-
Rheinmetall übernimmt Zeppelin Mobile Systeme – Akquisition im Bereich mobiler Medizintechnik stärkt Position in internationalem Schlüsselmarkt
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat am 18. November 2021 die Firma Zeppelin Mobile Systeme GmbH (ZMS) übernommen. Das auf Container- und Shelterlösungen für Einsätze in Krisengebieten spezialisierte Unternehmen aus Meckenbeuren am Bodensee wird in die aufwachsende Rheinmetall Project Solutions GmbH integriert, in der die Ressourcen und Fähigkeiten von Rheinmetall rund um Dienstleistungen für Streit- und Sicherheitskräfte gebündelt sind. Mit der Akquisition ergänzt Rheinmetall sein Portfolio, um sich konsequent und noch umfassender in diesem internationalen Schlüsselmarkt aufzustellen. Die ZMS mit ihren rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird die eigenen Fertigungskapazitäten, ihr Konstruktions- und Integrations-Know-How sowie ihre langjährige Branchenerfahrung maßgeblich in die Entwicklung des neuen Geschäftsfelds von Rheinmetall einbringen. Zu den wichtigsten Produkten…
-
Commended for equal opportunity and diversity: Rheinmetall places among the top 30 in European diversity ranking
Diversity is one Rheinmetall core values, an essential factor for innovation and steady growth in a time of transition. The Düsseldorf-based technology group just came in 28th in the Europe-wide "Diversity Leaders 2022" ranking conducted by the Financial Times. Rheinmetall thus placed among the top thirty out of 850 companies surveyed, an outstanding result. Based on a representative selection of 100,000 employees of European companies, the survey took place anonymously and online during from April to August 2021. "This excellent ranking acknowledges our openminded corporate culture and underscores our strong commitment to social responsibility", stated Armin Papperger, Chairman of the Executive Board of Rheinmetall AG. "We’re very happy that employees…
-
Prämierung für Chancengleichheit und Vielfalt: Rheinmetall unter den Top 30 im Europäischen Diversity-Ranking
Vielfalt ist für Rheinmetall ein zentraler Wert und in Zeiten der Transformation ein wesentlicher Faktor für Innovation und stetiges Wachstum. Nun wurde der Technologiekonzern beim europaweiten Ranking „Diversity Leaders 2022“ der Financial Times mit Platz 28 ausgezeichnet. Das Unternehmen erzielt damit einen exzellenten Rang und ist unter den Top 30 der prämierten Unternehmen vertreten. Insgesamt wurden bei dem Ranking 850 Unternehmen gelistet. Die Umfrage erfolgte anonym und online im Zeitraum von April bis August 2021 auf Basis einer repräsentativen Auswahl von 100.000 Beschäftigten europäischer Unternehmen. „Diese hervorragende Platzierung ist eine besondere Auszeichnung für die offene Unternehmenskultur unseres Konzerns und die Wahrnehmung unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung“, so Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall…
-
Rheinmetall Successfully Tests Composite Rubber Track On Lynx Infantry Fighting Vehicle
Rheinmetall, the largest supplier of military vehicles to the Australian Defence Force has successfully completed demonstration trials of the Soucy Composite Rubber Track (CRT) system on the Lynx KF41 Infantry Fighting Vehicle (IFV). Rheinmetall Managing Director Gary Stewart said the CRT demonstration confirmed the Lynx IFV was capable of utilising both steel and composite rubber tracks. “The vehicle was reconfigured from its base steel track system to the CRT, successfully demonstrating vehicle operation on the CRT system and then returned to the base Steel Track configuration with great success. “The Rheinmetall Lynx IFV has the modularity and flexibility to be operated with both types of track systems, allowing armies to…
-
Interim report after nine months – Rheinmetall: Profitable growth with significant increase in earnings and margin
. – Consolidated sales grow by around 6% to over €3.8 billion – Operating result improves by 45% to €297 million – Operating margin of 7.7% significantly exceeds previous year’s level of 5.7% – Continued high growth in orders – Earnings per share from continuing operations double to €4.16 – Annual forecast for 2021 adjusted: Operating margin of around 10% with sales growth of around 6% The Düsseldorf-based Rheinmetall AG is entering the home stretch of the current fiscal year with significant sales growth in civilian business and a considerably increased consolidated operating result. In its global business with civilian products, Rheinmetall’s sales performance in the first three quarters significantly…
-
