• Produktionstechnik

    Neue Sirius Temperaturüberwachungsrelais bieten mehr Funktionen auf kleinerem Raum

      Neue Produktreihe 3RS2 zur Überwachung der Temperatur von Gasen, Flüssigkeiten oder Feststoffen in Industrie- und Infrastrukturanlagen Baubreite wurde auf die Hälfte reduziert und ermöglicht platzsparende Installation Bündelung von Funktionen in einem Gerät vereinfacht Bestellauswahl Siemens Smart Infrastructure hat seine Temperaturüberwachungsrelais aus dem Sirius Portfolio innoviert. Die neuen Geräte der Reihe 3RS2 sind in analoger und digitaler Ausführung erhältlich. Sie messen mittels Sensoren unter anderem die Temperatur in industriellen Schaltschränken, von Motoren-, Lager- und Getriebeölen oder Kühlflüssigkeiten. Damit verhindern sie Anlagenstörungen oder -schäden, die durch ein Unter- oder Überschreiten bestimmter Grenzwerte entstehen können. Auch Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, Solarkollektoren, Wärmepumpen oder Warmwasserversorgungen lassen sich damit überwachen. Die Geräte der neuen…

    Kommentare deaktiviert für Neue Sirius Temperaturüberwachungsrelais bieten mehr Funktionen auf kleinerem Raum
  • Firmenintern

    Die Pandemie zeigt: Städte müssen smarter und anpassungsfähiger werden

    Die Coronavirus-Pandemie ist für alle von uns eine vollkommen neue Herausforderung und hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, auf den Kopf gestellt. Einige Länder beginnen jetzt, die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu lockern. Aber wie können wir zum Normalzustand zurückkehren, wenn wir nach wie vor Social Distancing einhalten müssen? Wie können wir uns in belebten öffentlichen Räumen wie Einkaufszentren, Kinos und Restaurants wieder sicher fühlen? Wie optimieren wir die Sicherheit in Büros und Fabriken? Und am wichtigsten: Wie vermeiden wir es, ganze Städte und Länder zu schließen, wenn die nächste Pandemie ausbricht? Die aktuelle Krise wirft viele Fragen auf und zwingt uns, zu überlegen, wie unsere…

    Kommentare deaktiviert für Die Pandemie zeigt: Städte müssen smarter und anpassungsfähiger werden
  • Finanzen / Bilanzen

    Robuste Leistung in komplizierten Zeiten

    »Wir haben trotz komplizierter Umfeldbedingungen ein robustes Quartal abgeliefert. Besonders beeindruckt hat mich mein globales Team, das den ursprünglichen Zeitplan für die Abspaltung des Energiegeschäfts einhält. Wir erwarten im dritten Quartal unseres Geschäftsjahrs die Talsohle zu erreichen. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Geschäftspartner und Mitarbeiter steht für uns weiterhin an oberster Stelle, während wir unsere Geschäftsaktivitäten fortsetzen, wo immer wir das verantwortungsvoll tun können«, sagte Joe Kaeser, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG. Umsatzerlöse mit 14,2 Mrd. € fast auf Vorjahresniveau, da Zuwächse bei Siemens Healthineers und Mobility einen Rückgang bei Digital Industries ausglichen; Auftragseingang sank um 8% auf 15,1 Mrd. €, aufgrund des sehr stark rückläufigen Volumens aus Großaufträgen bei Mobility Auf vergleichbarer Basis (ohne…

    Kommentare deaktiviert für Robuste Leistung in komplizierten Zeiten
  • Medizintechnik

    Siemens-Lösung für Körpertemperaturmessung minimiert Ansteckungsrisiko in Gebäuden

