• Energie- / Umwelttechnik

    SMA und US-Batteriespezialist Powin schließen Rahmenvertrag über 2 GW Speicherkapazität

    SMA America, die US-Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG (SMA), und der US-Batteriespezialist Powin haben einen zweijährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von SMA System-Lösungen für insgesamt 2-Gigawatt-Speicherleistung sowie über die Ausführung von Servicedienstleistungen geschlossen. "Wir freuen uns auf eine synergetische Partnerschaft in einer Wachstumsbranche. Powin und SMA stehen beide für Innovationen und technische Spitzenleistungen und engagieren sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien“, sagt Jay Arghestani, Vice President of Large Scale Solutions bei SMA America. „Wir wissen, dass Powin Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte und Lösungen von SMA schätzt und sind überzeugt, dass wir die passenden Lösungen für zukünftige Speicherprojekte liefern werden. " Im Rahmen der Vereinbarung verpflichtet sich Powin,…

    Kommentare deaktiviert für SMA und US-Batteriespezialist Powin schließen Rahmenvertrag über 2 GW Speicherkapazität
  • Energie- / Umwelttechnik

    SMA Gruppe verbessert Umsatz- und Ergebnisniveau im dritten Quartal 2022 und sieht positiven Trend für Schlussquartal

      Überblick Q1-Q3 2022: Umsatz von 724 Mio. Euro (Q1-Q3 2021: 745 Mio. Euro) 8,7 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q3 2021: 10,3 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) bei 50,2 Mio. Euro (Q1–Q3 2021: 52,9 Mio. Euro) Stabile Eigenkapitalquote von 38,2 Prozent (31.12.2021: 39,0 Prozent) Vorstand bestätigt angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose für 2022: Umsatz 975 Mio. Euro bis 1.050 Mio. Euro; EBITDA 60 Mio. Euro bis 75 Mio. Euro Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) und ihre Tochtergesellschaften erzielten von Januar bis September 2022 ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 50,2 Mio. Euro (EBITDA-Marge: 6,9 Prozent; Q1–Q3 2021: 52,9 Mio. Euro; 7,1 Prozent). Die SMA Gruppe verkaufte von Januar bis September Wechselrichter mit einer…

    Kommentare deaktiviert für SMA Gruppe verbessert Umsatz- und Ergebnisniveau im dritten Quartal 2022 und sieht positiven Trend für Schlussquartal
  • Finanzen / Bilanzen

    Vorstand der SMA Solar Technology AG hebt Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an

    Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hebt die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 an. Die neue Prognose sieht ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 60 Mio. Euro bis 75 Mio. Euro vor (vormals: 10 Mio. Euro bis 60 Mio. Euro). Als Gründe für die Prognoseanhebung nennt der Vorstand den weiterhin hohen Auftragseingang und eine sich sukzessive verbessernde Versorgung mit elektronischen Bauteilen, die im vierten Quartal zu einer über den bisherigen Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung führen sollten. Darüber hinaus wirkte sich im dritten Quartal ein Sondereffekt im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich aus einem Immobilienverkauf positiv auf das Ergebnis der SMA aus. Für das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern…

    Kommentare deaktiviert für Vorstand der SMA Solar Technology AG hebt Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an
  • Energie- / Umwelttechnik

    SMA erhält höchstes MSCI ESG Rating AAA

    Die Rating-Agentur MSCI ESG Research hat das Nachhaltigkeits-Rating für die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) auf die höchste Stufe AAA angehoben. Neben SMA hält nur ein weiteres von insgesamt 50 Unternehmen aus der Branche Elektrische Ausrüstung innerhalb des bewerteten Universums MSCI ACWI Index ein AAA Rating.  Die ESG Ratings von MSCI zielen darauf ab, den Umgang eines Unternehmens mit finanziell relevanten Risiken und Chancen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu messen. „Nach dem Erhalt der Goldmedaille für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement durch die Rating-Agentur EcoVadis vor wenigen Wochen bestätigt die hervorragende Bewertung durch MSCI ESG Research nun erneut, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg sind“,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Eisenacher Großspeicher fördert Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz

    In Eisenach entsteht mit dem Wartburg-Speicher zurzeit einer der größten Batteriespeicher Europas. Er wird künftig zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz beitragen, indem er die schwankende Einspeisung erneuerbarer Energie ausgleicht und die Netzstabilität sichert. Errichtet und betrieben von der Smart Power GmbH verfügt der Großspeicher mit 1500 Volt Batteriespannung über 60 MW Anschlussleistung und eine Kapazität von 67 MWh. SMA liefert 20 schlüsselfertige Systemlösungen mit Batterie-Wechselrichtern und abgestimmter Mittelspannungstechnik in das Projekt. Mit ihren netzbildenden Eigenschaften tragen sie auch im Fall eines Stromausfalls zur Sicherung der Stromversorgung bei.   „Wir freuen uns, dass SMA Medium Voltage Power Stationen mit Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichtern und abgestimmter Systemtechnik im Wartburg-Speicher zum…

