• Logistik

    Anker Schiffahrt unterzeichnet Vertragsverlängerung mit UPM-Kymmene

    Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH und das finnische Unternehmen UPM-Kymmene Oyj, ein führendes Unternehmen in der Bio- und Forstindustrie, haben den Vertrag über die Abfertigung von Forstprodukten erneut verlängert. Anker Schiffahrt wird ab dem 1.1.2022 für weitere drei Jahre in erster Linie Zellstoff für UPM-Kymmene im Emder Außenhafen am Liegeplatz und Terminal Emskai abfertigen und an viele Papierwerke in Deutschland, Europa und Übersee per Binnenschiff, Bahn, Lkw oder Container weiterleiten. Anker Schiffahrt fungiert altbewährt als Schiffsmakler für alle Zellstoff-Importe sowie als Stauer an Bord und Lagerhalter. Die beiden Unternehmen setzen mit der Vertragsunterzeichnung ihre seit 1983 bestehende Zusammenarbeit und die seit dem Jahr 1993 bestehenden Regelverkehre zwischen den finnischen Häfen Pietarsaari und…

  • Bildung & Karriere

    Start of apprenticeship at epas

    This year too, epas is fulfilling its training responsibility and is offering three young people the start of their professional lives. Since the beginning of this week, epas has been employing a total of eight trainees in the professions of “merchant for forwarding and logistics services” and “specialist for warehouse logistics”. Elias Geerken (19) has been doing an internship in our port operations since April this year and was able to gain initial experience at the terminal. Mike Köhm (19) begins his training right after his school career and his voluntary social year. Over the next three years, the two young men will learn how to handle goods, handling equipment,…

  • Bildung & Karriere

    Ausbildungsbeginn bei epas

    Auch in diesem Jahr kommt epas seiner Ausbildungsverantwortung nach und bietet drei jungen Menschen den Start in ihr Berufsleben. Seit Beginn dieser Woche beschäftigt epas somit in Summe acht Auszubildende in den Berufsbildern „Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“. Elias Geerken (19) absolvierte bereits seit April diesen Jahres ein Praktikum in unserem Hafenbetrieb und konnte dadurch erste Erfahrungen am Terminal sammeln. Mike Köhm (19) beginnt die Ausbildung in direktem Anschluss an seine schulische Laufbahn und sein freiwilliges soziales Jahr. In den kommenden drei Jahren erlernen die beiden jungen Männer den fachkundigen Umgang mit Waren, Handling-Equipment, Datenverarbeitung sowie das Anschlagen und Stauen von Stückgutsendungen und Projektladung. David Bachmann…

  • Firmenintern

    Niedersächsische Hafenwirtschaft investiert trotz Corona

    Innerhalb der niedersächsischen Seehafengruppe um Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven sind mit rund 48,7 Millionen Tonnen im Seeverkehr im letzten Jahr 9 % weniger Güter umgeschlagen worden. Damit liegt das Jahresergebnis Corona-bedingt und nach einem extrem starken Vorjahr auf dem Niveau von 2016. Im Bereich der flüssigen Massengüter konnte ein Zuwachs von 2 % verzeichnet werden (24,77 Millionen Tonnen in 2020 / 24,25 Millionen Tonnen in 2019). Der Umschlag von Kraftstoffen und Heizölen trug hier zum positiven Ergebnis bei. Der Umschlag von Stückgütern belief sich auf rund 6,19 Millionen Tonnen (-14 % / 7,02 Millionen Tonnen in 2019), In diesem Ladungssegment verzeichnete der Umschlag von…

  • Finanzen / Bilanzen

    Niedersachsens Seehäfen mit Mengenrückgang im ersten Halbjahr

    Die neun niedersächsischen Seehäfen verzeichneten im ersten Halbjahr 2020 einen Umschlagsrückgang von 11 Prozent im Seeverkehr. Die Hafengruppe schlug insgesamt 24 Millionen Tonnen Güter um. Die Auswirkungen von Covid-19 spiegelten sich nicht im Umschlagsergebnis aller Hafenstandorte wider. Papenburg, Oldenburg und Stade mit positiver Entwicklung Innerhalb der niedersächsischen Seehafengruppe um Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven sind im ersten Halbjahr 2020 mit rund 24 Millionen Tonnen im Seeverkehr 11 % weniger Güter umgeschlagen worden als im Vergleichszeitraum 2019 (27 Millionen Tonnen). Der Umschlag von Stückgütern belief sich dabei auf rund 2,95 Millionen Tonnen (3,47 Millionen Tonnen im ersten Halbjahr 2019), was einem Rückgang von etwa 15 %…

  • Medien

    André Heim ist neuer Geschäftsführer der Seaports of Niedersachsen GmbH

    Die Marketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen hat einen neuen Geschäftsführer. Seit dem 1. Juni 2020 hat André Heim die Leitung übernommen. Er löst Timo Schön ab, der die Gesellschaft auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die seit 2004 bestehende Hafenmarketinggesellschaft "Seaports of Niedersachsen GmbH" ist eine erfolgreiche Partnerschaft der privaten Hafenwirtschaft in Niedersachsen und dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Mit Wirkung zum 01. Juni 2020 hat André Heim die Geschäftsführung der Seaports of Niedersachsen GmbH übernommen. "Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung und über das Vertrauen des Aufsichtsrates. Gemeinsam mit dem Seaports-Team möchte ich mich intensiv für die Belange unserer neun Niedersächsischen Seehäfen einsetzen. Ein neuer…

  • Firmenintern

    Seaports of Niedersachsen GmbH sucht neue Geschäftsführung

    Der bisherige Geschäftsführer der Seaports of Niedersachsen GmbH, Timo Schön, scheidet auf eigenen Wunsch zum 30. Mai 2020 aus dem Unternehmen aus. Der Geschäftsführer der Seaports of Niedersachsen hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft informiert, dass er sich einer neuen beruflichen Aufgabe widmen möchte und zum 30. Mai 2020 die Marketingorganisation der niedersächsischen Seehäfen verlassen wird. Der Aufsichtsrat der Seaports of Niedersachsen GmbH wie auch die niedersächsische Hafenwirtschaft haben die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Nach eigenen Angaben wird sich Timo Schön, der die Geschäftsführung am 01.08.2018 übernahm, einer neuen beruflichen Aufgabe in Niedersachsen widmen. Der Aufsichtsrat wird zeitnah entscheiden, wie das weitere Vorgehen bzgl. der Nachfolgereglung aussehen wird. Eine…