• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Kreative Domainhacks mit dem englischen Gerundium und Ing-Domains
  • Bio-Tag der Europäischen Union: Erste Whiskyhersteller setzen auf „Organic“
  • iKratos präsentiert zusammen mit den Casino-Lichtspiele Eckental

RSS News-Research

  • Kreative Domainhacks mit dem englischen Gerundium und Ing-Domains
  • Bio-Tag der Europäischen Union: Erste Whiskyhersteller setzen auf „Organic“
  • iKratos präsentiert zusammen mit den Casino-Lichtspiele Eckental

RSS newsonline24

  • Kreative Domainhacks mit dem englischen Gerundium und Ing-Domains
  • Bio-Tag der Europäischen Union: Erste Whiskyhersteller setzen auf „Organic“
  • iKratos präsentiert zusammen mit den Casino-Lichtspiele Eckental

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK: Brauchen Solidarität und Sachlichkeit in der Diskussion um das Bürgergeld

    9. November 2022 /

    Bentele: „Gleichsetzung des Bürgergelds mit bedingungslosem Grundeinkommen ist absurd“ Anreiz für Qualifizierung und Weiterbildung ist der richtige Weg, gleichzeitig muss der Regelsatz steigen Morgen wird der Bundestag über das geplante Bürgergeld abstimmen. Es soll zum 1. Januar 2023 die bisherige Grundsicherung ablösen. Eine Mehrheit im Bundestag für das Gesetz gilt als wahrscheinlich. Allerdings hat die Union im Vorfeld der Abstimmung angekündigt, dass das Bürgergeld-Gesetz im Bundesrat keine Mehrheit finden könnte. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte dazu: „Es ist schon absurd, wenn Friedrich Merz das geplante Bürgergeld mit einem bedingungslosen Grundeinkommen gleichsetzt und suggeriert, dass in Deutschland dann alle Menschen bequem von Transferleistungen leben würden. Dieses Grundverständnis lässt tief blicken. Wer auf…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK: Brauchen Solidarität und Sachlichkeit in der Diskussion um das Bürgergeld

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jungheinrich behauptet sich gut im schwierigen Marktumfeld des Jahres 2019 – Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Sicherung der Lieferfähigkeit sind Prioritäten im Jahr 2020

    18. März 2020

    Signifikante Zonenerweiterung bei Skeena Resources!

    4. Februar 2022

    Revival Gold durchschneidet 12 g/t Gold auf 13,7 m und 8,8 g/t Gold auf 11,8 m innerhalb von 110 m mit 4,3 g/t Gold bei Beartrack-Arnett

    3. Dezember 2021
  • Verbraucher & Recht

    Bestands-Erwerbsminderungsrenten: VdK und SoVD erwarten Entscheidung des Bundessozialgerichts

    9. November 2022 /

    . VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir sehen in der derzeitigen Gesetzgebung einen klaren Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes.“ SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Bei den gesetzlichen Verbesserungen zur Erwerbsminderungsrentenberechnung 2019 wurden 1,8 Millionen Betroffene schlicht ausgeschlossen.“ Ob durch Unfall, Behinderung oder Krankheit – Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) kann in Deutschland beziehen, wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erwerbsfähig ist. Der Sozialverband VdK Deutschland und der Sozialverband Deutschland (SoVD) führen dazu gemeinsam Musterverfahren, die am Donnerstag, den 10. November, beim Bundessozialgericht in Kassel zur Entscheidung anstehen. Es geht dabei um Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner, die zwischen 2001 und 2019 in Rente gegangen sind. Zum 1. Januar 2019 hatte die Rentenversicherung die Zurechnungszeiten bei der Erwerbsminderungsrente erhöht.…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für Bestands-Erwerbsminderungsrenten: VdK und SoVD erwarten Entscheidung des Bundessozialgerichts

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Betrüger fälschen Dienstausweise der Stadtwerke

    20. Juni 2023

    Osnabrück bringt’s − Total lokal mit der CITIPOST

    23. Juni 2021

    Internationaler Frauentag 2023: Feministische Utopien leben

    3. März 2023
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK-Präsidentin: „Prognostizierte Rentenerhöhung ist wichtig, reicht jedoch nicht aus, um Kaufkraftverluste auszugleichen“

    7. November 2022 /

    Arme Rentnerinnen und Rentner brauchen zusätzliche finanzielle Unterstützung Kürzungsfaktoren dauerhaft abschaffen und Rentenniveau erhöhen Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2022 der Deutschen Rentenversicherung hervor, über den die Deutsche Presse-Agentur berichtet hatte. Dies kommentiert VdK-Präsidentin Verena Bentele wie folgt: „Arme Rentnerinnen und Rentner spüren schon heute jeden Tag, dass ihr Geld kaum noch für das Lebensnotwendige reicht. Die Situation wird sich weiter verschärfen. Aktuell liegt die Inflation nach Angaben des Statistischen Bundesamts im zweistelligen Bereich und soll auch im kommenden Jahr weiter auf hohem Niveau bleiben. Da fällt…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK-Präsidentin: „Prognostizierte Rentenerhöhung ist wichtig, reicht jedoch nicht aus, um Kaufkraftverluste auszugleichen“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Worum sich Bergbau-Manager sorgen