    Berührungsfreie Messung der Körpertemperatur von Personen an wichtigen Zugangspunkten in Gebäuden Integrationsmöglichkeit in den Workflow bestehender Sicherheits- und Zutrittslösungen Erhöht den Schutz aller Personen im Gebäude Siemens Smart Infrastructure lanciert das Lösungspaket Siveillance Thermal Shield. Dieses erlaubt das rasche Screening der Körpertemperatur einer Person, wenn sie eine bestimmte Stelle in einem Gebäude passieren möchte, und die Integration des Messergebnisses in die unternehmensweiten Video- und Zutrittssysteme. Die Messung erfolgt mit thermalen Wärmebildkameras berührungsfrei in einem Abstand von bis zu zwei Metern. Damit ist die Handhabung für das Überwachungspersonal vor Ort sicher. Stellt das Kamera-Screening eine erhöhte Körpertemperatur fest, muss zur eindeutigen Abklärung eine Nachkontrolle mit einem medizinischen Fieberthermometer erfolgen. Das Lösungspaket…

    Kommentare deaktiviert für Siemens-Lösung für Körpertemperaturmessung minimiert Ansteckungsrisiko in Gebäuden
  • Sicherheit

    Siemens und 16 weitere Weltkonzerne unterstützen Cybersicherheit im Home-Office

    . • Charter of Trust-Unternehmen helfen bei Cybersicherheit im Home-Office • Rund 130.000 Siemens-Mitarbeiter weltweit nutzen Home-Office wegen der Corona-Krise Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, arbeiten Millionen Menschen weltweit seit rund drei Wochen von zu Hause – darunter auch über Hunderttausend Siemens-Mitarbeiter. Damit Mitarbeiter im Home-Office genauso sicher wie im Büro arbeiten können, haben Siemens und 16 weitere Weltkonzerne der Charter of Trust-Initiative acht Tipps für mehr Cybersicherheit entwickelt. Die Empfehlungen sollen helfen, Hacker-Angriffe zu vermeiden und die Arbeitsfähigkeit von Firmen zu erhalten. Das reicht von dem Ratschlag, sprachgesteuerte Geräte auszuschalten und die Webcam abzudecken, bis hin zum Tipp, nicht die private und dienstliche Nutzung von Geräten zu…

    Kommentare deaktiviert für Siemens und 16 weitere Weltkonzerne unterstützen Cybersicherheit im Home-Office
  • Energie- / Umwelttechnik

    Siemens stellt Weichen für die nächste Management-Generation

    Joe Kaeser strebt keine weitere Vertragsverlängerung als CEO der Siemens AG an und wird als Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens Energy vorgeschlagen. Roland Busch wird als CEO der Siemens AG benannt und erhält einen neuen Vertrag für weitere fünf Jahre. Er übernimmt bereits ab 1. April 2020 die übergeordnete Verantwortung für die Operating Companies Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility. Christian Bruch, EVP Linde plc, wird neuer CEO der Operating Company Gas and Power und designierter CEO der Siemens Energy. Maria Ferraro, CFO der Operating Company Digital Industries, wird neue CFO von Gas and Power und designierte CFO der Siemens Energy. Michael Sen und Klaus Patzak scheiden im gegenseitigen Einvernehmen aus dem…

    Kommentare deaktiviert für Siemens stellt Weichen für die nächste Management-Generation
  • Elektrotechnik

    Siemens stellt erste umgerüstete „Elektrostraße“ Großbritanniens vor

    Sutherland Avenue ist die erste vollständig umgerüstete Wohnstraße Großbritanniens, in der Elektrofahrzeuge an Straßenlaternen aufgeladen werden können Umrüstung mit 24 Ladepunkten adressiert steigenden Bedarf an Elektrofahrzeugen Unterstützt Westminster bei seinem 1000 Ladepunkte-Ziel für 2020 Siemens enthüllt die erste Straße Großbritanniens, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet wurde. Der über eine halbe Meile lange Straßenzug wurde auf den Namen „Electric Avenue, W9“ getauft. Im Rahmen des mit ubitricity und dem Westminster City Council gemeinschaftlich durchgeführten Projekts wurden 24 Straßenlaternen unter Nutzung der vorhandenen städtischen Infrastruktur in Ladestationen für Elektrofahrzeuge umgewandelt. Anwohner können ihr Elektroauto jetzt an verschiedenen Standorten entlang der Sutherland Avenue in London laden; zwei benachbarte Straßen kommen…