Zwischenbericht nach neun Monaten – Rheinmetall: Profitables Wachstum mit deutlicher Ergebnis- und Margensteigerung
. – Konzernumsatz steigt um rund 6% auf über 3,8 MrdEUR – Operatives Ergebnis verbessert sich um 45% auf 297 MioEUR – Operative Marge mit 7,7% deutlich über dem Vorjahreswert von 5,7% – Weiterhin hoher Zuwachs bei Aufträgen – Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten verdoppelt sich auf 4,16 EUR – Jahresprognose 2021 angepasst: Operative Ergebnismarge von rund 10 %, bei einem Umsatzwachstum von rund 6 % Die Düsseldorfer Rheinmetall AG geht mit deutlichem Umsatzwachstum im zivilen Geschäft und einem erheblich gesteigerten Konzernergebnis auf die Zielgerade des laufenden Geschäftsjahres. Beim weltweiten Geschäft mit zivilen Produkten übertrifft Rheinmetall bei der Umsatzentwicklung in den ersten drei Quartalen die globalen Produktionszuwächse der Automobilbranche…
-
Rheinmetall and Intracom Defense join forces to cooperate in vehicle-based C4I systems
Rheinmetall and Intracom Defense of Greece have agreed to cooperate closely in the field of vehicle-based C4I systems. The two companies will coordinate their activities for joint development and marketing of a vehicle-based C4I system to jointly address the needs of their domestic and international markets. Both partners complement each other in ideal fashion: while Rheinmetall Electronics concentrates on command and communication systems for communication between vehicles and the chain of command, Intracom Defense is a globally acknowledged specialist for intercom systems that enable crewmembers to communicate with each other. In concrete terms, cooperation will centre on combining Rheinmetall’s TacNet tactical management system and expertise in soldier systems and C4ISTAR…
-
Rheinmetall und Intracom Defense unterzeichnen eine Kooperation für fahrzeuggebundene C4I Systeme
Rheinmetall und die griechische Firma Intracom Defense haben eine enge Kooperation im Bereich der fahrzeuggebundenen C4I Systeme vereinbart Beide Unternehmen werden ihre Aktivitäten für eine gemeinsame Entwicklung und Vermarktung eines fahrzeugbasierten C4I Systems koordinieren, um heimische und internationale Märkte gemeinsam zu adressieren. Beide Partner ergänzen sich in ihren Kompetenzen in idealer Weise: Während Rheinmetall Electronics sich mit Führungs- und Kommunikationssystemen auf die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Führungsebene konzentriert, ist Intracom Defense ein weltweit anerkannter Spezialist für Bordkommunikationsanlagen, die die Verständigung der Besatzungsmitglieder untereinander ermöglichen. Konkret kombiniert die vereinbarte Zusammenarbeit Rheinmetalls taktisches Managementsystem TacNet sowie die Expertise in den Bereichen Soldatensysteme und C4ISTAR-Anwendungen mit Intracom Defense‘s WiSPRevo-Kommunikations- und Informationssystem sowie deren…
-
Rheinmetall and Thales to continue taking care of Tiger helicopter simulators in France and Germany
Together with its partner Thales, Rheinmetall will continue to look after the helicopter simulators used for training crews of the Tiger attack helicopter. In summer 2021, a contract to this effect was awarded through OCCAR, the European procurement organization. This integrated service support contract, which for Rheinmetall represents sales in the low double-digit million-euro range, runs from 1 January 2022 to 31 December 2025. Under the terms of the contract, Rheinmetall and Thales will now be taking care of a total of twenty modern Tiger simulators at bases in Le Luc, Fritzlar, Pau and Phalsbourg, as well as providing service and maintenance support. The eight full-mission simulators and twelve cockpit…
-
Rheinmetall und Thales betreuen die Tiger-Helikoptersimulatoren in Frankreich und Deutschland
Gemeinsam mit seinem Partner Thales wird Rheinmetall die Helikoptersimulatoren zur Ausbildung der Besatzungen des Kampfhubschraubers Tiger weiterhin betreuen. Ein entsprechender Auftrag seitens der europäischen Rüstungsagentur OCCAR wurde im Sommer 2021 gebucht. Der Integrated Service Support-Vertrag, für den sich für Rheinmetall ein Auftragseingang im niedrigen zweistelligen MioEUR-Bereich verbindet, hat eine Laufzeit vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2025. Im Rahmen des jetzt erteilten Integrated Service Support-Vertrags werden Rheinmetall und Thales nun insgesamt 20 moderne Tiger-Simulatoren an den Standorten Le Luc, Fritzlar, Pau und Phalsbourg betreuen und Service- und Instandhaltungsleistungen erbringen. Die acht Full Mission Simulatoren (FMS) und zwölf Cockpit Procedure Trainer (CPT) dienen dazu, die Besatzungen für die aktuellen…