    Kommentare deaktiviert für Eisenacher Großspeicher fördert Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz
  • Finanzen / Bilanzen

    Lieferschwierigkeiten beeinträchtigen Umsatz und Ergebnis der SMA im ersten Halbjahr

    . Überblick H1 2022: Umsatz von 472 Mio. Euro (H1 2021: 488 Mio. Euro)  5,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2021: 6,8 GW)  Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) bei 16 Mio. Euro (H1 2021: 38 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39,1 Prozent (31.12.2021: 39,0 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im ersten Halbjahr 2022 ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 16,0 Mio. Euro (EBITDA-Marge: 3,4 Prozent; H1 2021: 38,0 Mio. Euro, 7,8 Prozent). Der Auftragseingang ist weiterhin sehr stark.  Die anhaltenden Lieferschwierigkeiten bei elektronischen Bauteilen beeinflussen die Umsatz- und Ergebnisentwicklung des…

    Kommentare deaktiviert für Lieferschwierigkeiten beeinträchtigen Umsatz und Ergebnis der SMA im ersten Halbjahr
  • Energie- / Umwelttechnik

    Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb

    Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren. Dies ist ein Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit insgesamt 9 Millionen Euro gefördert wurde. Ziel war es darüber hinaus zu evaluieren, welche Regelungsverfahren und Netzanschlussregeln zukünftig für dezentrale Stromerzeugungsanlagen wie Solar-, Wind- und Batteriespeichersystemen erforderlich sind. Zum Abschluss diskutierten die beteiligten Projektpartner ihre Ergebnisse jetzt auf dem Campus des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel. Darunter waren Projektkoordinator Fraunhofer IEE, Beteiligte der Technischen Universität Braunschweig, der Universität Kassel und der SMA Solar Technology AG (SMA), Vertreter der deutschen Übertragungsnetzbetreiber und…

    Kommentare deaktiviert für Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb
  • Energie- / Umwelttechnik

    SMA schenkt Universität Kassel zum Jubiläum zwei Solarbänke

    Auf dem Campus der Universität Kassel können Studierende, Mitarbeitende und Passanten Sonnenenergie jetzt direkt nutzen: Mit zwei von SMA gespendeten Solarbänken ist es ab sofort möglich, die Akkus von Handys und Tablets kostenlos und umweltfreundlich aufzuladen. Pünktlich zum Campusfest wurden die modernen Sitzgelegenheiten aufgestellt und nun feierlich in Betrieb genommen. Die zwei Solarbänke stehen gut sichtbar am Lernort „LEO“: Sie haben auf dem Dach der Stele jeweils ein Solarpanel mit einer Leistung von 100 Watt – damit werden pro Bank vier USB-Ladebuchsen und zwei Plätze für induktives Laden mit Strom versorgt. Zusätzlich bieten die Solarbänke WLAN-Hotspots. Die integrierten Umweltsensoren geben unter anderem Auskunft über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, abrufbar über…

  • Firmenintern

    SMA kündigt Verdopplung der Produktionskapazität bis 2024 an

    Bis 2024 wird die SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92) ihre Produktionskapazität am Hauptstandort in Niestetal/Kassel von heute 21 GW auf nahezu 40 GW verdoppeln. Das Unternehmen will so vom prognostizierten Wachstum der erneuerbaren Energien bestmöglich profitieren und zugleich den Standort Deutschland stärken. Der Baubeginn ist für Ende 2022 geplant. In der neuen Gigawatt-Fabrik sollen auf ca. 47.000 m2 vor allem Systeme für das Großanlagen-Segment gefertigt werden und mehr als 200 neue Arbeitsplätze entstehen. "Wir haben uns strategisch in allen relevanten Geschäftsfeldern der zukünftigen Energieversorgung positioniert und können am globalen Wachstum der erneuerbaren Energien hervorragend partizipieren", sagt Vorstandssprecher Jürgen Reinert. "Mit dem Bau der neuen Fabrik sichern wir Lieferketten…

  • Firmenintern

    Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung

    Die Aktionär:innen der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, digital durchgeführten Hauptversammlung mit einer großen Mehrheit von über 98 Prozent bzw. über 95 Prozent für das Geschäftsjahr 2021 Entlastung erteilt. Die übrigen Tagesordnungspunkte erhielten ebenfalls die mehrheitliche Zustimmung der Aktionär:innen. An der digitalen Hauptversammlung 2022 der SMA Solar Technology AG nahmen rund 80 Aktionär:innen teil. Die Stimmpräsenz lag bei 76 Prozent. Die Hauptversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2021 keine Dividende auszuschütten. SMA erzielte 2021 einen Umsatz von 983,7 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 8,7 Mio. Euro. Die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie haben…

    Kommentare deaktiviert für Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung