-
Zusammenarbeit zwischen Siemens und Tata Power-DDL bei Smart-Metering-Technologien
Zählerdatenmanagementsystem ermöglicht zeitnahe und genaue digitale Erfassung von Daten von Stromzählern Technologie für mehr als 200.000 intelligente Zähler in Nord-Delhi im Einsatz Advanced Metering Infrastructure spielt landesweit eine Schlüsselrolle bei der Einführung intelligenter Netze Siemens Limited und Tata Power Delhi Distribution Limited (Tata Power-DDL) haben gemeinsam Smart-Metering-Technologie für über 200.000 intelligente Zähler in Nord-Delhi erfolgreich eingeführt. Das von Siemens installierte und in Betrieb genommene moderne EnergyIP-Zählerdatenmanagementsystem ermöglicht die zeitnahe und genaue Erfassung von Stromzählerdaten. Dies führt zu mehr Transparenz im Verbrauchernetz und weniger CO2-Emissionen. Das (Advanced Metering Infrastructure) AMI-Programm ist eine der wichtigsten strategischen Initiativen von Tata Power-DDL zur Modernisierung des Stromnetzes. Die Umsetzung hilft Verbrauchern, ihren Energieverbrauch einerseits in…
-
Siemens planning to build one of Europe’s most powerful battery storage facilities
Letter of intent signed for the construction of one of Europe’s largest energy storage facilities in Wunsiedel, Germany Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH aims to store locally-generated electricity from renewable energy and reduce CO2 emissions Siemens to supply 100 megawatt turnkey plant Partners to examine implementation, develop suitable financing concept Siemens Smart Infrastructure and Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) signed a letter of intent in Wunsiedel for the turnkey construction of a 100 megawatt battery storage facility in the German town. The plant, with a storage capacity of 200 megawatt hours, is intended to use surplus renewable energy and cover demand peaks in the power grid. The 5,000 square meter energy storage…
-
Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher Europas in Bayern
Absichtserklärung für die Errichtung eines der größten Energiespeicher Europas in Wunsiedel unterzeichnet Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien speichern und CO2-Emissionen senken Siemens soll 100 Megawatt-Anlage liefern und schlüsselfertig übergeben Vertragspartner prüfen Umsetzung und erarbeiten ein geeignetes Finanzierungskonzept Siemens Smart Infrastructure und die Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) unterzeichneten in Wunsiedel eine Absichtserklärung zur schlüsselfertigen Errichtung eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 100 Megawatt in Wunsiedel. Die Anlage mit einer Speicherkapazität von 200 Megawattstunden soll zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie beitragen und Bedarfsspitzen im Stromnetz abdecken. Der 5.000 Quadratmeter große Stromspeicher kann rechnerisch 20.000 Durchschnittshaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher soll vom Hersteller…
-
Siemens unterstützt Ersthelfer im Kampf gegen die Flutkatastrophe
. • 250.000 Euro Soforthilfe für Ersthelfer-Organisationen • Unbürokratische Unterstützung für betroffene Mitarbeitende und Standorte geplant Die Siemens AG leistet einen kurzfristigen Beitrag zur Bekämpfung der Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie den betroffenen Regionen außerhalb Deutschlands und stellt Einsatzkräften wie dem Technischen Hilfswerk und dem Deutschen Roten Kreuz Soforthilfe in Höhe von 250.000 Euro über Siemens Caring Hands e.V. zur Verfügung. „Diese Flutkatastrophe zeigt, dass wir alle jederzeit zu Betroffenen werden können“, sagt Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. „Im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung möchten wir die betroffenen Regionen kurzfristig mit einem Sofortpaket in Höhe von 250.000 Euro für erste Hilfsmaßnahmen unterstützen. Damit wollen wir ein Zeichen der Unterstützung…
-
Siemens supports first responders in fight against flood
250,000 euros in immediate aid for first-aid organizations Unbureaucratic support planned for affected employees and locations Siemens AG is making a short-term contribution to the fight against the flood disaster in North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate and affected regions outside of Germany, providing immediate aid of 250,000 euros to first responders such as the German Federal Agency for Technical Relief and the German Red Cross through Siemens Caring Hands e.V. "This flood disaster shows that we can all become victims at any time," says Roland Busch, CEO of Siemens AG. "As part of our social responsibility, we would like to support the affected regions in the short term with an immediate…
