge weiter verbessert