    Kommentare deaktiviert für Siemens stellt erste umgerüstete „Elektrostraße“ Großbritanniens vor
  • Hardware

    Siemens-Visualisierungscontroller bietet umfassende Funktionen für individuellen Raumkomfort

    • Höhere Sicherheit durch verschlüsselte Datenübertragung und erweiterten Kennwortschutz • Zeitschaltfunktion zur Anwesenheitssimulation • Ansteuerung von SONOS-Lautsprechern und LED-Lichtsystem Philips HUE IP Control Center (IPCC) N 152, der kompakte Visualisierungscontroller von Siemens Smart Infrastructure zur Steuerung von Standard-Raumfunktionen und komplexen Gebäudemanagementfunktionen in kleineren und mittleren Zweckbauten, ist jetzt mit der neuen Firmware V4 verfügbar. Das Update kombiniert mehr Funktionen für personalisierte Systemintegration und Installation mit maximalem Gebäude- und Datenschutz, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Ebenfalls hinzugefügt wurden erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie verschlüsselte Datenübertragung und Anwesenheitssimulation sowie optionale Funktionen wie einzelne Szeneneinstellungen. Neue Schnittstellen ermöglichen die Ansteuerung von SONOS-Lautsprechern und des Lichtsystems Philips HUE. Als Portfoliobestandteil der GAMMA instabus Gebäudesystemtechnik, einer…

    Kommentare deaktiviert für Siemens-Visualisierungscontroller bietet umfassende Funktionen für individuellen Raumkomfort
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neuer KNX-Aktor von Siemens verbessert Kosten und Energieeffizienz für DALI-Lichtsteuerung

    • Optimale Beleuchtung und hoher Komfort durch individuell einstellbares Dimmen • Persönliches Wohlbefinden durch Funktion „Tunable White“ für Human Centric Lighting (HCL) • Einfache Installation, niedriger Wartungsaufwand und energieeffizientes Schalten sowie Dimmen Siemens Smart Infrastructure stellt den neuen KNX-fähigen Schalt- und Dimmaktor N 525D11, 2x DALI Broadcast vor. Das Reiheneinbaugerät zur Installation in Verteilern hat zwei DALI-Ausgänge (Digital Addressable Lighting Interface). Dank einer Steuerleistung von bis zu 20 DALI-konformen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) pro DALI-Ausgang zeichnet sich der neue Aktor durch Energieeffizienz und niedrige Inbetriebnahmekosten im Broadcast-Modus aus, in dem alle angeschlossenen EVG, wie zum Beispiel Lampen, gleichzeitig gesteuert werden. Das neue Gerät bietet umfassende Funktionen, um den Komfort für Raumnutzer…

    Kommentare deaktiviert für Neuer KNX-Aktor von Siemens verbessert Kosten und Energieeffizienz für DALI-Lichtsteuerung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neuer Energieverteiler Alpha 3200 Eco benötigt 30 Prozent weniger Kupfer

    . – Geringerer Kupferbedarf reduziert Materialkosten – Intelligentes Belüftungssystem sorgt für optimale Wärmeabfuhr – Digitales Engineering und neues Anlagenkonzept verkürzen Projektlaufzeiten für Schaltanlagenbauer Siemens Smart Infrastructure bringt den Energieverteiler Alpha 3200 Eco auf den Markt, der dank eines neuen Anlagenkonzepts ein Drittel weniger Kupfer benötigt. Der neue Energieverteiler verfügt über eine Hauptsammelschiene, die nun im Mittelteil statt wie bisher im oberen oder unteren Bereich des Energieverteilers liegt. So können Geräte direkt daran angeschlossen werden. Dafür waren bisher zusätzliche Verbindungsschienen aus Kupfer notwendig. Sowohl die Materialkosten als auch der Installationsaufwand reduzieren sich dadurch deutlich. Auch die zugehörigen Alpha-Einbausätze mit Schutz-, Schalt- und Messgeräten lassen sich flexibler einbauen. Dies bietet insgesamt mehr…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Energieverteiler Alpha 3200 Eco benötigt 30 Prozent weniger Kupfer