• Firmenintern

    CAPITAL-Umfrage: Rheinmetall Group unter Deutschlands besten Ausbildern

    Der Rheinmetall Konzern erhält eine weitere Auszeichnung für seine Maßnahmen im Bereich Human Resources. In einer Umfrage der Zeitschrift CAPITAL wurde die Rheinmetall Group jetzt mit fünf Sternen zu einem der besten Ausbildungsunternehmen in Deutschland gekürt. Nach dem guten Abschneiden bei der „trendence-Studie“, in der die Gruppe unter den 100 attraktivsten Arbeitgebern für Ingenieure auf Platz 41 rangierte, hatte Rheinmetall zuletzt in der Untersuchung „Universum Young Professional Survey 2020“ bei den Young Professionals im Ingenieurwesen den guten Rang 34 belegt. Basis der zwischen März und Juni 2020 zum vierten Mal durchgeführten Untersuchung von CAPITAL waren Ausbildungs- sowie duale Studiengänge. Das Ergebnis der Gruppe mit ihren 767 Auszubildenden im In- und…

    Kommentare deaktiviert für CAPITAL-Umfrage: Rheinmetall Group unter Deutschlands besten Ausbildern
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Robotics: Rheinmetall Mission Master to join Dutch Future Manoeuvre Elements trials

    Handover of a Miss i on Master A UGV in Novembe r 2020 Will take p art in CD&E program me of the Dutch Army’s Robotics and Auton o mous Systems Unit Second NATO user of th e versatile Mission Master Rheinmetall’s Mission Master robotic vehicle will join a two-year Concept Development & Experimentation programme of the Dutch Army. The Robotics and Autonomous Systems (RAS) Unit of the 13th Light Brigade is running a multi-year Concept Development & Experimentation (CD&E) programme to pave the way for an operational unit. In the CD&E programme, various innovative operational concepts will be shaped to create desired Future Manoeuvre Elements that will enable the…

    Kommentare deaktiviert für Robotics: Rheinmetall Mission Master to join Dutch Future Manoeuvre Elements trials
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Robotik: Rheinmetall Mission Master nimmt an Erprobungen für Kampfverbände der Zukunft der niederländischen Armee teil

    Übergabe eines Mission Master A UGV im November 2020 Teilnahme an einem CD&E Programm der niederländischen Robotik und Autonome Systeme Einheit Zweiter NATO Nutzer für den vielseitigen Mission Master Das vielseitige Rheinmetall-Robotikfahrzeug Mission Master wird an einem Concept Development&Experimentation-Programm der niederländischen Streitkräfte teilnehmen. Die Robotik & Autonome Systeme (RAS)-Einheit der niederländischen 13. Leichten Brigade führt diese mehrjährige Konzeptentwicklungs- und Versuchsphase durch, um den Weg zu einer einsatzbereiten Einheit zu ebnen. Dabei werden verschiedene innovative Konzepte getestet, um Kampfverbände der Zukunft zu formen. Diese sollen es dem niederländischen Heer ermöglichen, seine Aufgaben effektiver zu erfüllen. Die Einsatzkonzepte umfassen auch die Nutzung von autonomen unbemannten Landfahrzeugen (autonomous unmanned ground vehicles, A-UGV). Der…

    Kommentare deaktiviert für Robotik: Rheinmetall Mission Master nimmt an Erprobungen für Kampfverbände der Zukunft der niederländischen Armee teil
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Australian Lynx KF41 Infantry Fighting Vehicle unveiled for Land 400 Phase 3 Program

    Rheinmetall has unveiled the first of three Lynx KF41 Infantry Fighting Vehicles designed, developed and manufactured for the Commonwealth of Australia’s $AUD18.1 billion (11.1 MrdEUR) Land 400 Phase 3 program. Lynx is a next generation tracked, digitised and highly protected Infantry Fighting Vehicle (IFV) built to meet the stringent military requirements of Land 400 Phase 3. The Australian Army needs a new IFV for close combat to close in and defeat an enemy in the most dangerous and lethal environments for Australian soldiers. Rheinmetall is delivering each of the Lynx vehicles to compete in the test and evaluation trials as part of the Risk Mitigation Activity (RMA) to be conducted…

    Kommentare deaktiviert für Australian Lynx KF41 Infantry Fighting Vehicle unveiled for Land 400 Phase 3 Program
  • Firmenintern

    Rheinmetall to supply thermal imaging aiming devices worth €27 million for the Bundeswehr’s Marder IFVs

    The Bundeswehr has awarded Rheinmetall a further order aimed at extending the service life of the Marder infantry fighting vehicle. Following a recent appropriation of funds by the budget committee of the German Parliament, the Düsseldorf-based technology group has now booked a €27 million contract to this effect. The advanced Saphir 2.6 MK, developed by Rheinmetall Electronics, will replace existing obsolete thermal imaging aiming devices used for reconnaissance and target engagement. A total of 260 equipment kits will be delivered in 2022 and 2023. The scope of delivery includes extra devices for stockpiling as well as related accessories for use by the troops. Rheinmetall will be fabricating the thermal imaging…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall to supply thermal imaging aiming devices worth €27 million for the Bundeswehr’s Marder IFVs
  • Sicherheit

