-
Neue Modelle in der BIM-Bibliothek von SAUTER
Seit der Einführung von BIM (Building Information Modeling) ist das Verfahren für die digitale Gebäudeplanung Standard. Die BIM-Bibliothek von SAUTER unterstützt Architekten, Ingenieure und Bauplaner bei Projekten während des gesamten Gebäudezyklus. Die Datenbank wurde kürzlich mit CAD- und Revit-Modelldaten ergänzt. Bauprojekte sind planungsintensiv, oft teuer und meist wenig agil. Zu viele Akteure sind darin involviert und die Abhängigkeiten untereinander ist zu gross. Hinzu kommt, dass Planungsprozesse verschiedener Gewerke oft unzureichend verknüpft sind – weder fachübergreifend noch über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks. Je später also Unvorhergesehenes auftritt, desto grösser sind die Auswirkungen auf Termine und Kosten. Die Methode «Building Information Modeling (BIM)» wurde als Lösung für dieses Problem entwickelt. BIM…
-
SAUTER erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der T4 Gruppe
Die Fr. Sauter AG, Basel, hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Mehrheit an der T4 Gruppe unterzeichnet. Damit stärkt die SAUTER Gruppe ihr Kerngeschäft auf dem Gebiet der Gebäudeautomation für Green Buildings und baut ihre Präsenz in Großbritannien weiter aus. Das akquirierte Unternehmen mit Hauptsitz im südenglischen Redhill, Surrey, verfügt über ein breites Leistungsportfolio. Die T4 Gruppe besteht aus drei Firmen: T4 Mechanical & Electrical Ltd. wurde 2009 von den derzeitigen Eigentümern und Geschäftsführern gegründet und ist auf mechanische und elektrische Services für die Bauindustrie spezialisiert. React 4 Group Ltd., gegründet 2016, bietet Technik für Brandschutz und -bekämpfung in Gebäuden. Lidex Control Systems Ltd kam 2018 hinzu und ist im…
-
Kleben für’s Klima: SAUTER und Verifort Capital zeigen, wie Klimaschutz in der Immobilienbranche funktioniert
Vier je 20 m² große Sprechblasen an der Fassade der Büroimmobilie in der Gottlieb-Daimler-Straße 12 sorgen ab sofort für Aufmerksamkeit in Mannheim. Mit der Kampagne verbildlichen die beiden Unternehmen SAUTER und Verifort Capital an dem gemeinsam sanierten Gebäude, wie es sich für Bestandshalter auszahlen kann, in Sanierungen zu investieren. Interessierte können sich unter www.green-building.expert zu einem kurzen Online Q&A mit SAUTER Deutschland-Geschäftsführer Werner Ottilinger und Verifort Capital Chief Operating Officer Thomas Heidelberger anmelden. Gemeinsam stehen sie am 21.08.2023 Rede und Antwort zu individuellen Energieeffizienz-Fragen. Zudem geben die beiden Geschäftsführer spannende Einblicke in die erfolgreiche Zusammenarbeit und wie andere davon profitieren können. Die Gebäudebeklebung ist voraussichtlich bis einschließlich September am Objekt…
-
SAUTER realisiert Gebäudeautomation im ersten Bauabschnitt des Eschborn Gate
Als fünftgrößte und eine der wirtschaftlich stärksten Städte Deutschlands und europäischer Verkehrsknotenpunkt gilt Frankfurt am Main heute nicht mehr nur als Sinnbild der Finanzwelt, sondern als branchenübergreifend attraktiver und repräsentativer Unternehmensstandort. Rund 43.000 Unternehmen, darunter zahlreiche Weltmarktführer verschiedener Branchen, haben sich für die Metropolregion entschieden und beschäftigen hier mehr als 600.000 Arbeitnehmende. Mit dem internationalen Interesse steigt der Bedarf an geeigneten Gewerbeobjekten. Inzwischen wächst Frankfurt deshalb über die Stadtgrenzen hinaus. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Bau des Eschborn Gate, einem Business Campus im nördlich von Frankfurt liegenden Eschborn. Unweit des Frankfurter Flughafens, mit Blick auf die Frankfurter Skyline, entstehen seit Februar 2022 hochwertige Gewerbeflächen im Joint Venture aus der…
-
BACnet/SC: Sichere Datenkommunikation für Gebäude
Immobilienbesitzer und IT-Manager haben ein gemeinsames Anliegen: Die OT-Kommunikation im Gebäudenetzwerk soll angriffssicher werden. Die Ergänzung BACnet/SC („secure connect“) löst dieses Problem. SAUTER unterstützt den Umstieg mit einem BACnet/SC-Router zur Integration von Bestandsnetzwerken sowie einem BACnet/SC-fähigen Gebäude- und Energiemanagementsystem. BACnet/SC Lösungen von SAUTER SAUTER Vision Center (SVC) ist bereits auf den neuen Sicherheitsstandard ausgelegt – auch in der Cloud. In der Hub-and-Spoke-Topologie des BACnet/SC-Netzwerks kann SVC die Rolle des Primary Hub übernehmen. Der Hub ist das zentrale Element des Netzwerks und konfiguriert und steuert die Kommunikation der verschlüsselten BACnet-Objekte. Die Cloud-Lösung SAUTER Vision Services bildet den kostenbewussten Einstieg in die Welt des modernen Gebäudemanagements, da der Cloud-Anbieter den Wartungsaufwand von…
-
