-
Der Skyranger 30 HEL – Rheinmetalls Hybridlösung für moderne mobile bedrohungsadäquate Flugabwehr
Laser an Bord: Der Skyranger 30 HEL ist die neue Hybridlösung von Rheinmetall, um zukünftig auf sämtliche luftgestützte Bedrohungen eine Antwort geben zu können. Aus dem modularen Zusammenspiel von 30mm-Rohrwaffe, Flugkörper und Hochenergielaser (HEL) ergibt sich ein Mix an Effektoren, der in dieser Zusammenstellung einzigartig ist. Mit einem entsprechenden Sensormix ist der Skyranger 30 HEL in der Lage, autonom den Luftraum zu überwachen und gezielt den besten Effektoreneinsatz vorzubereiten. Mit dem Skyranger 30 HEL können mobile Einheiten im Marsch oder wichtige Einrichtungen vor aktuellen Bedrohungen aus der Luft erfolgreich geschützt werden. Je nach Ausgangslage steht immer adäquates Mittel einsatzbereit zur Verfügung, um der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Verhinderung von…
-
Maske 81mm – Rheinmetall unveils new version of its tried-and-tested, fast-acting smoke/obscurant grenade
Rheinmetall has developed a new version of its tried-and-tested, highly effective Maske smoke/obscurant grenade. Like other smoke/obscurant grenades of the Maske family, the Maske 81mm is based on a bimodular, bi-spectral ammunition concept. It consists of a fast-acting decoy module that generates intense blooming thanks to proven decoy technologies. It is paired with a long-lasting concealment module whose visible and infrared smoke/obscurant interrupts the enemy’s line of sight in both the visual and infrared spectrum. As a result, the Maske smoke/obscurant grenade provides armoured vehicles with effective protection from visual and infrared optical aiming devices as well as target sensor heads, laser target illuminators and laser rangefinders. The Maske 81mm…
-
Maske 81mm – Rheinmetall stellt neue Version seiner bewährten Schnellnebelgranaten vor
Rheinmetall hat eine neue Version seiner bewährten und hocheffektiven Schnellnebelgranaten Maske entwickelt. Wie die anderen Schnellnebelgranaten der Maske-Familie auch, basiert Maske 81 mm auf einem bi-modularen und bi-spektralen Munitionskonzept. Es besteht aus einem schnell reagierenden Täuschmodul, welches durch bewährte Täusch-technologien eine intensive Überstrahlung erzeugt. Dazu kommt ein lang-anhaltendes Tarnmodul, welches durch einen sichtbaren und Infrarot-Nebel die feindliche Sicht-linie sowohl im sichtbaren als auch im Infrarot-Spektrum unterbricht. Hierdurch schützt der Nebelwurfkörper Maske gepanzerte Fahrzeuge effektiv vor Waffensystemen mit visueller oder infraroter Zieloptik bzw. vor Zielsuchköpfen, Laser-Zielbeleuchtern und Laserentfernungsmessern. Maske 81 eignet sich für sämtliche Nebelmittel-wurfanlagen im Kaliber 81 mm und lässt sich aus vorhandenen Werfern verschießen. Das macht Maske 81mm vor…
-
American Rheinmetall Systems attains significant investment in technology to support U.S. Army modernization efforts
American Rheinmetall Systems, Biddeford, ME, is pleased to announce a multi-million dollar investment in the company’s strategic plan to support U.S. Army combat vehicle modernization priorities with advanced combat vehicle mission systems technologies. The company will be growing its workforce particularly in advanced engineering segments as well as bringing new industrial capability to further develop and ultimately deliver those technologies from their facility. American Rheinmetall Systems will bring to the market next-generation situational awareness and fire control systems by leveraging existing Rheinmetall turret technologies that are currently in production for several Allied nations. This enables them to deliver advanced, highly competitive combat vehicle mission systems solutions fully from their Maine…
-
Bundeswehr awards Rheinmetall new mortar modernization and ammunition order
The German Bundeswehr has contracted with Rheinmetall to supply 120mm mortar ammunition and modernize its mortar systems. Booked in 2021, the order represents gross volume of around €27 million in total. In the course of the modernization, which is to be completed by 2023, Rheinmetall is upgrading the Bundeswehr’s 120mm mortars, which will enable them to fire new generation (NG) mortar rounds. This involves adding obturation rings to the tubes. As part of this order, Rheinmetall has already supplied the Bundeswehr with DM75 NG multispectral mortar rounds and DM56 NG infrared illumination mortar rounds in 2021. Rheinmetall possesses extensive expertise in the field of indirect fire, and offers a complete…
-
Bundeswehr beauftragt Rheinmetall mit Mörser-Modernisierung und Munitionslieferungen
Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit der Lieferung von 120mm-Mörsermunition und mit der Modernisierung von Mörser-Waffenanlagen beauftragt. Insgesamt verbindet sich damit ein Auftragsvolumen von rund 27 MioEUR brutto, die bereits Ende 2021 eingebucht worden sind. Rheinmetall modernisiert 120-mm-Mörser der Bundeswehr, so dass diese die Mörsermunition der neuen Generation (NG) verschießen können. Im Zuge der Modernisierung, die bis 2023 abgeschlossen sein soll, werden die Rohre mit Liderungsringen ausgestattet. Im Zuge dieser Beauftragung hat Rheinmetall der Bundeswehr bereits 2021 MultispektralnebelMörserpatronen DM75 NG und Infrarot-LeuchtMörserpatronen DM56 NG ausgeliefert. Rheinmetall hat umfangreiche Kompetenzen im Bereich Steilfeuer und bietet ein komplettes Portfolio von Mörser-Munitionsfamilien in den Kalibern 120mm, 81mm und 60mm an. Dazu kommen Feuerleitsysteme und…
-
Survivor R wird neuer „Sonderwagen 5“: Rheinmetall stattet die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizeien der Länder mit neuem Einsatzfahrzeug aus
Rheinmetall hat einen bedeutenden Auftrag im Bereich des strategischen Schlüsselmarktes Innere Sicherheit erhalten. Das Beschaffungsamt des BMI hat dem Düsseldorfer Technologiekonzern den Zuschlag über die Lieferung des neuen geländegängigen, geschützten Mehrzweckfahrzeugs des Typs Survivor R als neuem „Sonderwagen 5“ erteilt. Der Auftrag umfasst eine feste Liefermenge von 55 Fahrzeugen in den Varianten für die Bundespolizei sowie auch für die Bereitschaftspolizeien der Länder. Der Vertrag umfasst ein hohes zweistelliges MioEUR-Volumen, wobei sich das gesamte Auftragsvolumen durch vereinbarte Optionen für weitere Fahrzeuge noch in den dreistelligen MioEUR-Bereich erhöhen kann. Mit diesem Erfolg konnte sich Rheinmetall in einer europaweiten Ausschreibung erfolgreich gegen den Wettbewerber durchsetzen. Die Survivor R sollen das vor 35 Jahren…
-
Rheinmetall equipping the German Federal Police and State-level public order police units with new special response vehicle
Rheinmetall has won a significant order in the key strategic market for internal security systems. The procurement agency of Germany’s Federal Interior Ministry has contracted with the Düsseldorf-based technology group to supply a fleet of new all-terrain, protected multipurpose Survivor R special response vehicles, to be known as the “Sonderwagen 5”. Encompassing a fixed number of 55 vehicles, the order includes variants for the German Federal Police and the public order units of Germany’s State-level police forces. The contract represents sales in the upper two-digit million-euro range, though total order volume could be in the three-digit million-euro range thanks to options contained in the agreement for the purchase of additional…
-
Electrification strategy: Rheinmetall sets up joint venture for e-mobility and green energy with US specialist
As part of its electrification strategy, the Düsseldorf-based tech enterprise Rheinmetall is setting up a joint venture with the US start-up PolyCharge America, Inc. to produce, develop and market DC-link capacitors. Underlying this move is the Group’s goal of gaining a stronger foothold in the rapidly growing markets for electromobility and industrial applications as well as accessing subsystems and components necessary for making innovative products in future. Known as Rheinmetall PolyCharge GmbH, the new joint venture company is majority-owned by Rheinmetall (75%). The remaining 25% stake is held by PolyCharge. In this constellation, Rheinmetall is responding to growing demand for e-mobility and green energy components, especially in the automotive parts…
-
Kooperation mit PolyCharge America, Inc.: Elektrifizierungsstrategie: Rheinmetall startet mit US-Spezialisten Joint Venture für E-Mobility und Green Energy
Der Technologiekonzern Rheinmetall gründet im Zuge seiner Elektrifizierungsstrategie mit dem amerikanischen Start-up-Unternehmen PolyCharge America, Inc. ein Joint Venture zur Produktion, Entwicklung und Vermarktung von DC-Link Kondensatoren. Dahinter steht die Zielsetzung, in den stark wachsenden Märkten der Elektromobilität und Industrieanwendungen sowie der dafür benötigten Subsysteme und Komponenten künftig mit innovativen Produkten vertreten zu sein. Das neue Joint Venture-Unternehmen Rheinmetall PolyCharge GmbH steht unter mehrheitlicher Führung Rheinmetalls (75%). Die verbleibenden 25% der Anteile hält PolyCharge. In dieser Konstellation stellt sich Rheinmetall insbesondere im Bereich der Automobilzulieferung und auch bei seinen militärischen Kunden für den steigenden Bedarf an Komponenten für E-Mobility und Green Energy auf. Bei dem in Entwicklung befindlichen „Rheinmetall PowerPack“-System für…