-
Siemens unterstützt Ersthelfer im Kampf gegen die Flutkatastrophe
250.000 Euro Soforthilfe für Ersthelfer-Organisationen Unbürokratische Unterstützung für betroffene Mitarbeitende und Standorte geplant Die Siemens AG leistet einen kurzfristigen Beitrag zur Bekämpfung der Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie den betroffenen Regionen außerhalb Deutschlands und stellt Einsatzkräften wie dem Technischen Hilfswerk und dem Deutschen Roten Kreuz Soforthilfe in Höhe von 250.000 Euro über Siemens Caring Hands e.V. zur Verfügung. „Diese Flutkatastrophe zeigt, dass wir alle jederzeit zu Betroffenen werden können“, sagt Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. „Im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung möchten wir die betroffenen Regionen kurzfristig mit einem Sofortpaket in Höhe von 250.000 Euro für erste Hilfsmaßnahmen unterstützen. Damit wollen wir ein Zeichen der Unterstützung für die Betroffenen…
-
Siemens bereitet mit eBus-Ladelösung Weg für klimaneutralen Busverkehr in Zürich
• Projekt unterstützt Verkehrsbetriebe Zürich bei der Umstellung ihrer Bus- Flotte auf elektrische Antriebe • Lieferung von 45 Ladestationen für die Busgarage Hardau • Freie Durchfahrwege dank Zuführung der Ladekabel über die Hallendecke Siemens hat von den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) den Zuschlag für die Lieferung, Montage sowie Inbetriebsetzung von 45 eBus-Ladestationen vom Typ Sicharge UC erhalten. Installiert wird die Ladeinfrastruktur in der Busgarage Hardau, in der in Zukunft 45 neue eBusse mit Strom versorgt werden. Die Anlage soll Anfang 2022 in Betrieb genommen werden. Die Stadt Zürich in der Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, die direkten Treibhausgasemissionen im Stadtgebiet bis zum Jahr 2040 auf netto null zu bringen. Bis…
-
Alpentherme Gastein auf dem Weg zur „Null-Emissions-Therme“ mit Siemens Technologie
. – Alpentherme steigert Energieeffizienz und Klimaneutralität – Jährliche Kosteneinsparungen von über 80.000 Euro durch umfassende Modernisierungen Die Alpentherme Gastein führt in Zusammenarbeit mit Siemens Smart Infrastructure verschiedene Modernisierungsmaßnahmen durch, um die größte emissionsfreie Therme Österreichs zu werden. Die Alpentherme Gastein in Bad Hofgastein mit ihren sechs Themenwelten auf 36.000 Quadratmetern und Siemens verbindet bereits eine langjährige Partnerschaft mit dem ständigen Anspruch, die Technik weiterzuentwickeln und die eingesetzten Lösungen zu verbessern. Im Rahmen der zuletzt abgeschlossenen gemeinsamen Tätigkeiten mit einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro wurde aus der Therme schon jetzt ein State-of-the-Art-Projekt in Sachen Energieeffizienz und Klimaneutralität. Dazu gehörte die Adaptierung der gesamten Heizungshydraulik und der Schwimmbadlüftungen, einschließlich…
-
Siemens to accelerate high-value growth as a focused technology company
. • Creating maximum customer impact by uniquely combining the real and digital worlds • Focus on sustainability with ambitious “DEGREE” framework • Updated Financial Framework with new financial targets for accelerated, high-value growth • Comparable annual revenue growth of 5 percent to 7 percent over the business cycle (previously: 4 percent to 5 percent) • Annual increase in earnings per share before purchase price allocations (EPS pre PPA) in high-single-digit percentage range • Progressive dividend policy; new share buyback program of up to €3 billion – to begin in fiscal 2022 and run until 2026 • Outlook Fiscal 2021: Net income continues to be expected in the range of…
-
Siemens beschleunigt wertsteigerndes Wachstum als fokussiertes Technologieunternehmen
. • Maximaler Kundennutzen durch einzigartige Verbindung der realen und digitalen Welten • Fokus auf Nachhaltigkeit mit ambitioniertem Rahmenwerk „DEGREE“ • Aktualisiertes „Financial Framework“ mit neuen Finanzzielen für beschleunigtes, wertsteigerndes Wachstum • Vergleichbares Umsatzwachstum von jährlich 5 bis 7 Prozent über den Geschäftszyklus (bislang: 4 bis 5 Prozent) • Jährlicher Anstieg des Ergebnisses je Aktie vor Kaufpreisallokation (EPS vor PPA) im hohen einstelligen Prozentbereich • Progressive Dividendenpolitik und neues Aktienrückkaufprogramm von bis zu drei Milliarden Euro – beginnend mit Geschäftsjahr 2022 – bis 2026 • Ausblick Geschäftsjahr 2021: Gewinn nach Steuern weiterhin zwischen 5,7 Milliarden Euro und 6,2 Milliarden Euro erwartet, nun allerdings inklusive der avisierten Belastungen in Verbindung mit…