• Bauen & Wohnen

    Kupferfassade mit gebogenem Glas und integriertem Sonnenschutz – Büroturm Systematic, Aarhus/DK

    Ein 60 Meter hoher Büroturm ergänzt die bereits bestehenden Gebäude des expandierenden Softwareunternehmens Systematic am Ufer des Aarhus Flusses und bündelt die Aktivitäten der 1.000 Mitarbeiter. Die Fassade betont die Vertikale und passt sich mit seinen Kupferprofilen in die natürliche Umgebung ein. Für die farbneutrale Sonnenschutzverglasung von SCHOLLGLAS wurden auch gebogene Elemente hergestellt. Als für das international agierende IT-Unternehmen Systematic in Aarhus ein Erweiterungsbau geplant werden sollte, entwarfen die planenden Architekten aus dem Designbüro des Bauherrn Olav de Linde zusammen mit dem Architekturbüro ERIK arkitekter einen skulpturalen Büroturm, der einen Dialog schafft zwischen der naturnahen Umgebung entlang des Flusses Aarhus und den anderen Hochhäusern der Stadt. Eine Landmarke für Aarhus…

  • Bauen & Wohnen

    Mit neuer Fassade bereit für die Zukunft – Bürogebäude De Walvis, Amsterdam/NL

    Das Amsterdamer Bürohaus „De Walvis“ aus den 1960er-Jahren hat nach einer Komplettsanierung eine beeindruckende Metamorphose durchgemacht. Mit seiner neuen, horizontal betonten Glasfassade strahlt das Gebäude Modernität und Leichtigkeit aus. In die hochselektive Sonnenschutzverglasung von SCHOLLGLAS wurden speziell für das Projekt entwickelte Bullaugen als Öffnungsflügel eingesetzt. Barsinghausen, im August 2021. Das im rationalistischen Stil in den 1960er-Jahren erbaute Bürohaus „De Walvis“ liegt auf der Insel Bickerseiland im Norden des historischen Stadtkerns von Amsterdam. Es ist nach einer ehemaligen Werft auf der Hafen-insel benannt: „Walvis“ ist niederländisch für „Walfisch.“ Das inzwischen in die Jahre gekommene Gebäude wurde von KAAN Architecten zu einer modernen Immobilie für die Werbe-, Medien- und Tech-Branche umgebaut, für…

  • Bautechnik

    Präzisionsfassade für das neue Quartier im Flughafen Zürich

    Die Hightech-Fassade am größten Hochbauprojekt der Schweiz, dem Dienstleistungszentrum „The Circle“ des bekannten japanischen Architekten Riken Yamamoto, wurde mit dem Closed Cavity Konzept verwirklicht. Bei der innovativen Fassadenkonstruktion wurden das Sicherheitsglas GEWE-safe® und das Wärmeschutz-Isolierglas GEWE-therm® von SCHOLLGLAS eingesetzt. Direkt im Flughafen Zürich wurde im letzten Herbst eine architektonische Innovation eröffnet: Mit dem Circle entwarf der japanische Architekt Riken Yamamoto seine Vision einer modernen Stadt mit hoher Aufenthaltsqualität – von außen ein Gebäude, von innen eine Innenstadt im Kleinformat auf mehreren Ebenen, mit Gassen, Plätzen und Straßen, mit öffentlichen und privaten Räumen. Die Kleinteiligkeit des Zürcher Niederdorfs inspirierte Yamamoto ebenso wie die sprichwörtliche Schweizer Präzision. Diese von ihm so genannte…