SAUTER präsentiert „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ in der Gebäudeautomation auf der ISH 2023
Getreu dem Motto der diesjährigen Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, zeigt SAUTER auf der ISH digitale Lösungen für die Herausforderungen veränderter Lebens- und Arbeitswelten, vor die Gebäudebetreiber heute bereits gestellt werden. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von SAUTER stehen die Leitthemen des Unternehmens „Smart Building“, „New Work“, „Digital Services“, „CO2 Footprint“ und „IT-Security“. Hierzu zeigt der Technologieanbieter und Systemintegrator, wie Anwender zum Beispiel durch moderne Gebäudeautomation den Energieverbrauch senken und dadurch Betriebskosten nachhaltig sparen können. Nachdem die Internationale Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) zuletzt coronabedingt im Jahr 2021 rein digital stattfinden musste, treffen sich von 13. bis 17. März 2023 erstmals seit 2019 Branchenvertreter auch wieder in Präsenz zur wichtigsten Fachmesse in…
-
MeteoViva und Sauter-Cumulus unterstützen Hamburg auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt
Die beiden Unternehmen statten künftig als Nachhaltigkeitspartner der Stadt Hamburg die öffentlichen Gebäude mit der Smart Data Technologie von MeteoViva und entsprechender Gebäudeautomation von Sauter-Cumulus aus. Der Energieverbrauch und CO2-Ausstoß sollen dadurch erheblich sinken. Bis 2045 strebt die Stadt Hamburg eine Emissionsminderung von mindestens 98 Prozent an, um damit CO2-neutral zu werden. Bei dem Nachhaltigkeitsplan der Stadt Hamburg spielt die Reduzierung von CO2–Emissionen im Gebäudebestand durch eine optimierte, vorausschauende Steuerung des Betriebes von öffentlichen Immobilien eine wichtige Rolle. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat die Hansestadt Hamburg dem Technologieunternehmen MeteoViva und dem Gebäudeautomationshersteller Sauter-Cumulus zusammen den Zuschlag gegeben. Die Unternehmen sind nun in den nächsten zwei Jahren für die Ausstattung…
-
Münchner Quartier „Macherei München“ eröffnet
Die Macherei München, im Stadtteil Berg am Laim vereint sechs Gebäude mit Büroflächen, Gastronomie, Einzelhandel sowie Fitness- und Freizeitangeboten. Bereits während der Bauphase der Macherei München übernahm SAUTER FM im Herbst 2020 das technische und kaufmännische Property Management. Im Februar 2021 fand die Übernahme der Property Services für das erste Gebäude statt und seit Februar 2022 verwaltet SAUTER FM alle sechs Einheiten der Macherei. Dabei werden die Betriebsabläufe für einen reibungslosen Übergang von der Errichtungs- in die Betriebsphase optimiert. „Als modernes Business-Quartier eröffnet die Macherei München vielfältige und komplementäre Nutzungsmöglichkeiten“, so Cornelia Schröppel, Property Managerin SAUTER FM. „Dieses flexible Konzept erfordert auch von uns neue Ansätze für das Property Management.“…
-
Flughafen Frankfurt setzt Zusammenarbeit mit SAUTER Deutschland in neuen Projekten fort
Mit täglich 1.100 bis 1.400 Starts und Landungen und in der Spitze bis zu 240.000 Fluggästen pro Tag ist der Flughafen Frankfurt am Main Deutschlands größter Verkehrsflughafen. Am heutigen Standort 1936 eröffnet, hat sich das von der Fraport AG betriebene viertgrößte Luftverkehrsdrehkreuz Europas über die Jahrzehnte immer wieder veränderten Anforderungen und technischen Voraussetzungen angepasst. Von 1936 bis heute ist das Flughafengelände von ursprünglich rund 300 ha auf inzwischen mehr als 2.000 ha angewachsen. Im Jahr 2002 konnte SAUTER Deutschland den Betreiber erstmals im Rahmen der Installation eines Gebäudeautomationssystems überzeugen. Es folgten über die Jahre insgesamt mehr als 160 erfolgreich umgesetzte Projekte, mit einem Gesamtvolumen von mehr als 32 Mio. Euro.…
-
BACnet Zertifizierung für VAV Kompaktregler
Der VAV Kompaktregler hat die BACnet-Zertifizierung B-ASC (Application Specific Controller) erhalten. Damit reiht er sich unter zahlreiche Produkte, Lösungen und Dienstleistungen von SAUTER ein, die bereits Zertifizierungen und Auszeichnungen erhalten haben. Im Bereich der Gebäude- und Raumautomation führt inzwischen kein Weg am BACnet-Standard vorbei. Es hat sich als wichtigstes Kommunikationsprotokoll in der Branche durchgesetzt. Dabei definiert es Regeln für den Datenaustausch zwischen einzelnen HLK- und Gebäudeautomationsgeräten. Das Zertifizierungsprogramm der BACnet Testing Laboratories (BTL) verleiht dem Produkt ein Konformitätszertifikat und es wird in die BTL-Liste aufgenommen. Dieses Zertifikat bestätigt die Konformität des dokumentierten Funktionsumfangs mit der Norm und ist mit dem BTL-Logo versehen. Nun hat auch der VAV Kompaktregler von SAUTER…