    Rheinmetall liefert Wärmebildzielgeräte im Wert von 27 MioEUR für Bundeswehr-Schützenpanzer Marder

    . – 260 neue Wärmebildzielgeräte Saphir 2.6 MK für Schützenpanzer Marder der Bundeswehr – Auftrag von hoher strategischer Bedeutung im Bereich der Sensorik – Auftragswert 27 MioEUR brutto , Auslieferung 2022 bis 2023 – Weiterer wichtiger Schritt im Rahmen der „Nutzungsdauerverlängerung Schützenpanzer Marder" Rheinmetall ist von der Bundeswehr mit einer weiteren Maßnahme zur Nutzungsdauerverlängerung des Schützenpanzers Marder beauftragt worden. Nach der vor kurzem erfolgten Freigabe der Mittel durch den Haushaltsausschuss des Bundestages ist nun der entsprechende Auftrag im Wert von 27 MioEUR brutto an den Düsseldorfer Technologiekonzern erteilt worden. Vorhandene überalterte Wärmebildzielgeräte für die Aufklärung und den Waffeneinsatz werden dabei durch moderne Geräte vom Typ Saphir 2.6 MK (MK: Marder-Konfiguration)…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall liefert Wärmebildzielgeräte im Wert von 27 MioEUR für Bundeswehr-Schützenpanzer Marder
  • Finanzen / Bilanzen

    Rheinmetall generates high-margin growth in Defence – Automotive anticipates positive operating result

    Consolidated sales down 7% year on year at €4,0 billion despite automotive market recovering slightly in the third quarter Consolidated operating result falls by €92 million after nine months to €170 million – Q3 operating result up on previous year at €101 million Defence still performing well: 12% sales upturn in first nine months to €2.5 billion; operating result climbs by €64 million/48% to €197 million Automotive still weaker than in previous year on account of crisis: Sales down 27% at €1.5 billion; positive operating result in third quarter reduces operating loss after three quarters to €-12 million Upgraded outlook: Automotive now anticipating positive operating result for the year; 2020…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall generates high-margin growth in Defence – Automotive anticipates positive operating result
  • Finanzen / Bilanzen

    Rheinmetall mit margenstarkem Wachstum bei Defence – Automotive erwartet positives operatives Jahresergebnis

    . – Trotz leichter Erholung des Automobilmarktes im dritten Quartal liegt der Konzernumsatz mit 4,0 MrdEUR noch um 7% unter Vorjahreswert – Operatives Konzernergebnis nach neun Monaten mit 170 MioEUR um 92 MioEUR schwächer – Operatives Ergebnis im dritten Quartal mit 101 MioEUR über Vorjahreswert – Weiterhin gute Entwicklung bei Defence: Umsatzplus in den ersten neun Monaten von 12% auf 2,5 MrdEUR; operatives Ergebnis um 64 MioEUR oder 48% auf 197 MioEUR gesteigert – Automotive bleibt krisenbedingt unter Vorjahr: Umsatzrückgang von 27% auf 1,5 MrdEUR; positives Ergebnis im dritten Quartal reduziert operativen Verlust nach drei Quartalen auf -12 MioEUR – Ergebnisprognose verbessert: Automotive erwartet jetzt positives operatives Jahresergebnis; Margenprognose 2020…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall mit margenstarkem Wachstum bei Defence – Automotive erwartet positives operatives Jahresergebnis
  • Firmenintern

    Rheinmetall and Textron Systems join forces to supply the US Army with a new variant of the Lynx KF41 for the Optionally Manned Fighting Vehicle program

    American Rheinmetall Vehicles, LLC, a subsidiary of Germany-based Rheinmetall Defence, is teaming with Textron Systems in pursuit of the US Army’s Optionally Manned Fighting Vehicle (OMFV) program. American Rheinmetall Vehicles is forming a US industry team that will consist of numerous leading US defense companies, including Raytheon Technologies, who are coming together as "Team Lynx." Textron Systems will be a vital member of the team, bringing with it exceptional land systems technology development and production capabilities developed over decades as a major combat platform provider to the US armed forces. American Rheinmetall Vehicles will lead Team Lynx in offering the US Army a next-generation solution for the OMFV program that…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall and Textron Systems join forces to supply the US Army with a new variant of the Lynx KF41 for the Optionally Manned Fighting Vehicle program
  • Fahrzeugbau / Automotive

    New driver’s night observation devices: Rheinmetall to modernize the Bundeswehr’s Marder infantry fighting vehicle

    The German Bundeswehr has awarded Rheinmetall a further order for modernizing the tried-and-tested Marder infantry fighting vehicle, or IFV. Under the contract, Rheinmetall Landsysteme will now be supplying the Bundeswehr with over 170 driver’s night observation devices for the Marder fleet. Worth around €24 million (including valued added tax), the order also encompasses logistical support, training and other services. Delivery begins at the end of 2021 and is to be complete by the end of 2022. The new driver’s night observation device is the Spectus II. It fuses the image from a residual light amplifier camera with one produced by a thermal imaging device, improving the driver’s ability to see…

    Kommentare deaktiviert für New driver’s night observation devices: Rheinmetall to modernize the Bundeswehr’s Marder infantry fighting vehicle