-
Design trifft Funktion
Das Schüco Textilfassadensystem FACID mit ausgereifter Systemtechnik bietet funktionale Gestaltungsfreiheit mit praktischen Vorteilen. Die Fassade lässt sich auf verschiedensten Untergründen adaptieren und formen. So entstehen einzigartige Designs, die durch die Nutzung von Systemprofilen auch im laufenden Betrieb schnell und kostengünstig realisiert werden können. Ein Beispiel dafür ist das neue Parkhaus auf dem Schüco Campus in Bielefeld. Das beeindruckende Design des Parkhauses fällt jedem Betrachter sofort ins Auge. Wie ein schimmernder Kokon legt sich das FACID-Gewebe um den schlichten Kubus des Parkhauses. Eine Unterkonstruktion aus Stahl und Aluminium bildet das Tragwerk der Struktur und gibt der Hülle ihre dreidimensionale Form. Insgesamt umspannen 2.949 Quadratmeter textile Fassade das 18 Meter hohe Parkhaus…
-
„Für eine klimaneutrale Wirtschaft made-in Europe: Jetzt gemeinsam den Neustart einleiten!“
Vor dem EU-Ratsgipfel am 15./16. Oktober veröffentlicht die Stiftung 2° ein Positionspapier zu den anstehenden Weichenstellungen in der EU-Klimapolitik. Das Papier wurde auf Basis eines Dialogs mit namhaften deutschen Unternehmen aus zahlreichen wichtigen Branchen erarbeitet. Die Europäische Union steht vor der historischen Aufgabe, die Wirtschaft aus einer beispiellosen Krise zu führen und gleichzeitig die Weichen für eine klimaneutrale Wirtschaft made-in Europe zu stellen. Der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgelegte EU Green Deal muss deshalb zu Europas Innovations- und Wachstumsstrategie werden. Er muss nun konkretisiert und mit politischen Instrumenten hinterlegt werden. Hierfür macht das Positionspapier konkrete Vorschläge. Am Dialogprozess waren unter anderem Firmen aus den Branchen Stahl, Chemie, Zement,…
-
Schüco Fenstersystem AWS 75 PD.SI
Mit dem Fenstersystem Schüco AWS 75 PD.SI (Aluminium Window System, 75 mm Bautiefe, Panorama Design, Super Insulated) hat das Unternehmen ein Öffnungselement im Portfolio, das minimierte innere und äußere Ansichtsbreiten mit exzellenter Wärmedämmung kombiniert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: SCHÜCO International KG Karolinenstraße 1-15 33609 Bielefeld Telefon: +49 (521) 78-30 Telefax: +49 (521) 7834-51 http://www.schueco.de Ansprechpartner: Ulrike Krüger Referentin Public Relations Telefon: +49 (521) 783-803 Fax: +49 (521) 783-950803 E-Mail: ukrueger@schueco.com Weiterführende Links Originalmeldung der SCHÜCO International KG Alle Meldungen der SCHÜCO International KG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der…
-
Partnerschaft für Schiebesysteme mit aktiver Dichtungstechnologie
Gebäudeverformungen und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Dichtheit und Funktion großformatiger Schiebeelemente sind große Herausforderungen im Hochhausbau. Die Lösung liegt in einer Dichtungstechnologie, die sich aktiv den sich verändernden Umgebungsbedingungen anpasst. Vor diesem Hintergrund haben air-lux aus der Schweiz und Schüco am 11. September 2020 eine strategische Partnerschaft vereinbart. Mit der Zusammenführung der jeweiligen Kompetenzen setzen sich beide Unternehmen das Ziel, gemeinsam internationale Märkte mit hochdichten Schiebesystemen zu erschließen. Beide Unternehmen profitieren vom Knowhow des jeweiligen Partners. Die air-lux Technik AG hat die patentgeschützte Aktiv-Dichtungstechnologie entwickelt und verwendet diese seit 15 Jahren weltweit erfolgreich in einer Vielzahl von unterschiedlichsten Objekten und Gebäudeanwendungen. Seither wurde die Technologie stetig weiterentwickelt…
-
Mit Schüco Plus schneller vorankommen
Die momentane Situation ist wirtschaftlich für nahezu jedes Unternehmen eine große Herausforderung. Kreative Lösungswege sind in dieser Zeit gefragt. Mit Schüco haben Kunden und Architekten an ihrer Seite einen starken Partner, der neue Wege geht und dem die bestmögliche Zusammenarbeit in dieser Zeit an erster Stelle steht. Um gemeinsam schneller wieder Fahrt aufzunehmen und langfristig von neuer Stärke zu profitieren stellt das Unternehmen sein neu entwickeltes Power-Programm „Schüco Plus“ zur Unterstützung von Kunden und Architekten vor. Beginnend mit der digitalen Auftaktveranstaltung am 5. August bietet das Unternehmen seinen Kunden Vertriebsunterstützung mit ausgiebigen Mehrwerten durch Schüco Plus Pakete. Die Aktion wird werkstoffübergreifende Angebote aus der gesamten Schüco Produktpalette umfassen. Dazu gehören…