    17. November 2020

    Demonstrieren für die Rendite

    7. September 2020

    Lucapa Diamond kehrt ins Rampenlicht zurück

    15. November 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK-Präsidentin: „Härtefallfonds statt frieren“

    3. November 2022 /

    Bentele: „Übernahme des Dezember-Gasabschlags reicht für arme Menschen nicht“ Staat muss Voraussetzungen zum Energiesparen ausbauen Bund und Länder haben sich auf die Gaspreisbremse zum 1. März geeinigt. Geprüft werden soll, ob sie bereits am 1. Februar in Kraft treten kann. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der Februar ist für die Gaspreisbremse zu spät. Der Winter fängt früher an. Die Menschen müssen jetzt schon heizen und haben hohe Kosten, die sie nicht bezahlen können. Die Übernahme des Dezember-Gasabschlags ist eine Hilfe, reicht aber für Menschen mit sehr wenig Geld nicht. Wir brauchen jetzt einen Härtefallfonds, sonst müssen die frieren, die ihre Rechnungen nicht bezahlen können, egal ob sie mit Gas, Öl…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK-Präsidentin: „Härtefallfonds statt frieren“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Karora lässt es richtig krachen!

    17. Februar 2022

    Saskatchewan: Searchlight Resources beginnt mit Seltene Erden-Exploration

    17. September 2021

    Quantum eMotion: Patent der ersten Generation in China anerkannt

    26. Januar 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK: Kosten für Begleitung im Krankenhaus erstatten

    24. Oktober 2022 /

    VdK-Präsidentin: Personengruppe ist zu eng gefasst Auch Eltern kranker Kinder berücksichtigen Am 1. November tritt die neue Krankenhausbegleitungs-Regelung in Kraft, für die sich der VdK stark gemacht hat. Ab diesem Tag haben Begleitpersonen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie einen Menschen mit Behinderung ins Krankenhaus begleiten müssen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der Krankengeldanspruch an sich ist gut, aber der Personenkreis ist zu eng gefasst. Krankengeld gibt es nur für die Begleitpersonen von Patientinnen und Patienten, die Eingliederungshilfe beziehen. Künftig muss auch die Assistenz für pflegebedürftige Menschen zum Beispiel mit Demenz mit aufgenommen werden. Gerade diese Gruppe ist aufgrund ihrer verschiedenen Einschränkungen auf eine Begleitung angewiesen, um überhaupt behandelt werden zu…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK: Kosten für Begleitung im Krankenhaus erstatten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Olympische Medaillen stehen im Fokus

    23. Juli 2021

    Zinc markets tense

    26. Juli 2022

    Goldproduzenten auch in Sachen Umweltschutz TOP!

    14. September 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK-Präsidentin: „49-Euro-Ticket ist immer noch zu teuer“

    13. Oktober 2022 /

    Bentele: „Das Klimaticket ist keine Alternative für arme Menschen“ Der ÖPNV der Zukunft muss barrierefrei und bezahlbar sein Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich auf ihrer Tagung auf ein bundesweites 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr geeinigt. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Das 49-Euro-Klimaticket leistet einen Beitrag zur Mobilitätswende, aber nicht zur sozialen Teilhabe. Aus Sicht des VdK wäre eine 29-Euro-Lösung eine gute Nachfolge für das 9-Euro-Ticket gewesen. So hätten auch Menschen mit wenig Einkommen weiterhin die Möglichkeit, kostengünstig den ÖPNV zu nutzen – sei es, um Familie und Freunde zu besuchen oder wichtige Arzttermine wahrzunehmen. Das neue Ticket soll es ausschließlich digital geben. Da hilft es auch…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK-Präsidentin: „49-Euro-Ticket ist immer noch zu teuer“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Uranpreis langfristig hoch

    26. Mai 2022

    Makler-Nachfolger-Club e.V. weiter auf Wachstumskurs! 500 Mitglieder überschritten.

    17. November 2020

    Buy gold even at 2,000 US dollars per ounce or not

    24. Mai 2023
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK fordert: Mindestlohn muss weiter steigen – Minijobs müssen eingedämmt werden

    30. September 2022 /

      VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Mindestlohn auf über 13 Euro anheben“ Minijobs zementieren Armut, statt sie aufzulösen Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Außerdem wird die Minijob-Grenze von 450 Euro auf 520 Euro angehoben. Die Erhöhung der Minijob-Grenze sieht der VdK kritisch und spricht sich stattdessen für eine Eindämmung der Minijobs aus. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte dazu: „Der VdK befürwortet grundsätzlich die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns. Diese Erhöhung darf aber nur ein Schritt zu einem Mindestlohn sein, der vor Altersarmut schützt. Menschen, die täglich für einen Mindestlohn arbeiten, müssen gut leben und gut fürs Alter vorsorgen können. Der VdK fordert von der Ampelregierung, dass sie mutig an…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK fordert: Mindestlohn muss weiter steigen – Minijobs müssen eingedämmt werden

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Copper is essential

    13. Mai 2022

    Labrador Uranium kündigt Erwerb des Angilak-Grundstück, schafft damit ein führendes kanadisches Uranunternehmen und kündigt gleichzeitige Privatplatzierung an

    14. März 2023

    Exklusivinterview Tembo Gold: Jetzt ist die Zeit reif!

    9. Juni 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt Gaspreisbremse

    29. September 2022 /

    . Ziel muss sein, dass Menschen mit wenig Geld Hilfe erhalten Bentele: „Profiteure der Krise stärker in die Pflicht nehmen“ Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um Bürger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten zu entlasten. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu am Donnerstag: „Wir begrüßen, dass die Regierung jetzt mit der Gaspreisbremse die großen Sorgen der Menschen hört und der Entlastung die versprochene Wucht verleiht. Unser Appell an die Gaskommission: Ein Grundkontingent an Energie zu einem bezahlbaren Preis muss kommen, bevor es richtig kalt wird. Arme Haushalte können einfach nicht mehr sparen. Mit einem Grundkontingent ließe sich verhindern, dass Kinder, Ältere oder Kranke…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt Gaspreisbremse

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Skeena durchschneidet 12,51 g/t AuEq über 19,15 Meter in der Zone 21C mittels Infill-Bohrung auf Eskay Creek

    2. März 2021

    Banker*innen nehmen die höchsten Kredite auf

    23. März 2023

    Die neue BarmeniaApp – mobiler und digitaler Service aus einer Hand

    16. November 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK-Präsidentin: „Die Lösung sozialer Probleme muss zur Chefsache werden“

    22. September 2022 /

    Bedürftige brauchen jetzt spürbare Entlastung Zusätzliche Hilfen wie Härtefallfonds und Gas-Kontingente notwendig Bundeskanzler Olaf Scholz hat es bisher abgelehnt, einen Sozialgipfel mit dem Sozialverband VdK, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland abzuhalten. Das Bündnis hatte die Bundesregierung im August dazu aufgerufen, um gemeinsam dauerhafte Lösungen zur Entlastung der von der Energiekrise und der Inflation am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu finden. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir sind enttäuscht, dass Bundeskanzler Olaf Scholz es ablehnt, bei einem Sozialgipfel mit den Betroffenen und ihren Vertretern über die Sorgen und Nöte derer zu sprechen, die gerade besonders unter der Krise leiden. Jetzt ist es wichtig…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK-Präsidentin: „Die Lösung sozialer Probleme muss zur Chefsache werden“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Embedded Finance Studie von Solarisbank und Handelsblatt Research Institute zeigt: 61 Prozent der Deutschen würden Finanzdienstleistungen von Online-Shops beziehen

    26. April 2021

    Hannan beginnt mit geophysikalischen Untersuchungen auf dem Kupferporphyr-Projekt Cerro Rolando in Chile

    26. April 2023

    Goldene Einstiegsmomente

    4. Dezember 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    VdK-Präsidentin: „Hohe Gaspreise führen viele Menschen über kurz oder lang in die Privatinsolvenz“

    22. September 2022 /

      VdK fordert Härtefallfonds in allen Bundesländern Haushalte brauchen als Basisverbrauch ein Kontingent an bezahlbarem Gas In der Debatte um die sozialen Folgen der steigenden Energiepreise fühlen sich mehr und mehr Menschen alleine gelassen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Immer mehr Menschen können ihre hohen Gasabschläge und Energierechnungen nicht mehr zahlen. Wenn eine vierköpfige Familie plötzlich zusätzlich 1000 Euro im Monat für Gas aufbringen soll, reicht ein mittleres Einkommen nicht mehr aus. Auch die Energiepreispauschale von 300 Euro ist dann schnell verpufft. Familien wie diese bleiben oft komplett auf ihren Kosten sitzen, weil sie in der Regel keinen Anspruch auf Grundsicherung oder Wohngeld haben. Vielen Betroffenen droht dann über kurz…

    weiterlesen
    Firma Sozialverband VdK Deutschland e. V. Kommentare deaktiviert für VdK-Präsidentin: „Hohe Gaspreise führen viele Menschen über kurz oder lang in die Privatinsolvenz“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geschlossene Kitas: Mütter tragen mit Blick auf Zeiteinteilung vermutlich die Hauptlast

    20. April 2020

    Blue Lagoon: Bis zu 83 g/t Gold erbohrt und Potenzial bestätigt!

    9. Dezember 2020

    Phänomen Lichtkonto

    13. September 2021
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Steigende Kosten für Hausbesitzer: Lohnt sich ein Eigenheim noch? 25. September 2023
  • Goldrausch bei OceanaGold – Neues Abbauareal setzt neue Maßstäbe im Goldabbau! 25. September 2023
  • Der Tanz der Zentralbanken und die Vorfreude auf Quartalsberichte! 25. September 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.