-
Projekt im DETAIL: Eine Datenbank, die mitlernt
DETAIL und Plan.One kooperieren, um eine neue Produkt- und Projektplattform für Architekten und Hersteller zu schaffen. Diese verbindet die umfangreiche Projektdatenbank DETAIL inspiration mit der Bauproduktdatenbank von Plan.One. Ziel dieser Kooperation ist es, eine interaktive Plattform zu schaffen, die Architekten von der Inspiration über die Recherche bis zur Durchführung begleitet und alle notwendigen Informationen übersichtlich zur Verfügung stellt. Ein Prototyp, Projekt im DETAIL, ist soeben an den Start gegangen, die gesamte Plattform startet Anfang 2021. Die DETAIL inspiration speist sich aus mehr als 5.000 Artikeln der vergangenen 60 Jahre der Fachzeitschrift DETAIL. Die Online-Datenbank stellt Abonnenten Informationen über realisierte Projekte mit allen konstruktiven und bautechnischen Detaillösungen bereit. Ergänzt werden diese…
-
Schüco FireStop ADS 90 FR 90
Schüco FireStop ADS 90 FR 90 ergänzt die Plattform Schüco FireStop um ein weiteres Aluminium Brandschutzsystem mit 90 Minuten Feuerwiderstand in der Bautiefe 90 mm. Dank der falzoffenen Profilgeometrie setzen die Brand- und Rauchschutzsysteme der Schüco FireStop Plattform Maßstäbe in puncto Montage und Flexibilität. Denn Nutzungsänderungen oder zusätzliche Anpassungen sind ohne großen Aufwand umsetzbar. Der vereinfachte Systemaufbau ermöglicht zudem eine effiziente und zeitsparende Fertigung. Schüco FireStop ADS 90 FR 90 vereint Effizienz, Funktionalität und Design in einem System. Das Kernstück der Schüco FireStop Plattform ist die falzoffene Profilgeometrie, durch die im laufenden Betrieb schnell und flexibel Anpassungen je nach Anforderungsänderungen umgesetzt werden können. Die Profile, das Zubehör und die Beschläge…
-
Kreatives Spiel mit Raumkörpern
Modernität und Funktionalität müssen nicht zwangsläufig in eine "weiße Kiste" münden – das beweist ein vom Architekturbüro Scholz gestaltetes Einfamilienhaus in Norddeutschland. Bei dem Entwurf sind Nutzungszonen von außen deutlich wahrnehmbar durch optisch eigenständige Kuben, die sich im Inneren zu einem konzeptionellen Ganzen verbinden. Spektakulär das groß dimensionierte Fassadenelement vom Wohnraum zur Terrasse – eine Schüco Stahlsysteme Jansen Konstruktion in Sonderabmessungen auf Basis des Systems VISS 50 mit imposanten Abmessungen von 6,05 x 4,20 m. Das moderne Einfamilienhaus, südlich von Hamburg gelegen, zeichnet sich im inneren Bereich durch offene Bezüge der lichtdurchfluteten und hohen Räume aus. Dabei ist von außen eine funktionale Trennung der einzelnen Bereiche durch Form und Material…
-
Wachstum aus eigener Kraft
Bielefeld. Die Schüco Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 1,750 Milliarden EUR. Im Vergleich zu 2018 (1,670 Milliarden EUR) ist damit eine Umsatzsteigerung von knapp 5 Prozent zu vermelden. Für die Schüco Gruppe arbeiteten im Jahresdurchschnitt 2019 insgesamt 5.650 Mitarbeiter. 3.870 Mitarbeiter beschäftigte das Unternehmen in Deutschland, davon wiederum 2.350 in Ostwestfalen-Lippe. Die Investitionssumme lag 2019 bei knapp 48 Millionen EUR (2018 rund 60 Millionen). Mehr als 11 Millionen EUR davon flossen in die 2016 gestarteten umfangreichen Baumaßnahmen zur Standorterweiterung. Das wirtschaftliche Eigenkapital der Schüco Gruppe liegt unverändert bei rund 70 Prozent. Das zur Otto Fuchs Gruppe in Meinerzhagen gehörende Familienunternehmen Schüco entwickelt und vertreibt Systemlösungen aus…
-
Elementfassade Schüco AF UDC 80 im Test
Die neue Aluminium-Elementfassade Schüco AF UDC 80 muss als moderne Gebäudehülle zahlreiche technische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig mit einem innovativen und ansprechenden Design überzeugen. Um die technischen Leistungseigenschaften der neu entwickelten Fassadenkonstruktion zu ermitteln, wird die AF UDC 80 vom Schüco Technologiezentrum unter Aufsicht des ift Rosenheim gemäß der europäischen Produktnorm DIN EN 13830 geprüft. Diese Norm beschreibt unter anderem drei mandatierte Leistungseigenschaften, die für den Erhalt der europaweit geltenden CE-Kennzeichnung untersucht werden müssen: Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und Widerstand gegen Windlast. Für die Prüfung der Schüco Elementfassade wird im unternehmenseigenen Technologiezentrum ein repräsentativer Prüfkörper mit einer Höhe von 8,8 m und einer Breite von 5,7 m aufgebaut, der aus den verschiedenen…